loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 nächste Seite  >>
PKP IC 5 370 002 / EU44-002  PGE Arena Gdansk  mit dem EC54 Berlin Hauptbahnhof am 09.04.2013 in Berlin-Köpenick
PKP IC 5 370 002 / EU44-002 "PGE Arena Gdansk" mit dem EC54 Berlin Hauptbahnhof am 09.04.2013 in Berlin-Köpenick
Frank Paukstat

DB Schenker 152 051 fuhr mit einer Schwesterlok und einem Erz-Zug am 09.04.2013 durch die Berliner Wuhlheide
DB Schenker 152 051 fuhr mit einer Schwesterlok und einem Erz-Zug am 09.04.2013 durch die Berliner Wuhlheide
Frank Paukstat

DB Schenker 145 064 mit schadhaften Fals der PKP Cargo aus Ruhleben zur Reparatur am 09.4.2013 in der Berliner Wuhlheide
DB Schenker 145 064 mit schadhaften Fals der PKP Cargo aus Ruhleben zur Reparatur am 09.4.2013 in der Berliner Wuhlheide
Frank Paukstat

PKP Cargo EU45-805 mit einem Kesselwagen-Zug am 09.04.2013 in der Berliner Wuhlheide (189 805 / ES 64 F4-805)
PKP Cargo EU45-805 mit einem Kesselwagen-Zug am 09.04.2013 in der Berliner Wuhlheide (189 805 / ES 64 F4-805)
Frank Paukstat

33 51 7978 533-2 PL-PKPC Zaes 251 in einem Kesselwagen-Zug am 09.04.2013 in der Berliner Wuhlheide
33 51 7978 533-2 PL-PKPC Zaes 251 in einem Kesselwagen-Zug am 09.04.2013 in der Berliner Wuhlheide
Frank Paukstat

DB Schenker 155 138 mit Schüttgut-Zug am 09.04.2013 in der Berliner Wuhlheide
DB Schenker 155 138 mit Schüttgut-Zug am 09.04.2013 in der Berliner Wuhlheide
Frank Paukstat

Re 482 032, angemietet von der HSL, mit einem kurzen Kesselwagen-Zug am 09.04.2013 in der Berliner Wuhlheide
Re 482 032, angemietet von der HSL, mit einem kurzen Kesselwagen-Zug am 09.04.2013 in der Berliner Wuhlheide
Frank Paukstat

DB Fernverkehr 115 198 mit dem Pbz nach Bln.-Lichtenberg am 09.04.2013 in der Berliner Wuhlheide. Am Schluss lief 113 309 mit.
DB Fernverkehr 115 198 mit dem Pbz nach Bln.-Lichtenberg am 09.04.2013 in der Berliner Wuhlheide. Am Schluss lief 113 309 mit.
Frank Paukstat

PRESS 145 023 / 145 083-2  125 Jahre Fleischmann  mit leeren Snps-Wagen am 09.04.2013 in der Berliner Wuhlheide (ex SBB Cargo 481 001, ex MThB 486 651)
PRESS 145 023 / 145 083-2 "125 Jahre Fleischmann" mit leeren Snps-Wagen am 09.04.2013 in der Berliner Wuhlheide (ex SBB Cargo 481 001, ex MThB 486 651)
Frank Paukstat

482 038, an LOCON ausgeliehen, mit Tams-Wagen der CZ Cargo am 09.04.2013 in der Berliner Wuhlheide
482 038, an LOCON ausgeliehen, mit Tams-Wagen der CZ Cargo am 09.04.2013 in der Berliner Wuhlheide
Frank Paukstat

DB Schenker 232 409, ausgeliehen von DBSR Polska, fuhr solo am 09.04.2013 durch die Berliner Wuhlheide
DB Schenker 232 409, ausgeliehen von DBSR Polska, fuhr solo am 09.04.2013 durch die Berliner Wuhlheide
Frank Paukstat

