loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

2014.03 - InnoTrans 2014 in Berlin Fotos

284 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Model of Smart Monorail from Woojin Group, South Korea.

Am Messestand war ein Modell einer Monorail zu sehen, die sowohl ohne Füphrerstand (automatischer Betrieb) als auch mit Führerstand geliefert werden kann.  Die Anzahl der Module kann nach Wunsch variieren, mindestens jedoch zwei für einen Zug. Der Zug kann sowohl im Stadtverkehr, aber auch auf Ausstellungen oder Freizeitparks eingesetzt werden. Das Modell war während der InnoTrans 2014 am Stand von Woojin zu sehen.
Model of Smart Monorail from Woojin Group, South Korea. Am Messestand war ein Modell einer Monorail zu sehen, die sowohl ohne Füphrerstand (automatischer Betrieb) als auch mit Führerstand geliefert werden kann. Die Anzahl der Module kann nach Wunsch variieren, mindestens jedoch zwei für einen Zug. Der Zug kann sowohl im Stadtverkehr, aber auch auf Ausstellungen oder Freizeitparks eingesetzt werden. Das Modell war während der InnoTrans 2014 am Stand von Woojin zu sehen.
Frank Paukstat

Model of Rubber Tired LRT for Busan, South Korea.

Im Jahr 2005 wurde der Vertrag zur Lieferung von Zügen für die Metro-Linie 4 von Busan unterschrieben. Im März 2011 wurde zwischen Minam und Anpyeong der Betrieb aufgenommen. Bei den Zügen handelt es sich um automatisch betriebene Züge ohne Zugführer. Auch fahren sie auf normalen Reifen mit seitlichen Führungsrollen. Ausgestellt war das Modell auf der InnoTrans 2014 in Berlin am Hallenstand von Woojin.

Daten: Module 3 oder 6, Gewicht gesamt 72 t, Stromversorgung 750 DC, Passagiere 316 (6 Module), Höchstgeschwindigkeit 70 km/h.
Model of Rubber Tired LRT for Busan, South Korea. Im Jahr 2005 wurde der Vertrag zur Lieferung von Zügen für die Metro-Linie 4 von Busan unterschrieben. Im März 2011 wurde zwischen Minam und Anpyeong der Betrieb aufgenommen. Bei den Zügen handelt es sich um automatisch betriebene Züge ohne Zugführer. Auch fahren sie auf normalen Reifen mit seitlichen Führungsrollen. Ausgestellt war das Modell auf der InnoTrans 2014 in Berlin am Hallenstand von Woojin. Daten: Module 3 oder 6, Gewicht gesamt 72 t, Stromversorgung 750 DC, Passagiere 316 (6 Module), Höchstgeschwindigkeit 70 km/h.
Frank Paukstat

Model of Type Zans.

Am Messestand von Tatravagonka Poprad war das Modell eines Kesselwagens der Gattung Zans zu sehen. Ausgestellt war das Modell während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Model of Type Zans. Am Messestand von Tatravagonka Poprad war das Modell eines Kesselwagens der Gattung Zans zu sehen. Ausgestellt war das Modell während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Drehgestell für Güterwagen, das am Messestand von Tatravagonka Poprad während der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war.
Drehgestell für Güterwagen, das am Messestand von Tatravagonka Poprad während der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war.
Frank Paukstat

Model of type Tagnpps.

Am Messestand von Tatravakonka Poprad war das Model des Güterwagen der Gattung Tagnpps ausgestellt. Zu sehen war das Modell während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Model of type Tagnpps. Am Messestand von Tatravakonka Poprad war das Model des Güterwagen der Gattung Tagnpps ausgestellt. Zu sehen war das Modell während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Model of 80 feet Class Sggnss.

Am Messestand von Tatravagonka Poprad war das Modell des 80 Fuß langen Drehgestellflachwagen der Gattung Sggnss zu sehen. Ausgestellt war das Modell während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Model of 80 feet Class Sggnss. Am Messestand von Tatravagonka Poprad war das Modell des 80 Fuß langen Drehgestellflachwagen der Gattung Sggnss zu sehen. Ausgestellt war das Modell während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Model of Diesel shunting locomotive for Russia.

Die Baureihe TEM LTH des tschechischen Herstellers CZ LOKO wurde in Zusammenarbeit mit Transmashholding speziell für den schweren Rangierservice und für den Personenverkehr auf nationalen und regionalen Strecken mit einer Spurbreite von 1520 mm entwickelt. Das Modell war auf der InnoTrans 2014 in Berlin am Stand der RZD zu sehen. Dahinter sieht man das Modell der TEM19, einer Lok die mit LNG-Gas angetrieben wird.

