loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Frank Paukstat

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 nächste Seite  >>
Svi CTC 60c war zur InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Svi CTC 60c war zur InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

KTD-001 Vilniaus Gelezinkeliu Infrastruktura, ausgestattet mit Hebebühne und Kran, ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin
KTD-001 Vilniaus Gelezinkeliu Infrastruktura, ausgestattet mit Hebebühne und Kran, ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

7B RSM des italienischen Herstellers Svi S.p.a. war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
7B RSM des italienischen Herstellers Svi S.p.a. war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

Zweiwegefahrzeug LRR 227 vom italienischen Hersteller Svi Sp.a. auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Zweiwegefahrzeug LRR 227 vom italienischen Hersteller Svi Sp.a. auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

Zweiwegehubarbeitsbühne 4'AXE der DB Bahnbau Gruppe. Ausgestellt war die Arbeitsbühne auf der InnoTrans 2014 (Selbstfahrendes schienengebundenes Gerät, Register-Nr G 9936 012)
Zweiwegehubarbeitsbühne 4'AXE der DB Bahnbau Gruppe. Ausgestellt war die Arbeitsbühne auf der InnoTrans 2014 (Selbstfahrendes schienengebundenes Gerät, Register-Nr G 9936 012)
Frank Paukstat

Rheinbahn 9886 ist ein auf Basis eines MB Actros von der niederländischen Firma Hilton Kommunal GmbH gebautes Oberleitungsmontagefahrzeug. Der Zweiwege-Truck war auf der InnoTrans 2014 ausgestellt
Rheinbahn 9886 ist ein auf Basis eines MB Actros von der niederländischen Firma Hilton Kommunal GmbH gebautes Oberleitungsmontagefahrzeug. Der Zweiwege-Truck war auf der InnoTrans 2014 ausgestellt
Frank Paukstat

Auf Basis eines MAN stammt das von der niederländischen Firma Hilton gebaute Zweiwegefahrzeug zum Umschlagen von Container. Gezeigt wurde es auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Auf Basis eines MAN stammt das von der niederländischen Firma Hilton gebaute Zweiwegefahrzeug zum Umschlagen von Container. Gezeigt wurde es auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

Auf Basis eines MB Actros 1833 hat die niederländische Firma Hilton ein Zweiwegefahrzeug mit Hebebühne gebaut. Das Fahrzeug ist bei dem Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) im Einsatz und wurde auf der InnoTrans 2014 in Berlin gezeigt
Auf Basis eines MB Actros 1833 hat die niederländische Firma Hilton ein Zweiwegefahrzeug mit Hebebühne gebaut. Das Fahrzeug ist bei dem Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) im Einsatz und wurde auf der InnoTrans 2014 in Berlin gezeigt
Frank Paukstat

Vom italienischen Hersteller Platform Basket kommt die Zweiwege-Bühne Rail Road 14 EVO. Die Hebebühne bietet eine Arbeitshöhe von rund 14 m bei einer maximalen Tragfähigkeit von 300 kg, Ausgestellt war die Bühne auf der InnoTrans 2014 in Berlin

Webseite (deutsch): http://www.platformbasket.com/ge/prodotto.php?id=39&categoria=speciali
Vom italienischen Hersteller Platform Basket kommt die Zweiwege-Bühne Rail Road 14 EVO. Die Hebebühne bietet eine Arbeitshöhe von rund 14 m bei einer maximalen Tragfähigkeit von 300 kg, Ausgestellt war die Bühne auf der InnoTrans 2014 in Berlin Webseite (deutsch): http://www.platformbasket.com/ge/prodotto.php?id=39&categoria=speciali
Frank Paukstat

Von der polnischen Firma Crystal Traktor Sp.z.o.o. kommt der Eisenbahn-Straßentraktor Orion 9C160. Das Fahrzeug ist für die Spurbreiten 1435 mm und 1520 mm lieferbar. Als Option gibt es auch einen Pflugschar, Kupplung für Anhänger und Spritzgeräte. Ausgestellt war der Traktor auf der InnoTrans 2014 in Berlin
<p>
Technische Daten: Max. Leistung 100 kW, max. Geschwindigkeit 30 km/h, max. Anzahl gezogener Wagen 10 (Mg-Bremse)
<p>
Website (english): http://www.traktor.pl/en/products/orion-9c160-31.html
Von der polnischen Firma Crystal Traktor Sp.z.o.o. kommt der Eisenbahn-Straßentraktor Orion 9C160. Das Fahrzeug ist für die Spurbreiten 1435 mm und 1520 mm lieferbar. Als Option gibt es auch einen Pflugschar, Kupplung für Anhänger und Spritzgeräte. Ausgestellt war der Traktor auf der InnoTrans 2014 in Berlin

