loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

2014.03 - InnoTrans 2014 in Berlin Fotos

284 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Vossloh UKLight Diesel Locomotive for Direct Rail Service, UK.
<br><br>
Die als Class 68 bezeichnete Variante basiert auf der Vossloh Eurolight. Die DRS 68001 ist eine von weiteren georderten Loks dieser Baureihe. Die Lok kann im Güter- wie im Personenverkehr eingesetzt werden. Sie stand während der InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände.
<br><br>
Daten: Gewicht 85 t, Leistung 2.800 kW, Geschwindigkeit 160 km/h.
<br><br>
Webseite Wiki (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Vossloh_Eurolight
Vossloh UKLight Diesel Locomotive for Direct Rail Service, UK.

Die als Class 68 bezeichnete Variante basiert auf der Vossloh Eurolight. Die DRS 68001 ist eine von weiteren georderten Loks dieser Baureihe. Die Lok kann im Güter- wie im Personenverkehr eingesetzt werden. Sie stand während der InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände.

Daten: Gewicht 85 t, Leistung 2.800 kW, Geschwindigkeit 160 km/h.

Webseite Wiki (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Vossloh_Eurolight

Frank Paukstat

Vossloh G6 Shunting Diesel Locomotive for Captrain.
<br><br>
Der Hersteller Voissloh präsentierte auf der InnoTrans 2014 in Berlin die 100. verkaufte Rangierlok des Typs G6 auf dem Freigelände. Bei der Lok handelt es sich um eine dreiachsige Lok mit der Achsformel C wird seit 2008 gebaut. Seit 2010 sind diverse Loks dieser Baureihe vermietet im Einsatz, die erste verkaufte G 6 ist in Stendal im Einsatz (NVR-Nummer 98 80 0650 100-7 D-VL).
<br><br>
Daten: Spurweite 1435 mm, LüP 10.8 m, Höhe 4.3 m, Breite 3.1 m, Gewicht 67.5 t, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, Leistung 650 kW, Motor Cummins, MTU, CAT.
<br><br>
Webseite Vossloh (deutsch): http://www.vossloh-locomotives.com/de/products_and_services/diesel-hydraulic_locomotives/g6/g6_1.html
Vossloh G6 Shunting Diesel Locomotive for Captrain.

Der Hersteller Voissloh präsentierte auf der InnoTrans 2014 in Berlin die 100. verkaufte Rangierlok des Typs G6 auf dem Freigelände. Bei der Lok handelt es sich um eine dreiachsige Lok mit der Achsformel C wird seit 2008 gebaut. Seit 2010 sind diverse Loks dieser Baureihe vermietet im Einsatz, die erste verkaufte G 6 ist in Stendal im Einsatz (NVR-Nummer 98 80 0650 100-7 D-VL).

Daten: Spurweite 1435 mm, LüP 10.8 m, Höhe 4.3 m, Breite 3.1 m, Gewicht 67.5 t, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, Leistung 650 kW, Motor Cummins, MTU, CAT.

Webseite Vossloh (deutsch): http://www.vossloh-locomotives.com/de/products_and_services/diesel-hydraulic_locomotives/g6/g6_1.html

Frank Paukstat

Skoda Single deck EMU  RegioPanter  (7Ev) for Czech Republic.
<br><br>
Bei dem RegioPanter handelt es sich um Niederflurige Triebzüge für den Regionalverkehr. 2011 wurden die ersten Prototypen von Skoda präsentiert. Mögliche Konfigurationen sind zwei-, drei- und vierteilige Einheiten. Auf der InnoTrans 2014 in Berlin war 640 005-5 auf dem Freigelände ausgestellt (NVR-Nummer CZ CD 94 54 1 640 005-5).
<br><br>
Webseite Wiki (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_7Ev
Skoda Single deck EMU "RegioPanter" (7Ev) for Czech Republic.

