loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 nächste Seite  >>
InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand von Astra Rail International war das Modell eines Schiebewandwagens vom Typ Habbii(ll)ns 352 für den Transport von großvolumigen Gütern zu sehen. Die Seitenwände können von einer Person leicht geöffnet werden, jeweils zwei können gleichzeitig geöffnet sein um die Stabilität zu erhalten. In der Ausführung Habbiillns 352 sind vier variable Zwischenwände eingefügt. Be- und Entladung ist über Seitenrampen mit Spezialkran möglich oder von oben aufgrund des schmalen Dachgurtes. Der Wagen entspricht den Standards TSI, EN, UIC und TEN GE. Einige technische Daten: Achslast 22,4 t pro Achse, Spurweite 1435 mm, Ladeprofil G1-TSI, Bremssystem Typ S, Bremssystem GP-A (K), Vmax leer 120 km/h, Klima T1, LüP 23 900 mm, Leergewicht 23,7 t, Nutzlast 77,9 t, Ladefläche 63,3 m3, Drehgestell vom Typ BA 629.4 (K), Anzahl Europaletten 63.
InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand von Astra Rail International war das Modell eines Schiebewandwagens vom Typ Habbii(ll)ns 352 für den Transport von großvolumigen Gütern zu sehen. Die Seitenwände können von einer Person leicht geöffnet werden, jeweils zwei können gleichzeitig geöffnet sein um die Stabilität zu erhalten. In der Ausführung Habbiillns 352 sind vier variable Zwischenwände eingefügt. Be- und Entladung ist über Seitenrampen mit Spezialkran möglich oder von oben aufgrund des schmalen Dachgurtes. Der Wagen entspricht den Standards TSI, EN, UIC und TEN GE. Einige technische Daten: Achslast 22,4 t pro Achse, Spurweite 1435 mm, Ladeprofil G1-TSI, Bremssystem Typ S, Bremssystem GP-A (K), Vmax leer 120 km/h, Klima T1, LüP 23 900 mm, Leergewicht 23,7 t, Nutzlast 77,9 t, Ladefläche 63,3 m3, Drehgestell vom Typ BA 629.4 (K), Anzahl Europaletten 63.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Die Firma Astra Rail International, die sich mit der Produktion, Wartung und Prüfung von Güterwagen beschäftigt, hatte an ihrem Stand auch einige Modelle wie diesen 6-achsigen Containertragwagen der Gattung Sggrrs 80' ausgestellt. Der Wagen kann 20' und 40' Container und Wechselbehälter transportieren. Die Standards TSI, EN, UIC und ist für TEN-GE zugelassen. Da der Wagen die Anforderungen nach UIC 596-6 erfüllt und mit dem Containercode C gekennzeichnet ist, kann er pro Plattform eine Nutzlast von 108,8 t tragen. Einige technische Details: Radsatzlast 22,5 t/Achse, Spurweite 1435 mm, Ladeprofil G1-TSI, Bremssystem Typ SS, Bremstyp GP-A (K), Cmax bei 135 t Gewicht 100 km/h, Kurvenradius/Einzelwagen 75 m, LüP 26 390 mm, Nutzlast 108,8 t, Drehgestell Typ Y25Lss1-K. Weitere Infos unter http://www.astrarail.com/de/produkte/sggrss-80/
