R15 ist das traurige Überbleibsel des ehemaligen Gleisvorfeldes zum Betriebswerk Cottbus. Die vielen Gleise und Weichen wurden schon vor etlichen Jahren entfernt. Am 18.04.2013 stand es noch an der Sachsendorfer Straße in Cottbus Frank Paukstat
In Cottbus standen am 18.04.2013 auf den Außengleisen des Betriebswerks eine Reihe von Bn-Wagen von DB Regio abgestellt (fotografiert von Weg) Frank Paukstat
RTS 230.077 steht am 18.04.2013 auf dem Gelände des Bw Cottbus (NVR-Nummer 92 80 1230 077-0 D-RTS, durch Zaun fotografiert, ex DR 130 077, ex EBW V 300.09) Frank Paukstat
DB Netz 712 002 steht am 18.04.2013 auf den Schrottgleisen des Bw Cottbus (PROM, Profil-Meßtriebwagen für das Lichtraumprofil in Tunneln) Frank Paukstat
971 605, ehemals Usedomer Bäderbahn (UBB), abgestellt auf einem Stumpfgleis am 18.04.2013 im Betriebswerk Cottbus (fotografiert von Straße, ex DR 171 805, ex DR 971 005, Umbau 1993 zum Steuerwagen, 1995 ausgemustert, zuletzt 2012 auf Usedom) Frank Paukstat
EGP 142 150 am 18.04.2013 unterhalb des Stellwerks W24 in Cottbus abgestellt (NVR-Nummer 91 80 6142 150 D-EGP, ex DR E42 150, ex DR 242 150, ex DP 54) Frank Paukstat
PKP Cargo SU46-037 kommt mit dem EC 67000/1 248 Wawel (Wroclaw Glowny - Lüneburg) am 18.04.2013 nach Cottbus zum Lokwechsel eingefahren Frank Paukstat
DB Regio 650 108, ausgeliehen von Vossloh Locomotives, war am 18.04.2013 im Rangierdienst in Cottbus (NVR-Nummer 98 80 0650 108-0 D-VL) Frank Paukstat
DB Schenker 363 124 sonnt sich in der Abendsonne an einem Stumpfgleis. Im Hintergrund ist 143 936 (RBH 109) am 18.04.2013 in Cottbus abgestellt Frank Paukstat
LOCON 217 mit einem Niederbordwagen am 05.06.2013 in der Berliner Wuhlheide (NVR-Nummer 92 80 1 203 123-5 D-LOCON, ex rt&l Katharina, ALS, DR 202 376) Frank Paukstat
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.