loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Frank Paukstat

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 nächste Seite  >>
Bei der Veranstaltung  30 Jahre Traktionswechsel in Wittenberge  am 06.05.2017 konnte man auch die Wagenbestände entdecken. So auch diesen Gepäckwagen mit jeweils 2 Schwiebetüren und ursprünglich 4 Fenstern. Das größere linke Fenster wurde zugeschweißt, andeutungsweise durch die Rostschutzfarbe zu sehen. Der Wagen trägt am Rahmen ein leeres UIC-Raster und die Nummer 105 433. Durch die Rostschutzfarbe ist nichts mehr zu erkennen, doch nach einiger Suche konnte der Wagen identifiziert werden: Umbau in den 1960er Jahren in 51 80 92-59 002-6 Düe 932. Gebaut wurde der Wagen ursprünglich in der Gothaer Waggonfabrik 1931 als Pw4ü-30.
Bei der Veranstaltung "30 Jahre Traktionswechsel in Wittenberge" am 06.05.2017 konnte man auch die Wagenbestände entdecken. So auch diesen Gepäckwagen mit jeweils 2 Schwiebetüren und ursprünglich 4 Fenstern. Das größere linke Fenster wurde zugeschweißt, andeutungsweise durch die Rostschutzfarbe zu sehen. Der Wagen trägt am Rahmen ein leeres UIC-Raster und die Nummer 105 433. Durch die Rostschutzfarbe ist nichts mehr zu erkennen, doch nach einiger Suche konnte der Wagen identifiziert werden: Umbau in den 1960er Jahren in 51 80 92-59 002-6 Düe 932. Gebaut wurde der Wagen ursprünglich in der Gothaer Waggonfabrik 1931 als Pw4ü-30.
Frank Paukstat

DB 51 006-5 ist ein Werkstattwagen und war bei der BFO N Hmbg-Harburg im Einsatz. Die ursprüngliche Nummer war DB 40 80 945 5 508 und kam dann angeblich zum Putlitz-Pritzwalker Eisenbahnförderverein e.V. und dann zur PEG. Jetzt steht er in Wittenberge auf einen Abstellgleis, wo er bei der Veranstaltung  30 Jahre Traditionswechsel Wittenberge  am 06.05.2017 entdeckt wurde.
DB 51 006-5 ist ein Werkstattwagen und war bei der BFO N Hmbg-Harburg im Einsatz. Die ursprüngliche Nummer war DB 40 80 945 5 508 und kam dann angeblich zum Putlitz-Pritzwalker Eisenbahnförderverein e.V. und dann zur PEG. Jetzt steht er in Wittenberge auf einen Abstellgleis, wo er bei der Veranstaltung "30 Jahre Traditionswechsel Wittenberge" am 06.05.2017 entdeckt wurde.
Frank Paukstat

DR 50 3545-6 fährt zum Wasserfassen an den Wasserkran gegenüber der Lokdienstleitung. Bei der Veranstaltung  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  am 06.05.2017 wurden für die Besucher einige spezielle Fotopunkte angefahren, was gerne angenommen wurde.
DR 50 3545-6 fährt zum Wasserfassen an den Wasserkran gegenüber der Lokdienstleitung. Bei der Veranstaltung "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" am 06.05.2017 wurden für die Besucher einige spezielle Fotopunkte angefahren, was gerne angenommen wurde.
Frank Paukstat

03 80 80-95 007-4 P war ein Begleitwagen bei der Deutschen Bundespost. Der Wagen ist heute bei der HSL-Logistik eingestellt und steht bei den Dampflokfreunden Salzwedel e.V. am Lokschuppen. Bei der Veranstaltung  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  am 06.05.2017 konnte man ihn entdecken.
03 80 80-95 007-4 P war ein Begleitwagen bei der Deutschen Bundespost. Der Wagen ist heute bei der HSL-Logistik eingestellt und steht bei den Dampflokfreunden Salzwedel e.V. am Lokschuppen. Bei der Veranstaltung "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" am 06.05.2017 konnte man ihn entdecken.
Frank Paukstat

CLR 345 228-1 beim Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde, das am 07.05.2017 am Wissenschaftshafen stattfand.
CLR 345 228-1 beim Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde, das am 07.05.2017 am Wissenschaftshafen stattfand.
Frank Paukstat

Für Pendelfahrten stand während des traditionellen Familienfestes am 07.05.2017 der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. der Esslinger Triebwagen von Cargo Logistik Rail Service zur Verfügung. Hier fährt er vom provisorischen Haltepunkt Wirtschaftshafen West ab (NVR-Nummer 95 80 0303 027-6 D-CLR, Baujahr 1953).
Für Pendelfahrten stand während des traditionellen Familienfestes am 07.05.2017 der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. der Esslinger Triebwagen von Cargo Logistik Rail Service zur Verfügung. Hier fährt er vom provisorischen Haltepunkt Wirtschaftshafen West ab (NVR-Nummer 95 80 0303 027-6 D-CLR, Baujahr 1953).
Frank Paukstat