DB Netz 708 337 ist ein Oberleitungsrevisionsfahrzeug und am 09.04.2013 in der Berliner Wuhlheide unterwegs
DB Netz 708 337 ist ein Oberleitungsrevisionsfahrzeug und am 09.04.2013 in der Berliner Wuhlheide unterwegs
Frank Paukstat

RHC DE 67 / 266 067-8, geleast von Ascendos, solo am 09.04.2013 in der Berliner Wuhlheide
RHC DE 67 / 266 067-8, geleast von Ascendos, solo am 09.04.2013 in der Berliner Wuhlheide
Frank Paukstat

Illumination an den Zugängen zu den Bahnsteigen des S-Bahnhofs Berlin Potsdamer Platz
Illumination an den Zugängen zu den Bahnsteigen des S-Bahnhofs Berlin Potsdamer Platz
Frank Paukstat

Überreste der ehemaligen Anschlussbahn  AEG  Richtung Nordbahnhof auf Höhe Berlin Gesundbrunnen (gesehen von der Alexander-von-Humbold-Brücke)
Überreste der ehemaligen Anschlussbahn "AEG" Richtung Nordbahnhof auf Höhe Berlin Gesundbrunnen (gesehen von der Alexander-von-Humbold-Brücke)
Frank Paukstat

Zwischen Humboldthain und Gesundbrunnen führt die heutige S-Bahnstrecke an der parallel verlaufenden Hochstraße. Die Arkadenreihe wurde bereits 1895 beim Ausbau der Berlin-Stettiner Eisenbahn errichtet (gesehen von der Alexander-von-Humbold-Brücke)
Zwischen Humboldthain und Gesundbrunnen führt die heutige S-Bahnstrecke an der parallel verlaufenden Hochstraße. Die Arkadenreihe wurde bereits 1895 beim Ausbau der Berlin-Stettiner Eisenbahn errichtet (gesehen von der Alexander-von-Humbold-Brücke)
Frank Paukstat

Überreste der Anschlussbahn  AEG  mit Blick auf die Alexander-von-Humbold-Brücke Nähe des Bahnhofs Berlin Gesundbrunnen (gesehen 13.04.2013)
Überreste der Anschlussbahn "AEG" mit Blick auf die Alexander-von-Humbold-Brücke Nähe des Bahnhofs Berlin Gesundbrunnen (gesehen 13.04.2013)
Frank Paukstat

Ehemalige Anschlussbahn  AEG  in Blickrichtung Berlin-Gesundbrunnen
Ehemalige Anschlussbahn "AEG" in Blickrichtung Berlin-Gesundbrunnen
Frank Paukstat

Ehemalige Gleise der Anschlussbahn  AEG  in Blickrichtung Berlin Humboldthain
Ehemalige Gleise der Anschlussbahn "AEG" in Blickrichtung Berlin Humboldthain
Frank Paukstat

Unvermittelt enden die noch vorhanden Reste der ehamligen Anschlussbahn  AEG  in der Nähe vom S-Bahnhof Berlin Humboldthain. Die Strecke verlief von Berlin-Gesundbrunnen aus oberhalb der Anschlussgleise zum ehemaligen Güterbahnhofs Nordbahnhof.
Unvermittelt enden die noch vorhanden Reste der ehamligen Anschlussbahn "AEG" in der Nähe vom S-Bahnhof Berlin Humboldthain. Die Strecke verlief von Berlin-Gesundbrunnen aus oberhalb der Anschlussgleise zum ehemaligen Güterbahnhofs Nordbahnhof.
Frank Paukstat

Der S-Bahnhof Humboldthain wurde im Zuge des Baus des Nord-Süd-Tunnels 1934 gebaut. Das Empfangsgebäude ist als Siebeneck mit Oberlichter ausgeführt.
Der S-Bahnhof Humboldthain wurde im Zuge des Baus des Nord-Süd-Tunnels 1934 gebaut. Das Empfangsgebäude ist als Siebeneck mit Oberlichter ausgeführt.
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.