loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

2014.03 - InnoTrans 2014 in Berlin Fotos

284 Bilder
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
Von der polnischen Firma Crystal Traktor Sp.z.o.o. kommt der Eisenbahn-Straßentraktor Orion 9C160. Das Fahrzeug ist für die Spurbreiten 1435 mm und 1520 mm lieferbar. Als Option gibt es auch einen Pflugschar, Kupplung für Anhänger und Spritzgeräte. Ausgestellt war der Traktor auf der InnoTrans 2014 in Berlin
<p>
Technische Daten: Max. Leistung 100 kW, max. Geschwindigkeit 30 km/h, max. Anzahl gezogener Wagen 10 (Mg-Bremse)
<p>
Website (english): http://www.traktor.pl/en/products/orion-9c160-31.html
Von der polnischen Firma Crystal Traktor Sp.z.o.o. kommt der Eisenbahn-Straßentraktor Orion 9C160. Das Fahrzeug ist für die Spurbreiten 1435 mm und 1520 mm lieferbar. Als Option gibt es auch einen Pflugschar, Kupplung für Anhänger und Spritzgeräte. Ausgestellt war der Traktor auf der InnoTrans 2014 in Berlin

Technische Daten: Max. Leistung 100 kW, max. Geschwindigkeit 30 km/h, max. Anzahl gezogener Wagen 10 (Mg-Bremse)

Website (english): http://www.traktor.pl/en/products/orion-9c160-31.html
Frank Paukstat


Eindrucksvoll präsentiert sich der Notfallkran KRC 1200 der Firma Kranunion GmbH (Kirow). Stationiert ist der Schienenkran in Fulda und wurde auf der InnoTrans 2014 in Berlin gezeigt (NVR-Nummer D-DB 99 80 9471 001-4, 732 001, Baureihe 732)

Einige Daten: Tragfähigkeit bis 160t, Lastmoment bis 1400 tm, Achsen 8, teleskopierbares Gegengewicht, Ausleger separat schwenkbar, Einsatz im Eichen- und Brückenbau und Notfalldienst

Webseite (deutsch): http://www.kranunion.de/kirow/produkte/eisenbahnkrane/multi-tasker/
Eindrucksvoll präsentiert sich der Notfallkran KRC 1200 der Firma Kranunion GmbH (Kirow). Stationiert ist der Schienenkran in Fulda und wurde auf der InnoTrans 2014 in Berlin gezeigt (NVR-Nummer D-DB 99 80 9471 001-4, 732 001, Baureihe 732) Einige Daten: Tragfähigkeit bis 160t, Lastmoment bis 1400 tm, Achsen 8, teleskopierbares Gegengewicht, Ausleger separat schwenkbar, Einsatz im Eichen- und Brückenbau und Notfalldienst Webseite (deutsch): http://www.kranunion.de/kirow/produkte/eisenbahnkrane/multi-tasker/
Frank Paukstat

GB-NR 37 70 9228 033-0 Uafns der Firma NetRail AB ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin
GB-NR 37 70 9228 033-0 Uafns der Firma NetRail AB ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

Wuchtig erscheint 221 145 von Arriva im Gegensatz zu den vielen Neufahrzeugen. Der Oldie war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Wuchtig erscheint 221 145 von Arriva im Gegensatz zu den vielen Neufahrzeugen. Der Oldie war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

Die Tram Silkworm des türkischen Herstellers Durmazlar gibt es als Unidirektionale (mit einem Führerstand) und als bidirektionale Ausführung. Im Bild ist die fünfteilige Variante mit zwei Führerkabinen zu sehen. Ausgestellt war die Tram auf der InnoTrans 2014 in Berlin

Technische Daten: Länge 28m/32m, Breite max 2.65m, Höhe 3.50m, Bereiche für Behinderte 2, Sitzplätze 50, Stehplätze 224, Nominal Leistung 4x 100 kW, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h

Website (english): http://www.durmaray.com/product-view/11-bidirectional-tram-39.html
Die Tram Silkworm des türkischen Herstellers Durmazlar gibt es als Unidirektionale (mit einem Führerstand) und als bidirektionale Ausführung. Im Bild ist die fünfteilige Variante mit zwei Führerkabinen zu sehen. Ausgestellt war die Tram auf der InnoTrans 2014 in Berlin Technische Daten: Länge 28m/32m, Breite max 2.65m, Höhe 3.50m, Bereiche für Behinderte 2, Sitzplätze 50, Stehplätze 224, Nominal Leistung 4x 100 kW, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h Website (english): http://www.durmaray.com/product-view/11-bidirectional-tram-39.html
Frank Paukstat

Blick in den Innenraum der Tram Silkworm des türkischen Herstellers Durmazlar, die auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war
Blick in den Innenraum der Tram Silkworm des türkischen Herstellers Durmazlar, die auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war
Frank Paukstat