InnoTrans 2016 in Berlin: Die Firma Astra Rail International, die sich mit der Produktion, Wartung und Prüfung von Güterwagen beschäftigt, hatte an ihrem Stand auch einige Modelle wie diesen 6-achsigen Containertragwagen der Gattung Sggrrs 80' ausgestellt. Der Wagen kann 20' und 40' Container und Wechselbehälter transportieren. Die Standards TSI, EN, UIC und ist für TEN-GE zugelassen. Da der Wagen die Anforderungen nach UIC 596-6 erfüllt und mit dem Containercode C gekennzeichnet ist, kann er pro Plattform eine Nutzlast von 108,8 t tragen. Einige technische Details: Radsatzlast 22,5 t/Achse, Spurweite 1435 mm, Ladeprofil G1-TSI, Bremssystem Typ SS, Bremstyp GP-A (K), Cmax bei 135 t Gewicht 100 km/h, Kurvenradius/Einzelwagen 75 m, LüP 26 390 mm, Nutzlast 108,8 t, Drehgestell Typ Y25Lss1-K. Weitere Infos unter http://www.astrarail.com/de/produkte/sggrss-80/
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand der rumänischen Firma Astra Rail International war dieses Model eines Shimmns ttu 724 ausgestellt. Es ist ein Güterwagen mit Planverdeck zum Transport von Stahlrollen. Dieser Wagen entspricht den Standards TSI, EN, UIC und ist für den TEN GE Verkehr zugelassen. Die Stahlrollen können mit Stapler von der Seite oder von oben mit Kran auf dem Wagen verladen werden. Der Wagen kann bis zu 5 Rollen (Durchmesser 1700 mm bis 2250 mm maximal) aufnehmen. Weitere Details: Radsatzlast 22,5 t/Achse, Spurweite 1435 mm, Ladeprofil G1-TSI, Bremssystem S, Bremstyp GP-A (K), Vmax bei 90 t 100 km/h, Kurvenradius 35 m, LüP 12 040 mm, Nutzlast 67,3 t, Drehgestell Typ Y25Ls1-K, Anzahl Mulden 5, Muldenbreite 2410 mm, Stahlrollenbefestigung über Schraubmechanismus, Muldenbeschichtung Gummi, Spriegel 7, Stirnwandmechanismus 7 Punkte.
InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand der rumänischen Firma Astra Rail International war dieses Model eines Shimmns ttu 724 ausgestellt. Es ist ein Güterwagen mit Planverdeck zum Transport von Stahlrollen. Dieser Wagen entspricht den Standards TSI, EN, UIC und ist für den TEN GE Verkehr zugelassen. Die Stahlrollen können mit Stapler von der Seite oder von oben mit Kran auf dem Wagen verladen werden. Der Wagen kann bis zu 5 Rollen (Durchmesser 1700 mm bis 2250 mm maximal) aufnehmen. Weitere Details: Radsatzlast 22,5 t/Achse, Spurweite 1435 mm, Ladeprofil G1-TSI, Bremssystem S, Bremstyp GP-A (K), Vmax bei 90 t 100 km/h, Kurvenradius 35 m, LüP 12 040 mm, Nutzlast 67,3 t, Drehgestell Typ Y25Ls1-K, Anzahl Mulden 5, Muldenbreite 2410 mm, Stahlrollenbefestigung über Schraubmechanismus, Muldenbeschichtung Gummi, Spriegel 7, Stirnwandmechanismus 7 Punkte.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Von der Firma TransTech Vetschau GmbH kommt das Drehgestell vom Typ Görlitz V. Es ist ein zweiachsiges Laufwerk im Einsatz für Reisezugwagen, ORT und Mannschaftswagen von Kühlzügen. Einige technische Daten: Spurweiten 1000 mm/1067 mm und 1435 mm, Hochleistungsklotzbremse in Doppelbremsklotzausführung, Scheibenbremsen auf Wunsch, Vmax 160km/h, Werkstoff/Haupttragbaugruppen: S355NL (1.0546); S355J2G3 (1.0570), Eigengewicht 6 t, mittige Drehzapfenabstützung des Wagenkastens, Achsführung durch Federspindeln, Achsfedern zwischen Drehgestellrahmen und Radsatz. Weitere Infos unter https://goo.gl/0K4ooX
