loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Frank Paukstat

7247 Bilder
<<  vorherige Seite  188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 nächste Seite  >>
Mit Kupplungssystemen beschäftigt sich die Fa. Dellner (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Mit Kupplungssystemen beschäftigt sich die Fa. Dellner (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Frank Paukstat

Unterbausanierungs-Schotterbettreinigungsmaschine RPM-RS-900  Wanne-Eickel-Express , Baujahr 2010, von Eiffage Rail. Die Maschine ist Teil des Umbauzugs P 100 des Herstellers Matisa (NVR-Nummer 99 80 9310 003-5 D-HRAIL, INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Unterbausanierungs-Schotterbettreinigungsmaschine RPM-RS-900 "Wanne-Eickel-Express", Baujahr 2010, von Eiffage Rail. Die Maschine ist Teil des Umbauzugs P 100 des Herstellers Matisa (NVR-Nummer 99 80 9310 003-5 D-HRAIL, INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Frank Paukstat

LEGIOS 31 54 7838 088-6 CZ-CDC Zacns 9-399.8 (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
LEGIOS 31 54 7838 088-6 CZ-CDC Zacns 9-399.8 (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Frank Paukstat

Bs 233 GoldenPass Panoramic. Der GoldenPass Panoramic ist ein Teilstück der berühmten GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Montreux nach Genf und wird von der Schweizer Zentralbahn betrieben (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Bs 233 GoldenPass Panoramic. Der GoldenPass Panoramic ist ein Teilstück der berühmten GoldenPass-Line von Zürich über Luzern, Interlaken, Montreux nach Genf und wird von der Schweizer Zentralbahn betrieben (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Frank Paukstat

Innenansicht des Panoramawagens von GoldenPass aus der Schweiz (Typ Bs, INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Innenansicht des Panoramawagens von GoldenPass aus der Schweiz (Typ Bs, INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Frank Paukstat

TERBERG ZAGRO RR222 - 6x4 mit Waggonbremsanlage für 2000 t Anhängelast, automatische Kupplung RK900 und Funkfernsteuerung für den Rangierbetrieb (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
TERBERG ZAGRO RR222 - 6x4 mit Waggonbremsanlage für 2000 t Anhängelast, automatische Kupplung RK900 und Funkfernsteuerung für den Rangierbetrieb (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Frank Paukstat

Der ZAGRO Unimog als Baumuster 405103. Er besitzt eine Waggonbremsanlage für 800 t Anhängelast, Funkfernsteuerung und Farbkamera zum Einspuren (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Der ZAGRO Unimog als Baumuster 405103. Er besitzt eine Waggonbremsanlage für 800 t Anhängelast, Funkfernsteuerung und Farbkamera zum Einspuren (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Frank Paukstat

ZAGRO E-Maxi S und ZAGRO E-Maxi L nebeneinander. Beide sind elektrische Rangierfahrzeuge (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
ZAGRO E-Maxi S und ZAGRO E-Maxi L nebeneinander. Beide sind elektrische Rangierfahrzeuge (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Frank Paukstat

ZAGRO E-Maxi XL mit Hybridantrieb (diesel-elektrisch) und Funksteuerung Je nach Ausstattung beträgt die Verschiebeleistung bei 300 - 700 t in der Ebene (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
ZAGRO E-Maxi XL mit Hybridantrieb (diesel-elektrisch) und Funksteuerung Je nach Ausstattung beträgt die Verschiebeleistung bei 300 - 700 t in der Ebene (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Frank Paukstat

ZAGRO E-Maxi S ist für den Drehgestelltransport konzipiert. Es verfügt über Funkfernsteuerung und einen Scherenhubtisch bis 7t Hublast (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
ZAGRO E-Maxi S ist für den Drehgestelltransport konzipiert. Es verfügt über Funkfernsteuerung und einen Scherenhubtisch bis 7t Hublast (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Frank Paukstat

ZAGRO E-Maxi XL ist ein Rangiergerät mit Elektroantrieb und Kabine. Es hat eine Verschiebeleistung von 700t bei 9 km/h auf der Ebene (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
ZAGRO E-Maxi XL ist ein Rangiergerät mit Elektroantrieb und Kabine. Es hat eine Verschiebeleistung von 700t bei 9 km/h auf der Ebene (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Frank Paukstat

Für VolkerRail ist dieses Zweiwegefahrzeug auf Basis des Mercedes ACTROS im Einsatz. Es besitzt einen Wechselrahmen für Aufbauten mit Verriegelung (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Für VolkerRail ist dieses Zweiwegefahrzeug auf Basis des Mercedes ACTROS im Einsatz. Es besitzt einen Wechselrahmen für Aufbauten mit Verriegelung (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Frank Paukstat

