loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 nächste Seite  >>
DKL 0605 fährt bei der Veranstaltung  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  der Dampflokfreunde Salzwedel e.V. am 06.05.2017 auf die Drehscheibe. Der Rangierdiesel wurde 1942 von Deutz (Typ OMZ 122 R) gebaut und erhielt 1963 einen neuen Motor. Die Lok befindet sich in Privatbesitz und ist eine Leihgabe an den Verein.
DKL 0605 fährt bei der Veranstaltung "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" der Dampflokfreunde Salzwedel e.V. am 06.05.2017 auf die Drehscheibe. Der Rangierdiesel wurde 1942 von Deutz (Typ OMZ 122 R) gebaut und erhielt 1963 einen neuen Motor. Die Lok befindet sich in Privatbesitz und ist eine Leihgabe an den Verein.
Frank Paukstat

Die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. haben auch Güterwagen in ihrem Bestand, wie diesen Offenen Güterwagen in Regelbauart der DR. Entdeckt wurde DLFS 21 80 55-27 034-0 Es 027 am Eingang zum ehemaligen Bw in Wittenberge auf einem Stumpfgleis am Eingang.
Die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. haben auch Güterwagen in ihrem Bestand, wie diesen Offenen Güterwagen in Regelbauart der DR. Entdeckt wurde DLFS 21 80 55-27 034-0 Es 027 am Eingang zum ehemaligen Bw in Wittenberge auf einem Stumpfgleis am Eingang.
Frank Paukstat

Beim Fest  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  am 06.05.2017 war es auch möglich einen Blick in den Lokschuppen der Dampflokfreunde Salzwedel e.V. zu werfen. Hier stand 118 748-3, die Eigentum des Vereins ist.
Beim Fest "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" am 06.05.2017 war es auch möglich einen Blick in den Lokschuppen der Dampflokfreunde Salzwedel e.V. zu werfen. Hier stand 118 748-3, die Eigentum des Vereins ist.
Frank Paukstat

Auf einem Stumpfgleis am Eingang zum Gelände der Dampflokfreunde Salzwedel e.V., die 30 Jahre Traktionswechsel feierten, stand dieser Gedeckte Güterwagen mit der ausgeblichenen Nummer DR 21 50 23xx xxx-6 Hbs. Wer Informationen hat würde ich mich freuen: kontakt@bahnsichtungen.de (Wittenberge, 06.05.2017)
Auf einem Stumpfgleis am Eingang zum Gelände der Dampflokfreunde Salzwedel e.V., die 30 Jahre Traktionswechsel feierten, stand dieser Gedeckte Güterwagen mit der ausgeblichenen Nummer DR 21 50 23xx xxx-6 Hbs. Wer Informationen hat würde ich mich freuen: kontakt@bahnsichtungen.de (Wittenberge, 06.05.2017)
Frank Paukstat

DR 42 50 230 0 700-7 Hbs steht am 06.05.2017 mit weiteren Güterwagen an einem Stumpfgleis im ehemaligen Bw Wittenberge. Der jetzige Besitzer konnte nicht ermittelt werden. Auch scheint es sich bei der Nummer um eine Umnummerierung zu handeln, da sich bei der 42 noch Reste der Zahl 21 und bei der Kontrollziffer die 7 erkennen lassen.
DR 42 50 230 0 700-7 Hbs steht am 06.05.2017 mit weiteren Güterwagen an einem Stumpfgleis im ehemaligen Bw Wittenberge. Der jetzige Besitzer konnte nicht ermittelt werden. Auch scheint es sich bei der Nummer um eine Umnummerierung zu handeln, da sich bei der 42 noch Reste der Zahl 21 und bei der Kontrollziffer die 7 erkennen lassen.
Frank Paukstat

Beim Fest  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  bei den Dmpflokfreunden Salzwedel e.V. am 06.05.2017 konnte man auch diesen Gepäckwagen sehen. Er war bei der DR mit der Nummer 50 50 93-26 528-6 registriert. Die Gattung ist Daa 9326, gebaut wurde er ca 1957.
Beim Fest "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" bei den Dmpflokfreunden Salzwedel e.V. am 06.05.2017 konnte man auch diesen Gepäckwagen sehen. Er war bei der DR mit der Nummer 50 50 93-26 528-6 registriert. Die Gattung ist Daa 9326, gebaut wurde er ca 1957.
Frank Paukstat