Inneneinrichtung der Durmaray Silkworm, die als fünfteilige bidirektionale Variante auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war
Inneneinrichtung der Durmaray Silkworm, die als fünfteilige bidirektionale Variante auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war
Frank Paukstat

Hinweise die eigendlich jeder Ernst nehmen sollte. Ob es hilft? Bitten in der Silkworm des türkischen Herstellers Durmaray in dem Typ Silkworm, ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Hinweise die eigendlich jeder Ernst nehmen sollte. Ob es hilft? Bitten in der Silkworm des türkischen Herstellers Durmaray in dem Typ Silkworm, ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

PR 222M-001 / 2 720 073-6 für die Regio Koleje Mazowieckie ist ein von newag gebauter zweiteiliger Dieseltriebzug, der auf der InnoTrans 2014 ausgestellt war

Webseite (english): http://www.newag.pl/en/oferta/spalinowe-zespoly-trakcyjne/222m/
PR 222M-001 / 2 720 073-6 für die Regio Koleje Mazowieckie ist ein von newag gebauter zweiteiliger Dieseltriebzug, der auf der InnoTrans 2014 ausgestellt war Webseite (english): http://www.newag.pl/en/oferta/spalinowe-zespoly-trakcyjne/222m/
Frank Paukstat

Zweimal Coradia LINT 54: Links erixx 622 208-6 für den Betrieb auf einigen Regio-Linien in Niedersachsen (NVR-Nummer 95 80 0622 208-6 D-LNVG), daneben schaut vlexx 622 414 in die Sonne. Beide Triebzüge standen auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Zweimal Coradia LINT 54: Links erixx 622 208-6 für den Betrieb auf einigen Regio-Linien in Niedersachsen (NVR-Nummer 95 80 0622 208-6 D-LNVG), daneben schaut vlexx 622 414 in die Sonne. Beide Triebzüge standen auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

Blick auf das Mehrzweckabteil mit der behindertengerechten Toilette des erixx 622 208-6, der auf der InnoTrans 2014 ausgestellt war
Blick auf das Mehrzweckabteil mit der behindertengerechten Toilette des erixx 622 208-6, der auf der InnoTrans 2014 ausgestellt war
Frank Paukstat

Für die Fahrradmitnahme reserviert: Besonderer Bereich im erixx 622 208-6, der auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war
Für die Fahrradmitnahme reserviert: Besonderer Bereich im erixx 622 208-6, der auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war
Frank Paukstat

Blick in den Sitzbereich des erixx 622 208-6, der auf der InnoTrans 2014 ausgestellt war. Auffällig sind die Kopfstützen.
Blick in den Sitzbereich des erixx 622 208-6, der auf der InnoTrans 2014 ausgestellt war. Auffällig sind die Kopfstützen.
Frank Paukstat

DB Netz 725 101 ist ein Gleismesstriebzug (GMTZ) der Firma Plasser & Theurer. Im Bild ist der Steuerwagen des Zugs zu sehen. Ausgestellt war der Zug auf der InnoTrans 2014 (NVR-Nummer D-DB 99 80 9560 001-6, GMTZ-STW 726.1, Revision 6 REV P&T 23.09.2014, Streckenklasse A, Baujahr 2014, Masch.Nr. 6001, Type GMTZ-STW, Fabrik-Nr 6001, Gleismesstriebzug)
DB Netz 725 101 ist ein Gleismesstriebzug (GMTZ) der Firma Plasser & Theurer. Im Bild ist der Steuerwagen des Zugs zu sehen. Ausgestellt war der Zug auf der InnoTrans 2014 (NVR-Nummer D-DB 99 80 9560 001-6, GMTZ-STW 726.1, Revision 6 REV P&T 23.09.2014, Streckenklasse A, Baujahr 2014, Masch.Nr. 6001, Type GMTZ-STW, Fabrik-Nr 6001, Gleismesstriebzug)
Frank Paukstat

Antriebswagen des Plasser & Theurer Gleismesstriebzug GMTZ ATW 725.1, der auf der InnoTrans 2014 ausgestellt war (NVR-Nummer D-DB 99 80 9160 003-6, Revision 6 REV P&T 23.09.2014)
Antriebswagen des Plasser & Theurer Gleismesstriebzug GMTZ ATW 725.1, der auf der InnoTrans 2014 ausgestellt war (NVR-Nummer D-DB 99 80 9160 003-6, Revision 6 REV P&T 23.09.2014)
Frank Paukstat

1440 103-8 für das Elektronetz Niedersachsen-Ost (ENNO) ist ein Alstom Coradia Continental. Der Triebzug wird von dem Niedersächsischen Unternehmen metronom betrieben. Vorerst sollen 20 vierteilige Züge ausgeliefert werden. Ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin (NVR-Nummer 94 80 1440 103-8 D-TLS)
1440 103-8 für das Elektronetz Niedersachsen-Ost (ENNO) ist ein Alstom Coradia Continental. Der Triebzug wird von dem Niedersächsischen Unternehmen metronom betrieben. Vorerst sollen 20 vierteilige Züge ausgeliefert werden. Ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin (NVR-Nummer 94 80 1440 103-8 D-TLS)
Frank Paukstat

