loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Frank Paukstat

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 nächste Seite  >>
GreenCity LRV der türkischen Firma Durmazlar auf der InnoTrans 2014 in Berlin. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine Zweirichtungs-Tram für 1500V DC.
<br><br>
Höchstgeschwindigkeit 90 km/h, Spurweite 1435 mm, Länge 28 m, Breite 2.65 m, Höhe 3.8 m, Gewicht 40.3 t, Anzahl Sitze 60, davon 2 Schwerbehindertenplätze, Stehplätze 228

Webseite (english): http://www.durmaray.com/product-view/12-lrv-40.html
GreenCity LRV der türkischen Firma Durmazlar auf der InnoTrans 2014 in Berlin. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine Zweirichtungs-Tram für 1500V DC.

Höchstgeschwindigkeit 90 km/h, Spurweite 1435 mm, Länge 28 m, Breite 2.65 m, Höhe 3.8 m, Gewicht 40.3 t, Anzahl Sitze 60, davon 2 Schwerbehindertenplätze, Stehplätze 228 Webseite (english): http://www.durmaray.com/product-view/12-lrv-40.html

Frank Paukstat

Diese bunte Tram verkehrt seit August 2014 in Pays d'Aubagne auf einer 2,7 km langen Strecke. Dabei werden insgesamt sieben Stationen angefahren. Das Design der Tram stammt von dem Künstler Hervé Di Rosa und den Schulkindern der Agglomeration entworfen. Bei der Tram handelt es sich um eine Alstom Citadis Compact mit 22m Länge.
Diese bunte Tram verkehrt seit August 2014 in Pays d'Aubagne auf einer 2,7 km langen Strecke. Dabei werden insgesamt sieben Stationen angefahren. Das Design der Tram stammt von dem Künstler Hervé Di Rosa und den Schulkindern der Agglomeration entworfen. Bei der Tram handelt es sich um eine Alstom Citadis Compact mit 22m Länge.
Frank Paukstat

09 56 7833 001-0 Zans der Railtrans Wagon, s.r.o. auf der InnoTrans 2014 in Berlin
09 56 7833 001-0 Zans der Railtrans Wagon, s.r.o. auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

Bei der Terra Nova handelt es sich um die erste diesel-hydraulische Lok die nach 24 Jahren in Rumänien gebaut wurde. Beteiligt war ein Konsortium der Firmen Electroputere VFU und Reloc Craiova. Die Lok besitzt zwei Caterpillar-Motoren vom Typ C18, die eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h bieten. Die Lok war zur InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt (NVR-Nummer 92 53 0 813 001-0 RO-GFR)
Bei der Terra Nova handelt es sich um die erste diesel-hydraulische Lok die nach 24 Jahren in Rumänien gebaut wurde. Beteiligt war ein Konsortium der Firmen Electroputere VFU und Reloc Craiova. Die Lok besitzt zwei Caterpillar-Motoren vom Typ C18, die eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h bieten. Die Lok war zur InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt (NVR-Nummer 92 53 0 813 001-0 RO-GFR)
Frank Paukstat

Die 794 001-8 ist eine zweiachsige Dieselrangier-Lokomotive des tschechischen Herstellers CZ LOKO. Die Lok war zur InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt (NVR-Nummer CZ CZL 92 54 2 794 001-8, was jedoch falsch ist. Da die Lok nur eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h hat, müsste es 98 54.. lauten)
<br><br>
Technische Daten: Angetriebene Achsen 2, max. Geschwindigkeit 60 km/h, Dieselmotor CAT C13, Leistung 328 kW, Gewicht total 32t
<br><br>
Webseite (english): http://www.czloko.cz/en/locomotives/locomotive-class-794.html
Die 794 001-8 ist eine zweiachsige Dieselrangier-Lokomotive des tschechischen Herstellers CZ LOKO. Die Lok war zur InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt (NVR-Nummer CZ CZL 92 54 2 794 001-8, was jedoch falsch ist. Da die Lok nur eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h hat, müsste es 98 54.. lauten)

Technische Daten: Angetriebene Achsen 2, max. Geschwindigkeit 60 km/h, Dieselmotor CAT C13, Leistung 328 kW, Gewicht total 32t

Webseite (english): http://www.czloko.cz/en/locomotives/locomotive-class-794.html

Frank Paukstat

Unter dem Bleckkleid der tschechischen 794 001-8 findet sich bewährte Technik, so wie hier von Siemens. Die Lok war zur InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Unter dem Bleckkleid der tschechischen 794 001-8 findet sich bewährte Technik, so wie hier von Siemens. Die Lok war zur InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

Als Antrieb der tschechischen 794 001-8 kommt ein Motor vom Typ Caterpillar C13 zum Einsatz. Die Lok war zur InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Als Antrieb der tschechischen 794 001-8 kommt ein Motor vom Typ Caterpillar C13 zum Einsatz. Die Lok war zur InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

