loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 nächste Seite  >>
InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen Fastwel Group Co ltd. aus Russland entwickelt und fertigt robuste Single Board Computer für unternehmenskritische Anwendungen in den Bereichen Verkehr, Verteidigung, Luft- und Raumfahrt, Sicherheit und Telekommunikation. Die Palette reicht von CPU-Modulen in den Formaten PC / 104, EPIC, CompactPCI, 3.5  , MicroPC, Mini ITX und Computer-on-Module. Neben den Standardprodukten bietet Fastwel ein umfassendes Sortiment an hochzuverlässiger, maßgeschneiderter und robuster Elektronik (EN50155-kompatibel) für Rollausrüstung und Schieneninfrastruktur: Sicherheit Display-Computer, Touchscreen-Panel-PCs, Tablet-Computer, Onboard Automatic Control und Interkommunikationsgeräte. Verschiedene Geräte waren am Stand auf der Messe ausgestellt, unter anderem der Freescale i.MX6 Based Tablet Computer ONYX08 und das Rugged HMI Panel PC BS04. Umfangreiche Infos bietet die Webseite des Hersteller unter http://www.fastwel.com/content/index.html
InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen Fastwel Group Co ltd. aus Russland entwickelt und fertigt robuste Single Board Computer für unternehmenskritische Anwendungen in den Bereichen Verkehr, Verteidigung, Luft- und Raumfahrt, Sicherheit und Telekommunikation. Die Palette reicht von CPU-Modulen in den Formaten PC / 104, EPIC, CompactPCI, 3.5 ", MicroPC, Mini ITX und Computer-on-Module. Neben den Standardprodukten bietet Fastwel ein umfassendes Sortiment an hochzuverlässiger, maßgeschneiderter und robuster Elektronik (EN50155-kompatibel) für Rollausrüstung und Schieneninfrastruktur: Sicherheit Display-Computer, Touchscreen-Panel-PCs, Tablet-Computer, Onboard Automatic Control und Interkommunikationsgeräte. Verschiedene Geräte waren am Stand auf der Messe ausgestellt, unter anderem der Freescale i.MX6 Based Tablet Computer ONYX08 und das Rugged HMI Panel PC BS04. Umfangreiche Infos bietet die Webseite des Hersteller unter http://www.fastwel.com/content/index.html
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Vertreten war auch die litauische Firma Neokon-Baltija UAB. Sie stellt unter anderem Simulatoren her, um Triebfahrzeugführer ausbilden zu können. Einen solchen Simulator auf Basis des Siemens ER20CF-Führerstands hatte man auf dem Stand ausgestellt.
InnoTrans 2016 in Berlin: Vertreten war auch die litauische Firma Neokon-Baltija UAB. Sie stellt unter anderem Simulatoren her, um Triebfahrzeugführer ausbilden zu können. Einen solchen Simulator auf Basis des Siemens ER20CF-Führerstands hatte man auf dem Stand ausgestellt.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: China Railway Signal & Communication Co., Ltd (CRSC) ist ein Anbieter von Technologien, Produkten und Dienstleistungen in der Schienenverkehr-Signalisierung und Kommunikation und der größte Anbieter von Schienenverkehr-Kontrollsystemlösungen in der Welt. Geboten wird Systemintegration, Ausrüstung Herstellung, Konstruktion, Installation und technische Dienstleistungen. Das Unternehmen verfügt über modernste Systemtechnologien und Produkte weltweit, die im Eisenbahn- und Stadtverkehrsbau eine breite Anwendung gefunden haben. Darüber hinaus beteiligt sich CRSC über Joint Ventures an neuen Projekten wie zum Beispiel Straßenbahnen. Eine weitere Ausbaustufe der Serviceplattform stellt das Cargo Rail Service Center (CRSC) wurde auf der Messe vorgestellt. Der Kunde kann so erkennen ob sich ein mobiles Werkstatt-Team in der Nähe befindet und die Wagenhalter können die am nächsten gelegene Werkstatt beauftragen; der Wagen kann noch am selben Tag repariert und wieder eingesetzt werden. So werden Stand- und Wartungszeiten verkürzt. Am Stand war ein Modell einer 5-teiligen Tram mit 3 Drehgestellen ausgestellt. Sie hat folgende Daten (konnte allerdings nicht herausfinden wo sie fährt): Antrieb über Pantograph oder SuperCapacitor, Spurweite 1435 mm, Spannung 750 V DC, Vmax 70 km/h, Motorleistung 4x 120 kW, Länge 32.6 m, Breite 2650 mm, Höhe 3580 mm, Einstiegshöhe 350 mm (480 mm Drehgestelle), Niederfluranteil 100%, Anzahl Sitze 58, Kapazität 395 Passagiere max, Kurvenradius vertikal/horizontal 500 m/20 m minimal.
