loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 nächste Seite  >>
228 758-9 der Rennsteigbahn ist eine schöne Lok und präsentiert sich den Besuchern auf dem 6. Berliner Eisenbahnfest (ex D&D 2403, Bw Schöneweide 04.10.2009)
228 758-9 der Rennsteigbahn ist eine schöne Lok und präsentiert sich den Besuchern auf dem 6. Berliner Eisenbahnfest (ex D&D 2403, Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

DR 130 101 / 230 101 machte eine gute Figur auf dem 6. Berliner Eisenbahnfest (gesehen Bw Schöneweide 04.10.2009)
DR 130 101 / 230 101 machte eine gute Figur auf dem 6. Berliner Eisenbahnfest (gesehen Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

DR 52 8177-9 lud jeden Interessierten während des 6. Berliner Eisenbahnfest zu einer kurzen Führerstandmitfahrt ein (Bw Schöneweide 04.10.2009)
DR 52 8177-9 lud jeden Interessierten während des 6. Berliner Eisenbahnfest zu einer kurzen Führerstandmitfahrt ein (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

KWMTK 906 ist ein MAN-Schienenbus aus dem Jahr 1963 und trägt die Fabriknummer 148090. Er war am Lokschuppen ausgestellt (in Privatbesitz; ex KEG VT 2.17, AKN VT 2.17, Bw Schöneweide 04.10.2009)
KWMTK 906 ist ein MAN-Schienenbus aus dem Jahr 1963 und trägt die Fabriknummer 148090. Er war am Lokschuppen ausgestellt (in Privatbesitz; ex KEG VT 2.17, AKN VT 2.17, Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

BEHALA 20 / 277 406-5 wollte langsam wieder in die Heimat und so ergab es sich die Lok einmal aus der Nähe zu fotografieren (Bw Schöneweide 04.10.2009)
BEHALA 20 / 277 406-5 wollte langsam wieder in die Heimat und so ergab es sich die Lok einmal aus der Nähe zu fotografieren (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

Oldies ganz anderer Art wurden auf der Drehscheibe präsentiert. Sie hören auf die Namen Hanomag oder Deutz (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Oldies ganz anderer Art wurden auf der Drehscheibe präsentiert. Sie hören auf die Namen Hanomag oder Deutz (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

Drei Generationen Schienenbus: VT 186 258, VT 95 9396 und KWMTK 906 (ex KEG VT 2.17). Im Hintergrund lugt die Spitze des Wasserturms über den Lokschuppen (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Drei Generationen Schienenbus: VT 186 258, VT 95 9396 und KWMTK 906 (ex KEG VT 2.17). Im Hintergrund lugt die Spitze des Wasserturms über den Lokschuppen (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

Die Eintrittskarte zum 6. Berliner Eisenbahnfest kostete zwar 6,- EUR, das sollte sich aber lohnen. An dieser Stelle auch ein Dank an die Initiatoren und alle die das Fest möglich gemacht haben (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Die Eintrittskarte zum 6. Berliner Eisenbahnfest kostete zwar 6,- EUR, das sollte sich aber lohnen. An dieser Stelle auch ein Dank an die Initiatoren und alle die das Fest möglich gemacht haben (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

PCW 8 / 127 001-8 / ES 64 P-001 führte diesen Lokzug bei nasskaltem Wetter über Guben Richtung Köln.
<br><br>
Eingereiht sind SNCB 1824 (9188 0018 024-5 BE-SNCB), SNCB 1825 (9188 0018 025-2 BE-SNCB). Die Loks MRCE ES 64 F4-026 (9180 6189 926-9 D-DISPO), MRCE ES 64 F4-030 (9180 6189 930-1 D-DISPO) und MRCE ES 64 F4-454 (9180 6189 454-2 D-DISPO) wurden in Guben ausgereiht.  MRCE ES 64 F4-455 (9180 6189 455-9 D-DISPO), MRCE ES 64 F4-456 (9180 6189 456-7 D-DISPO), HUPAC ES 64 U2-101 (LZB: 182 601-5) und HUPAC ES 64 U2-102 (LZB: 182 602-3) (NVR-Number 9180 6127 001-6 D-DISPO, ex EVB, DB Fernverkehr AG, gesichtet Berlin Rbf Wuhlheide 04.10.2009)
PCW 8 / 127 001-8 / ES 64 P-001 führte diesen Lokzug bei nasskaltem Wetter über Guben Richtung Köln.