InnoTrans 2016 in Berlin: Von der Firma TransTech Vetschau GmbH kommt das Drehgestell vom Typ Görlitz V. Es ist ein zweiachsiges Laufwerk im Einsatz für Reisezugwagen, ORT und Mannschaftswagen von Kühlzügen. Einige technische Daten: Spurweiten 1000 mm/1067 mm und 1435 mm, Hochleistungsklotzbremse in Doppelbremsklotzausführung, Scheibenbremsen auf Wunsch, Vmax 160km/h, Werkstoff/Haupttragbaugruppen: S355NL (1.0546); S355J2G3 (1.0570), Eigengewicht 6 t, mittige Drehzapfenabstützung des Wagenkastens, Achsführung durch Federspindeln, Achsfedern zwischen Drehgestellrahmen und Radsatz. Weitere Infos unter https://goo.gl/0K4ooX
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand der Firma TransTec Vetschau GmbH wurde auch ein Straßenbahndrehgestell mit Niederfluranteil für schwierige Fahrwege und Gleisverwindungen bis 4% gezeigt. Einige technische Details: Laufwerk 2-achsig, Spurweite 1435 mm und 1542 mm durch Umspuren der Räder, Radlast maximal 10 t, lauftechnische Höchstgeschwindigkeit 70 km/h, gefederter elektrischer Antrieb mit einer Motorleistung von 105 kW (im Bild nicht montiert), zweistufiges Radsatzgetriebe mit Hohlwelle, zweistugige Federung, Wagenkastenführung über Drehzapfen, Scheiben- und Magnetschienenbremse.
InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand der Firma TransTec Vetschau GmbH wurde auch ein Straßenbahndrehgestell mit Niederfluranteil für schwierige Fahrwege und Gleisverwindungen bis 4% gezeigt. Einige technische Details: Laufwerk 2-achsig, Spurweite 1435 mm und 1542 mm durch Umspuren der Räder, Radlast maximal 10 t, lauftechnische Höchstgeschwindigkeit 70 km/h, gefederter elektrischer Antrieb mit einer Motorleistung von 105 kW (im Bild nicht montiert), zweistufiges Radsatzgetriebe mit Hohlwelle, zweistugige Federung, Wagenkastenführung über Drehzapfen, Scheiben- und Magnetschienenbremse.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: WOOJIN Industrial Systems Co., Ltd. aus Südkorea, bekannt als Hersteller von elektrischen Komponenten für Eisenbahnfahrzeugen, zeigte am seinem Stand das Modell eines Electric/Diesel Multiple Unit Shuttle Train (DEMU).
InnoTrans 2016 in Berlin: WOOJIN Industrial Systems Co., Ltd. aus Südkorea, bekannt als Hersteller von elektrischen Komponenten für Eisenbahnfahrzeugen, zeigte am seinem Stand das Modell eines Electric/Diesel Multiple Unit Shuttle Train (DEMU).
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Ein Modell des 'Intelligent APM' wurde am Stand von WOOJIN Industrial Systems Co., Ltd. aus Süd-Korea gezeigt. Es ist ein unbemanntes automatisch fahrendes Triebfahrzeug. Es kann als Airport-Shuttle, in Themenparks oder ähnlichen Umgebungen zum Transport von Personen eingesetzt werden. Je nach Ansprüchen kann es als Einzelfahrzeug oder auch mit bis zu sechs Fahrzeugen gekuppelt fahren. Das gezeigte Modell ist als Shuttle am Incheon Airport im Einsatz. Fahren tut der Shuttle auf normalen Gummireifen, die Führung erfolgt seitlich über Rollen.
