loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

2025.01 - 17. Dresdner Dampfloktreffen 2025 Fotos

7 Bilder
Von der Elektrischen Zugförderung Württemberg (EZW) in Stuttgart kam E94 088 und zeigte sich beim 17. Dresdner Dampfloktreffen am 12.04.2025 an der Schiebebühne in Dresden Altstadt. Die Altbauloks standen im besonderen Interesse der Besucher, daher konnte gerade so ein freier Augenblick abgewartet werden und auf den Auslöser gedrückt werden. Links zeigt sich die Altbaulok E77 10 der IG Bw Dresden-Altstadt e.V. (NVR-Nummer 97 80 8194 088-1 D-IGSEE).<br><br>

Die Altbaulok wurde 1943 an die Deutsche Reichsbahn (DR) geliefert. Im Jahr 1970 kam sie in die Hauptwerkstätte Linz in Österreich und wurde in 1020.10 umgezeichnet. Eine weitere Umzeichnung erfolgte 1986 in 1020 010-3. Im Jahr 1993 wurde die Lok dann ausgemustert. Der GES Stuttgart e.V. kaufte die Lok 1999 und arbeitete sie optisch und technisch auf und sie erhielt die Nummer E94 088 HG. Mit der Wiederinbetriebnahme 2013 erhielt sie auch eine NVR-Nummer. Die EZW kaufte die Lok 2018 und bekam als Halterkennung D-IGSEE. Ab 2022 dann die Halterkennung der Ulmer Eisenbahnfreunde (D-UEF). Momentan zeigt sich die Altbaulok noch im Zustand der ÖBB, doch soll sie nach und nach optisch in den Zustand von 1950 zurückversetzt werden.
Von der Elektrischen Zugförderung Württemberg (EZW) in Stuttgart kam E94 088 und zeigte sich beim 17. Dresdner Dampfloktreffen am 12.04.2025 an der Schiebebühne in Dresden Altstadt. Die Altbauloks standen im besonderen Interesse der Besucher, daher konnte gerade so ein freier Augenblick abgewartet werden und auf den Auslöser gedrückt werden. Links zeigt sich die Altbaulok E77 10 der IG Bw Dresden-Altstadt e.V. (NVR-Nummer 97 80 8194 088-1 D-IGSEE).

Die Altbaulok wurde 1943 an die Deutsche Reichsbahn (DR) geliefert. Im Jahr 1970 kam sie in die Hauptwerkstätte Linz in Österreich und wurde in 1020.10 umgezeichnet. Eine weitere Umzeichnung erfolgte 1986 in 1020 010-3. Im Jahr 1993 wurde die Lok dann ausgemustert. Der GES Stuttgart e.V. kaufte die Lok 1999 und arbeitete sie optisch und technisch auf und sie erhielt die Nummer E94 088 HG. Mit der Wiederinbetriebnahme 2013 erhielt sie auch eine NVR-Nummer. Die EZW kaufte die Lok 2018 und bekam als Halterkennung D-IGSEE. Ab 2022 dann die Halterkennung der Ulmer Eisenbahnfreunde (D-UEF). Momentan zeigt sich die Altbaulok noch im Zustand der ÖBB, doch soll sie nach und nach optisch in den Zustand von 1950 zurückversetzt werden.

Frank Paukstat

Als Gast konnte auch die Gleichstromlok ČD Nostalgie 151 023 beim 17. Dresdner Dampfloktreffen gewonnen werden. Sie präsentierte sich mit weiteren Loks an der Schiebebühne der IG Bw Dresden Altstadt e.V.. Die alte Pilzlampe aus DR-Zeiten musste einfach mit auf das Bild, als Gegensatz zu den zwischen 1996 und 2002 umgebauten Loks der Baureihe 150. Die 151 023 besitzt wieder eine Reko-Lackierung statt des jetzt üblichen Najbrt-Farbkonzept. Aufgrund der Lackierung erhielten sie den Spitznamen  Banana . Als etwas weniger Besucher bei der Lok waren wurde am 12.04.2025 auf den Auslöser gedrückt.
Als Gast konnte auch die Gleichstromlok ČD Nostalgie 151 023 beim 17. Dresdner Dampfloktreffen gewonnen werden. Sie präsentierte sich mit weiteren Loks an der Schiebebühne der IG Bw Dresden Altstadt e.V.. Die alte Pilzlampe aus DR-Zeiten musste einfach mit auf das Bild, als Gegensatz zu den zwischen 1996 und 2002 umgebauten Loks der Baureihe 150. Die 151 023 besitzt wieder eine Reko-Lackierung statt des jetzt üblichen Najbrt-Farbkonzept. Aufgrund der Lackierung erhielten sie den Spitznamen "Banana". Als etwas weniger Besucher bei der Lok waren wurde am 12.04.2025 auf den Auslöser gedrückt.
Frank Paukstat