Technische Daten: Max. Leistung 100 kW, max. Geschwindigkeit 30 km/h, max. Anzahl gezogener Wagen 10 (Mg-Bremse)

Website (english): http://www.traktor.pl/en/products/orion-9c160-31.html
Frank Paukstat


Eindrucksvoll präsentiert sich der Notfallkran KRC 1200 der Firma Kranunion GmbH (Kirow). Stationiert ist der Schienenkran in Fulda und wurde auf der InnoTrans 2014 in Berlin gezeigt (NVR-Nummer D-DB 99 80 9471 001-4, 732 001, Baureihe 732)

Einige Daten: Tragfähigkeit bis 160t, Lastmoment bis 1400 tm, Achsen 8, teleskopierbares Gegengewicht, Ausleger separat schwenkbar, Einsatz im Eichen- und Brückenbau und Notfalldienst

Webseite (deutsch): http://www.kranunion.de/kirow/produkte/eisenbahnkrane/multi-tasker/
Eindrucksvoll präsentiert sich der Notfallkran KRC 1200 der Firma Kranunion GmbH (Kirow). Stationiert ist der Schienenkran in Fulda und wurde auf der InnoTrans 2014 in Berlin gezeigt (NVR-Nummer D-DB 99 80 9471 001-4, 732 001, Baureihe 732) Einige Daten: Tragfähigkeit bis 160t, Lastmoment bis 1400 tm, Achsen 8, teleskopierbares Gegengewicht, Ausleger separat schwenkbar, Einsatz im Eichen- und Brückenbau und Notfalldienst Webseite (deutsch): http://www.kranunion.de/kirow/produkte/eisenbahnkrane/multi-tasker/
Frank Paukstat

GB-NR 37 70 9228 033-0 Uafns der Firma NetRail AB ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin
GB-NR 37 70 9228 033-0 Uafns der Firma NetRail AB ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

Wuchtig erscheint 221 145 von Arriva im Gegensatz zu den vielen Neufahrzeugen. Der Oldie war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Wuchtig erscheint 221 145 von Arriva im Gegensatz zu den vielen Neufahrzeugen. Der Oldie war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

Die Tram Silkworm des türkischen Herstellers Durmazlar gibt es als Unidirektionale (mit einem Führerstand) und als bidirektionale Ausführung. Im Bild ist die fünfteilige Variante mit zwei Führerkabinen zu sehen. Ausgestellt war die Tram auf der InnoTrans 2014 in Berlin

Technische Daten: Länge 28m/32m, Breite max 2.65m, Höhe 3.50m, Bereiche für Behinderte 2, Sitzplätze 50, Stehplätze 224, Nominal Leistung 4x 100 kW, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h

Website (english): http://www.durmaray.com/product-view/11-bidirectional-tram-39.html
Die Tram Silkworm des türkischen Herstellers Durmazlar gibt es als Unidirektionale (mit einem Führerstand) und als bidirektionale Ausführung. Im Bild ist die fünfteilige Variante mit zwei Führerkabinen zu sehen. Ausgestellt war die Tram auf der InnoTrans 2014 in Berlin Technische Daten: Länge 28m/32m, Breite max 2.65m, Höhe 3.50m, Bereiche für Behinderte 2, Sitzplätze 50, Stehplätze 224, Nominal Leistung 4x 100 kW, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h Website (english): http://www.durmaray.com/product-view/11-bidirectional-tram-39.html
Frank Paukstat

Blick in den Innenraum der Tram Silkworm des türkischen Herstellers Durmazlar, die auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war
Blick in den Innenraum der Tram Silkworm des türkischen Herstellers Durmazlar, die auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war
Frank Paukstat

Inneneinrichtung der Durmaray Silkworm, die als fünfteilige bidirektionale Variante auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war
Inneneinrichtung der Durmaray Silkworm, die als fünfteilige bidirektionale Variante auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war
Frank Paukstat