InnoTrans 2016 in Berlin: Ein Modell des 'Intelligent APM' wurde am Stand von WOOJIN Industrial Systems Co., Ltd. aus Süd-Korea gezeigt. Es ist ein unbemanntes automatisch fahrendes Triebfahrzeug. Es kann als Airport-Shuttle, in Themenparks oder ähnlichen Umgebungen zum Transport von Personen eingesetzt werden. Je nach Ansprüchen kann es als Einzelfahrzeug oder auch mit bis zu sechs Fahrzeugen gekuppelt fahren. Das gezeigte Modell ist als Shuttle am Incheon Airport im Einsatz. Fahren tut der Shuttle auf normalen Gummireifen, die Führung erfolgt seitlich über Rollen.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: HealthHub ™ ist der Ansatz von Alstom, um Vorhersagen für Wartungen zu ermöglichen. Es verwendet erweiterte Algorithmen und überwacht kontinuierlich den Zustand der Fahrzeuge. HealthHub ™ ist eine Entscheidungshilfe um Ausfälle zu vermeiden sowie Maximierung, Verfügbarkeit und Optimierung zu ermöglichen. Auch hält es die Lebenszykluskosten in den gewünschten Kostenrahmen. Main features: Empfangen von Daten aus dem Asset; Verarbeitung dieser Daten aufgrund von IT-Konfigurationen durch Regeln basierend auf Expertenwissen; speichern von Warnungen wenn Regeln ausgelöst werden; Benachrichtigung der Nutzer durch verschiedene Mittel wie E-Mails und Berichte; Auslösen von Arbeitsaufträgen in einer Maintenance Management Information.
InnoTrans 2016 in Berlin: HealthHub ™ ist der Ansatz von Alstom, um Vorhersagen für Wartungen zu ermöglichen. Es verwendet erweiterte Algorithmen und überwacht kontinuierlich den Zustand der Fahrzeuge. HealthHub ™ ist eine Entscheidungshilfe um Ausfälle zu vermeiden sowie Maximierung, Verfügbarkeit und Optimierung zu ermöglichen. Auch hält es die Lebenszykluskosten in den gewünschten Kostenrahmen. Main features: Empfangen von Daten aus dem Asset; Verarbeitung dieser Daten aufgrund von IT-Konfigurationen durch Regeln basierend auf Expertenwissen; speichern von Warnungen wenn Regeln ausgelöst werden; Benachrichtigung der Nutzer durch verschiedene Mittel wie E-Mails und Berichte; Auslösen von Arbeitsaufträgen in einer Maintenance Management Information.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen BORCAD cz.s.r.o. aus der Tschechischen Republik ist ein führender Hersteller von Sitzen für Eisenbahnwagen im Regional- und Fernverkehr. Am Stand waren verschiedene Modelle zu sehen, auch Liegesitze (rechts oben unter dem Bildschirm).
InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen BORCAD cz.s.r.o. aus der Tschechischen Republik ist ein führender Hersteller von Sitzen für Eisenbahnwagen im Regional- und Fernverkehr. Am Stand waren verschiedene Modelle zu sehen, auch Liegesitze (rechts oben unter dem Bildschirm).
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Die schwedische Firma BE-GE Industri AB präsentierte auf der Messe ihre Sitze für Fahrzeugführer. Die Firma entwickelt und produziert Fahrersitze auf Basis flexibler und modularer Sitzsysteme. Das Sitzmodell Be-Ge 87-54.39 ist eine von vielen Sitzreihen im Be-Ge-Portfolio, die auf dem Bahnmarkt angeboten werden.
InnoTrans 2016 in Berlin: Die schwedische Firma BE-GE Industri AB präsentierte auf der Messe ihre Sitze für Fahrzeugführer. Die Firma entwickelt und produziert Fahrersitze auf Basis flexibler und modularer Sitzsysteme. Das Sitzmodell Be-Ge 87-54.39 ist eine von vielen Sitzreihen im Be-Ge-Portfolio, die auf dem Bahnmarkt angeboten werden.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Die Firma Romag Ltd. aus Großbritannien stellt diverse Front- und Seitenverglasungen her. Die Firma kann nach den Spezifikationen EN 15152, FRA DOT 49 Part 223, GMRT 2100 Revision 4, AFNOR NF F 15-818, Swedish Rail TB 20 100, Trenitalia 3084 74 Issue 7 und UIC 651 fertigen.
