loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

SNCF CC 65001 steht heute im Eisenbahnmuseum Cite du France in Mulhouse und kann dort bewundert werden.

(ID 839155)



SNCF CC 65001 steht heute im Eisenbahnmuseum Cite du France in Mulhouse und kann dort bewundert werden. Das elegante Design wurde von Paul Arzens entworfen und von den Herstellern Alsthom, SAFL und SACM wurden dann bis 1958 insgesamt 20 Stück gebaut. Die Ausmusterung erfolgte 1988. Ürsprünglich als Baureihe 060 DB ausgeliefert, erfolgte 1962 die Umnummerierung in das aktuelle Schema. Die Loks taten auf nichtelektrifizierten Strecken im Schnellzug- und Güterverkehr ihren Dienst. Auch wenn die beiden Dieselmotoren zu je 680 kW ein wenig unterdimensioniert waren, konnte die Lok mit den Dampfloks bis 100 km/h mithalten. Aufgrund ihres großen Tanks hatte sie auch eine Reichweite von 1.100 km.
<br><br>
Einige Daten: Baujahre 1956 bis 1958, LüP 19.814 mm, Dienstmasse 112 t, Vmax 130 km/h, Leistung: 2x 680 kW (Motoren SACM)

SNCF CC 65001 steht heute im Eisenbahnmuseum Cite du France in Mulhouse und kann dort bewundert werden. Das elegante Design wurde von Paul Arzens entworfen und von den Herstellern Alsthom, SAFL und SACM wurden dann bis 1958 insgesamt 20 Stück gebaut. Die Ausmusterung erfolgte 1988. Ürsprünglich als Baureihe 060 DB ausgeliefert, erfolgte 1962 die Umnummerierung in das aktuelle Schema. Die Loks taten auf nichtelektrifizierten Strecken im Schnellzug- und Güterverkehr ihren Dienst. Auch wenn die beiden Dieselmotoren zu je 680 kW ein wenig unterdimensioniert waren, konnte die Lok mit den Dampfloks bis 100 km/h mithalten. Aufgrund ihres großen Tanks hatte sie auch eine Reichweite von 1.100 km.



Einige Daten: Baujahre 1956 bis 1958, LüP 19.814 mm, Dienstmasse 112 t, Vmax 130 km/h, Leistung: 2x 680 kW (Motoren SACM)

Frank Paukstat http://loks.startbilder.de 21.02.2024, 75 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
BVB Be 6/8 321 kommt als Linie 8 Neuweilerstraße von der Haltestelle Bahnhof SBB (Siemens Combino VL, gesehen 11.11.2023)
BVB Be 6/8 321 kommt als Linie 8 Neuweilerstraße von der Haltestelle Bahnhof SBB (Siemens Combino VL, gesehen 11.11.2023)
Frank Paukstat

BVB Be 6/8 305 ist in Basel Stadt als Linie 1 unterwegs und biegt hier in die Haltestelle Bahnhof SBB ein (Siemens Combino VL, gesichtet 11.11.2023)
BVB Be 6/8 305 ist in Basel Stadt als Linie 1 unterwegs und biegt hier in die Haltestelle Bahnhof SBB ein (Siemens Combino VL, gesichtet 11.11.2023)
Frank Paukstat

SNCF Z 27888 AGC konnte im Endbahnhof Basel SNCF am dunklen Bahnsteig am 11.11.2023 bildlich festgehalten werden. Der Triebzug macht hier Kopf und fährt dann als TER Mulhouse Ville zurück.
SNCF Z 27888 AGC konnte im Endbahnhof Basel SNCF am dunklen Bahnsteig am 11.11.2023 bildlich festgehalten werden. Der Triebzug macht hier Kopf und fährt dann als TER Mulhouse Ville zurück.
Frank Paukstat

Blick in den Technikraum von TGV 61. Dafür wurde ein Teil der Seitenwand des Triebkopfs durch Plexiglas ersetzt. Dafür gibt es wirklich interessante Einblicke zum Motor und dem elektrischen Teil des Triebkopfs. Der TGV 61 steht heute im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse und wurde am 10.11.2023 besucht und dabei entstand das Bild.
Blick in den Technikraum von TGV 61. Dafür wurde ein Teil der Seitenwand des Triebkopfs durch Plexiglas ersetzt. Dafür gibt es wirklich interessante Einblicke zum Motor und dem elektrischen Teil des Triebkopfs. Der TGV 61 steht heute im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse und wurde am 10.11.2023 besucht und dabei entstand das Bild.
Frank Paukstat






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.