Wann kann man schon einmal einen Zug verspeisen? Bei metronom konnte man den Coradia Continental für ENNO verspeisen. Gesehen und gegessen auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Wann kann man schon einmal einen Zug verspeisen? Bei metronom konnte man den Coradia Continental für ENNO verspeisen. Gesehen und gegessen auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

 ENNO, gefahren von metronom . Dabei handelt es sich um das Elektronetz Niedersachsen-Ost, das mit vierteiligen Triebzügen des Typs Alstom Coradia Continental gefahren werden wird. Ausgestellt war der Triebzug auf der InnoTrans 2014 in Berlin
"ENNO, gefahren von metronom". Dabei handelt es sich um das Elektronetz Niedersachsen-Ost, das mit vierteiligen Triebzügen des Typs Alstom Coradia Continental gefahren werden wird. Ausgestellt war der Triebzug auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

SLG G 12-SP-012 / 120 001-7 at InnoTrans Berlin 2014. Typ Vossloh G 12, Fabrik-Nr 5001919, Baujahr 2013, NVR-Nummer 92 80 4120 001-D-VL
<br><br>
Webseite: http://www.vossloh-locomotives.com/de/products_and_services/diesel-hydraulic_locomotives/g12_g18/g12_g18.html
SLG G 12-SP-012 / 120 001-7 at InnoTrans Berlin 2014. Typ Vossloh G 12, Fabrik-Nr 5001919, Baujahr 2013, NVR-Nummer 92 80 4120 001-D-VL

Webseite: http://www.vossloh-locomotives.com/de/products_and_services/diesel-hydraulic_locomotives/g12_g18/g12_g18.html

Frank Paukstat

BASF DE 24 / 185 003-5, Typ Vossloh DE 18, Fabrik-Nr 5501984, Baujahr 2014, war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
BASF DE 24 / 185 003-5, Typ Vossloh DE 18, Fabrik-Nr 5501984, Baujahr 2014, war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

Mit futuristischen Design kommt der Schienenschleifzug SF02T-FS von Linsinger Austria daher. Der Zug hat ein sehr schmales Lichtraumprofil und einen sehr engen Kurvenradius (50m). Durch seinen modularen Aufbau kann er unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Ausgestellt war der Rail Milling Train auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Mit futuristischen Design kommt der Schienenschleifzug SF02T-FS von Linsinger Austria daher. Der Zug hat ein sehr schmales Lichtraumprofil und einen sehr engen Kurvenradius (50m). Durch seinen modularen Aufbau kann er unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Ausgestellt war der Rail Milling Train auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

Futuristisches Design beweist Linsinger bei dem Schienenschleifzug SF02-FS Truck. Ausgestellt war das Fahrzeug auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Futuristisches Design beweist Linsinger bei dem Schienenschleifzug SF02-FS Truck. Ausgestellt war das Fahrzeug auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

Bei der MDD 4-00 handelt es sich um eine diesel-hydraulische Rangierlokomotive. Hergestellt wird die Lok von der bulgarischen Firma Express Service OOD. Ausgestellt ist die Lok des bulgarischen Betreibers Bulmarket auf der InnoTrans 2014 in Berlin

Technische Daten: Leistung 403 kW, max. Geschwindigkeit 60/30 km/h, Länge u.P. 9.43 m, Breite 3 m, Höhe 4.08 m, Gewicht 40t,

Webseite: www.exservice.biz
Bei der MDD 4-00 handelt es sich um eine diesel-hydraulische Rangierlokomotive. Hergestellt wird die Lok von der bulgarischen Firma Express Service OOD. Ausgestellt ist die Lok des bulgarischen Betreibers Bulmarket auf der InnoTrans 2014 in Berlin Technische Daten: Leistung 403 kW, max. Geschwindigkeit 60/30 km/h, Länge u.P. 9.43 m, Breite 3 m, Höhe 4.08 m, Gewicht 40t, Webseite: www.exservice.biz
Frank Paukstat

Bei dem Gerät handelt es sich um ein Mikroprozessorgesteuertes Diagnosegerät zum auffinden von Fehlern in Gleisen. Für die spätere Verwendung werden die Daten auf einer batteriegestützten Speicherkarte geschrieben. In dem Kanister befindet sich ein Fluid für bessere Handhabung auf dem Gleis. Der SCAT, hergestellt von der russischen Firma TVEMA, war auf der InnoTrans 2014 ausgestellt
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Mikroprozessorgesteuertes Diagnosegerät zum auffinden von Fehlern in Gleisen. Für die spätere Verwendung werden die Daten auf einer batteriegestützten Speicherkarte geschrieben. In dem Kanister befindet sich ein Fluid für bessere Handhabung auf dem Gleis. Der SCAT, hergestellt von der russischen Firma TVEMA, war auf der InnoTrans 2014 ausgestellt
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.