loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 nächste Seite  >>
Enthüllung des neuen Niederflurtriebzuges EN76 des Herstellers Pesa (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Enthüllung des neuen Niederflurtriebzuges EN76 des Herstellers Pesa (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Weltpremiere des EN76. Der Triebzug wurde das erste Mal der Öffentlichkeit auf der Messe gezeigt. Es ist ein vierteiliger Elektrotriebzug in Niederflurtechnik vom polnischen Hersteller Pesa (Typ ELF 01, EN76-001, INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 21.09.2010)
Weltpremiere des EN76. Der Triebzug wurde das erste Mal der Öffentlichkeit auf der Messe gezeigt. Es ist ein vierteiliger Elektrotriebzug in Niederflurtechnik vom polnischen Hersteller Pesa (Typ ELF 01, EN76-001, INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

STRABAG SF03 W-FFS Schienenfräsmaschiene des Herstellers LINSINGER aus Österreich (NVR-Nummer 99 80 9472 003-5 D-STRA, INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
STRABAG SF03 W-FFS Schienenfräsmaschiene des Herstellers LINSINGER aus Österreich (NVR-Nummer 99 80 9472 003-5 D-STRA, INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

EURAILSCOUT SIM-09 ist ein Schienenprüfsystem (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
EURAILSCOUT SIM-09 ist ein Schienenprüfsystem (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

LINSINGER SF02-FS Truck ist eine Schienenfräsmaschine basierend auf einem MAN 26.480 (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
LINSINGER SF02-FS Truck ist eine Schienenfräsmaschine basierend auf einem MAN 26.480 (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Zephir CRAB 500 E ist ein kleines Rangierfahrzeug (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Zephir CRAB 500 E ist ein kleines Rangierfahrzeug (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Zephir CRAB 2100 E ist ein Rangierfahrzeug (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Zephir CRAB 2100 E ist ein Rangierfahrzeug (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Tw 57049 der Prager Straßenbahn (Typ TRAMCAR FORCITY, INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Tw 57049 der Prager Straßenbahn (Typ TRAMCAR FORCITY, INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Innenraum des Skoda TRAMCAR FORCITY (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Innenraum des Skoda TRAMCAR FORCITY (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Stand Arthur Krüger, Deutschland: Technik in Kunststoff. GFK für Dienstwegesysteme, Podeste, Geländer und Treppen (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Stand Arthur Krüger, Deutschland: Technik in Kunststoff. GFK für Dienstwegesysteme, Podeste, Geländer und Treppen (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Stand TyssenKrupp GfT Gleistechnik GmbH: HighTech in Sachen Gleistechnik (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Stand TyssenKrupp GfT Gleistechnik GmbH: HighTech in Sachen Gleistechnik (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Stand Strukton Rail, Niederlande: Fehler finden bevor Schäden entstehen mit Schienenprüfzügen (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Stand Strukton Rail, Niederlande: Fehler finden bevor Schäden entstehen mit Schienenprüfzügen (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Stand Vossloh economic mobility: Vörschläge für Ökofreundliche und Kosteneffektive Möglichkeiten Menschen und Fracht zu bewegen (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Stand Vossloh economic mobility: Vörschläge für Ökofreundliche und Kosteneffektive Möglichkeiten Menschen und Fracht zu bewegen (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

SRS Sjölanders AB, Schweden mit Zweiwegefahrzeugen FRB 25 und LRB 17 (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
SRS Sjölanders AB, Schweden mit Zweiwegefahrzeugen FRB 25 und LRB 17 (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Stand Rohmann Engineering GmbH: Wirbelstrom-Prüfsysteme in Walzwerken und Schienenprüfzügen (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Stand Rohmann Engineering GmbH: Wirbelstrom-Prüfsysteme in Walzwerken und Schienenprüfzügen (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

52 8177-9 fuhr zwischen dem Bombardier-Werk und dem Bahnhof hin und her. So kam es das in Hennigsdorf Dampfbetrieb zu beobachten war (gesehen Hennigsdorf b. Berlin 18.09.2010)
52 8177-9 fuhr zwischen dem Bombardier-Werk und dem Bahnhof hin und her. So kam es das in Hennigsdorf Dampfbetrieb zu beobachten war (gesehen Hennigsdorf b. Berlin 18.09.2010)
Frank Paukstat

Die beiden NoHAB My1125 und My1149 von Strabag mit leeren Seitenkippwagen auf dem Weg nach Hennigsdorf (gesehen Hennigsdorf b. Berlin 187.09.2010)
Die beiden NoHAB My1125 und My1149 von Strabag mit leeren Seitenkippwagen auf dem Weg nach Hennigsdorf (gesehen Hennigsdorf b. Berlin 187.09.2010)
Frank Paukstat

~ Sichtungen / 2010 / KW 37

614 1000x621 Px, 18.09.2010

Mit der Pferdekutsche ging es zum Werk, mit der Dampflok und historischen Wagen ging es wieder zurück zum Bahnhof (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Mit der Pferdekutsche ging es zum Werk, mit der Dampflok und historischen Wagen ging es wieder zurück zum Bahnhof (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Frank Paukstat

Ein bereits fertiger Elektrotriebwagen der Baureihe 442, er wird nach der Auslieferung bei der S-Bahn Nürnberg eingesetzt (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Ein bereits fertiger Elektrotriebwagen der Baureihe 442, er wird nach der Auslieferung bei der S-Bahn Nürnberg eingesetzt (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Frank Paukstat

In der Halle 71 werden ausschließlich die Züge der Baureihe 442 gebaut (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
In der Halle 71 werden ausschließlich die Züge der Baureihe 442 gebaut (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Frank Paukstat

Auf einem Luftkissen können die Wagenkästen bewegt werden. Wie das funktioniert wurde hier demonstriert (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Auf einem Luftkissen können die Wagenkästen bewegt werden. Wie das funktioniert wurde hier demonstriert (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Frank Paukstat

Blick in die Halle 74, wo neben dem deutschen 442 auch die Triebzüge der dänischen Baureihe ET (Öresundståg) und der schwedischen Baureihe X50 gebaut werden (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Blick in die Halle 74, wo neben dem deutschen 442 auch die Triebzüge der dänischen Baureihe ET (Öresundståg) und der schwedischen Baureihe X50 gebaut werden (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Frank Paukstat

Ein Mittelwagen der deutschen Baureihe 442, der nach Auslieferung beim Rhein-Sieg-Express eingesetzt wird (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Ein Mittelwagen der deutschen Baureihe 442, der nach Auslieferung beim Rhein-Sieg-Express eingesetzt wird (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Frank Paukstat

Nichts drinn, aber den Sitz für den Triebfahrzeugführer hat man schon installiert. Blick in einen Triebkopf der dänischen Baureihe ET  Öresundståg  (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Nichts drinn, aber den Sitz für den Triebfahrzeugführer hat man schon installiert. Blick in einen Triebkopf der dänischen Baureihe ET "Öresundståg" (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.