loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Anschriften und Logos Fotos

5 Bilder
Um twas zu dem ET 188 521 Dre zu erfahren, muss man sich mit den Anschriften am Triebwagen begnügen. Folgendes lässt sich herauslesen:<br>
<br>
- Gattung BDe (2.Klasse mit Traglastenabteil)
- 16 Plätze
- Leergewicht 25t
- Länge über Puffer 9,55m
- Kpbr (Druckluftbremse mit Bremsklötzen)
- P 23,0t (Bremse wirkt bis 23t Zuladung Personen)<br>
<br>
Am Rahmen findet sich noch die letzte Untersuchung vom 05.06.2014<br>
---<br>
Gebaut wurde der Triebwagen bei Linke-Hoffmann-Busch (LHB) im Jahr 1930 und war zuerst bei der Schleizer Kleinbahn im Einsatz. 1973 wurde er ausgemustert und stand dann als Werkstattwagen im Bw Reichenbach zur Verfügung bis es dann zum Verkehrsmuseum Dresden (VMD) ging.
Um twas zu dem ET 188 521 Dre zu erfahren, muss man sich mit den Anschriften am Triebwagen begnügen. Folgendes lässt sich herauslesen:

- Gattung BDe (2.Klasse mit Traglastenabteil) - 16 Plätze - Leergewicht 25t - Länge über Puffer 9,55m - Kpbr (Druckluftbremse mit Bremsklötzen) - P 23,0t (Bremse wirkt bis 23t Zuladung Personen)

Am Rahmen findet sich noch die letzte Untersuchung vom 05.06.2014
---
Gebaut wurde der Triebwagen bei Linke-Hoffmann-Busch (LHB) im Jahr 1930 und war zuerst bei der Schleizer Kleinbahn im Einsatz. 1973 wurde er ausgemustert und stand dann als Werkstattwagen im Bw Reichenbach zur Verfügung bis es dann zum Verkehrsmuseum Dresden (VMD) ging.

Frank Paukstat

Wann hat man schon die Gelegenheit einen Triebwagen der Transdev Bayerische Regiobahn in fremden Gefilden im Regeleinsatz zu fotografieren? Dieser hier war VT 347 / 1648 347 am 12.04.2025 und da mussten in Leipzig Hbf die Logos festgehalten werden.
Wann hat man schon die Gelegenheit einen Triebwagen der Transdev Bayerische Regiobahn in fremden Gefilden im Regeleinsatz zu fotografieren? Dieser hier war VT 347 / 1648 347 am 12.04.2025 und da mussten in Leipzig Hbf die Logos festgehalten werden.
Frank Paukstat

Nur bei genauem hinsehen kann man an der Grubenlok MFLL Lok 16 noch weitere Nummern erkennen. In der Nachbearbeitung musste etwas am Helligkeitsregler gedreht werden, sonst könnte man die Nummern im Bild nicht erkennen. Bei den MFLL Glühweinfahrten 2023 hatte ich die Lok bei einem Rundgang auf einem Seitengleis entdeckt (Leipzig-Lindenau, 29.12.2023)
Nur bei genauem hinsehen kann man an der Grubenlok MFLL Lok 16 noch weitere Nummern erkennen. In der Nachbearbeitung musste etwas am Helligkeitsregler gedreht werden, sonst könnte man die Nummern im Bild nicht erkennen. Bei den MFLL Glühweinfahrten 2023 hatte ich die Lok bei einem Rundgang auf einem Seitengleis entdeckt (Leipzig-Lindenau, 29.12.2023)
Frank Paukstat

Kleines Detail an der MFLL 16: Scheinbar war die Lok auch bei der VSG - Vereinigte Schmiedewerg GmbH, Werk Hattingen, im Einsatz. Das erscheint jedoch nicht im Lebenslauf oder die VSG gehört zu Thyssen Krupp (Glühweinfahrten 2023, Leipzig Lindenau, 29.12.2023)
Kleines Detail an der MFLL 16: Scheinbar war die Lok auch bei der VSG - Vereinigte Schmiedewerg GmbH, Werk Hattingen, im Einsatz. Das erscheint jedoch nicht im Lebenslauf oder die VSG gehört zu Thyssen Krupp (Glühweinfahrten 2023, Leipzig Lindenau, 29.12.2023)
Frank Paukstat

Detailaufnahme der Beschriftung unter dem Tf-Fenster von ITL CB 1001 / 266 106 am 22.02.2014 in Leipzig-Thekla. Das diese auch in Belgischer Sprache erfolgt, liegt daran das die Lok ursprünglich an R4C Benelux ausgeliefert wurde.
Detailaufnahme der Beschriftung unter dem Tf-Fenster von ITL CB 1001 / 266 106 am 22.02.2014 in Leipzig-Thekla. Das diese auch in Belgischer Sprache erfolgt, liegt daran das die Lok ursprünglich an R4C Benelux ausgeliefert wurde.
Frank Paukstat

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.