InnoTrans 2016 in Berlin: China Railway Signal & Communication Co., Ltd (CRSC) ist ein Anbieter von Technologien, Produkten und Dienstleistungen in der Schienenverkehr-Signalisierung und Kommunikation und der größte Anbieter von Schienenverkehr-Kontrollsystemlösungen in der Welt. Geboten wird Systemintegration, Ausrüstung Herstellung, Konstruktion, Installation und technische Dienstleistungen. Das Unternehmen verfügt über modernste Systemtechnologien und Produkte weltweit, die im Eisenbahn- und Stadtverkehrsbau eine breite Anwendung gefunden haben. Darüber hinaus beteiligt sich CRSC über Joint Ventures an neuen Projekten wie zum Beispiel Straßenbahnen. Eine weitere Ausbaustufe der Serviceplattform stellt das Cargo Rail Service Center (CRSC) wurde auf der Messe vorgestellt. Der Kunde kann so erkennen ob sich ein mobiles Werkstatt-Team in der Nähe befindet und die Wagenhalter können die am nächsten gelegene Werkstatt beauftragen; der Wagen kann noch am selben Tag repariert und wieder eingesetzt werden. So werden Stand- und Wartungszeiten verkürzt. Am Stand war ein Modell einer 5-teiligen Tram mit 3 Drehgestellen ausgestellt. Sie hat folgende Daten (konnte allerdings nicht herausfinden wo sie fährt): Antrieb über Pantograph oder SuperCapacitor, Spurweite 1435 mm, Spannung 750 V DC, Vmax 70 km/h, Motorleistung 4x 120 kW, Länge 32.6 m, Breite 2650 mm, Höhe 3580 mm, Einstiegshöhe 350 mm (480 mm Drehgestelle), Niederfluranteil 100%, Anzahl Sitze 58, Kapazität 395 Passagiere max, Kurvenradius vertikal/horizontal 500 m/20 m minimal.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen TEB Technology Development Co., Ltd. aus China machte mit einem Projekt weltweit auf sich aufmerksam, als es mit dem dem Straddling-Bus in die Öffentlichkeit ging. Die Erfindung des Straddling-Bus (TEB) wurde als eine innovative Perspektive für ökologische öffentliche Verkehrsmittel und fortschrittliche Fertigung gesehen. Der Bus wird dazu beitragen die Entwicklung neuer Industriecluster zu fördern und die Erfindung wurde von der lokalen Regierung in China hoch geschätzt, sie wird umfassend die Hauptprobleme des städtischen Verkehrs lösen und gleichzeitig hocheffiziente, umweltverträgliche Alternativen bieten. Am 30. Dezember 2015 unterzeichnete TEB Technology eine strategische Vereinbarung mit der Stadtregierung von Zhoukou in der Provinz Henan, wo die erste FuE- und industrielle Basis errichtet werden soll. Die Stadt wird eine 120 Kilometer lange Strecke von TEB Lanes mit dem Stadt-Transit-System bauen. Die Spurführung für den TEB befindet sich links und rechts einer normalen Straße und der Individualverkehr fährt unter dem Bus hindurch. Der Antrieb für den TEB erfolgt elektrisch (Solarenergie). Das geringe Gewicht durch die reine Carbon-Bauweise sorgt für ausreichende Reichweite. Das Fahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h und kann bis zu 1.400 Passagiere befördern. Viele weitere Informationen (englisch) unter http://en.tebtech.com.cn
InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen TEB Technology Development Co., Ltd. aus China machte mit einem Projekt weltweit auf sich aufmerksam, als es mit dem dem Straddling-Bus in die Öffentlichkeit ging. Die Erfindung des Straddling-Bus (TEB) wurde als eine innovative Perspektive für ökologische öffentliche Verkehrsmittel und fortschrittliche Fertigung gesehen. Der Bus wird dazu beitragen die Entwicklung neuer Industriecluster zu fördern und die Erfindung wurde von der lokalen Regierung in China hoch geschätzt, sie wird umfassend die Hauptprobleme des städtischen Verkehrs lösen und gleichzeitig