Bei dem RegioPanter handelt es sich um Niederflurige Triebzüge für den Regionalverkehr. 2011 wurden die ersten Prototypen von Skoda präsentiert. Mögliche Konfigurationen sind zwei-, drei- und vierteilige Einheiten. Auf der InnoTrans 2014 in Berlin war 640 005-5 auf dem Freigelände ausgestellt (NVR-Nummer CZ CD 94 54 1 640 005-5).

Webseite Wiki (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_7Ev

Frank Paukstat

Stadler FLIRT3 for Serbia.
<br /><br />
Die serbische ´eleznice Srbije (´S) haben auf der InnoTrans 2014 in Berlin den bereits 2013 bestellten FLIRT3 vorgestellten elektrischen Triebzug vorgestellt. Insgesamt wurden 21 Züge für den S-Bahn-Verkehr bestellt. Ausgestellt war 413 004-3 auf dem Freigelände (NVR-Nummer 94 72 0 413 004-3 SRB-´S)
<br /><br />
Daten: Spannung 25 kV/50 Hz, Höchstgeschwindigkeit 160 km/h, bis zu 3-fach-Traktion möglich, Sitzplätze 234, Multifunktionsabteile, Nachrüstung auf ETCS 2 möglich.
Stadler FLIRT3 for Serbia.

Die serbische ´eleznice Srbije (´S) haben auf der InnoTrans 2014 in Berlin den bereits 2013 bestellten FLIRT3 vorgestellten elektrischen Triebzug vorgestellt. Insgesamt wurden 21 Züge für den S-Bahn-Verkehr bestellt. Ausgestellt war 413 004-3 auf dem Freigelände (NVR-Nummer 94 72 0 413 004-3 SRB-´S)

Daten: Spannung 25 kV/50 Hz, Höchstgeschwindigkeit 160 km/h, bis zu 3-fach-Traktion möglich, Sitzplätze 234, Multifunktionsabteile, Nachrüstung auf ETCS 2 möglich.

Frank Paukstat

Vossloh Kiepe Citylink Low-flor Tram for Karlsruhe, Germany.

Im September 2014 erhielt die erste Tram vom Typ NET 2012 die BOStrab-Zulassung für das Netz der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK). Insgesammt sollen 25 Niederflur-Straßenbahnen geliefert werden. Ausgestellt war die VBK 329 auf der InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände.

Daten: Länge 37.2 m, Höhe 3.7 m, Breite 2.65 m, Gewicht 57.5 t, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, Sitzplätze 107, Stehplätze 137.

Webseite Wiki (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/NET_2012
Vossloh Kiepe Citylink Low-flor Tram for Karlsruhe, Germany. Im September 2014 erhielt die erste Tram vom Typ NET 2012 die BOStrab-Zulassung für das Netz der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK). Insgesammt sollen 25 Niederflur-Straßenbahnen geliefert werden. Ausgestellt war die VBK 329 auf der InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände. Daten: Länge 37.2 m, Höhe 3.7 m, Breite 2.65 m, Gewicht 57.5 t, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, Sitzplätze 107, Stehplätze 137. Webseite Wiki (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/NET_2012
Frank Paukstat

Takeuchi TB250 Two-Way Hydraulic Excavator.

Bereits als Raupenfahrzeug bewährt, wurde der TB250 auf der InnoTrans 2014 in Berlin auch als Zweiwege-Version vorgestellt.

Herstellerseite (english): http://www.takeuchi-us.com/www/docs/119/tb250-excavator
Takeuchi TB250 Two-Way Hydraulic Excavator. Bereits als Raupenfahrzeug bewährt, wurde der TB250 auf der InnoTrans 2014 in Berlin auch als Zweiwege-Version vorgestellt. Herstellerseite (english): http://www.takeuchi-us.com/www/docs/119/tb250-excavator
Frank Paukstat

Für das belgische Unternehmen De Lijn sind die neuen Flexity 2 von Bombardier gedacht. Neben den Straßenbahnnetz in Gent wird auch die bekannte Strecke an der flämischen Nordseeküste  Kusttram  betrieben, die zur längsten Straßenbahnlinie der Welt gehört. Die Tram stand während der InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände.
<p>
Daten: Module 7, Länge 43 m, Breite 2.3 m, Spurweite 1000 mm, Geschwindigkeit 70 km/h.
Für das belgische Unternehmen De Lijn sind die neuen Flexity 2 von Bombardier gedacht. Neben den Straßenbahnnetz in Gent wird auch die bekannte Strecke an der flämischen Nordseeküste "Kusttram" betrieben, die zur längsten Straßenbahnlinie der Welt gehört. Die Tram stand während der InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände.