Vor genau 30 Jahren hieß es in Wittenberge  Dampflok Ade . DR 50 3545-6 war damals die letzte Dampflok im Bw, als der Traktionswechsel durchgeführt wurde. Darum setzten die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. ihr Frührjahrsfest unter das Motto  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge . Obwohl das Wetter am 06.05.2017 erst zum Schluß so richtig schön wurde, war der Besuch hoch.
Vor genau 30 Jahren hieß es in Wittenberge "Dampflok Ade". DR 50 3545-6 war damals die letzte Dampflok im Bw, als der Traktionswechsel durchgeführt wurde. Darum setzten die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. ihr Frührjahrsfest unter das Motto "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge". Obwohl das Wetter am 06.05.2017 erst zum Schluß so richtig schön wurde, war der Besuch hoch.
Frank Paukstat

DR 50 3545-6 dreht bei zunehmender Sonne eine Extrarunde für die Fotografen auf der Drehscheibe. Die Lok trägt die Nummer der Lok die als letzte im Bw Wittenberge noch Dienst tat, eigendlich ist es 50 1385. Während des Festes  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  am 06.05.2017 konnte das Bild gemacht werden.
DR 50 3545-6 dreht bei zunehmender Sonne eine Extrarunde für die Fotografen auf der Drehscheibe. Die Lok trägt die Nummer der Lok die als letzte im Bw Wittenberge noch Dienst tat, eigendlich ist es 50 1385. Während des Festes "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" am 06.05.2017 konnte das Bild gemacht werden.
Frank Paukstat

DR 50 3545 muss noch mit dem Zug rangieren, da ein nicht lauffähiger Wagen in der Mitte ist. Dann ging es mit dem Fotogüterzug Richtung Bahnhof. Die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. hatten bei der Veranstaltung  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  am 06.05.2017 einiges zu bieten.
DR 50 3545 muss noch mit dem Zug rangieren, da ein nicht lauffähiger Wagen in der Mitte ist. Dann ging es mit dem Fotogüterzug Richtung Bahnhof. Die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. hatten bei der Veranstaltung "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" am 06.05.2017 einiges zu bieten.
Frank Paukstat

Nachdem der nicht lauffähige Güterwagen ausrangiert wurde, macht sich DR 50 3545 mit dem Fotogüterzug auf den Weg um für die Fotografen, die bei der Veranstaltung  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  am 06.05.2017 auf dem Geländer Dampflokfreunde e.V. anwesen waren, sich zu präsentieren.
Nachdem der nicht lauffähige Güterwagen ausrangiert wurde, macht sich DR 50 3545 mit dem Fotogüterzug auf den Weg um für die Fotografen, die bei der Veranstaltung "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" am 06.05.2017 auf dem Geländer Dampflokfreunde e.V. anwesen waren, sich zu präsentieren.
Frank Paukstat

Am 06.05.2017 fand im ehemaligen Bw Wittenberge das Fest 30 Jahre Traktionswechsel statt. Führ Führerstandmitfahrten stand DR 50 3570-4 am Stellwerk Wm bereit.
Am 06.05.2017 fand im ehemaligen Bw Wittenberge das Fest 30 Jahre Traktionswechsel statt. Führ Führerstandmitfahrten stand DR 50 3570-4 am Stellwerk Wm bereit.
Frank Paukstat

Bei trüben Wetter wurde am 06.05.2017 in Wittenberge 30 Jahre Traktionswechsel gefeiert. DR 50 3570-4 stand am Stellwerk Wm für Führerstandsmitfahrten bereit.
Bei trüben Wetter wurde am 06.05.2017 in Wittenberge 30 Jahre Traktionswechsel gefeiert. DR 50 3570-4 stand am Stellwerk Wm für Führerstandsmitfahrten bereit.
Frank Paukstat

DR 50 3682-7 fährt Richtung Bw der EGP um Platz führ Rangierfahrten zu machen. Auch sie war während des Fest  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  am 06.05.2017 bei den Dampflokfreunden Salzwedel e.V. für Führerstandmitfahrten unermüdlich im Einsatz.
DR 50 3682-7 fährt Richtung Bw der EGP um Platz führ Rangierfahrten zu machen. Auch sie war während des Fest "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" am 06.05.2017 bei den Dampflokfreunden Salzwedel e.V. für Führerstandmitfahrten unermüdlich im Einsatz.
Frank Paukstat