hocheffiziente, umweltverträgliche Alternativen bieten. Am 30. Dezember 2015 unterzeichnete TEB Technology eine strategische Vereinbarung mit der Stadtregierung von Zhoukou in der Provinz Henan, wo die erste FuE- und industrielle Basis errichtet werden soll. Die Stadt wird eine 120 Kilometer lange Strecke von TEB Lanes mit dem Stadt-Transit-System bauen. Die Spurführung für den TEB befindet sich links und rechts einer normalen Straße und der Individualverkehr fährt unter dem Bus hindurch. Der Antrieb für den TEB erfolgt elektrisch (Solarenergie). Das geringe Gewicht durch die reine Carbon-Bauweise sorgt für ausreichende Reichweite. Das Fahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h und kann bis zu 1.400 Passagiere befördern. Viele weitere Informationen (englisch) unter http://en.tebtech.com.cn
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: TEB Technology Development Co., Ltd. aus China zeigte im Modell und auf dem Bildschirm wie Nahverkehrslösungen in Metropolen auch aussehen kann. Der Straddling Bus besteht aus zwei Ebenen: Die obere in der die Fahrgäste Platz finden und die untere Ebene die den vom Individualverkehr wie ein Tunnel unterfahren wird. Das Fahrzeug kann in fast jedes vorhandene Straßennetz integriert werden, da nur die Führungsschienen und die Plattformen zum Ein- und Ausstieg gebaut werden müssten. Das Fahrzeug wird aus Solarenergie gespeist und wird rein elektrisch angetrieben. Es erreicht bis zu 60 km/h Höchstgeschwindigkeit und kann je nach Konfiguration bis zu 1.400 Fahrgäste befördern. Ein erstes Pilotprojekt wurde 2015 in der Stadt Zhoukou gestartet.
InnoTrans 2016 in Berlin: TEB Technology Development Co., Ltd. aus China zeigte im Modell und auf dem Bildschirm wie Nahverkehrslösungen in Metropolen auch aussehen kann. Der Straddling Bus besteht aus zwei Ebenen: Die obere in der die Fahrgäste Platz finden und die untere Ebene die den vom Individualverkehr wie ein Tunnel unterfahren wird. Das Fahrzeug kann in fast jedes vorhandene Straßennetz integriert werden, da nur die Führungsschienen und die Plattformen zum Ein- und Ausstieg gebaut werden müssten. Das Fahrzeug wird aus Solarenergie gespeist und wird rein elektrisch angetrieben. Es erreicht bis zu 60 km/h Höchstgeschwindigkeit und kann je nach Konfiguration bis zu 1.400 Fahrgäste befördern. Ein erstes Pilotprojekt wurde 2015 in der Stadt Zhoukou gestartet.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Am Messestand der Guangdong Rail Transit Industrial Park Of China war der Hochgeschwindigkeitstriebzug CRH6 als Modell ausgestellt. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h, hat eine Sitzplatzplatzkapazität für 586 Fahrgäste, Traktionsart 4M4T und eine Leistung von 5 MW bei 25 kV. Die Auslieferung begann 2013.
InnoTrans 2016 in Berlin: Am Messestand der Guangdong Rail Transit Industrial Park Of China war der Hochgeschwindigkeitstriebzug CRH6 als Modell ausgestellt. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h, hat eine Sitzplatzplatzkapazität für 586 Fahrgäste, Traktionsart 4M4T und eine Leistung von 5 MW bei 25 kV. Die Auslieferung begann 2013.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Tätigkeitsbereich Yavuzlar Vagon Trade and Industry Limited Company aus der Türkei ist die Fertigung von Personen-, Güter- und Schwerlastfahrzeugen die im Land verwendet werden, sowie sämtliche Eisenbahnanwendungen, die Herstellung von elektrischen Zugsätzen sowie periodische Betreuung und die Beseitigung aller Arten von Schäden und Fehlfunktionen. Am Messestand stand ein aus Stahlelementen geschweißter Kopf eines Triebzugs.