Daten: Module 7, Länge 43 m, Breite 2.3 m, Spurweite 1000 mm, Geschwindigkeit 70 km/h.
Frank Paukstat


Bombardier INNOVIA Monorail 300 for Riyadh, Saudi Arabia.

Sechs 2-Wagen-Züge werden auf der neuen 3.6 km langen Strecke im neuen König Abdullah Finanz- und Handelsdistrikt von Riyad vollautomatisch fahren. Zwei weitere Projekte gibt es in Sao Paulo in Brasilien und in Las Vegas, USA. Ausgestellt war der Zug auf der InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände.

Daten: Länge 26.8 m, Breite 3.2 m, Gewicht 29.5 t, Geschwindigkeit 80 km/h, Antrieb MITRAC TM 600 PW.
Bombardier INNOVIA Monorail 300 for Riyadh, Saudi Arabia. Sechs 2-Wagen-Züge werden auf der neuen 3.6 km langen Strecke im neuen König Abdullah Finanz- und Handelsdistrikt von Riyad vollautomatisch fahren. Zwei weitere Projekte gibt es in Sao Paulo in Brasilien und in Las Vegas, USA. Ausgestellt war der Zug auf der InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände. Daten: Länge 26.8 m, Breite 3.2 m, Gewicht 29.5 t, Geschwindigkeit 80 km/h, Antrieb MITRAC TM 600 PW.
Frank Paukstat

Stadler Metelica 100% Low-floor Tram for Minsk.

Bei der Metelica (Mетелица) handelt es sich um eine dreiteilige Niederflur-Straßenbahn, die auch unter extremen Witterungsbedingungen eingesetzt werden kann. Der robuste Aufbau und die einfache Innengestaltung soll das garantieren. Bei der auf der InnoTrans 2014 in Berlin gezeigten Bahn handelt es sich um einen Prototypen der von dem Tochterunternehmen JSC Stadler Minsk entwickelt wurde. Die Tram soll nach Vorstellungen von STadler auch in den ehemaligen GUS-Staaten exportiert werden.

Daten: Länge 27 m, Sitze 60, Stehplätze 160, Höchstgeschwindigkeit 75 km/h.
Stadler Metelica 100% Low-floor Tram for Minsk. Bei der Metelica (Mетелица) handelt es sich um eine dreiteilige Niederflur-Straßenbahn, die auch unter extremen Witterungsbedingungen eingesetzt werden kann. Der robuste Aufbau und die einfache Innengestaltung soll das garantieren. Bei der auf der InnoTrans 2014 in Berlin gezeigten Bahn handelt es sich um einen Prototypen der von dem Tochterunternehmen JSC Stadler Minsk entwickelt wurde. Die Tram soll nach Vorstellungen von STadler auch in den ehemaligen GUS-Staaten exportiert werden. Daten: Länge 27 m, Sitze 60, Stehplätze 160, Höchstgeschwindigkeit 75 km/h.
Frank Paukstat

Pesa Fokstrot Forward Low-floor Tram for Moscow, Russia.

In Zusammenarbeit mit UralTransMasz sollen insgesamt 120 Straßenbahnen des Typs Fokstrot Forward für Moskau (Betreiber MOSGORTRANS) gebaut werden. Die ersten vier Bahnen wurden im März 2014 ausgeliefert. Die Tram stand während der InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände.