Daten TEM LTH: Angetriebene Achsen 4, Geschwindigkeit 100 km/h, Motor CAT C27, Leistung 709 kW, Gewicht 92 t.

Webseite Hersteller (english): http://www.czloko.cz/en/locomotives/TEM-LTH
Model of Diesel shunting locomotive for Russia. Die Baureihe TEM LTH des tschechischen Herstellers CZ LOKO wurde in Zusammenarbeit mit Transmashholding speziell für den schweren Rangierservice und für den Personenverkehr auf nationalen und regionalen Strecken mit einer Spurbreite von 1520 mm entwickelt. Das Modell war auf der InnoTrans 2014 in Berlin am Stand der RZD zu sehen. Dahinter sieht man das Modell der TEM19, einer Lok die mit LNG-Gas angetrieben wird. Daten TEM LTH: Angetriebene Achsen 4, Geschwindigkeit 100 km/h, Motor CAT C27, Leistung 709 kW, Gewicht 92 t. Webseite Hersteller (english): http://www.czloko.cz/en/locomotives/TEM-LTH
Frank Paukstat

Model of EMU EG2Tv for Russia.

Bei der Serie EG2Tv handelt es sich um einen modularen elektrischen Triebzug, der für russische Wetterbedingungen konzipiert wurde. Der Zug kann je nach Ausstattung im Regional-, Fern- oder Shuttleverkehr eingesetzt werden. Das Modell stand während der InnoTrans 2014 am Stand der RZD ausgestellt.

Daten: Einheiten 4 bis 12 Wagen, Passagiere 1250 (7-Wagen-Zug), Platz für Rollstuhlfahrer, Geschwindigkeit 120 km/h bis 160 km/h je nach Ausstattung, Variante mit 250 km/h in Planung, Spannung 3 kV DC, Leistung 5.2 MW, Wagengewicht 19 t, Garantie 40 Jahre.
Model of EMU EG2Tv for Russia. Bei der Serie EG2Tv handelt es sich um einen modularen elektrischen Triebzug, der für russische Wetterbedingungen konzipiert wurde. Der Zug kann je nach Ausstattung im Regional-, Fern- oder Shuttleverkehr eingesetzt werden. Das Modell stand während der InnoTrans 2014 am Stand der RZD ausgestellt. Daten: Einheiten 4 bis 12 Wagen, Passagiere 1250 (7-Wagen-Zug), Platz für Rollstuhlfahrer, Geschwindigkeit 120 km/h bis 160 km/h je nach Ausstattung, Variante mit 250 km/h in Planung, Spannung 3 kV DC, Leistung 5.2 MW, Wagengewicht 19 t, Garantie 40 Jahre.
Frank Paukstat

Model of TEM35 Hybrid Shunting locomotive for Russia.

Die sechsachsige Hybrid-Rangierlokomotive der Baureihe TEM35 wird bei VLRD Vilnius montiert und besitzt neben einem starken Dieselmotor noch ein Batteriespeichersystem. Das Modell der TEM35-001 war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Stand der RZD ausgestellt.

Daten: Gewicht 126 t, Geschwindigkeit 100 km/h, Leistung 1100 kW, Motor CAT C18 und Batteriespeicher.
Model of TEM35 Hybrid Shunting locomotive for Russia. Die sechsachsige Hybrid-Rangierlokomotive der Baureihe TEM35 wird bei VLRD Vilnius montiert und besitzt neben einem starken Dieselmotor noch ein Batteriespeichersystem. Das Modell der TEM35-001 war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Stand der RZD ausgestellt. Daten: Gewicht 126 t, Geschwindigkeit 100 km/h, Leistung 1100 kW, Motor CAT C18 und Batteriespeicher.
Frank Paukstat

Model of EP20 Two-System Electrolocomotive for Russia.

Bei der Baureihe EP20 (ЭП20) handelt es sich um neue Zweisystem-Elektrolokomotiven für die RZD der beiden Hersteller Alstom und Transmashholding. Die Lok wurde das erste mal 2010 vorgestellt und es sollen 200 Loks dieses Typs bis 2020 ausgeliefert werden. Das Modell der ЭП20-001 stand während der InnoTrans 2014 in Berlin am Stand von RZD.

