Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Als Detail wurde das Herstellerschild des Druckbehälters an der Seite der Windhoff LN 25 II entdeckt. Er wurde von Westinghouse-Hannover im Jahr 1961 mit der Nummer 3907/1 gebaut. Er hat ein Fassungsvolumen von 112 Liter bei einem Betriebsdruck von 10 Kg/cm2. Die letzte Prüfung erfolgte 07.2024. Frank Paukstat
Die Kö CDL 28 der Stadtwerke Andernach stand während des 17. Dresdner Dampflokfest vor dem Tor des Haus 4 und wurde während des Besuchs am 12.04.2025 fotografiert.
---
Ursprünglich gebaut von Windhoff im Jahr 1933 kam sie als Kö 0073 zur Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Während der Besatzung übernahm die Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone in Bielefeld (RBGD) die Kleinlok. 1946 wurde von der Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets (HVE) eingesetzt. Im Jahr 1948 ging es zur Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebiets (VfV). Die Ausmusterung kam für die kleine Lok dann im Jahr 1958 im Bw Osnabrück Hbf. 1956 übernahmen die Stadtwerke Andernach GmbH die Lok und ließen sie durch die Schöma - Christoph Schöttler Maschinenfabrik GmbH, Diepholz umbauen. Die endgültige Abstellung erfolgte 1974. Im Jahr 1996 wurde sie von Privat gekauft und ist eine Leihgabe an die IG Bw Dresden-Altstadt e.V. Frank Paukstat
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.