Daten: Länge 26 m, Sitz- und Stehplätze gesamt 190, Geschwindigkeit 75 km/h, Einsatz im Temperaturbereich -40 bis +40 Grad C.
Pesa Fokstrot Forward Low-floor Tram for Moscow, Russia. In Zusammenarbeit mit UralTransMasz sollen insgesamt 120 Straßenbahnen des Typs Fokstrot Forward für Moskau (Betreiber MOSGORTRANS) gebaut werden. Die ersten vier Bahnen wurden im März 2014 ausgeliefert. Die Tram stand während der InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände. Daten: Länge 26 m, Sitz- und Stehplätze gesamt 190, Geschwindigkeit 75 km/h, Einsatz im Temperaturbereich -40 bis +40 Grad C.
Frank Paukstat

Transtech Artic Low-floor Tram.

Die vom finnischen Hersteller gebaute Straßenbahn Artic ist für anspruchsvolle Strecken und herausforderne Klimabedingungen konzipiert. So wurden bereits 82 dieser Bahnen an Helsinki ausgeliefert. Die Tram stand während der InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände.

Daten: Länge 27.6 m, Sitzplätze 74, Stehplätze 125, Gewicht 41.6 t, Geschwindigkeit 80 km/h.

Webseite (deutsch): http://www.transtech.fi/index.php?484
Transtech Artic Low-floor Tram. Die vom finnischen Hersteller gebaute Straßenbahn Artic ist für anspruchsvolle Strecken und herausforderne Klimabedingungen konzipiert. So wurden bereits 82 dieser Bahnen an Helsinki ausgeliefert. Die Tram stand während der InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände. Daten: Länge 27.6 m, Sitzplätze 74, Stehplätze 125, Gewicht 41.6 t, Geschwindigkeit 80 km/h. Webseite (deutsch): http://www.transtech.fi/index.php?484
Frank Paukstat

Solaris Tramino for Braunschweig, Germany.

Die erste Tram für die Braunschweiger Verkehrs-GmbH wurde 2014 geliefert. Bei der Tram handelt es sich um eine Niederflur-Straßenbahn mit durchgehenden Niederfluranteil. Jeder der vier Wagenkästen besitzt ein eigenes Fahrgestell, so die Lastverteilung auf alle Fahrwerke gegeben ist. Angetrieben wird die Tram mit 5 Motoren zu je 90 kW.

Daten: Länge 36 m, Breite 2.30 m, Sitzplätze 90, Stehplätze 121, Doppeltüren 6.

Webseite Wiki (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Solaris_Tramino
Webseite Betreiber (deutsch): http://www.verkehr-bs.de/unternehmen/solaris-tramino-braunschweig/der-tramino.html
Solaris Tramino for Braunschweig, Germany. Die erste Tram für die Braunschweiger Verkehrs-GmbH wurde 2014 geliefert. Bei der Tram handelt es sich um eine Niederflur-Straßenbahn mit durchgehenden Niederfluranteil. Jeder der vier Wagenkästen besitzt ein eigenes Fahrgestell, so die Lastverteilung auf alle Fahrwerke gegeben ist. Angetrieben wird die Tram mit 5 Motoren zu je 90 kW. Daten: Länge 36 m, Breite 2.30 m, Sitzplätze 90, Stehplätze 121, Doppeltüren 6. Webseite Wiki (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Solaris_Tramino Webseite Betreiber (deutsch): http://www.verkehr-bs.de/unternehmen/solaris-tramino-braunschweig/der-tramino.html
Frank Paukstat

CZ LOKO TME3 Diesel Shunting Locomotive for East Europe / Russia.

Bei der Baureihe TME3 handelt es sich um eine Rangierlokomotive für den leichten und mittelschweren Dienst. Durch alternierende Leistungsübertragung auf die beiden Achsen ist es möglich die Fahrmotoren besser zu steuern und eine hohe Zugkraft zu erreichen. Vorgestellt wurde die neue Lok des Herstellers CZ LOKO auf dem Freigelände der InnoTrans 2014 in Berlin.

Daten: Spurweite 1520 mm, Höchstgeschwindigkeit 60 km/h, Antrieb Diesel-Elektrisch (AC/AC), Motor CAT C15, Leistung 403 kW, Gewicht 46 t.