Seitenansicht der 794 001-8 von CZ LOKO, die auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war. Die Lok trägt eine falsche UIC-Kennung (92 54...), was für Loks über 100 km/h Höchstgeschwindigkeit steht. Laut der Webseite liegt die Höchstgeschwindigkeit jedoch bei 60 km/h.
Seitenansicht der 794 001-8 von CZ LOKO, die auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war. Die Lok trägt eine falsche UIC-Kennung (92 54...), was für Loks über 100 km/h Höchstgeschwindigkeit steht. Laut der Webseite liegt die Höchstgeschwindigkeit jedoch bei 60 km/h.
Frank Paukstat

TCCD DE 29 006, Typ GE PH37A Cai, ist eine Diesellokomotive der türkischen Staatsbahn, die unter GE-Lizenz in der Türkei gebaut wurde. Die Lok hat eine Leistung von 2750 kW, ein Gewicht von 120t Nominal. Ausgestellt war die zur InnoTrans 2014 in Berlin
TCCD DE 29 006, Typ GE PH37A Cai, ist eine Diesellokomotive der türkischen Staatsbahn, die unter GE-Lizenz in der Türkei gebaut wurde. Die Lok hat eine Leistung von 2750 kW, ein Gewicht von 120t Nominal. Ausgestellt war die zur InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

DB Schenker 480 017-9, Typ Trans Montana, at InnoTrans 2014
<br><br>
Die Lok der DB Schenker Rail Romania wurde von Softronic in Rumänien gebaut. Die abweichende Front zur rumänischen Bauweise hängt mit der Crashoptimierung zusammen. Die Lok war zur InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt (NVR-Nummer 91 53 0 480 017-9).
<br><br>
Daten: Achsfolge Co-Co, Leistung 6 MW, Spurbreite 1435 mm, Geschwindigkeit max 200 km/h, 25 kV/50 Hz und 15 kV/16 ⅔ Hz.
<br><br>
Webseite Wiki (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Softronic#Softronic_Transmontana
<br><br>
Webseite Hersteller (english): http://www.softronic.ro/engb-locomotive-transmontana.html
DB Schenker 480 017-9, Typ Trans Montana, at InnoTrans 2014

Die Lok der DB Schenker Rail Romania wurde von Softronic in Rumänien gebaut. Die abweichende Front zur rumänischen Bauweise hängt mit der Crashoptimierung zusammen. Die Lok war zur InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt (NVR-Nummer 91 53 0 480 017-9).

Daten: Achsfolge Co-Co, Leistung 6 MW, Spurbreite 1435 mm, Geschwindigkeit max 200 km/h, 25 kV/50 Hz und 15 kV/16 ⅔ Hz.

Webseite Wiki (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Softronic#Softronic_Transmontana

Webseite Hersteller (english): http://www.softronic.ro/engb-locomotive-transmontana.html

Frank Paukstat

Aus Alt mach neu: F-ERSA 33 87 4775 325-3 Shimms der Firma Ermewa aus Frankreich zeigt dies recht anschaulich auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Aus Alt mach neu: F-ERSA 33 87 4775 325-3 Shimms der Firma Ermewa aus Frankreich zeigt dies recht anschaulich auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

F-UFO 33 87 0689 079-9 Tanoos für den Getreidetransport stand auf dem Aussengeländer der InnoTrans 2014 in Berlin
F-UFO 33 87 0689 079-9 Tanoos für den Getreidetransport stand auf dem Aussengeländer der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

F-CTC 33 87 0664 071-5 Tagnpps ist ein Wagen für den Getreidetransport mit 101 m3/68,9t Fassungsvermögen und schwenkbaren Dach. Das Fahzeug der CTC war zur InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände ausgestellt (6 REV UAL 05.09.14)
F-CTC 33 87 0664 071-5 Tagnpps ist ein Wagen für den Getreidetransport mit 101 m3/68,9t Fassungsvermögen und schwenkbaren Dach. Das Fahzeug der CTC war zur InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände ausgestellt (6 REV UAL 05.09.14)
Frank Paukstat

Der von Vossloh Kiepe und HeiterBlick für die üstra in Hannover gebaute TW 3000 (LRV) auf der InnoTrans 2014 in Berlin. Bei der Stadtbahn handelt es sich um ein Zweirichtungsfahrzeug vom Typ GTZ6-H.
<br><br>
Technische Daten: Länge 25 m, Breite 2.65 m, Höhe 3.75 m, Motorleistung 4x 125 kW, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, 2 Triebdrehgestelle, 1 Laufdrehgestell, 4 Doppeltüren pro Seite, Klimaanlage, Mehrzweckabteile, Sitzplätze 54, Stehplätze 113, max. Zuglänge 4 TW
Der von Vossloh Kiepe und HeiterBlick für die üstra in Hannover gebaute TW 3000 (LRV) auf der InnoTrans 2014 in Berlin. Bei der Stadtbahn handelt es sich um ein Zweirichtungsfahrzeug vom Typ GTZ6-H.