InnoTrans 2016 in Berlin: Die Firma Romag Ltd. aus Großbritannien stellt diverse Front- und Seitenverglasungen her. Die Firma kann nach den Spezifikationen EN 15152, FRA DOT 49 Part 223, GMRT 2100 Revision 4, AFNOR NF F 15-818, Swedish Rail TB 20 100, Trenitalia 3084 74 Issue 7 und UIC 651 fertigen.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Die Firma Franz Kiel GmbH produziert Sitze für den Nah-, Überland- und Reiseverkehr zur Ausstattung von Straßenbahnen und Regionalbahnen.
InnoTrans 2016 in Berlin: Die Firma Franz Kiel GmbH produziert Sitze für den Nah-, Überland- und Reiseverkehr zur Ausstattung von Straßenbahnen und Regionalbahnen.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Das türkische Unternehmen Sazcılar A.S. ist seit 12 Jahren in der Eisenbahnindustrie tätig und arbeitet mit verschiedenen Kunden zusammen. So arbeitet man unter anderem mit Bombardier Transportation Austria am Projekt Basel Exterior GRP, das am Stand gezeigt wurde, zusammen. Es handelt sich dabei um eine Tram auf Basis der Flexity 2 in dem von der Firma pro CAB 29 Teile verbaut werden.
InnoTrans 2016 in Berlin: Das türkische Unternehmen Sazcılar A.S. ist seit 12 Jahren in der Eisenbahnindustrie tätig und arbeitet mit verschiedenen Kunden zusammen. So arbeitet man unter anderem mit Bombardier Transportation Austria am Projekt Basel Exterior GRP, das am Stand gezeigt wurde, zusammen. Es handelt sich dabei um eine Tram auf Basis der Flexity 2 in dem von der Firma pro CAB 29 Teile verbaut werden.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen ST-Vitrinen Trautmann GmbH & Co. KG stellt Vitrinen und Schaukästen sowie digitale Gehäusetechnik her. ST-Vitrinen ist offizieller Rahmenvertragspartner der Deutschen Bahn sowie der Österreichischen Bundesbahnen und fertigt individuelle und digitalisierte Informationssysteme für den ÖPNV.
InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen ST-Vitrinen Trautmann GmbH & Co. KG stellt Vitrinen und Schaukästen sowie digitale Gehäusetechnik her. ST-Vitrinen ist offizieller Rahmenvertragspartner der Deutschen Bahn sowie der Österreichischen Bundesbahnen und fertigt individuelle und digitalisierte Informationssysteme für den ÖPNV.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Das spanische Unternehmen GMV ist Anbieter von ITS-Lösungen für öffentliche Verkehrsmittel. GMV ist Spezialist bei der Entwicklung von Fahrzeugmanagementsystemen, Fahrgast-Informationssystemen und elektronischen Fahrgeldmanagement.
InnoTrans 2016 in Berlin: Das spanische Unternehmen GMV ist Anbieter von ITS-Lösungen für öffentliche Verkehrsmittel. GMV ist Spezialist bei der Entwicklung von Fahrzeugmanagementsystemen, Fahrgast-Informationssystemen und elektronischen Fahrgeldmanagement.
Frank Paukstat

InnoTrans Berlin 2016 in Berlin: Das schweizer Unternehmen Ruf Telematik AG steht für Fahrgastinformationssysteme (PIS) in Bahnen und beim öffentlichen Personenverkehr. Angeboten werden digitale und modulare Gesamtlösungen, die an die unterschiedlichen Anforderungen angepasst werden können. Die Produktpalette reicht vom Bordrechner, Displays, Akustikkomponenten, Not- und Infosprechstellen, Fahrgastzählung, Videoüberwachung und weiteres mehr. Alle Komponenten kommunizieren über Industrial Ethernet (erhöhte EMV-Störsicherheit, erhöhte Schutzart, Beständigkeit durch Medien wie Öle etc, Ausfallsicherheit, Echtzeitanforderungen) und sind für die im Bahnbetrieb vorgeschriebenen Anforderungen ausgelegt.