ČD 749 250 vom ČD Muzeum Olomuc war am 12.04.2025 beim 17. Dresdner Dampfloktreffen zu Gast an die Schiebebühne und präsentierte sich dort den Besuchern. Die Lok gehört zu den 60 rekonstruierten Dieselloks, die einst von ČKD Praha gebaut wurden. Der Umbau erfolgte 1995 bei ZOESLAND Teritzebová. Die Lok trägt den Spitznamen  Bardotka .<br><br>

Gebaut wurde die Lok bei ČKD Praha im Jahr 1969 und ging als T 478.2036 an die damalige ČSD. Wann die Lok in 749 250 umgezeichnet wurde ist unklar. Im Jahr 1995 erfolgte eine komplette Rekonstruktion der Lok bei ZOŠ Česká Třebová, seitdem gehört sie zu den 'Rekoloks'. Noch ein paar technische Details: Die Lok hat mit dem Motor K 6 S 310 DR eine Leistung von 1102 kW, Vmax bei 100 km/h, Gewicht 75t. Insgesamt wurden in 3 Serien 82 Loks produziert.
ČD 749 250 vom ČD Muzeum Olomuc war am 12.04.2025 beim 17. Dresdner Dampfloktreffen zu Gast an die Schiebebühne und präsentierte sich dort den Besuchern. Die Lok gehört zu den 60 rekonstruierten Dieselloks, die einst von ČKD Praha gebaut wurden. Der Umbau erfolgte 1995 bei ZOESLAND Teritzebová. Die Lok trägt den Spitznamen "Bardotka".

Gebaut wurde die Lok bei ČKD Praha im Jahr 1969 und ging als T 478.2036 an die damalige ČSD. Wann die Lok in 749 250 umgezeichnet wurde ist unklar. Im Jahr 1995 erfolgte eine komplette Rekonstruktion der Lok bei ZOŠ Česká Třebová, seitdem gehört sie zu den 'Rekoloks'. Noch ein paar technische Details: Die Lok hat mit dem Motor K 6 S 310 DR eine Leistung von 1102 kW, Vmax bei 100 km/h, Gewicht 75t. Insgesamt wurden in 3 Serien 82 Loks produziert.

Frank Paukstat

Von ČD Nostalgie kam 754 023 zum 17. Dresdner Dampfloktreffen. Am 12.04.2025 stand mit weiteren Loks an der Schiebebühne und präsentierte sich den Gästen. Die Lok ist noch regelmäßig vor langsamen Schnellzügen in der Tschechei im Einsatz.<br><br>

Gebaut wurde die Lok 1979 von ČKD Praha und ging als T 478.4023 zur ČSD in der damaligen ČSSR. Wann die Lok in 754 023-0 umgezeichnet wurde ist unklar. Noch ein paar technische Details: max. Leistung 1460 kW, Vmax 100 km/h, Gewicht 74t, Motor K 12 V 230 DR, Hubraum 129,5 cm3. Die Loks erhielten aufgrund des Aussehens der Frontfenster den Spitznamen 'Taucherbrille'. Insgesamt wurden 86 Loks gebaut, zwei weitere Serien waren geplant, wurden jedoch nie ausgeführt.
Von ČD Nostalgie kam 754 023 zum 17. Dresdner Dampfloktreffen. Am 12.04.2025 stand mit weiteren Loks an der Schiebebühne und präsentierte sich den Gästen. Die Lok ist noch regelmäßig vor langsamen Schnellzügen in der Tschechei im Einsatz.

Gebaut wurde die Lok 1979 von ČKD Praha und ging als T 478.4023 zur ČSD in der damaligen ČSSR. Wann die Lok in 754 023-0 umgezeichnet wurde ist unklar. Noch ein paar technische Details: max. Leistung 1460 kW, Vmax 100 km/h, Gewicht 74t, Motor K 12 V 230 DR, Hubraum 129,5 cm3. Die Loks erhielten aufgrund des Aussehens der Frontfenster den Spitznamen 'Taucherbrille'. Insgesamt wurden 86 Loks gebaut, zwei weitere Serien waren geplant, wurden jedoch nie ausgeführt.