InnoTrans 2016 in Berlin: Tätigkeitsbereich Yavuzlar Vagon Trade and Industry Limited Company aus der Türkei ist die Fertigung von Personen-, Güter- und Schwerlastfahrzeugen die im Land verwendet werden, sowie sämtliche Eisenbahnanwendungen, die Herstellung von elektrischen Zugsätzen sowie periodische Betreuung und die Beseitigung aller Arten von Schäden und Fehlfunktionen. Am Messestand stand ein aus Stahlelementen geschweißter Kopf eines Triebzugs.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen Techvagonmash aus der Ukraine befasst sich mit der Entwicklung und Produktion von Geräten für die Herstellung von Güterwagen, Pkw, Straßenbahnen und elektrischen Lokomotiven. Dazu gehört die Prozessausrüstung für Tankwagen, Flachwagen, Kastenwagenherstellung und vielem weiteren mehr, Lackier- und Trockenkabinen, Automatisierte Speichersysteme.
InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen Techvagonmash aus der Ukraine befasst sich mit der Entwicklung und Produktion von Geräten für die Herstellung von Güterwagen, Pkw, Straßenbahnen und elektrischen Lokomotiven. Dazu gehört die Prozessausrüstung für Tankwagen, Flachwagen, Kastenwagenherstellung und vielem weiteren mehr, Lackier- und Trockenkabinen, Automatisierte Speichersysteme.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Wenn es um Anwendungen in Aluminium- und Handformguss in großen Dimensionen geht, gehört Thoni Alutec sp z.o.o. aus Polen zu den großen Firmen in dem Sektor. Von der Entwicklung bis zum Einbau können Aluminiumgussteile bis zu 10 Tonnen Gewicht und über 10 Meter Länge entwickelt und bis zur einbaufähigen Bauteilgruppe geliefert werden. Am Stand der Firma war eine Auswahl der Produktlinie zu sehen.
InnoTrans 2016 in Berlin: Wenn es um Anwendungen in Aluminium- und Handformguss in großen Dimensionen geht, gehört Thoni Alutec sp z.o.o. aus Polen zu den großen Firmen in dem Sektor. Von der Entwicklung bis zum Einbau können Aluminiumgussteile bis zu 10 Tonnen Gewicht und über 10 Meter Länge entwickelt und bis zur einbaufähigen Bauteilgruppe geliefert werden. Am Stand der Firma war eine Auswahl der Produktlinie zu sehen.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen Hitachi Metals, Ltd. aus Japan stellt für die  Bahnindustrie diverse Anwendungen wie Unterdach- und Unterbodenverdrahtung, Verkabelung von Fahrzeugen, Kabelbäumen, Kontaktdrähten, Dachkabel-Hochspannungssystemen, EMV-Filterkernen, Sphärogussguss und Magneten für Motoren her. Auf der Messe war man mit einem Informationsstand vertreten.
InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen Hitachi Metals, Ltd. aus Japan stellt für die Bahnindustrie diverse Anwendungen wie Unterdach- und Unterbodenverdrahtung, Verkabelung von Fahrzeugen, Kabelbäumen, Kontaktdrähten, Dachkabel-Hochspannungssystemen, EMV-Filterkernen, Sphärogussguss und Magneten für Motoren her. Auf der Messe war man mit einem Informationsstand vertreten.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Die Firma DAWONSYS. Co., Ltd. aus der Republik Korea verfügt über ein umfangreiches Portfolio, darunter ein spezielles Gleichrichtergeschäft sowie ein elektrisches Schienenfahrzeuggeschäft, die alle zur Zukunft der koreanischen Industrie beitragen. Am Messestand wurde der VVVF Inverter/Converter-Inverter/SIV vorgestellt. Dabei handelt es sich um Spannungstyp PWM-Modulregelung, mit variabler Spannung und variabler Frequenzumrichter, Beschleunigungs- / Verzögerungsregelung (regeneratives Bremsen, lastkompensierende Verriegelung). Spezifikationen: Nenn-Eingangsspannung: DC 1.500 (variabler Bereich: 900 ~ 1.800V), Anschluss von Fahrmotoren: Permanente Parallelschaltung von 4 Motoren, Nennleistung (Serie): Über 1.100kVA / M Auto, Nennleistung (1 Minute): Über 1.600kVA / M Auto, Nennausgangsspannung: Wechselstrom 3-phase ~ 1.100V, Bemessungselemente IGBT 3,300V / über 1.200A - Ausführung, Steuerspannung: DC 100V (variabler Bereich 70 ~ 110V), Kühlmethode: Natürliche Kühlmethode (mit Kältemittel einschließlich Abscheidungstyp), Prüfnormen: IEC 61377 IEC61287
InnoTrans 2016 in Berlin: Die Firma DAWONSYS. Co., Ltd. aus der Republik Korea verfügt über ein umfangreiches Portfolio, darunter ein spezielles Gleichrichtergeschäft sowie ein elektrisches Schienenfahrzeuggeschäft, die alle zur Zukunft der koreanischen Industrie beitragen. Am Messestand wurde der VVVF Inverter/Converter-Inverter/SIV vorgestellt. Dabei handelt es sich um Spannungstyp PWM-Modulregelung, mit variabler Spannung und variabler Frequenzumrichter, Beschleunigungs- / Verzögerungsregelung (regeneratives Bremsen, lastkompensierende Verriegelung). Spezifikationen: Nenn-Eingangsspannung: DC 1.500 (variabler Bereich: 900 ~ 1.800V), Anschluss von Fahrmotoren: Permanente Parallelschaltung von 4 Motoren, Nennleistung (Serie): Über 1.100kVA / M Auto, Nennleistung (1 Minute): Über 1.600kVA / M Auto, Nennausgangsspannung: Wechselstrom 3-phase ~ 1.100V, Bemessungselemente IGBT 3,300V / über 1.200A - Ausführung, Steuerspannung: DC 100V (variabler Bereich 70 ~ 110V), Kühlmethode: Natürliche Kühlmethode (mit Kältemittel einschließlich Abscheidungstyp), Prüfnormen: IEC 61377 IEC61287
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Die italienische Firma AQ ist in zwei Bereiche organisiert: System und Component. Das System umfasst die Geschäftsbereiche Elektrische Schränke und Systemprodukte. Component umfasst die Geschäftsfelder Spritzguss, Induktive Komponenten, Verdrahtung und Blechbearbeitung. Am Messestand war eine kleine Auswahl aus beiden Bereichen zu sehen.
InnoTrans 2016 in Berlin: Die italienische Firma AQ ist in zwei Bereiche organisiert: System und Component. Das System umfasst die Geschäftsbereiche Elektrische Schränke und Systemprodukte. Component umfasst die Geschäftsfelder Spritzguss, Induktive Komponenten, Verdrahtung und Blechbearbeitung. Am Messestand war eine kleine Auswahl aus beiden Bereichen zu sehen.
Frank Paukstat

MEDEL HF Switch 1500V to 750V DC/DC Converter @ #InnoTrans2016 in Berlin
MEDEL HF Switch 1500V to 750V DC/DC Converter @ #InnoTrans2016 in Berlin
Frank Paukstat

Exhibition stand of Mersen France Amiens @ #InnoTrans2016 in Berlin
Exhibition stand of Mersen France Amiens @ #InnoTrans2016 in Berlin
Frank Paukstat

Exhibition stand of Medha, India @ #InnoTrans2016 in Berlin
Exhibition stand of Medha, India @ #InnoTrans2016 in Berlin
Frank Paukstat

Exhibition stand of SIBA GmbH, Germany @ #InnoTrans2016 in Berlin
Exhibition stand of SIBA GmbH, Germany @ #InnoTrans2016 in Berlin
Frank Paukstat

Powertech Auxiliary power supply @ #InnoTrans 2016 in Berlin
Powertech Auxiliary power supply @ #InnoTrans 2016 in Berlin
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Ausstellungsstand der Firma Knorr-Bremse PowerTech GmbH aus Deutschland. An vier Standorten auf der Welt werden innovative Lösungen für die Energieumwandlung entwickelt. Dazu gehören unter anderem Umrichter, Energiegewinnungs- und Speicheranlagen, industrielle Anwendungen und Energieversorgungssysteme für den Schienenverkehr.