Webseite (english): http://www.czloko.cz/en/locomotives/tme3.html
CZ LOKO TME3 Diesel Shunting Locomotive for East Europe / Russia. Bei der Baureihe TME3 handelt es sich um eine Rangierlokomotive für den leichten und mittelschweren Dienst. Durch alternierende Leistungsübertragung auf die beiden Achsen ist es möglich die Fahrmotoren besser zu steuern und eine hohe Zugkraft zu erreichen. Vorgestellt wurde die neue Lok des Herstellers CZ LOKO auf dem Freigelände der InnoTrans 2014 in Berlin. Daten: Spurweite 1520 mm, Höchstgeschwindigkeit 60 km/h, Antrieb Diesel-Elektrisch (AC/AC), Motor CAT C15, Leistung 403 kW, Gewicht 46 t. Webseite (english): http://www.czloko.cz/en/locomotives/tme3.html
Frank Paukstat

Model of Transtech Artic Low-floor Tram for Helsinki.

Insgesamt wurden 82 Gelenkstraßenbahnen an die Stadt Helsinki ausgeliefert. Konzipiert sind sie für anspruchsvolle Strecken und Wetterbedingungen. Ausgestellt war das Modell auf dem Stand von Transtech auf der InnoTrans 2014 in Berlin.

Daten: Länge 27.6 m, Breite 2.4 m, Höhe 3.83, Spurbreite 1000 mm, Sitzplätze 74, Stehplätze 125, Leergewicht 41.6 t, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, Motorleistung 8x 65 kW,
Model of Transtech Artic Low-floor Tram for Helsinki. Insgesamt wurden 82 Gelenkstraßenbahnen an die Stadt Helsinki ausgeliefert. Konzipiert sind sie für anspruchsvolle Strecken und Wetterbedingungen. Ausgestellt war das Modell auf dem Stand von Transtech auf der InnoTrans 2014 in Berlin. Daten: Länge 27.6 m, Breite 2.4 m, Höhe 3.83, Spurbreite 1000 mm, Sitzplätze 74, Stehplätze 125, Leergewicht 41.6 t, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, Motorleistung 8x 65 kW,
Frank Paukstat

Blick auf die Messestände von China CNR und CSR auf der InnoTrans 2014 in Berlin.
Blick auf die Messestände von China CNR und CSR auf der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Blick auf die Messestände von China CNR und CSR auf der InnoTrans 2014 in Berlin.
Blick auf die Messestände von China CNR und CSR auf der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Model of CNR 100% Low-floor Tram for Turkey.

2013 wurde die erste von fünf Niederflur-Tram des chinesischen Herstellers China Northern Rolling Stock Corporation (CNR) an die türkische Stadt Samsun ausgeliefert. Ausgestellt war das Modell auf dem Hallenstand von CNR auf der InnoTrans 2014 in Berlin.

Daten: Länge 40 m, Breite 2.65 m, Einstiegshöhe 40 cm, Plätze insgesamt 453, Kurvenradius 19 m, Spannung 750V DC.
Model of CNR 100% Low-floor Tram for Turkey. 2013 wurde die erste von fünf Niederflur-Tram des chinesischen Herstellers China Northern Rolling Stock Corporation (CNR) an die türkische Stadt Samsun ausgeliefert. Ausgestellt war das Modell auf dem Hallenstand von CNR auf der InnoTrans 2014 in Berlin. Daten: Länge 40 m, Breite 2.65 m, Einstiegshöhe 40 cm, Plätze insgesamt 453, Kurvenradius 19 m, Spannung 750V DC.
Frank Paukstat

Model of CNR Medium-low Speed Maglev Car.

Seit 2009 testet die CNR Tangshan Railway Vehicle Co Magnetschwebebahnen auf einer 1,5 km langen Strecke den Betrieb im mittleren und langsamen Geschwindigkeiten (bis 120 km/h). Das Modell war auf der InnoTrans 2014 am Stand der CNR ausgestellt.

Daten: Motoren 8 (linear), Magneten 32, Bremsen: Elektrisch und Mechanisch.