Frank Paukstat

ITL 250 007-2 ist die zweite Gastlok des Unternehmens, das sich auf dem Gelände an der Schiebebühne am 12.04.2025 während des 17. Dresdner Dampfloktreffens präsentierte. Auch hier konnte der Führerstand besichtigt und einmal die Motoren gestartet werden. Links lugt die erste Gastlok von ČD Nostalgie hervor (92 80 1250 007-2 D-ITL)<br><br>

Gebaut wurde die Lok im Jahr 2003 bei Adtranz. Bis März 2005 blieb sie dann beim Hersteller und ging dann in silber-blauer Lackierung zu ITL Deutschland. Nach einem Brand im Jahr 2015 wurde die Diesellok repariert und erhielt dann ihren typischen silber-gelben Lack von Captrain Deutschland. Diese Baureihe besitzt den Spitznamen 'Tiger', da die erste Lok in rot und mit Tigerkopf lackiert war.
ITL 250 007-2 ist die zweite Gastlok des Unternehmens, das sich auf dem Gelände an der Schiebebühne am 12.04.2025 während des 17. Dresdner Dampfloktreffens präsentierte. Auch hier konnte der Führerstand besichtigt und einmal die Motoren gestartet werden. Links lugt die erste Gastlok von ČD Nostalgie hervor (92 80 1250 007-2 D-ITL)

Gebaut wurde die Lok im Jahr 2003 bei Adtranz. Bis März 2005 blieb sie dann beim Hersteller und ging dann in silber-blauer Lackierung zu ITL Deutschland. Nach einem Brand im Jahr 2015 wurde die Diesellok repariert und erhielt dann ihren typischen silber-gelben Lack von Captrain Deutschland. Diese Baureihe besitzt den Spitznamen 'Tiger', da die erste Lok in rot und mit Tigerkopf lackiert war.

Frank Paukstat

Captrain - ITL 2159 101 war zu Gast beim 17. Dresdner Dampfloktreffen und zeigte sich am 12.04.2012 an der Schiebebühne den Besuchern (90 80 2159 101-5 D-ITL)<br><br>

Die Zweikraftlok 2159 101 wurde im Jahr 2019 bei Stadler Rail Valencia gebaut. Ein Jahr später erhielt sie die Abnahme und ging zu Captrain Deutschland. Seitdem ist der Mieter ITL Dresden.
Captrain - ITL 2159 101 war zu Gast beim 17. Dresdner Dampfloktreffen und zeigte sich am 12.04.2012 an der Schiebebühne den Besuchern (90 80 2159 101-5 D-ITL)

Die Zweikraftlok 2159 101 wurde im Jahr 2019 bei Stadler Rail Valencia gebaut. Ein Jahr später erhielt sie die Abnahme und ging zu Captrain Deutschland. Seitdem ist der Mieter ITL Dresden.

Frank Paukstat

Diese Einlassbänder gab es zum 17. Dresdner Dampfloktreffen am 12. und 13.04.2025 und sollen Auftakt für eine Serie von weiteren Bildern vom Dampfloktreffen sein. Es waren sehr viele Dampfloks, Diesel- und E-Loks von verschiedenen Unternehmen und Vereinen als Gäste zu sehen. Bei der Veranstaltung gab es auch Sonderfahrten und Doppelausfahrten mit Sonder- und Fotozügen. Dazu noch eine Abendveranstaltung bei der sich die Dampfloks und Diesellok angeleuchtet auf der Drehscheibe präsentierten.
Diese Einlassbänder gab es zum 17. Dresdner Dampfloktreffen am 12. und 13.04.2025 und sollen Auftakt für eine Serie von weiteren Bildern vom Dampfloktreffen sein. Es waren sehr viele Dampfloks, Diesel- und E-Loks von verschiedenen Unternehmen und Vereinen als Gäste zu sehen. Bei der Veranstaltung gab es auch Sonderfahrten und Doppelausfahrten mit Sonder- und Fotozügen. Dazu noch eine Abendveranstaltung bei der sich die Dampfloks und Diesellok angeleuchtet auf der Drehscheibe präsentierten.
Frank Paukstat

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.