Daten: Spurweite 1520 mm, Länge 22.55 m, Höhe 5.1 m, Breite 3.1 m, Gewicht 129 t, Höchstgeschwindigkeit 200 km/h, Dauerleistung 6600 kW, Stromsysteme 3 kV DC und 25 kV/50 Hz AC, Motoren 6.
Model of EP20 Two-System Electrolocomotive for Russia. Bei der Baureihe EP20 (ЭП20) handelt es sich um neue Zweisystem-Elektrolokomotiven für die RZD der beiden Hersteller Alstom und Transmashholding. Die Lok wurde das erste mal 2010 vorgestellt und es sollen 200 Loks dieses Typs bis 2020 ausgeliefert werden. Das Modell der ЭП20-001 stand während der InnoTrans 2014 in Berlin am Stand von RZD. Daten: Spurweite 1520 mm, Länge 22.55 m, Höhe 5.1 m, Breite 3.1 m, Gewicht 129 t, Höchstgeschwindigkeit 200 km/h, Dauerleistung 6600 kW, Stromsysteme 3 kV DC und 25 kV/50 Hz AC, Motoren 6.
Frank Paukstat

Model of TEM19 LNG Gas Shunting Locomotive for Russia.

Bei der Baureihe TEM19 handelt es sich um einen Prototypen der über einen Gasmotor verfügt. Dafür besitzt die Lok einen austauschbaren Gastank. Als Gas kommt flüssiges Erdgas (LNG) zum Einsatz. Um das Gas während des Betriebs auch weiterhin flüssig zu halten, wird Cryogenic-Technik eingesetzt. Zum ersten mal wurde die LOk auf der EXPO-1520 in Scherbinka vorgestellt. Das Modell der TEM19-001 war am Messestand während der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt.

Daten: Turbinenleistung 880 kW, Gesamtgewicht 126 t, Achsformel Co-Co, Länge 20 m, Füllkapazität Gastank 3900 kg, Höchstgeschwindigkeit 100 km/h.
Model of TEM19 LNG Gas Shunting Locomotive for Russia. Bei der Baureihe TEM19 handelt es sich um einen Prototypen der über einen Gasmotor verfügt. Dafür besitzt die Lok einen austauschbaren Gastank. Als Gas kommt flüssiges Erdgas (LNG) zum Einsatz. Um das Gas während des Betriebs auch weiterhin flüssig zu halten, wird Cryogenic-Technik eingesetzt. Zum ersten mal wurde die LOk auf der EXPO-1520 in Scherbinka vorgestellt. Das Modell der TEM19-001 war am Messestand während der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt. Daten: Turbinenleistung 880 kW, Gesamtgewicht 126 t, Achsformel Co-Co, Länge 20 m, Füllkapazität Gastank 3900 kg, Höchstgeschwindigkeit 100 km/h.
Frank Paukstat

Model of Diesel Multipie Unit DPM for Russia.

Ähnlich wie bei dem deutschen GTW von Stadler verfügt auch der DPM über einen vierachsigen Motorwagen. Vorgestellt wurde der DMU im September 2013 auf der EXPO-1520 in Russland. Bei dem Triebzug handelt es sich um einen dreiteiligen Zug mit nur einem Führerstand für den Betrieb auf nicht elektrifizierten Strecken. Ausgestellt war das Modell am Stand der RZD während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Model of Diesel Multipie Unit DPM for Russia. Ähnlich wie bei dem deutschen GTW von Stadler verfügt auch der DPM über einen vierachsigen Motorwagen. Vorgestellt wurde der DMU im September 2013 auf der EXPO-1520 in Russland. Bei dem Triebzug handelt es sich um einen dreiteiligen Zug mit nur einem Führerstand für den Betrieb auf nicht elektrifizierten Strecken. Ausgestellt war das Modell am Stand der RZD während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Messestand des deutschen Unternehmen RaiAdventure auf der InnoTrans 2014 in Berlin.
Messestand des deutschen Unternehmen RaiAdventure auf der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Model of RailAdventure Re 421 383 at InnoTrans 2014.

Am Messestand von RailAdventure konnte man auch das Modell der Re 421 383 bewundern, die in einem Tisch ihre Runden drehte. Es handelt sich hier um eine ehemalige Lok der SBB Cargo, die möglicherweise an das deutsche Unternehmen vermietet ist.
Model of RailAdventure Re 421 383 at InnoTrans 2014. Am Messestand von RailAdventure konnte man auch das Modell der Re 421 383 bewundern, die in einem Tisch ihre Runden drehte. Es handelt sich hier um eine ehemalige Lok der SBB Cargo, die möglicherweise an das deutsche Unternehmen vermietet ist.
Frank Paukstat

Picture of 103 222 at the booth of railadventure.