Eingereiht sind SNCB 1824 (9188 0018 024-5 BE-SNCB), SNCB 1825 (9188 0018 025-2 BE-SNCB). Die Loks MRCE ES 64 F4-026 (9180 6189 926-9 D-DISPO), MRCE ES 64 F4-030 (9180 6189 930-1 D-DISPO) und MRCE ES 64 F4-454 (9180 6189 454-2 D-DISPO) wurden in Guben ausgereiht. MRCE ES 64 F4-455 (9180 6189 455-9 D-DISPO), MRCE ES 64 F4-456 (9180 6189 456-7 D-DISPO), HUPAC ES 64 U2-101 (LZB: 182 601-5) und HUPAC ES 64 U2-102 (LZB: 182 602-3) (NVR-Number 9180 6127 001-6 D-DISPO, ex EVB, DB Fernverkehr AG, gesichtet Berlin Rbf Wuhlheide 04.10.2009)

Frank Paukstat

An dieser Stelle liefen 1891 die Strecken der Anhalter und Dresdener Bahn zusammen und es wurde nach 1952 überlegt alle südlich gelegenen Güterbahnhöfe zu ersetzen. Heute sind nur noch wenige Gleise sporadisch im Betrieb und die Anlage macht einen trostlosen Eindruck der durch das herbstliche Wetter noch verstärkt wird (Berlin Tempelhof 04.10.2009)
An dieser Stelle liefen 1891 die Strecken der Anhalter und Dresdener Bahn zusammen und es wurde nach 1952 überlegt alle südlich gelegenen Güterbahnhöfe zu ersetzen. Heute sind nur noch wenige Gleise sporadisch im Betrieb und die Anlage macht einen trostlosen Eindruck der durch das herbstliche Wetter noch verstärkt wird (Berlin Tempelhof 04.10.2009)
Frank Paukstat

Inzwischen ist das Bahnbetriebswerk verfallen. Die Anlagen sind weitestgehendst zerstört, der Rest verrottet oder wird als wilde Müllhalde genutzt (Bw Pankow-Heinersdorf, 03.03.2009)
Inzwischen ist das Bahnbetriebswerk verfallen. Die Anlagen sind weitestgehendst zerstört, der Rest verrottet oder wird als wilde Müllhalde genutzt (Bw Pankow-Heinersdorf, 03.03.2009)
Frank Paukstat

Blick auf den ehemaligen Ringlokschuppen von dem die drei rechten sogar einmal Fahrdraht hatten. Heute verfällt die Anlage (Bw Pankow-Heinersdorf, 03.03.2009)
Blick auf den ehemaligen Ringlokschuppen von dem die drei rechten sogar einmal Fahrdraht hatten. Heute verfällt die Anlage (Bw Pankow-Heinersdorf, 03.03.2009)
Frank Paukstat

Die Drehscheibe bediente den Ringlokschuppen. Links ist das ehemalige Verwaltungsgebäude in dem auch eine Küche für die Angestellten eingerichtet war (Bw Pankow-Heinersdorf, 03.03.2009)
Die Drehscheibe bediente den Ringlokschuppen. Links ist das ehemalige Verwaltungsgebäude in dem auch eine Küche für die Angestellten eingerichtet war (Bw Pankow-Heinersdorf, 03.03.2009)
Frank Paukstat

Dieser Rundschuppen könnte einer der letzten seiner Art gewesen sein und wurde ca. 1893 erbaut. Im Schuppen befand sich ebenfalls eine Drehscheibe, so konnte die Anlage ganzjährig genutzt werden (Bw Pankow-Heinersdorf, 03.03.2009)
Dieser Rundschuppen könnte einer der letzten seiner Art gewesen sein und wurde ca. 1893 erbaut. Im Schuppen befand sich ebenfalls eine Drehscheibe, so konnte die Anlage ganzjährig genutzt werden (Bw Pankow-Heinersdorf, 03.03.2009)
Frank Paukstat