Leider spielte das Wetter beim Fest  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  am 06.05.2017 bei den Dampflokfreunden Salzwedel e.V. nicht so ganz mit. Dennoch zeigte sich so manche Lok, ao auch 50 3682-7 auf der Drehscheibe.
Leider spielte das Wetter beim Fest "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" am 06.05.2017 bei den Dampflokfreunden Salzwedel e.V. nicht so ganz mit. Dennoch zeigte sich so manche Lok, ao auch 50 3682-7 auf der Drehscheibe.
Frank Paukstat

DR 50 3682 fährt rückwärts am alten alten Wasserturm zur Drehscheibe. Beim Fest  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  am 06.05.2017 der Dampflokfreunde Salzwedel e.V. konnte man sie auf dem Gelände fotografieren.
DR 50 3682 fährt rückwärts am alten alten Wasserturm zur Drehscheibe. Beim Fest "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" am 06.05.2017 der Dampflokfreunde Salzwedel e.V. konnte man sie auf dem Gelände fotografieren.
Frank Paukstat

Während des Festes  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  zeigte sich DR 50 3682-7 auf der Drehscheibe. Die von Kraus-Maffei im Jahr 1939 mit der Nummer 15774 gebaute Lok befindet sich heute in Privatbesitz und ist eine Leihgabe an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V.
Während des Festes "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" zeigte sich DR 50 3682-7 auf der Drehscheibe. Die von Kraus-Maffei im Jahr 1939 mit der Nummer 15774 gebaute Lok befindet sich heute in Privatbesitz und ist eine Leihgabe an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V.
Frank Paukstat

DR 50 3682 kommt während der Veranstaltung  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  am 06.05.2017 auf die Drehscheibe gefahren um anschließend eine Extrarunde für die Fotografen zu drehen.
DR 50 3682 kommt während der Veranstaltung "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" am 06.05.2017 auf die Drehscheibe gefahren um anschließend eine Extrarunde für die Fotografen zu drehen.
Frank Paukstat

In ihrer vollen Länge zeigt sich DR 50 3682 auf der Drehscheibe, wo sie für die Fotografen auf der Veranstaltung  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  am 06.05.2017 eine Extrarunde drehte.
In ihrer vollen Länge zeigt sich DR 50 3682 auf der Drehscheibe, wo sie für die Fotografen auf der Veranstaltung "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" am 06.05.2017 eine Extrarunde drehte.
Frank Paukstat

Zum Abschluss der Veranstaltung  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  am 06.05.2017 bei den Dampflokfreunden Salzwedel e.V., zog DR 50 3682 den Fotogüterzug vom Bahnhof wieder auf das Gelände und fährt hier am Stellwerk Wm vorbei.
Zum Abschluss der Veranstaltung "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" am 06.05.2017 bei den Dampflokfreunden Salzwedel e.V., zog DR 50 3682 den Fotogüterzug vom Bahnhof wieder auf das Gelände und fährt hier am Stellwerk Wm vorbei.
Frank Paukstat

Beim Fest  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  am 06.05.2017 konnte auch der DR 60 80 99-27 410-2 WR 4ü der Dampflokfreunde Salzwedel e.V. entdeckt werden. Ursprünglich handelte es sich um einen Gepäckwagen mit Mittelgang. Über den Hersteller und das Baujahr konnte nichts in Erfahrung gebracht werden (NVR-Nummer 75 80 92-29 113-0 D-DLFS)
Beim Fest "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" am 06.05.2017 konnte auch der DR 60 80 99-27 410-2 WR 4ü der Dampflokfreunde Salzwedel e.V. entdeckt werden. Ursprünglich handelte es sich um einen Gepäckwagen mit Mittelgang. Über den Hersteller und das Baujahr konnte nichts in Erfahrung gebracht werden (NVR-Nummer 75 80 92-29 113-0 D-DLFS)
Frank Paukstat