Am Messestand war auch ein Bild der ehemaligen DB 103 222-6 zu sehen. Die Lok war lange Zeit mit Messzügen zu beobachten gewesen, bevor sie dann 2014 an RailAdventure verkauft wurde.
Picture of 103 222 at the booth of railadventure. Am Messestand war auch ein Bild der ehemaligen DB 103 222-6 zu sehen. Die Lok war lange Zeit mit Messzügen zu beobachten gewesen, bevor sie dann 2014 an RailAdventure verkauft wurde.
Frank Paukstat

Autech / ZehnderZürich Two-way Rail milling AT VM 8000-M18.

Bei der Zweiwege-Schienenfräse für Meterspur AT VM 8000-M18 handelt es sich um eine Neuentwicklung, die auf der InnoTrans 2014 in Berlin gezeigt wurde. Neu ist das Fräsprinzip, das ohne Staubentwicklung und Funkenregen auskommt. Hier werden die Walzenstirnfräsen hydraulisch betrieben. Dadurch ist auch Nachschleifen nötig und es kann während einer Fahrt fertig gearbeitet werden.
Autech / ZehnderZürich Two-way Rail milling AT VM 8000-M18. Bei der Zweiwege-Schienenfräse für Meterspur AT VM 8000-M18 handelt es sich um eine Neuentwicklung, die auf der InnoTrans 2014 in Berlin gezeigt wurde. Neu ist das Fräsprinzip, das ohne Staubentwicklung und Funkenregen auskommt. Hier werden die Walzenstirnfräsen hydraulisch betrieben. Dadurch ist auch Nachschleifen nötig und es kann während einer Fahrt fertig gearbeitet werden.
Frank Paukstat

Diesel Engine Caterpillar C175-16 ACERT.

Bei dem Dieselmotor handelt es sich um eine Neuentwicklung mit ACERT(tm)-Kerntechnologie für den Einbau in Schiffen. Bei dem Motor handelt es sich um einen V-16-Viertakt-Diesel mit einer Leistung von 2082 kW udn einem Hubraum von 84.67 Liter. Ausgestellt war der Motor auf dem Messestand von Caterpillar während der InnoTrans 2014 in Berlin.

Webseite Hersteller (deutsch): http://www.cat.com/de_DE/products/new/power-systems/marine-power-systems/commercial-propulsion-engines/18385954.html
Diesel Engine Caterpillar C175-16 ACERT. Bei dem Dieselmotor handelt es sich um eine Neuentwicklung mit ACERT(tm)-Kerntechnologie für den Einbau in Schiffen. Bei dem Motor handelt es sich um einen V-16-Viertakt-Diesel mit einer Leistung von 2082 kW udn einem Hubraum von 84.67 Liter. Ausgestellt war der Motor auf dem Messestand von Caterpillar während der InnoTrans 2014 in Berlin. Webseite Hersteller (deutsch): http://www.cat.com/de_DE/products/new/power-systems/marine-power-systems/commercial-propulsion-engines/18385954.html
Frank Paukstat

Diesel Engine Caterpillar C18 ACERT for Diesel locomotives.

Auf dem Stand von Caterpillar während der InnoTrans 2014 in Berlin wurde der Dieselmotor vom Typ C18 ACERT präsentiert. Bei einen Hubraum von 18.1 Liter bringt er eine Leistung von maximal 597 kW.

Webseite Hersteller (deutsch): http://www.cat.com/de_DE/power-systems/oil-gas/well-service-engines/18436977.html
Diesel Engine Caterpillar C18 ACERT for Diesel locomotives. Auf dem Stand von Caterpillar während der InnoTrans 2014 in Berlin wurde der Dieselmotor vom Typ C18 ACERT präsentiert. Bei einen Hubraum von 18.1 Liter bringt er eine Leistung von maximal 597 kW. Webseite Hersteller (deutsch): http://www.cat.com/de_DE/power-systems/oil-gas/well-service-engines/18436977.html
Frank Paukstat

Model of Stadler EC250 Highspeed EMU for Switzerland.

