loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 nächste Seite  >>
1440 103-8 für das Elektronetz Niedersachsen-Ost (ENNO) ist ein Alstom Coradia Continental. Der Triebzug wird von dem Niedersächsischen Unternehmen metronom betrieben. Vorerst sollen 20 vierteilige Züge ausgeliefert werden. Ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin (NVR-Nummer 94 80 1440 103-8 D-TLS)
1440 103-8 für das Elektronetz Niedersachsen-Ost (ENNO) ist ein Alstom Coradia Continental. Der Triebzug wird von dem Niedersächsischen Unternehmen metronom betrieben. Vorerst sollen 20 vierteilige Züge ausgeliefert werden. Ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin (NVR-Nummer 94 80 1440 103-8 D-TLS)
Frank Paukstat

Wann kann man schon einmal einen Zug verspeisen? Bei metronom konnte man den Coradia Continental für ENNO verspeisen. Gesehen und gegessen auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Wann kann man schon einmal einen Zug verspeisen? Bei metronom konnte man den Coradia Continental für ENNO verspeisen. Gesehen und gegessen auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

 ENNO, gefahren von metronom . Dabei handelt es sich um das Elektronetz Niedersachsen-Ost, das mit vierteiligen Triebzügen des Typs Alstom Coradia Continental gefahren werden wird. Ausgestellt war der Triebzug auf der InnoTrans 2014 in Berlin
"ENNO, gefahren von metronom". Dabei handelt es sich um das Elektronetz Niedersachsen-Ost, das mit vierteiligen Triebzügen des Typs Alstom Coradia Continental gefahren werden wird. Ausgestellt war der Triebzug auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

SLG G 12-SP-012 / 120 001-7 at InnoTrans Berlin 2014. Typ Vossloh G 12, Fabrik-Nr 5001919, Baujahr 2013, NVR-Nummer 92 80 4120 001-D-VL
<br><br>
Webseite: http://www.vossloh-locomotives.com/de/products_and_services/diesel-hydraulic_locomotives/g12_g18/g12_g18.html
SLG G 12-SP-012 / 120 001-7 at InnoTrans Berlin 2014. Typ Vossloh G 12, Fabrik-Nr 5001919, Baujahr 2013, NVR-Nummer 92 80 4120 001-D-VL

Webseite: http://www.vossloh-locomotives.com/de/products_and_services/diesel-hydraulic_locomotives/g12_g18/g12_g18.html

Frank Paukstat

BASF DE 24 / 185 003-5, Typ Vossloh DE 18, Fabrik-Nr 5501984, Baujahr 2014, war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
BASF DE 24 / 185 003-5, Typ Vossloh DE 18, Fabrik-Nr 5501984, Baujahr 2014, war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

Mit futuristischen Design kommt der Schienenschleifzug SF02T-FS von Linsinger Austria daher. Der Zug hat ein sehr schmales Lichtraumprofil und einen sehr engen Kurvenradius (50m). Durch seinen modularen Aufbau kann er unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Ausgestellt war der Rail Milling Train auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Mit futuristischen Design kommt der Schienenschleifzug SF02T-FS von Linsinger Austria daher. Der Zug hat ein sehr schmales Lichtraumprofil und einen sehr engen Kurvenradius (50m). Durch seinen modularen Aufbau kann er unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Ausgestellt war der Rail Milling Train auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

Futuristisches Design beweist Linsinger bei dem Schienenschleifzug SF02-FS Truck. Ausgestellt war das Fahrzeug auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Futuristisches Design beweist Linsinger bei dem Schienenschleifzug SF02-FS Truck. Ausgestellt war das Fahrzeug auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

Bei der MDD 4-00 handelt es sich um eine diesel-hydraulische Rangierlokomotive. Hergestellt wird die Lok von der bulgarischen Firma Express Service OOD. Ausgestellt ist die Lok des bulgarischen Betreibers Bulmarket auf der InnoTrans 2014 in Berlin

Technische Daten: Leistung 403 kW, max. Geschwindigkeit 60/30 km/h, Länge u.P. 9.43 m, Breite 3 m, Höhe 4.08 m, Gewicht 40t,

Webseite: www.exservice.biz
Bei der MDD 4-00 handelt es sich um eine diesel-hydraulische Rangierlokomotive. Hergestellt wird die Lok von der bulgarischen Firma Express Service OOD. Ausgestellt ist die Lok des bulgarischen Betreibers Bulmarket auf der InnoTrans 2014 in Berlin Technische Daten: Leistung 403 kW, max. Geschwindigkeit 60/30 km/h, Länge u.P. 9.43 m, Breite 3 m, Höhe 4.08 m, Gewicht 40t, Webseite: www.exservice.biz
Frank Paukstat

Bei dem Gerät handelt es sich um ein Mikroprozessorgesteuertes Diagnosegerät zum auffinden von Fehlern in Gleisen. Für die spätere Verwendung werden die Daten auf einer batteriegestützten Speicherkarte geschrieben. In dem Kanister befindet sich ein Fluid für bessere Handhabung auf dem Gleis. Der SCAT, hergestellt von der russischen Firma TVEMA, war auf der InnoTrans 2014 ausgestellt
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Mikroprozessorgesteuertes Diagnosegerät zum auffinden von Fehlern in Gleisen. Für die spätere Verwendung werden die Daten auf einer batteriegestützten Speicherkarte geschrieben. In dem Kanister befindet sich ein Fluid für bessere Handhabung auf dem Gleis. Der SCAT, hergestellt von der russischen Firma TVEMA, war auf der InnoTrans 2014 ausgestellt
Frank Paukstat