Zu Gast bei dem Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 07.05.2017 war auch 229 181-3 von Cargo Logistik Rail-Service (CLR). Hier stand sie am Wissenschaftshafen mit weiteren Loks ausgestellt.
Zu Gast bei dem Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 07.05.2017 war auch 229 181-3 von Cargo Logistik Rail-Service (CLR). Hier stand sie am Wissenschaftshafen mit weiteren Loks ausgestellt.
Frank Paukstat

CLR 155 103-5 zu Gast beim Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 07.05.2017 am Wissenschaftshafen. Die Lok war bis zum 06.03.2016 noch bei DB Cargo Deutschland im Einsatz.
CLR 155 103-5 zu Gast beim Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 07.05.2017 am Wissenschaftshafen. Die Lok war bis zum 06.03.2016 noch bei DB Cargo Deutschland im Einsatz.
Frank Paukstat

Beim Famielenfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 07.05.2017 war auch dieser Güterwagen DRG Cassel 4801 [P] Gn (Epoche II) mit Persil-Werbung zu sehen. Laut Anschriften hat der Wagen ein Ladegewicht von 15 t, eine Tragfähigkeit von 17,5 t, das Eigengewicht beträgt 10,2 t und die Bodenfläche beträgt 21,3 qm. Die gleichen Daten finden sich einmal am Rahmen wieder.
Beim Famielenfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 07.05.2017 war auch dieser Güterwagen DRG Cassel 4801 [P] Gn (Epoche II) mit Persil-Werbung zu sehen. Laut Anschriften hat der Wagen ein Ladegewicht von 15 t, eine Tragfähigkeit von 17,5 t, das Eigengewicht beträgt 10,2 t und die Bodenfläche beträgt 21,3 qm. Die gleichen Daten finden sich einmal am Rahmen wieder.
Frank Paukstat

CLR 229 147-4 steht mit zwei Loks der belgischen Baureihe 1800 auf einem frei zugänglichen Teil der Magdeburger Hafenbahn am Wissenschaftshafen. In gutem Zustand zeigte sich die Lok am 07.05.2017.
CLR 229 147-4 steht mit zwei Loks der belgischen Baureihe 1800 auf einem frei zugänglichen Teil der Magdeburger Hafenbahn am Wissenschaftshafen. In gutem Zustand zeigte sich die Lok am 07.05.2017.
Frank Paukstat

CLR 228 321 steht mit einigen Museumswagen der Magdeburger Eisenbahnfreunde auf dem dem Gelände der Magdeburger Hafenbahn (NVR-Nummer 92 80 1228 321-8 D-CLR, frei zugänglicher Standort)
CLR 228 321 steht mit einigen Museumswagen der Magdeburger Eisenbahnfreunde auf dem dem Gelände der Magdeburger Hafenbahn (NVR-Nummer 92 80 1228 321-8 D-CLR, frei zugänglicher Standort)
Frank Paukstat

In recht gutem Zustand zeigte sich dieser Kleindiesel am 06.05.2017. Warum er jedoch auf dem Schrottgleis in Wittenberge stand, konnte keiner erklären. Die Lok sieht aus als ob man ihr einen neuen Anstrich verpasst und dann mitten in der Arbeit aufgehört hat.
In recht gutem Zustand zeigte sich dieser Kleindiesel am 06.05.2017. Warum er jedoch auf dem Schrottgleis in Wittenberge stand, konnte keiner erklären. Die Lok sieht aus als ob man ihr einen neuen Anstrich verpasst und dann mitten in der Arbeit aufgehört hat.
Frank Paukstat

Ohne erkennbare Beschriftungen was auf den Halter oder Registriernummer schließen lies, stand am 05.06.2017 dieser unbekannte 2-achsige Kesselwagen auf einem Schrottgleis in Wittenberge. Er hat noch erkennbare Totenkopfaufkleber und Warndreiecke, die nicht von der Witterung zerstört wurden.
Ohne erkennbare Beschriftungen was auf den Halter oder Registriernummer schließen lies, stand am 05.06.2017 dieser unbekannte 2-achsige Kesselwagen auf einem Schrottgleis in Wittenberge. Er hat noch erkennbare Totenkopfaufkleber und Warndreiecke, die nicht von der Witterung zerstört wurden.
Frank Paukstat

Dieser unbekannte Rangierdiesel mit der markannten  74 , die jemand von Hand an die Seite geschrieben hat, stand am 06.05.2017 auf einem Schrottgleis in Wittenberge. Für Hinweise wäre ich dankbar: kontakt@bahnsichtungen.de
Dieser unbekannte Rangierdiesel mit der markannten "74", die jemand von Hand an die Seite geschrieben hat, stand am 06.05.2017 auf einem Schrottgleis in Wittenberge. Für Hinweise wäre ich dankbar: kontakt@bahnsichtungen.de
Frank Paukstat