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bestellten 29 elfteilige Mehrsystem-Triebzüge vom Typ EC250, davon 19 Stück als EC mit Speisewagen und 10 Stück als IR-Variante ohne Speisewagen. Die Züge sollen im grenzüberschreitenen Verkehr zwischen Zürich und Mailand sowie zwischen Frankfurt und Mailand eingesetzt werden. Bei den Zügen handelt es sich um eine Weiterentwicklung des FLIRT-Konzepts. Das Modell war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Stand von Stadler ausgestellt.

Daten: Einsatzgebiet CH/DE/AT/IT, Spurweite 1435 mm, Speisespannung 15 kV/16.7 Hz, 25 kV/50 Hz, 3 kV DC, Sitzplätze 403, Rollstuhlplätze 4, Länge 202 m, Breite 2.9 m, Höhe, 4.3 m, Gewicht 388 t, Leistung am Rad 6000 kW, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h.

Webseite Wiki (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Stadler_EC_250
Model of Stadler EC250 Highspeed EMU for Switzerland. Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bestellten 29 elfteilige Mehrsystem-Triebzüge vom Typ EC250, davon 19 Stück als EC mit Speisewagen und 10 Stück als IR-Variante ohne Speisewagen. Die Züge sollen im grenzüberschreitenen Verkehr zwischen Zürich und Mailand sowie zwischen Frankfurt und Mailand eingesetzt werden. Bei den Zügen handelt es sich um eine Weiterentwicklung des FLIRT-Konzepts. Das Modell war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Stand von Stadler ausgestellt. Daten: Einsatzgebiet CH/DE/AT/IT, Spurweite 1435 mm, Speisespannung 15 kV/16.7 Hz, 25 kV/50 Hz, 3 kV DC, Sitzplätze 403, Rollstuhlplätze 4, Länge 202 m, Breite 2.9 m, Höhe, 4.3 m, Gewicht 388 t, Leistung am Rad 6000 kW, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h. Webseite Wiki (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Stadler_EC_250
Frank Paukstat

Model of Stadler FLIRT3 Low-flor EMU.

Modell eines Stadler Niderflur-Triebzugs des Typs FLIRT3, der in verschiedenen Varianten geliefert wird. So gibt es den FLIRT3 als Zweiteler oder auch als sechsteiligen Triebzug. Antrieb kann elektrisch, Diesel oder Hybrid sein. Betrieben wird der Zug in Deutschland, Polen und Serbien. Das Modell stand während der InnoTrans 2014 am Stand von Stadler.

Webseite Hersteller (deutsch): http://www.stadlerrail.com/fahrzeuge/flirt-3/
Model of Stadler FLIRT3 Low-flor EMU. Modell eines Stadler Niderflur-Triebzugs des Typs FLIRT3, der in verschiedenen Varianten geliefert wird. So gibt es den FLIRT3 als Zweiteler oder auch als sechsteiligen Triebzug. Antrieb kann elektrisch, Diesel oder Hybrid sein. Betrieben wird der Zug in Deutschland, Polen und Serbien. Das Modell stand während der InnoTrans 2014 am Stand von Stadler. Webseite Hersteller (deutsch): http://www.stadlerrail.com/fahrzeuge/flirt-3/
Frank Paukstat

Model of Stadler FLIRT3 Low-flor EMU for Lodz, Poland.

Ende 2012 bestellte Lodzka Kolej Aglomeracyjna LKA 20 zweiteilige Triebzüge für die Region Lodz. Stadler Polska übernimmt während eines Zeitraumes von 15 Jahren den technischen Unterhalt. Mit Beginn der Auslieferung sollen auch neue Haltestellen gebaut und in die verschiedenen Verkehrsmittel integriert werden. Das Modell stand während der InnoTrans 2014 in Berlin am Stand von Stadler ausgestellt.

Daten: Spurweite 1435 mm, Speisespannung 3 kV DC, Sitzplätze 2. Klasse 100, Stehplätze 158, Länge 45.7 m, Breite 2.82 m, Höhe 4.12, Gewicht 90 t, Leistung max 1800 kW, Höchstgeschwindigkeit 160 km/h.
Model of Stadler FLIRT3 Low-flor EMU for Lodz, Poland. Ende 2012 bestellte Lodzka Kolej Aglomeracyjna LKA 20 zweiteilige Triebzüge für die Region Lodz. Stadler Polska übernimmt während eines Zeitraumes von 15 Jahren den technischen Unterhalt. Mit Beginn der Auslieferung sollen auch neue Haltestellen gebaut und in die verschiedenen Verkehrsmittel integriert werden. Das Modell stand während der InnoTrans 2014 in Berlin am Stand von Stadler ausgestellt. Daten: Spurweite 1435 mm, Speisespannung 3 kV DC, Sitzplätze 2. Klasse 100, Stehplätze 158, Länge 45.7 m, Breite 2.82 m, Höhe 4.12, Gewicht 90 t, Leistung max 1800 kW, Höchstgeschwindigkeit 160 km/h.
Frank Paukstat

Model of Stadler KISS Double-deck EMU for Aeroexpress, Moscow.