InnoTrans 2016 in Berlin: Ausstellungsstand der Firma Knorr-Bremse PowerTech GmbH aus Deutschland. An vier Standorten auf der Welt werden innovative Lösungen für die Energieumwandlung entwickelt. Dazu gehören unter anderem Umrichter, Energiegewinnungs- und Speicheranlagen, industrielle Anwendungen und Energieversorgungssysteme für den Schienenverkehr.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Seit fast 60 Jahren entwickelt, entwickelt und produziert das Unternehmen Microelettrica Scientifica Spa aus Italien Schütze, Schutzrelais und Widerstände für die fortschrittlichsten und anspruchsvollsten Anwendungen des Eisenbahntransports, der Stadtmobilität und der Industrie in voller Autonomie. Seit 2005 ist das Unternehmen Teil der Knorr-Bremse Gruppe. Entwickelt werden unter anderem Schütze, Lasttrennschalter, DC-Schaltanlagen und DC-Hochleistungs-Leistungsschalter.
InnoTrans 2016 in Berlin: Seit fast 60 Jahren entwickelt, entwickelt und produziert das Unternehmen Microelettrica Scientifica Spa aus Italien Schütze, Schutzrelais und Widerstände für die fortschrittlichsten und anspruchsvollsten Anwendungen des Eisenbahntransports, der Stadtmobilität und der Industrie in voller Autonomie. Seit 2005 ist das Unternehmen Teil der Knorr-Bremse Gruppe. Entwickelt werden unter anderem Schütze, Lasttrennschalter, DC-Schaltanlagen und DC-Hochleistungs-Leistungsschalter.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Medcom Sp z o.o. aus Polen hat ein sehr großes Portfolio. Es reicht von der Konstruktion, dem Design und der Integration und Modernisierung von Schienenfahrzeugen. Hinzu kommt ein umfassendes Produktspektrum  an Leistungselektronik für Triebzüge, Straßenbahnen, Metro, Lokomotiven und Intercityzüge, Trolley-Busse, Elektrobusse. Antriebssysteme, Traktionswechselrichter, HBUs, TCMS Systeme, E-recycler: Energiespeichersysteme und Traktionsbatterieladegeräten. Zertifiziert ist es nach Zertifikate: IRIS rev. 2.0 und ISO9001:2008 und ISO14001. Ausgestellt war unter anderem die Baugruppe UOE-02, ein Ultrakondensator für die Energierückgewinnung mit 1 kWh für LRV und Trolleybusse und die Baugruppe FT-800-3000-LQC, ein Traktionsinverter für EMUs.
InnoTrans 2016 in Berlin: Medcom Sp z o.o. aus Polen hat ein sehr großes Portfolio. Es reicht von der Konstruktion, dem Design und der Integration und Modernisierung von Schienenfahrzeugen. Hinzu kommt ein umfassendes Produktspektrum an Leistungselektronik für Triebzüge, Straßenbahnen, Metro, Lokomotiven und Intercityzüge, Trolley-Busse, Elektrobusse. Antriebssysteme, Traktionswechselrichter, HBUs, TCMS Systeme, E-recycler: Energiespeichersysteme und Traktionsbatterieladegeräten. Zertifiziert ist es nach Zertifikate: IRIS rev. 2.0 und ISO9001:2008 und ISO14001. Ausgestellt war unter anderem die Baugruppe UOE-02, ein Ultrakondensator für die Energierückgewinnung mit 1 kWh für LRV und Trolleybusse und die Baugruppe FT-800-3000-LQC, ein Traktionsinverter für EMUs.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: MAHLE Industrial Thermal Systems GmbH & Co. KG aus Deutschland gehört mit zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Kühlanlagen und Kühltürmen. Auch im Bahnbereich liefert die Firma Kühlsysteme unter anderem für elektrisch angetriebene und dieselgetriebene Lokomotiven. Hier wird eng mit den Motorenherstellern zusammengearbeitet, um ein optimales Ergebnis erreichen zu können.