Weitere Daten (english): http://en.chinacnr.com/394-980-10646.aspx
Model of CNR Medium-low Speed Maglev Car. Seit 2009 testet die CNR Tangshan Railway Vehicle Co Magnetschwebebahnen auf einer 1,5 km langen Strecke den Betrieb im mittleren und langsamen Geschwindigkeiten (bis 120 km/h). Das Modell war auf der InnoTrans 2014 am Stand der CNR ausgestellt. Daten: Motoren 8 (linear), Magneten 32, Bremsen: Elektrisch und Mechanisch. Weitere Daten (english): http://en.chinacnr.com/394-980-10646.aspx
Frank Paukstat

Model of 100% Low-floor Tram for Turkey.

Für die türkische Stadt Samsun sind diese Niederflur-Tram des chinesischen Herstellers CNR Tangshan Railway Vehicles gedacht. Sie haben eine Einstiegshöhe von 350 mm, sind 42 m lang, 3.5 m hoch und 2.65 m Hoch. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h (760V DC). Ausgestellt war das Modell am Messestand von CNR auf der InnoTrans 2014 in Berlin.
Model of 100% Low-floor Tram for Turkey. Für die türkische Stadt Samsun sind diese Niederflur-Tram des chinesischen Herstellers CNR Tangshan Railway Vehicles gedacht. Sie haben eine Einstiegshöhe von 350 mm, sind 42 m lang, 3.5 m hoch und 2.65 m Hoch. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h (760V DC). Ausgestellt war das Modell am Messestand von CNR auf der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

ZSSK 861 014-3 Regional DMU for Slovakia.
<br><br>
Für den Regionalverkehr sind die 3-Wagen-Dieseltriebzüge der Baureihe 861 gedacht. Hergestellt werden sie von ZOS Vrútky und sollen in den Regionen von Nitra, Humenné, Presov, Kosice und Prievidza eingesetzt werden. Ausgestellt war der Zug auf der InnoTrans 2014 in Berlin (NVR-Nummer SK-ZSSK 95 56 7 861 014-3).
<br><br>
Daten: Niederflur-Wagen, Sitzplätze 177, Motoren 2x 400 kW (MAN), Gewicht 96 t, max Geschwindigkeit 140 km/h.
ZSSK 861 014-3 Regional DMU for Slovakia.

Für den Regionalverkehr sind die 3-Wagen-Dieseltriebzüge der Baureihe 861 gedacht. Hergestellt werden sie von ZOS Vrútky und sollen in den Regionen von Nitra, Humenné, Presov, Kosice und Prievidza eingesetzt werden. Ausgestellt war der Zug auf der InnoTrans 2014 in Berlin (NVR-Nummer SK-ZSSK 95 56 7 861 014-3).

Daten: Niederflur-Wagen, Sitzplätze 177, Motoren 2x 400 kW (MAN), Gewicht 96 t, max Geschwindigkeit 140 km/h.

Frank Paukstat

Für die Südostbayernbahn Werk Mühldorf, einem Tochterunternehemen von DB Regio, ist die 245 014 vorgesehen. Gebaut im Jahr 2014 wurde sie auch erstmals auf der InnoTrans 2014 in Berlin dem Publikum vorgestellt. Insgesamt wurden 8 Loks des Typs TRAXX P160 DE ME bestellt (NVR-Nummer 92 80 1245 014-6 D-DB).
<br><br>
Daten: LüP 18.9 m, Höhe 4.3 m, Breite 2.98 m, Gewicht 83 t, max Geschwindigkeit 160 km/h, Leistung 4x 563 kW, Motor 4x CAT C18
Für die Südostbayernbahn Werk Mühldorf, einem Tochterunternehemen von DB Regio, ist die 245 014 vorgesehen. Gebaut im Jahr 2014 wurde sie auch erstmals auf der InnoTrans 2014 in Berlin dem Publikum vorgestellt. Insgesamt wurden 8 Loks des Typs TRAXX P160 DE ME bestellt (NVR-Nummer 92 80 1245 014-6 D-DB).