InnoTrans Berlin 2016 in Berlin: Das schweizer Unternehmen Ruf Telematik AG steht für Fahrgastinformationssysteme (PIS) in Bahnen und beim öffentlichen Personenverkehr. Angeboten werden digitale und modulare Gesamtlösungen, die an die unterschiedlichen Anforderungen angepasst werden können. Die Produktpalette reicht vom Bordrechner, Displays, Akustikkomponenten, Not- und Infosprechstellen, Fahrgastzählung, Videoüberwachung und weiteres mehr. Alle Komponenten kommunizieren über Industrial Ethernet (erhöhte EMV-Störsicherheit, erhöhte Schutzart, Beständigkeit durch Medien wie Öle etc, Ausfallsicherheit, Echtzeitanforderungen) und sind für die im Bahnbetrieb vorgeschriebenen Anforderungen ausgelegt.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Das deutsche Unternehmen LUMINO stellt stationäre Informationssysteme im Personenverkehr für Verkehrsbetriebe und Verkehrsverbünden her. Ausgezeichnet mit dem „Design-Award“ und dem „Ecology DesignAward“ zeigt das Unternehmen auch die Innovationsfreudigkeit die in den Produkten steckt. So werden auch akustische Informationsstelen produziert, wie das Ansagegerät DAG 415 T. Auf dem Messestand zeigte das Unternehmen eine Auswahl seiner Produktlinie.
InnoTrans 2016 in Berlin: Das deutsche Unternehmen LUMINO stellt stationäre Informationssysteme im Personenverkehr für Verkehrsbetriebe und Verkehrsverbünden her. Ausgezeichnet mit dem „Design-Award“ und dem „Ecology DesignAward“ zeigt das Unternehmen auch die Innovationsfreudigkeit die in den Produkten steckt. So werden auch akustische Informationsstelen produziert, wie das Ansagegerät DAG 415 T. Auf dem Messestand zeigte das Unternehmen eine Auswahl seiner Produktlinie.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Wenn Menschen oder Güter bewegt werden, plant und optimiert die PTV Planung Transport Verkehr AG aus Deutschland mit Mitarbeitern rund um den Globus den reibungslosen Ablauf. Zum Angebot gehören Software, Daten, Content, Consulting und Forschung. Für Sicherheit und Effizienz kann nur eine fein abgestimmte Koordination der Verkehrsflüsse und Warenströme sorgen, von der Straße bis zur Schiene und umgekehrt. Am Stand des Unternehmens wurde das Produkt PTV Visum vorgestellt. Es handelt sich dabei um Software für Verkehrsanalysen, Verkehrsprognosen und eine GIS-orientierte Datenverwaltung. PTV Visum ist ein Werkzeug für moderne Verkehrsstrategien und -lösungen.
InnoTrans 2016 in Berlin: Wenn Menschen oder Güter bewegt werden, plant und optimiert die PTV Planung Transport Verkehr AG aus Deutschland mit Mitarbeitern rund um den Globus den reibungslosen Ablauf. Zum Angebot gehören Software, Daten, Content, Consulting und Forschung. Für Sicherheit und Effizienz kann nur eine fein abgestimmte Koordination der Verkehrsflüsse und Warenströme sorgen, von der Straße bis zur Schiene und umgekehrt. Am Stand des Unternehmens wurde das Produkt PTV Visum vorgestellt. Es handelt sich dabei um Software für Verkehrsanalysen, Verkehrsprognosen und eine GIS-orientierte Datenverwaltung. PTV Visum ist ein Werkzeug für moderne Verkehrsstrategien und -lösungen.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Mit einem nachgebildeten U-Bahnwagen der Berliner BVG präsentierte sich das Unternehmen Schnoor Industrieelektronik GmbH & Co. KG, das auch einen Sitz in Berlin unterhält. Mit Produkten und Dienstleistungen in der professionellen Kommunikationstechnik in sicherheitskritischen Bereichen ist die Firma in den Bereichen Transport und Verkehr, maritime Kommunikation, öffentliche Sicherheit sowie Industrie und Energie tätig. Das Produktangebot umfasst Funknetze, Basisstationen, Funkbedienanlagen, Leitstellen und Gebäudefunksysteme.