Bei DR 67 50 99-46 763-0 Dienst handelt es sich um einen speziellen Wagen. Er gehört zum Katastropenzug und ist ein OP-Wagen. Er ist mit einem Operationstisch, Beatmungsgeräten und einer kleiner Apotheke ausgestattet. Der Wagen befindet sich im Besitz der Dampflokfreunde Salzwedel e.V.. Zu sehen war der Wagen, von außen, beim Fest  30 Jahre Traktionswechsel in Wittenberge  am 06.05.2017.
Bei DR 67 50 99-46 763-0 Dienst handelt es sich um einen speziellen Wagen. Er gehört zum Katastropenzug und ist ein OP-Wagen. Er ist mit einem Operationstisch, Beatmungsgeräten und einer kleiner Apotheke ausgestattet. Der Wagen befindet sich im Besitz der Dampflokfreunde Salzwedel e.V.. Zu sehen war der Wagen, von außen, beim Fest "30 Jahre Traktionswechsel in Wittenberge" am 06.05.2017.
Frank Paukstat

DR 101 726-8 ist eine Dauerleihgabe der Stadt Wittenberge an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V., die zuletzt bei der Bahnreinigungsgesellschaft mbH Leipzig im Werk Wittenberge mit der Nummer 261 084-5 im Einsatz war. Die Lok wird zur Zeit aufgearbeitet. Zu sehen war sie beim Fest  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  am 06.05.2017.
DR 101 726-8 ist eine Dauerleihgabe der Stadt Wittenberge an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V., die zuletzt bei der Bahnreinigungsgesellschaft mbH Leipzig im Werk Wittenberge mit der Nummer 261 084-5 im Einsatz war. Die Lok wird zur Zeit aufgearbeitet. Zu sehen war sie beim Fest "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" am 06.05.2017.
Frank Paukstat

DR 197 805-5 Bw ist der ehemalige Beiwagen VB 147 027 der Deutschen Reichsbahn. Der Wagen war lange Zeit im Bw Seddin stationiert, von wo er seine Einsätze in Berlin und Brandenburg absolvierte. Auch während seiner Zeit bei der DR änderte sich nichts daran. Der Wagen blieb trotz Nutzung als Lagerraum weitgehend intakt, so das man einer Wiederinbetriebnahme realistisch entgegensieht. Zu sehen war der Wagen beim Fest  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  bei den Dampflokfreunden Salzwedel e.V. am 06.05.2017.
DR 197 805-5 Bw ist der ehemalige Beiwagen VB 147 027 der Deutschen Reichsbahn. Der Wagen war lange Zeit im Bw Seddin stationiert, von wo er seine Einsätze in Berlin und Brandenburg absolvierte. Auch während seiner Zeit bei der DR änderte sich nichts daran. Der Wagen blieb trotz Nutzung als Lagerraum weitgehend intakt, so das man einer Wiederinbetriebnahme realistisch entgegensieht. Zu sehen war der Wagen beim Fest "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" bei den Dampflokfreunden Salzwedel e.V. am 06.05.2017.
Frank Paukstat

Beim Fest  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  am 06.05.2017 stand auch E 44 143 mit einigen Wagen neben dem Ringlokschuppen. Den Qualm den man im Hintergrund sieht kommt nicht von der Ellok, sondern von Emma, die gerade wieder ihre Gäste zurück brachte. Die E 44 wurde 1942 von Henschel & Sohn in Kassel im Jahr 1942 mit der Nummer 25384 gebaut und an die DRB ausgeliefert. Nach dem 2. Weltkrieg war sie als Kriegsbeute beim Ministerstwo Putej Soobschenija bis 1952, bevor sie wieder zur DR zurück kam. Zuletzt war sie bei der Deutschen Bahn AG, Geschäftsbereich Traktion, im Einsatz. Heute befindet sie sich in Privatbesitz.
Beim Fest "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" am 06.05.2017 stand auch E 44 143 mit einigen Wagen neben dem Ringlokschuppen. Den Qualm den man im Hintergrund sieht kommt nicht von der Ellok, sondern von Emma, die gerade wieder ihre Gäste zurück brachte. Die E 44 wurde 1942 von Henschel & Sohn in Kassel im Jahr 1942 mit der Nummer 25384 gebaut und an die DRB ausgeliefert. Nach dem 2. Weltkrieg war sie als Kriegsbeute beim Ministerstwo Putej Soobschenija bis 1952, bevor sie wieder zur DR zurück kam. Zuletzt war sie bei der Deutschen Bahn AG, Geschäftsbereich Traktion, im Einsatz. Heute befindet sie sich in Privatbesitz.
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.