InnoTrans 2016 in Berlin: MAHLE Industrial Thermal Systems GmbH & Co. KG aus Deutschland gehört mit zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Kühlanlagen und Kühltürmen. Auch im Bahnbereich liefert die Firma Kühlsysteme unter anderem für elektrisch angetriebene und dieselgetriebene Lokomotiven. Hier wird eng mit den Motorenherstellern zusammengearbeitet, um ein optimales Ergebnis erreichen zu können.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Am Messestand von MAN war der Diesemotor vom Typ D 2826 ausgestellt. Es ist ein 12-Zylinder Motor zum Antrieb von Schienenfahrzeugen mit 735 kW (1000 PS) bei 1800 1/min und 4150 Nm bei 1300 bis 1600 1/min.
InnoTrans 2016 in Berlin: Am Messestand von MAN war der Diesemotor vom Typ D 2826 ausgestellt. Es ist ein 12-Zylinder Motor zum Antrieb von Schienenfahrzeugen mit 735 kW (1000 PS) bei 1800 1/min und 4150 Nm bei 1300 bis 1600 1/min.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Am Messestand von MAN Truck & Bus AG | Engines & Components aus Deutschland war die Rail Engine D 3876 ausgestellt. Bei dem Dieselmotor handelt es sich um einen 15,2 Liter Reihensechzylinder-Motor mit Top-Down-Kühlung, Wölbventile, Stahlkolben, Feuerringe wie auch die Common-Rail-Einspritzung mit bis zu 2500 bar. Drehmomente von 2 500 bis 3 000 Newtonmetern und Leistungen von 382 und 412 kW (520 und 560 PS) für Fernverkehrs- und Traktionsfahrzeuge lassen einen breiten Einsatz zu.
InnoTrans 2016 in Berlin: Am Messestand von MAN Truck & Bus AG | Engines & Components aus Deutschland war die Rail Engine D 3876 ausgestellt. Bei dem Dieselmotor handelt es sich um einen 15,2 Liter Reihensechzylinder-Motor mit Top-Down-Kühlung, Wölbventile, Stahlkolben, Feuerringe wie auch die Common-Rail-Einspritzung mit bis zu 2500 bar. Drehmomente von 2 500 bis 3 000 Newtonmetern und Leistungen von 382 und 412 kW (520 und 560 PS) für Fernverkehrs- und Traktionsfahrzeuge lassen einen breiten Einsatz zu.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: JENOPTIK Power Systems GmbH aus Deutschland präsentierte am Messestand ein Hilfsfahraggregat („Last Mile / Dual Power“ APU). Damit können Elektrolokomotiven ausgerüstet werden um auf nichtelektrifizierten Strecken wie Firmenanschlüssen Rangierfahrten durchführen zu können. Zum Einsatz kommen Dieselmotoren modernster Bauart, der Leistungsbereich reicht von 50 kW bis 500 kW, Spannungsbereich wählbar bis 3.600 V DC oder 3.000 V AC, als Bauarten stehen  Unterflur-PowerPack, Dach-PowerPack oder Innenraumeinbau zur Verfügung. Ansteuerung der Aggregate erfolgt durch eine elektronische Steuereinheit, welche alle zum Betrieb des Aggregats erforderlichen Schutz-, Bedienungs- und Überwachungskomponenten enthält. Steuereinheit, Kühl- und Abgasanlage nach Kundenspezifikation werden in die Aggregate integriert oder auf Wunsch lose mitgeliefert.
InnoTrans 2016 in Berlin: JENOPTIK Power Systems GmbH aus Deutschland präsentierte am Messestand ein Hilfsfahraggregat („Last Mile / Dual Power“ APU). Damit können Elektrolokomotiven ausgerüstet werden um auf nichtelektrifizierten Strecken wie Firmenanschlüssen Rangierfahrten durchführen zu können. Zum Einsatz kommen Dieselmotoren modernster Bauart, der Leistungsbereich reicht von 50 kW bis 500 kW, Spannungsbereich wählbar bis 3.600 V DC oder 3.000 V AC, als Bauarten stehen Unterflur-PowerPack, Dach-PowerPack oder Innenraumeinbau zur Verfügung. Ansteuerung der Aggregate erfolgt durch eine elektronische Steuereinheit, welche alle zum Betrieb des Aggregats erforderlichen Schutz-, Bedienungs- und Überwachungskomponenten enthält. Steuereinheit, Kühl- und Abgasanlage nach Kundenspezifikation werden in die Aggregate integriert oder auf Wunsch lose mitgeliefert.
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.