loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Frank Paukstat

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 nächste Seite  >>
Auf der zukünftigen Line C in Rom sollen führerstandlose Metrozüge vom Typ Ansaldo Breda verkehren. Wie die Züge aussehen wird auf der Messe gezeigt (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Auf der zukünftigen Line C in Rom sollen führerstandlose Metrozüge vom Typ Ansaldo Breda verkehren. Wie die Züge aussehen wird auf der Messe gezeigt (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Die 191 951-3 ist für den Passagier- und Frachtverkehr im nationalen Einsatz gedacht (Vectron DC, NVR-Nummer 91 80 6191 951-3; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Die 191 951-3 ist für den Passagier- und Frachtverkehr im nationalen Einsatz gedacht (Vectron DC, NVR-Nummer 91 80 6191 951-3; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

193 922-2 ist eine Zweisystemlokomotive aus der Vectron-Familie für den nationalen und internationalen Verkehr (Vectron AC, NVR-Nummer 91 80 6193 922-2, UIC: DE, AT, HU, SK, RO, 1500V/1000V; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
193 922-2 ist eine Zweisystemlokomotive aus der Vectron-Familie für den nationalen und internationalen Verkehr (Vectron AC, NVR-Nummer 91 80 6193 922-2, UIC: DE, AT, HU, SK, RO, 1500V/1000V; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

193 902-4 ist eine Mehrsystemlok aus der Siemesn Vectron-Familie für den grenzüberschreitenen operablen Verkehr (NVR-Nummer 91 80 6193 902-4. UIC: DE, AT, CH, IT, NL, 3000V/1500V/1000V; INNOTRANS 2010 Berlin 2010)
193 902-4 ist eine Mehrsystemlok aus der Siemesn Vectron-Familie für den grenzüberschreitenen operablen Verkehr (NVR-Nummer 91 80 6193 902-4. UIC: DE, AT, CH, IT, NL, 3000V/1500V/1000V; INNOTRANS 2010 Berlin 2010)
Frank Paukstat

247 901-2 aus der Siemens Vectron-Familie mit Display für den Nahverkehr (NVR-Nummer 92 80 1247 901-2; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
247 901-2 aus der Siemens Vectron-Familie mit Display für den Nahverkehr (NVR-Nummer 92 80 1247 901-2; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

2061 501-5 des Kroatischen Herstellers Gredelj ist eine neu designte und remotorisierte EMD G16. Übrig blieb nur das Bremssystem von Westinghouse (NVR-Nummer 98 78 2061 501-9, Co'Co'-18, ex EMD G16 661-203; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010 - Update: Inzwischen trägt die Lok die Nummer 10 und fährt im Kosovo. Desweiteren sind auch die Drehgestelle von der Spenderlok und aufgearbeitet worden.)
2061 501-5 des Kroatischen Herstellers Gredelj ist eine neu designte und remotorisierte EMD G16. Übrig blieb nur das Bremssystem von Westinghouse (NVR-Nummer 98 78 2061 501-9, Co'Co'-18, ex EMD G16 661-203; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010 - Update: Inzwischen trägt die Lok die Nummer 10 und fährt im Kosovo. Desweiteren sind auch die Drehgestelle von der Spenderlok und aufgearbeitet worden.)
Frank Paukstat

Auch Siemens feilt an einer neuen Generation von Hochgeschwindigkeitszügen (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Auch Siemens feilt an einer neuen Generation von Hochgeschwindigkeitszügen (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Die fünfgliedrige 120Na  Swing  vom polnischen Hersteller Pesa für Warschau (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Die fünfgliedrige 120Na "Swing" vom polnischen Hersteller Pesa für Warschau (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Innenraum der Swing-Straßenbahn. Interessant ist die Anordnung der Sitze in den Übergängen (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Innenraum der Swing-Straßenbahn. Interessant ist die Anordnung der Sitze in den Übergängen (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

E6ACT Dragon ist eine Elektrolokomotive für 3000V vom polnischen Hersteller ZNLE (INNOTRANS 2010 Berlin 21.06.2010)
E6ACT Dragon ist eine Elektrolokomotive für 3000V vom polnischen Hersteller ZNLE (INNOTRANS 2010 Berlin 21.06.2010)
Frank Paukstat