Insgesamt wurden bei Stadler 25 Doppelstock-Triebzüge des Typs KISS von dem Moskauer Unternehmen Aeroexpress bestellt. Auf drei Linien sollen sie die Innenstadt mit dem Flughafen verbinden. Dabei werden sechsteilige und vierteilige Züge eingesetzt. ZU sehen war das Modell am Stand von Stadler auf der InnoTrans 2014 in Berlin.

Daten: Spurbreite 1524 mm, Spannung 3 kV DC, Sitzplätze 1. Klasse 84, Sitzplätze 2. Klasse 312 (bzw 616), Geschwindigkeit 160 km/h.

Webseite Wiki (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Stadler_Dosto#Version_Aeroexpress
Model of Stadler KISS Double-deck EMU for Aeroexpress, Moscow. Insgesamt wurden bei Stadler 25 Doppelstock-Triebzüge des Typs KISS von dem Moskauer Unternehmen Aeroexpress bestellt. Auf drei Linien sollen sie die Innenstadt mit dem Flughafen verbinden. Dabei werden sechsteilige und vierteilige Züge eingesetzt. ZU sehen war das Modell am Stand von Stadler auf der InnoTrans 2014 in Berlin. Daten: Spurbreite 1524 mm, Spannung 3 kV DC, Sitzplätze 1. Klasse 84, Sitzplätze 2. Klasse 312 (bzw 616), Geschwindigkeit 160 km/h. Webseite Wiki (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Stadler_Dosto#Version_Aeroexpress
Frank Paukstat

OmniTram Electron Low-flor LRV for Lviv, Ukraine.

Heckansicht der von den Herstellern Transtec F&E Vetschau und Electron, Ukraine für die Stadt Lviv gebauten Straßenbahn, Typ Electron T3L44. Es handelt sich hier im eine Vorserie, von denen zwei fahren sollen. Die Tram ist 19.5 m lang, besteht aus 3 Modulen und eine Spurbreite von 1000 mm. Insgesamt haben 160 Passagiere Platz, in der 7-Modul-Variante bis zu 215 Passagiere. Ausgestellt war die Tram auf der Freigelände der InnoTrans 2014 in Berlin.
OmniTram Electron Low-flor LRV for Lviv, Ukraine. Heckansicht der von den Herstellern Transtec F&E Vetschau und Electron, Ukraine für die Stadt Lviv gebauten Straßenbahn, Typ Electron T3L44. Es handelt sich hier im eine Vorserie, von denen zwei fahren sollen. Die Tram ist 19.5 m lang, besteht aus 3 Modulen und eine Spurbreite von 1000 mm. Insgesamt haben 160 Passagiere Platz, in der 7-Modul-Variante bis zu 215 Passagiere. Ausgestellt war die Tram auf der Freigelände der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Innenraum der OmniTram Electron für Lviv in der Ukraine. Auffällig ist die durchgehend grüne Grundfarbe. Bei der Lviv Т3L44 «Electron» Tram handelt es sich um eine komplett neue Serie von Straßenbahnen, bisher wurden in Lviv nur Tatra-Bahnen im Netz eingesetzt. Die auf der InnoTrans 2014 in Berlin vorgestellete Version mit 3 Modulen bietet 35 Sitzpläte, insgesamt 160 Passagieren Platz.
Innenraum der OmniTram Electron für Lviv in der Ukraine. Auffällig ist die durchgehend grüne Grundfarbe. Bei der Lviv Т3L44 «Electron» Tram handelt es sich um eine komplett neue Serie von Straßenbahnen, bisher wurden in Lviv nur Tatra-Bahnen im Netz eingesetzt. Die auf der InnoTrans 2014 in Berlin vorgestellete Version mit 3 Modulen bietet 35 Sitzpläte, insgesamt 160 Passagieren Platz.
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.