Das ehemalige Stellwerk  Ntm  steht an der Strecke zwischen Nordbahnhof und Humboldhain. Es durfte sogar in einem älteren Tatort mitspielen. Ursprünglich war es für die Einfahrweichen und Signale zum alten Stettiner Bahnhof zuständig. Außer Betrieb ging es ca. 1984. Das links sichtbare Gleis ist der Rest von drei Ferngleisen und diente als Zuführung zum S-Bw Nordbahnhof (Berlin Humboldhain 02.03.2009)
Das ehemalige Stellwerk "Ntm" steht an der Strecke zwischen Nordbahnhof und Humboldhain. Es durfte sogar in einem älteren Tatort mitspielen. Ursprünglich war es für die Einfahrweichen und Signale zum alten Stettiner Bahnhof zuständig. Außer Betrieb ging es ca. 1984. Das links sichtbare Gleis ist der Rest von drei Ferngleisen und diente als Zuführung zum S-Bw Nordbahnhof (Berlin Humboldhain 02.03.2009)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahntechnische Anlagen / Stellwerke

1883 800x524 Px, 05.10.2009

DB AutoZug ES 64 F4-032  Bosphorus Europe Express  mit dem DZ 88071 aus Basel zu mitternächtlicher Stunde wieder in Berlin angekommen (angemietet von MRCE, NVR-Nummer: 91 80 6189 932-7 D-DISPO, Class 189-VD, Nächtliches in Berlin Lichtenberg 06.10.2009)
DB AutoZug ES 64 F4-032 "Bosphorus Europe Express" mit dem DZ 88071 aus Basel zu mitternächtlicher Stunde wieder in Berlin angekommen (angemietet von MRCE, NVR-Nummer: 91 80 6189 932-7 D-DISPO, Class 189-VD, Nächtliches in Berlin Lichtenberg 06.10.2009)
Frank Paukstat

DB AutoZug ES 64 F4-032  Bosphorus Europe Express  kommt zu mitternächtlicher Stunde mit dem DZ 88071 aus Basel an ihrem Ziel an (Angemietet von MRCE, NVR-Nummer: 91 80 6189 932-7 D-DISPO, Class 189-VD, Nächtliches in Berlin Lichtenberg 06.10.2009)
DB AutoZug ES 64 F4-032 "Bosphorus Europe Express" kommt zu mitternächtlicher Stunde mit dem DZ 88071 aus Basel an ihrem Ziel an (Angemietet von MRCE, NVR-Nummer: 91 80 6189 932-7 D-DISPO, Class 189-VD, Nächtliches in Berlin Lichtenberg 06.10.2009)
Frank Paukstat

~ Sichtungen / 2009 / KW 41

500 800x536 Px, 06.10.2009

DB Fernverkehr 101 100-6 mit Talgo-Wagen als CNL 1201  Capella  nach München Ost (Nächtliches in Berlin Lichtenberg 07.10.2009)
DB Fernverkehr 101 100-6 mit Talgo-Wagen als CNL 1201 "Capella" nach München Ost (Nächtliches in Berlin Lichtenberg 07.10.2009)
Frank Paukstat

Die altbelüftete 232 571-0 bringt den D 449/40449 nach Warszawa Wschodina bzw. Kaliningrad mit etwas Verspätung (Nächtliches in Berlin Lichtenberg 07.10.2009)
Die altbelüftete 232 571-0 bringt den D 449/40449 nach Warszawa Wschodina bzw. Kaliningrad mit etwas Verspätung (Nächtliches in Berlin Lichtenberg 07.10.2009)
Frank Paukstat

DB AutoZug 115 350-1 kommt überpünktlich mit dem D 445 nach Kiev Pass (Nächtliches in Berlin Lichtenberg 07.10.2009)
DB AutoZug 115 350-1 kommt überpünktlich mit dem D 445 nach Kiev Pass (Nächtliches in Berlin Lichtenberg 07.10.2009)
Frank Paukstat

DB Schenker 155 037-5 gibt sich am Signal ein Stelldichein mit den anwesenden Fotografen (Nächtliches in Berlin Lichtenberg 07.10.2009)
DB Schenker 155 037-5 gibt sich am Signal ein Stelldichein mit den anwesenden Fotografen (Nächtliches in Berlin Lichtenberg 07.10.2009)
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.