302-1 der Hamburger Hochbahn vom Typ DT 5. Sie soll ab 2011 die veralteten Züge der Baureihe DT3 ersetzen (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
302-1 der Hamburger Hochbahn vom Typ DT 5. Sie soll ab 2011 die veralteten Züge der Baureihe DT3 ersetzen (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Innenraum eines DT5-Wagens der Hamburger Hochbahn (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Innenraum eines DT5-Wagens der Hamburger Hochbahn (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Solaris Tramino S100 ist eine Niederflur-Straßenbahn mit verkleideten Drehgestellen. Sie verfügt über 61 (+7) Sitzplätze und 138 Stehplätze (5-Wagen-Variante). Die gesamte Beleuchtung wird über LED realisiert. Dem Fahrzeug wird eine Lebensdauer von 30 Jahren bescheinigt (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Solaris Tramino S100 ist eine Niederflur-Straßenbahn mit verkleideten Drehgestellen. Sie verfügt über 61 (+7) Sitzplätze und 138 Stehplätze (5-Wagen-Variante). Die gesamte Beleuchtung wird über LED realisiert. Dem Fahrzeug wird eine Lebensdauer von 30 Jahren bescheinigt (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Bestuhlung der Tramino S100 von Solaris. Polsterung gibt es nicht und der Sitzteil ist stoffbespannte Hartschale (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Bestuhlung der Tramino S100 von Solaris. Polsterung gibt es nicht und der Sitzteil ist stoffbespannte Hartschale (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Auch die Class 70 von GE Transportation ist auf geringen Schadstoffaustoß getrimmt worden, auch die Performance wurde gesteigert. Die Class 70 ist die erste Lok von GE die für den europäischen Markt konzipiert wurde. Sie besitzt eine Leistung von 2750 kW bei max. 120 km/h. Die Lok wiegt 129 Tonnen, Achsanordnung Co'Co' (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 21.09.2010)
Auch die Class 70 von GE Transportation ist auf geringen Schadstoffaustoß getrimmt worden, auch die Performance wurde gesteigert. Die Class 70 ist die erste Lok von GE die für den europäischen Markt konzipiert wurde. Sie besitzt eine Leistung von 2750 kW bei max. 120 km/h. Die Lok wiegt 129 Tonnen, Achsanordnung Co'Co' (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Die Gravita-Familie umfasst 5 verschiedene Modelle. Die Gravita 15 BB ist dabei die universell einsetzbarste Maschine. So kann sie nicht nur im Rangierdienst, sondern auch im regionalen Personenzugdienst eingesetzt werden (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
<br><br>
Update: Die Lok wurde 2011 für einen Neuaufbau mit neuem Rahmen zerlegt.
Die Gravita-Familie umfasst 5 verschiedene Modelle. Die Gravita 15 BB ist dabei die universell einsetzbarste Maschine. So kann sie nicht nur im Rangierdienst, sondern auch im regionalen Personenzugdienst eingesetzt werden (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)

Update: Die Lok wurde 2011 für einen Neuaufbau mit neuem Rahmen zerlegt.

Frank Paukstat

Auch für den Einsatz als Servicefahrzeug für Straßenbahnen ist der Unimog U400 ausrüstbar (INNOTRANS 2010 berlin 21.09.2010)
Auch für den Einsatz als Servicefahrzeug für Straßenbahnen ist der Unimog U400 ausrüstbar (INNOTRANS 2010 berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Den Unimog U400 kann man in verschiedenen Varianten ordern, hier ist er mit den Geräten für die Vegetationspflege ausgerüstet (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Den Unimog U400 kann man in verschiedenen Varianten ordern, hier ist er mit den Geräten für die Vegetationspflege ausgerüstet (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Die G12 ist eine Vierachsige dieselhydraulische Lok für den Frachtverkehr. Die Lok entstammt dem neuen Prinzip  Traktionsbaukasten für die optimale Lok . So können Betreiber sich die passende Lok zusammenstellen, genau mit den Anforderungen die sie benötigen. So sinken auch die Wartungskosten, da der Ein- und Ausbau von Komponenten nach den gleichen Regeln erfolgt (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 21.09.2010)
Die G12 ist eine Vierachsige dieselhydraulische Lok für den Frachtverkehr. Die Lok entstammt dem neuen Prinzip "Traktionsbaukasten für die optimale Lok". So können Betreiber sich die passende Lok zusammenstellen, genau mit den Anforderungen die sie benötigen. So sinken auch die Wartungskosten, da der Ein- und Ausbau von Komponenten nach den gleichen Regeln erfolgt (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

284 002-3 ist die Light-Variante der EURO 4000. Es handelt sich dabei um eine vierachsige Personen- und Frachtlokomotive. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei max 140 km/h, beide Führerstände sind klimatisiert, der CAT-Motor bringt eine Leistung von max. 2800 KW (NVR-Nummer 92 80 1284 002-3 D-VE; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
284 002-3 ist die Light-Variante der EURO 4000. Es handelt sich dabei um eine vierachsige Personen- und Frachtlokomotive. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei max 140 km/h, beide Führerstände sind klimatisiert, der CAT-Motor bringt eine Leistung von max. 2800 KW (NVR-Nummer 92 80 1284 002-3 D-VE; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Europorte 4002 zeigt sich dem Publikum (NVR-Nummer 92 87 0004 002-7 F-BRILL, EBA 05 F 02 K 002; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Europorte 4002 zeigt sich dem Publikum (NVR-Nummer 92 87 0004 002-7 F-BRILL, EBA 05 F 02 K 002; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Schaut man sich die Studie Zefiro von Bombardier an, ist es doch gewöhnungsbedürftig. Auf dieser Studie sollen einmal neue Hochgeschwindigkeitszüge gebaut werden (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Schaut man sich die Studie Zefiro von Bombardier an, ist es doch gewöhnungsbedürftig. Auf dieser Studie sollen einmal neue Hochgeschwindigkeitszüge gebaut werden (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Von vorne betrachtet macht die Studie Zefiro von Bombardier richtig was her. Der Zefiro ist eine Vision von neuen Hochgeschwindigkeitszügen (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Von vorne betrachtet macht die Studie Zefiro von Bombardier richtig was her. Der Zefiro ist eine Vision von neuen Hochgeschwindigkeitszügen (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Bombardier Zefiro ist eine neue Vision von Hochgeschwindigkeitszügen (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Bombardier Zefiro ist eine neue Vision von Hochgeschwindigkeitszügen (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.