Hinweise die eigendlich jeder Ernst nehmen sollte. Ob es hilft? Bitten in der Silkworm des türkischen Herstellers Durmaray in dem Typ Silkworm, ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Hinweise die eigendlich jeder Ernst nehmen sollte. Ob es hilft? Bitten in der Silkworm des türkischen Herstellers Durmaray in dem Typ Silkworm, ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

PR 222M-001 / 2 720 073-6 für die Regio Koleje Mazowieckie ist ein von newag gebauter zweiteiliger Dieseltriebzug, der auf der InnoTrans 2014 ausgestellt war

Webseite (english): http://www.newag.pl/en/oferta/spalinowe-zespoly-trakcyjne/222m/
PR 222M-001 / 2 720 073-6 für die Regio Koleje Mazowieckie ist ein von newag gebauter zweiteiliger Dieseltriebzug, der auf der InnoTrans 2014 ausgestellt war Webseite (english): http://www.newag.pl/en/oferta/spalinowe-zespoly-trakcyjne/222m/
Frank Paukstat

Zweimal Coradia LINT 54: Links erixx 622 208-6 für den Betrieb auf einigen Regio-Linien in Niedersachsen (NVR-Nummer 95 80 0622 208-6 D-LNVG), daneben schaut vlexx 622 414 in die Sonne. Beide Triebzüge standen auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Zweimal Coradia LINT 54: Links erixx 622 208-6 für den Betrieb auf einigen Regio-Linien in Niedersachsen (NVR-Nummer 95 80 0622 208-6 D-LNVG), daneben schaut vlexx 622 414 in die Sonne. Beide Triebzüge standen auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

Blick auf das Mehrzweckabteil mit der behindertengerechten Toilette des erixx 622 208-6, der auf der InnoTrans 2014 ausgestellt war
Blick auf das Mehrzweckabteil mit der behindertengerechten Toilette des erixx 622 208-6, der auf der InnoTrans 2014 ausgestellt war
Frank Paukstat

Für die Fahrradmitnahme reserviert: Besonderer Bereich im erixx 622 208-6, der auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war
Für die Fahrradmitnahme reserviert: Besonderer Bereich im erixx 622 208-6, der auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war
Frank Paukstat

Blick in den Sitzbereich des erixx 622 208-6, der auf der InnoTrans 2014 ausgestellt war. Auffällig sind die Kopfstützen.
Blick in den Sitzbereich des erixx 622 208-6, der auf der InnoTrans 2014 ausgestellt war. Auffällig sind die Kopfstützen.
Frank Paukstat

DB Netz 725 101 ist ein Gleismesstriebzug (GMTZ) der Firma Plasser & Theurer. Im Bild ist der Steuerwagen des Zugs zu sehen. Ausgestellt war der Zug auf der InnoTrans 2014 (NVR-Nummer D-DB 99 80 9560 001-6, GMTZ-STW 726.1, Revision 6 REV P&T 23.09.2014, Streckenklasse A, Baujahr 2014, Masch.Nr. 6001, Type GMTZ-STW, Fabrik-Nr 6001, Gleismesstriebzug)
DB Netz 725 101 ist ein Gleismesstriebzug (GMTZ) der Firma Plasser & Theurer. Im Bild ist der Steuerwagen des Zugs zu sehen. Ausgestellt war der Zug auf der InnoTrans 2014 (NVR-Nummer D-DB 99 80 9560 001-6, GMTZ-STW 726.1, Revision 6 REV P&T 23.09.2014, Streckenklasse A, Baujahr 2014, Masch.Nr. 6001, Type GMTZ-STW, Fabrik-Nr 6001, Gleismesstriebzug)
Frank Paukstat

Antriebswagen des Plasser & Theurer Gleismesstriebzug GMTZ ATW 725.1, der auf der InnoTrans 2014 ausgestellt war (NVR-Nummer D-DB 99 80 9160 003-6, Revision 6 REV P&T 23.09.2014)
Antriebswagen des Plasser & Theurer Gleismesstriebzug GMTZ ATW 725.1, der auf der InnoTrans 2014 ausgestellt war (NVR-Nummer D-DB 99 80 9160 003-6, Revision 6 REV P&T 23.09.2014)
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.