Für die Geometriemessung ist PT-10 des russischen Herstellers TVEMA gedacht. Der Trolley war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Für die Geometriemessung ist PT-10 des russischen Herstellers TVEMA gedacht. Der Trolley war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

Geometriemesstrolley PT-11 des russischen Hersteller TVEMA. Dieser Trolley war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Geometriemesstrolley PT-11 des russischen Hersteller TVEMA. Dieser Trolley war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

Batteriebetriebenes Infrastrukturdiagnostikfahrzeug DRED der russischen Firma TVEMA, ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Batteriebetriebenes Infrastrukturdiagnostikfahrzeug DRED der russischen Firma TVEMA, ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

Bei diesem Güterwagen handelt es sich um einen selbstfahrenden Wagen der Gattung Eams-z der kroatischen Firma Railway Carriages Factory Cakovec Ltd.. Der Motor befindet sich zwischen den beiden Behältern. Etwas ungünstig stand der Wagen ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Bei diesem Güterwagen handelt es sich um einen selbstfahrenden Wagen der Gattung Eams-z der kroatischen Firma Railway Carriages Factory Cakovec Ltd.. Der Motor befindet sich zwischen den beiden Behältern. Etwas ungünstig stand der Wagen ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

Blick unter den aus Kroatien stammenden selbstfahrenden Selbstentladewagen der Gattung Eams-z. Der Wagen war auf der InnoTrans 2014 ausgestellt
Blick unter den aus Kroatien stammenden selbstfahrenden Selbstentladewagen der Gattung Eams-z. Der Wagen war auf der InnoTrans 2014 ausgestellt
Frank Paukstat

Blick auf einen Teil der Steuerung des in Kroatien gebauten selbstfahrenden Selbstentladewagen der Gattung Eams-z. Der Wagen war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Blick auf einen Teil der Steuerung des in Kroatien gebauten selbstfahrenden Selbstentladewagen der Gattung Eams-z. Der Wagen war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

Eurailscout RIT 11 ist ein Rail Inspection Truck auf Basis eines MB Actros 20.36 mit US-Schienenprüfwagen (NVR-Nummer 99 80 9906 001-9 D-EUSCT | 6 REV ZWEIWEG 16.02.14)
Eurailscout RIT 11 ist ein Rail Inspection Truck auf Basis eines MB Actros 20.36 mit US-Schienenprüfwagen (NVR-Nummer 99 80 9906 001-9 D-EUSCT | 6 REV ZWEIWEG 16.02.14)
Frank Paukstat

Zweiwegefahrzeug mit  Ultrasonic Rail Testing Module  auf Basis eines Unimog U400, gebaut von Zagro für die russische Firma TVEMA. Das Fahrzeug war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Zweiwegefahrzeug mit "Ultrasonic Rail Testing Module" auf Basis eines Unimog U400, gebaut von Zagro für die russische Firma TVEMA. Das Fahrzeug war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

Skoda ForCity Classic für die türkische Stadt Konya. Es ist eine Zweirichtingsbahn in Niederflurtechnik. Die Tram besitz eine Klimaanlage und Platz für 364 Fahrgäste.

Webseite: http://www.skoda.cz/de/produkte/strassenbahnen/forcity/strassenbahn-28-t/
Skoda ForCity Classic für die türkische Stadt Konya. Es ist eine Zweirichtingsbahn in Niederflurtechnik. Die Tram besitz eine Klimaanlage und Platz für 364 Fahrgäste. Webseite: http://www.skoda.cz/de/produkte/strassenbahnen/forcity/strassenbahn-28-t/
Frank Paukstat

Innenraum an den Türen der Skoda ForCity Classic für die türkische Stadt Konya, die auf der InnoTrans 2014 ausgestellt war.
Innenraum an den Türen der Skoda ForCity Classic für die türkische Stadt Konya, die auf der InnoTrans 2014 ausgestellt war.
Frank Paukstat

Blick durch den Verbindungsbalg auf die Sitzgruppen der Skoda ForCity Classic für Konya. Ausgestellt war die Tram auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Blick durch den Verbindungsbalg auf die Sitzgruppen der Skoda ForCity Classic für Konya. Ausgestellt war die Tram auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

Blick auf den Tür- und Mehrzweckbereich mit Rollstuhlplat der Skoda ForCity Classic der Stadt Konya. Die Tram war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Blick auf den Tür- und Mehrzweckbereich mit Rollstuhlplat der Skoda ForCity Classic der Stadt Konya. Die Tram war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

Blick auf den Tür- und Mehrzweckbereich mit Rollstuhlplat der Skoda ForCity Classic der Stadt Konya. Die Tram war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Blick auf den Tür- und Mehrzweckbereich mit Rollstuhlplat der Skoda ForCity Classic der Stadt Konya. Die Tram war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

Blick Richtung Fahrerkabine und Fahrgastinformationssystem. Wie man links sieht, ist sogar WiFi in der Skoda ForCity Classic für Konya möglich. Ausgestellt war die Tram auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Blick Richtung Fahrerkabine und Fahrgastinformationssystem. Wie man links sieht, ist sogar WiFi in der Skoda ForCity Classic für Konya möglich. Ausgestellt war die Tram auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

Frontansicht der von Skoda gebauten ForCity Classic für die türkische Stadt Konya. Die Tram war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
<br><br>
Webseite: http://www.skoda.cz/de/produkte/strassenbahnen/forcity/strassenbahn-28-t/
Frontansicht der von Skoda gebauten ForCity Classic für die türkische Stadt Konya. Die Tram war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt

Webseite: http://www.skoda.cz/de/produkte/strassenbahnen/forcity/strassenbahn-28-t/

Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.