Daten: LüP 18.9 m, Höhe 4.3 m, Breite 2.98 m, Gewicht 83 t, max Geschwindigkeit 160 km/h, Leistung 4x 563 kW, Motor 4x CAT C18

Frank Paukstat

DB Schenker 187 009-6 vom Typ Bombardier TRAXX F160 AC3 LM ist eine Lok mit  Last Mile Rangiermodul . Das bedeutet die Lok kann mit einem 180 kW starken Dieselmotor ohne Oberleitung fahren. Ansonsten ist es eine Zweisystem-Lokomotive für 15 kV und 25 kV. Die Lok war auf dem Außengelände ausgestellt (NVR-Number: 91 80 6187 009-6 D-DB).
<p>
Daten und Einsatz (Wikipedia, deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_Traxx#Baureihe_187
DB Schenker 187 009-6 vom Typ Bombardier TRAXX F160 AC3 LM ist eine Lok mit "Last Mile Rangiermodul". Das bedeutet die Lok kann mit einem 180 kW starken Dieselmotor ohne Oberleitung fahren. Ansonsten ist es eine Zweisystem-Lokomotive für 15 kV und 25 kV. Die Lok war auf dem Außengelände ausgestellt (NVR-Number: 91 80 6187 009-6 D-DB).

Daten und Einsatz (Wikipedia, deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_Traxx#Baureihe_187
Frank Paukstat


SNCF Z 55517 (Bombardier Regio2N) Double Deck Train for ter Centre.

Bei den neuen Doppelstock-Triebzügen für ter Centre (Baureihe Z 55500) handelt es sich um 8-teilige Züge von denen 14 Stück bei Bombardier für die Region bestellt wurden. Für neun weitere Regionen wurden Züge in unterschiedlicher Konfiguration bestellt. Der Zug stand während der InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände (NVR-Nummer 94 87 55 00 517-0 F-SNCF).

Daten Wikipedia (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_R%C3%A9gio2N
SNCF Z 55517 (Bombardier Regio2N) Double Deck Train for ter Centre. Bei den neuen Doppelstock-Triebzügen für ter Centre (Baureihe Z 55500) handelt es sich um 8-teilige Züge von denen 14 Stück bei Bombardier für die Region bestellt wurden. Für neun weitere Regionen wurden Züge in unterschiedlicher Konfiguration bestellt. Der Zug stand während der InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände (NVR-Nummer 94 87 55 00 517-0 F-SNCF). Daten Wikipedia (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_R%C3%A9gio2N
Frank Paukstat

Twindexx Control Car D-DB 50 80 86-81 860-8 DBpbzfa 668.2.

Die Twindexx-Vario-Wagen (Dosto 2010) wurden von Bombardier werden seit 2009 gefertigt und können im Fern- und Regionalverkehr eingesetzt werden. Wenn die Triebwagenvariante verfügbar ist, können diese Züge auch als eigenständige Triebzüge ohne Lok verkehren. Mit E-Lok soll die Baureihe 146.2 zum Einsatz kommen. Für den Regionalbetrieb wurden 5 Doppelstocktriebzüge für den Verkehr auf der Linie RE 5 des VBB in Berlin-Brandenburg. Weitere Verkehre sollen bis 2017 ausgeliefert sein.
<p>
Daten und Infos Wiki (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_Twindexx
Twindexx Control Car D-DB 50 80 86-81 860-8 DBpbzfa 668.2. Die Twindexx-Vario-Wagen (Dosto 2010) wurden von Bombardier werden seit 2009 gefertigt und können im Fern- und Regionalverkehr eingesetzt werden. Wenn die Triebwagenvariante verfügbar ist, können diese Züge auch als eigenständige Triebzüge ohne Lok verkehren. Mit E-Lok soll die Baureihe 146.2 zum Einsatz kommen. Für den Regionalbetrieb wurden 5 Doppelstocktriebzüge für den Verkehr auf der Linie RE 5 des VBB in Berlin-Brandenburg. Weitere Verkehre sollen bis 2017 ausgeliefert sein.

Daten und Infos Wiki (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_Twindexx
Frank Paukstat


GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.