Technische Daten: Länge 25 m, Breite 2.65 m, Höhe 3.75 m, Motorleistung 4x 125 kW, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, 2 Triebdrehgestelle, 1 Laufdrehgestell, 4 Doppeltüren pro Seite, Klimaanlage, Mehrzweckabteile, Sitzplätze 54, Stehplätze 113, max. Zuglänge 4 TW

Frank Paukstat

Innenraum mit Mehrzweckabteil des TW 3000 für die üstra in Hannover. Das Fahrzeug wurde von Vossloh Kiepe und HeiterBlick gebaut und stand auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Innenraum mit Mehrzweckabteil des TW 3000 für die üstra in Hannover. Das Fahrzeug wurde von Vossloh Kiepe und HeiterBlick gebaut und stand auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

Übergang mit Fahrgastinformationssystem und Halterung für den Feuerlöscher im TW 3000, Typ GT6Z-H, von Vossloh Kiepe und HeiterBlick für die Hannoversche Verkehrsbetriebe AG (üstra). Der 3018 war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Übergang mit Fahrgastinformationssystem und Halterung für den Feuerlöscher im TW 3000, Typ GT6Z-H, von Vossloh Kiepe und HeiterBlick für die Hannoversche Verkehrsbetriebe AG (üstra). Der 3018 war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

Innenraum des von Vossloh Kiepe und HeiterBlick gebauten TW 3000, Typ GT6Z-H, für die Hannoversche Verkehrsbetriebe AG (üstra). Der 3018 war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Innenraum des von Vossloh Kiepe und HeiterBlick gebauten TW 3000, Typ GT6Z-H, für die Hannoversche Verkehrsbetriebe AG (üstra). Der 3018 war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

PKPIC 111Db-001 / 5 650 011-6 ist eine Pesa Gama, gebaut in Polen und auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
PKPIC 111Db-001 / 5 650 011-6 ist eine Pesa Gama, gebaut in Polen und auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

An DB Fahrwegdienste ist X4 E-875 / 193 875-2  Connecting Europe  ausgeliehen. Sie trägt den Namen  Anni . Ausgestellt war die Lok bei der InnoTrans 2014 in Berlin (NVR-Nummer 91 80 6193 875-2 D-DISPO, REV MMAL 01.08.14)
An DB Fahrwegdienste ist X4 E-875 / 193 875-2 "Connecting Europe" ausgeliehen. Sie trägt den Namen "Anni". Ausgestellt war die Lok bei der InnoTrans 2014 in Berlin (NVR-Nummer 91 80 6193 875-2 D-DISPO, REV MMAL 01.08.14)
Frank Paukstat

Im typischen blau-weiß der Niederbarnimer Eisenbahn präsentiert sich der modernisierte VT 011 / 650 543-1 auf der InnoTrans 2014 in Berlin (NVR-Nummer 95 80 0650 543-1 D-NEBB). Bei dem Triebwagen handelt es sich um den ehemaligen VT 011 der Mitteldeutschen Regiobahn
Im typischen blau-weiß der Niederbarnimer Eisenbahn präsentiert sich der modernisierte VT 011 / 650 543-1 auf der InnoTrans 2014 in Berlin (NVR-Nummer 95 80 0650 543-1 D-NEBB). Bei dem Triebwagen handelt es sich um den ehemaligen VT 011 der Mitteldeutschen Regiobahn
Frank Paukstat

Innenraum Blickrichtung Fahrerkabine des modernisierten VT 011 / 650 543-1 der Niederbarnimer Eisenbahn, auf der InnoTrans 2014 in Berlin präsentiert wurde
Innenraum Blickrichtung Fahrerkabine des modernisierten VT 011 / 650 543-1 der Niederbarnimer Eisenbahn, auf der InnoTrans 2014 in Berlin präsentiert wurde
Frank Paukstat

Die Modernisierung des VT 011 / 650 543-1 für die Niederbarnimer Eisenbahn macht sich erst im Mittelteil des RS1 richtig bemerkbar. So weicht nicht nur die Bestuhlung deutlich von der Standardvariante ab, so wurde durch die Klappsitze auch mehr Stauraum für Fahrräder oder Koffer gewonnen. Dafür sank die Anzahl der Sitzplätze deutlich
Die Modernisierung des VT 011 / 650 543-1 für die Niederbarnimer Eisenbahn macht sich erst im Mittelteil des RS1 richtig bemerkbar. So weicht nicht nur die Bestuhlung deutlich von der Standardvariante ab, so wurde durch die Klappsitze auch mehr Stauraum für Fahrräder oder Koffer gewonnen. Dafür sank die Anzahl der Sitzplätze deutlich
Frank Paukstat

Der modernisierte und und umgebaute Innenraum des VT 011 / 650 543-1 der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB), der auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war
Der modernisierte und und umgebaute Innenraum des VT 011 / 650 543-1 der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB), der auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war
Frank Paukstat

Schau in die Augen des  Shark , so der Spitzname des Pesa Link aus Polen. Für DB Regio war 631-001 auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Schau in die Augen des "Shark", so der Spitzname des Pesa Link aus Polen. Für DB Regio war 631-001 auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.