Deutschland / Galerien / 2010.08 - InnoTrans 2010 Berlin

743 1000x660 Px, 23.09.2010

Für die KVG ist dieses Rillenreinigungsfahrzeug auf Basis des Mercedes AXOR unterwegs (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 21.09.2010)
Für die KVG ist dieses Rillenreinigungsfahrzeug auf Basis des Mercedes AXOR unterwegs (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Ein Rillen- und Gleisbettreinigungsfahrzeug auf Basis des Mercedes AXOR für Bernmobil Schweiz (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Ein Rillen- und Gleisbettreinigungsfahrzeug auf Basis des Mercedes AXOR für Bernmobil Schweiz (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Frank Paukstat

BVK 423 ist eine Reinigungsmaschine vom Hersteller SRT für den Sundbelt-Tunnel (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
BVK 423 ist eine Reinigungsmaschine vom Hersteller SRT für den Sundbelt-Tunnel (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Frank Paukstat

Notec Elan ist ein Hilfskran für Lasten bis 350kg. Jenseits der Sciene bewegt sich das Fahrzeug auf Gummiketten (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Notec Elan ist ein Hilfskran für Lasten bis 350kg. Jenseits der Sciene bewegt sich das Fahrzeug auf Gummiketten (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Frank Paukstat

Crous Chemicals demonstriert an einem alten Dosto-Wagen der DB wie sich Graffiti leicht entfernen lassen (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Crous Chemicals demonstriert an einem alten Dosto-Wagen der DB wie sich Graffiti leicht entfernen lassen (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Frank Paukstat

Autech Mobile Schienenfräsmaschine AT VM 8000 FR 2155 für den ÖPNV zum Reprofilieren von Rillen - und Vignolschienen (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Autech Mobile Schienenfräsmaschine AT VM 8000 FR 2155 für den ÖPNV zum Reprofilieren von Rillen - und Vignolschienen (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Frank Paukstat

Signal- und Sicherungstechnik stellt die Firma Pintsch Aben Schaltbau Group auf ihrem Stand vor (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Signal- und Sicherungstechnik stellt die Firma Pintsch Aben Schaltbau Group auf ihrem Stand vor (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 23.09.2010)
Frank Paukstat

Die Inneneinrichtung des führerstandlosen Metrozuges für die Linie C in Rom gibt sich funktionell einfach. Zwischen den Sitzreihen ist sehr viel Platz zum Stehen. Da im Zug innen fast ausschließlich mit Plastkmaterialen verbaut sind, kann sich der Zug recht schnell aufheizen, wie hier auf der Messe geschehen. Dann wird es sehr unangenehm in den Wagen. Ansonsten lassen sich die Flächen einfach reinigen oder ersetzen, was wohl der Hauptgrund sein wird (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Die Inneneinrichtung des führerstandlosen Metrozuges für die Linie C in Rom gibt sich funktionell einfach. Zwischen den Sitzreihen ist sehr viel Platz zum Stehen. Da im Zug innen fast ausschließlich mit Plastkmaterialen verbaut sind, kann sich der Zug recht schnell aufheizen, wie hier auf der Messe geschehen. Dann wird es sehr unangenehm in den Wagen. Ansonsten lassen sich die Flächen einfach reinigen oder ersetzen, was wohl der Hauptgrund sein wird (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

Die Alstom PRIMA II präsentiert sich den Fachbesuchern auf der Messe (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Die Alstom PRIMA II präsentiert sich den Fachbesuchern auf der Messe (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

203 701-8 ist die erste Hybrid-Rangierlokomotive für den Diesel-Batterie-Betrieb. Sie kann im mittelschweren und schweren Rangierdienst zum Einsatz kommen. Versuchsweise arbeitete die Lok schon im Hafen von Amsterdam (NVR-Nummer 90 80 1001 001-9 D-ALS, ex DR 202 490; INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
203 701-8 ist die erste Hybrid-Rangierlokomotive für den Diesel-Batterie-Betrieb. Sie kann im mittelschweren und schweren Rangierdienst zum Einsatz kommen. Versuchsweise arbeitete die Lok schon im Hafen von Amsterdam (NVR-Nummer 90 80 1001 001-9 D-ALS, ex DR 202 490; INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

Gut verbaut ist der Motor der GE Class 70, hier sieht man die acht Zylinder des Blocks. Der Motor leistet 3700 PS (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Gut verbaut ist der Motor der GE Class 70, hier sieht man die acht Zylinder des Blocks. Der Motor leistet 3700 PS (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

Der Arbeitsplatz der GE Class 70 (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Der Arbeitsplatz der GE Class 70 (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.