Oak 203 007 mit Containertragwagen auf einem Seitengleis am 06.05.2017 neben dem EGP-Betriebswerk abgestellt. Bei wem die Lok zum Aufnahmezeitpunkt im Einsatz war, konnte nicht ermittelt werden (NVR-Nummer 92 80 1203 007-0 D-OCRM)
Oak 203 007 mit Containertragwagen auf einem Seitengleis am 06.05.2017 neben dem EGP-Betriebswerk abgestellt. Bei wem die Lok zum Aufnahmezeitpunkt im Einsatz war, konnte nicht ermittelt werden (NVR-Nummer 92 80 1203 007-0 D-OCRM)
Frank Paukstat

hvle V 60.3 / 345 112 wurde an die EGP Potsdam verkauft und dient in Wittenberge als Ersatzteilspender. Am 05.06.2017 waren nur noch wenige Teile der Rangierlok vorhanden, im Führerstand fehlte bereits alles und am Fahrwerk ist auch schon einiges demontiert. So stand sie auf einem Schrottgleis bei den Eisenbahnfreunden Salzwedel.
hvle V 60.3 / 345 112 wurde an die EGP Potsdam verkauft und dient in Wittenberge als Ersatzteilspender. Am 05.06.2017 waren nur noch wenige Teile der Rangierlok vorhanden, im Führerstand fehlte bereits alles und am Fahrwerk ist auch schon einiges demontiert. So stand sie auf einem Schrottgleis bei den Eisenbahnfreunden Salzwedel.
Frank Paukstat

F-ERSA 33 87 3939 731-7 Res ist mit 19,90 m beachtlich lang und stand am 06.05.2017 auf einem Seitengleis in Wittenberge.
F-ERSA 33 87 3939 731-7 Res ist mit 19,90 m beachtlich lang und stand am 06.05.2017 auf einem Seitengleis in Wittenberge.
Frank Paukstat

DP 52 / 142 134 auf Flachwagen abgestellt auf Schrottgleis in Wittenberge, 06.05.2017
DP 52 / 142 134 auf Flachwagen abgestellt auf Schrottgleis in Wittenberge, 06.05.2017
Frank Paukstat

EGP V 60.02 / 345 220 dient als Verschublok für die Eloktroloks der Firma. Da es auf den Seitengleisen keine Oberleitung gibt, holt sie die Eloks oder bringt sie in den Bahnhof von Wittenberge. Hier konnte sie ohne Arbeit am 06.05.2017 am ehemaligen Güterschuppen etwas verdeckt fotografiert werden.
EGP V 60.02 / 345 220 dient als Verschublok für die Eloktroloks der Firma. Da es auf den Seitengleisen keine Oberleitung gibt, holt sie die Eloks oder bringt sie in den Bahnhof von Wittenberge. Hier konnte sie ohne Arbeit am 06.05.2017 am ehemaligen Güterschuppen etwas verdeckt fotografiert werden.
Frank Paukstat

EGP 140 876-4 wartete mit weiteren Loks des Unternehmens am 06.05.2017 in Wittenberge auf neue Aufgaben.
EGP 140 876-4 wartete mit weiteren Loks des Unternehmens am 06.05.2017 in Wittenberge auf neue Aufgaben.
Frank Paukstat

EGP 109 028 machte am 06.05.2017 einen sehr schlechten Eindruck. mit weiteren Elektroloks stand sie auf einem Abstellgleis in Wittenberge. Ihre letzte Verlängerung erhielt sie WM 16.06.2012.
EGP 109 028 machte am 06.05.2017 einen sehr schlechten Eindruck. mit weiteren Elektroloks stand sie auf einem Abstellgleis in Wittenberge. Ihre letzte Verlängerung erhielt sie WM 16.06.2012.
Frank Paukstat

DR 80 50 979 8 201-3 Schneepflug Meiningen SPM 855 der Rbd Schwerin, Bm Wismar, ist ausgemustert und stand am 06.05.2017 auf einem Schrottgleis bei den Eisenbahnfreunden Wittenberge. Im Bild die Rückansicht mit der Lichtzeichenanlage am Fahrzeug.
DR 80 50 979 8 201-3 Schneepflug Meiningen SPM 855 der Rbd Schwerin, Bm Wismar, ist ausgemustert und stand am 06.05.2017 auf einem Schrottgleis bei den Eisenbahnfreunden Wittenberge. Im Bild die Rückansicht mit der Lichtzeichenanlage am Fahrzeug.
Frank Paukstat

DR 80 50 979 8 201-3 Schneepflug Meiningen SPM 855 der Rbd Schwerin, Bm Wismar, ist ausgemustert und stand am 06.05.2017 auf einem Schrottgleis bei den Eisenbahnfreunden Wittenberge.
DR 80 50 979 8 201-3 Schneepflug Meiningen SPM 855 der Rbd Schwerin, Bm Wismar, ist ausgemustert und stand am 06.05.2017 auf einem Schrottgleis bei den Eisenbahnfreunden Wittenberge.
Frank Paukstat

DP 60 / 142 128, angemietet von EGP, machte am 06.05.2017 keinen guten Eindruck mehr. Sie stand mit weiteren Loks von Deutsche Privatbahn GmbH auf einem Schrottgleis in Wittenberge.
DP 60 / 142 128, angemietet von EGP, machte am 06.05.2017 keinen guten Eindruck mehr. Sie stand mit weiteren Loks von Deutsche Privatbahn GmbH auf einem Schrottgleis in Wittenberge.
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.