InnoTrans 2016 in Berlin: Mit einem nachgebildeten U-Bahnwagen der Berliner BVG präsentierte sich das Unternehmen Schnoor Industrieelektronik GmbH & Co. KG, das auch einen Sitz in Berlin unterhält. Mit Produkten und Dienstleistungen in der professionellen Kommunikationstechnik in sicherheitskritischen Bereichen ist die Firma in den Bereichen Transport und Verkehr, maritime Kommunikation, öffentliche Sicherheit sowie Industrie und Energie tätig. Das Produktangebot umfasst Funknetze, Basisstationen, Funkbedienanlagen, Leitstellen und Gebäudefunksysteme.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Mit einem großen Portfolio an Produkten für die Bahnkommunikation stellte sich Nokia aus Finnland auf der Messe vor. GSM-R, LTE for Railways, Breitbandvernetzung, Backhaul bis zu schlüsselfertigen Netzen bietet das Unternehmen belastbare drahtlose und kabelgebundene Netze im Nah-, Fern- und Güterverkehr an.
InnoTrans 2016 in Berlin: Mit einem großen Portfolio an Produkten für die Bahnkommunikation stellte sich Nokia aus Finnland auf der Messe vor. GSM-R, LTE for Railways, Breitbandvernetzung, Backhaul bis zu schlüsselfertigen Netzen bietet das Unternehmen belastbare drahtlose und kabelgebundene Netze im Nah-, Fern- und Güterverkehr an.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Die Firma Kyland Technology Co.Ltd. aus China bietet industrielle Ethernet-Kommunikationstechnologien, IP-basierte industrielle Feldbustechnologien, netzwerkbasierte Feldsteuertechnologien, cloudbasierte industrielle Steuerungs-Servertechnologien, netzwerkbasierte präzise Zeit- / Uhr-Technologien und Kommunikationstechnologien zur Nachrichtenübermittlung an. Kyland führte die Schaffung von 3 internationalen Standards für die industrielle Automatisierung in China ein: IEC61158, IEC62439, IEEEC37.238 und GBT 30094. Alle Kyland Produkte umfassen die weiteren internationalen Standards KEMA, CE/FCC, UL508, ATEX, Class1 Div.2 & DNV. Das Unternehmen ist nicht nur auf auf den Eisenbahnsektor beschränkt, es liefert auch den Standards entsprechend Produkte an Kernkraftwerke, Umspannwerke, Öl- und Gasfelder, ITS, Marine und den Militärsektor.
InnoTrans 2016 in Berlin: Die Firma Kyland Technology Co.Ltd. aus China bietet industrielle Ethernet-Kommunikationstechnologien, IP-basierte industrielle Feldbustechnologien, netzwerkbasierte Feldsteuertechnologien, cloudbasierte industrielle Steuerungs-Servertechnologien, netzwerkbasierte präzise Zeit- / Uhr-Technologien und Kommunikationstechnologien zur Nachrichtenübermittlung an. Kyland führte die Schaffung von 3 internationalen Standards für die industrielle Automatisierung in China ein: IEC61158, IEC62439, IEEEC37.238 und GBT 30094. Alle Kyland Produkte umfassen die weiteren internationalen Standards KEMA, CE/FCC, UL508, ATEX, Class1 Div.2 & DNV. Das Unternehmen ist nicht nur auf auf den Eisenbahnsektor beschränkt, es liefert auch den Standards entsprechend Produkte an Kernkraftwerke, Umspannwerke, Öl- und Gasfelder, ITS, Marine und den Militärsektor.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen Lantech Communications Europe GmbH aus Deutschland bietet im Eisenbahnsektor intelligente Vernetzungen von Schienenfahrzeugen an. Zu den Produkten gehören unter anderen Industrial Managed Switches nach EN50155/61373/45545-2 in unterschiedlichen Ausführungen: 8fach 10/100TX + 4x 10/100/1000T X-coded L2+ 8 PoE at/af; 16fach 10/100TX + 2x 10/100/1000T + 2x 100/1000FX L2+ 8 PoE at/af; 8fach 10/100TX + 2fach 100/1000FX Dual Speed Q-ODC Fiber + 2x Giga T X-coded L2+ 8 PoE at/af.
InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen Lantech Communications Europe GmbH aus Deutschland bietet im Eisenbahnsektor intelligente Vernetzungen von Schienenfahrzeugen an. Zu den Produkten gehören unter anderen Industrial Managed Switches nach EN50155/61373/45545-2 in unterschiedlichen Ausführungen: 8fach 10/100TX + 4x 10/100/1000T X-coded L2+ 8 PoE at/af; 16fach 10/100TX + 2x 10/100/1000T + 2x 100/1000FX L2+ 8 PoE at/af; 8fach 10/100TX + 2fach 100/1000FX Dual Speed Q-ODC Fiber + 2x Giga T X-coded L2+ 8 PoE at/af.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand von Azimut eMotion aus Spanien wurde das neue Produkt Azimut Operative Device (A.O.D.) vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine drahtlose Entainment- und Kommunikationsplattform für den Fahrgast. Auch lassen sich je nach Unterteilung der Inhalte (1. und 2. Klasse) Menüverkauf und Bordverkauf integrieren. Die Übertragung der Inhalte erfolgt bidirektional. Der Fahrgast kann mit Smartphone, Tablet oder PC auf Entertainment- und Firmeninhalte im Streaming zugreifen, ohne jeglichen Datenverbrauch. Alle Inhalte der Azimut OwnClowd sind durch DRM verschlüsselt. Azimut eMotion ist der momentan einzige zertifizierte Integrator Widevine®, ein Unternehmen von Google für die Verschlüsselung von Multimedia Inhalte und deren Vertrieb in öffentlichen Verkehrsmitteln. So bietet AOD auch einen maximalen „Return on Investment“ für die Kunden.
InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand von Azimut eMotion aus Spanien wurde das neue Produkt Azimut Operative Device (A.O.D.) vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine drahtlose Entainment- und Kommunikationsplattform für den Fahrgast. Auch lassen sich je nach Unterteilung der Inhalte (1. und 2. Klasse) Menüverkauf und Bordverkauf integrieren. Die Übertragung der Inhalte erfolgt bidirektional. Der Fahrgast kann mit Smartphone, Tablet oder PC auf Entertainment- und Firmeninhalte im Streaming zugreifen, ohne jeglichen Datenverbrauch. Alle Inhalte der Azimut OwnClowd sind durch DRM verschlüsselt. Azimut eMotion ist der momentan einzige zertifizierte Integrator Widevine®, ein Unternehmen von Google für die Verschlüsselung von Multimedia Inhalte und deren Vertrieb in öffentlichen Verkehrsmitteln. So bietet AOD auch einen maximalen „Return on Investment“ für die Kunden.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Das französische Unternehmen ACTIA Group bietet vollwertige Systemansätze in den Anfangsphasen eines Projekts und bietet Beratungsleistungen für Produktintegration, Sicherheitsstrategien sowie die Konfiguration, Diagnose und Wartung dieser Systeme. Dieses Know-how ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf unterschiedliche Branchenanforderungen zugeschnitten sind wie Züge, U-Bahnen und Straßenbahnen.
InnoTrans 2016 in Berlin: Das französische Unternehmen ACTIA Group bietet vollwertige Systemansätze in den Anfangsphasen eines Projekts und bietet Beratungsleistungen für Produktintegration, Sicherheitsstrategien sowie die Konfiguration, Diagnose und Wartung dieser Systeme. Dieses Know-how ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf unterschiedliche Branchenanforderungen zugeschnitten sind wie Züge, U-Bahnen und Straßenbahnen.
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.