loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 nächste Seite  >>
Model of Shimmns ttu 724 freight car.

Modell eines 4-achsigen Stahlrollentragwagens der Gattung Shimmns ttu 724, das am Stand von Astra Rail während der InnoTrans 2014 zu sehen war.
Model of Shimmns ttu 724 freight car. Modell eines 4-achsigen Stahlrollentragwagens der Gattung Shimmns ttu 724, das am Stand von Astra Rail während der InnoTrans 2014 zu sehen war.
Frank Paukstat

Model of Falns freight car.

Während der InnoTrans 2014 in Berlin waer am Stand von Astra Rail auch das Modell eines 4-achsigen Schüttgutweagens vom Typ Falns ausgestellt.
Model of Falns freight car. Während der InnoTrans 2014 in Berlin waer am Stand von Astra Rail auch das Modell eines 4-achsigen Schüttgutweagens vom Typ Falns ausgestellt.
Frank Paukstat

Model of Zans/Zancs 87 m3 tank car.

Während der InnoTrans 2014 war am Stand von Astra Rail auch das Modell eines 4-achsigen Kesselwagen der Gattung Za(c)ns ausgestellt.
Model of Zans/Zancs 87 m3 tank car. Während der InnoTrans 2014 war am Stand von Astra Rail auch das Modell eines 4-achsigen Kesselwagen der Gattung Za(c)ns ausgestellt.
Frank Paukstat

Model of Zags freight wagon.

Am Hallenstand war auch das Modell des 4-achsigen Kesselwagen der Gattung Zags ausgestellt. Zu sehen während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Model of Zags freight wagon. Am Hallenstand war auch das Modell des 4-achsigen Kesselwagen der Gattung Zags ausgestellt. Zu sehen während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Model of Sggrss 80' freight wagon.

Am Hallenstand von Astra Rail waren auch diverse Modelle von Güterwagen ausgestellt, so wie dieser 6-achsige Gelenktragwagen der Gattung Sggrss. Zu sehen während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Model of Sggrss 80' freight wagon. Am Hallenstand von Astra Rail waren auch diverse Modelle von Güterwagen ausgestellt, so wie dieser 6-achsige Gelenktragwagen der Gattung Sggrss. Zu sehen während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Messestand des Unternehmens Softronic.

Auch in den Hallen auf der InnoTrans 2014 in Berlin war Softronic vertrten. Am rechten Bildrand sieht man ein Zweisystem-Triebzug vom Typ Hyperion und die TransMontana.
Messestand des Unternehmens Softronic. Auch in den Hallen auf der InnoTrans 2014 in Berlin war Softronic vertrten. Am rechten Bildrand sieht man ein Zweisystem-Triebzug vom Typ Hyperion und die TransMontana.
Frank Paukstat

Die Firma Woojin aus Süd Korea präsentierte auf der InnoTrans 2014 in Berlin einen umfangreichen Auszug aus ihrem Portfolio. Die Woojin Gruppe baut nicht nur Komponenten für Züge, sondern auch komplette Züge für die verschiedensten Anforderungen.
Die Firma Woojin aus Süd Korea präsentierte auf der InnoTrans 2014 in Berlin einen umfangreichen Auszug aus ihrem Portfolio. Die Woojin Gruppe baut nicht nur Komponenten für Züge, sondern auch komplette Züge für die verschiedensten Anforderungen.
Frank Paukstat

Woojin Static Inverter for EMU.

Der Einbau erfolgt für die AC- oder DC-Versorgung unter dem Zug. Die Leistung beträgt 1700 V / 800 A, bei einer Kapazität von 190 kVA. Gekühlt wird die Einheit durch den Luftzug unter dem Zug. Ausgestellt war der Static Inverter auf dem Messestand der Woojin Group während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Woojin Static Inverter for EMU. Der Einbau erfolgt für die AC- oder DC-Versorgung unter dem Zug. Die Leistung beträgt 1700 V / 800 A, bei einer Kapazität von 190 kVA. Gekühlt wird die Einheit durch den Luftzug unter dem Zug. Ausgestellt war der Static Inverter auf dem Messestand der Woojin Group während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Model of Woojin DEMU for Railink, Indonesia.

Zwischen Medan und Kualanamu Airport wird der aus 4 Wagen bestehende Zug als Airportshuttle eingesetzt. Insgesamt wurden 4 Züge geordert. Betrriebsaufnahgme erfolgte 2013. Das Modell stand während der InnoTrans 2014 am Stand von Woojin.

Daten: Module 4, Gewicht max 208 t, Personen max 526, Länge 20 m, Breite 3.18 m, Höhe 4 m, Spurbreite 1067 mm, Antrieb Diesel und elektrischer Generator, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h.
Model of Woojin DEMU for Railink, Indonesia. Zwischen Medan und Kualanamu Airport wird der aus 4 Wagen bestehende Zug als Airportshuttle eingesetzt. Insgesamt wurden 4 Züge geordert. Betrriebsaufnahgme erfolgte 2013. Das Modell stand während der InnoTrans 2014 am Stand von Woojin. Daten: Module 4, Gewicht max 208 t, Personen max 526, Länge 20 m, Breite 3.18 m, Höhe 4 m, Spurbreite 1067 mm, Antrieb Diesel und elektrischer Generator, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h.
Frank Paukstat

Model of Smart Monorail from Woojin Group, South Korea.

Am Messestand war ein Modell einer Monorail zu sehen, die sowohl ohne Füphrerstand (automatischer Betrieb) als auch mit Führerstand geliefert werden kann.  Die Anzahl der Module kann nach Wunsch variieren, mindestens jedoch zwei für einen Zug. Der Zug kann sowohl im Stadtverkehr, aber auch auf Ausstellungen oder Freizeitparks eingesetzt werden. Das Modell war während der InnoTrans 2014 am Stand von Woojin zu sehen.
Model of Smart Monorail from Woojin Group, South Korea. Am Messestand war ein Modell einer Monorail zu sehen, die sowohl ohne Füphrerstand (automatischer Betrieb) als auch mit Führerstand geliefert werden kann. Die Anzahl der Module kann nach Wunsch variieren, mindestens jedoch zwei für einen Zug. Der Zug kann sowohl im Stadtverkehr, aber auch auf Ausstellungen oder Freizeitparks eingesetzt werden. Das Modell war während der InnoTrans 2014 am Stand von Woojin zu sehen.
Frank Paukstat

Model of Rubber Tired LRT for Busan, South Korea.

Im Jahr 2005 wurde der Vertrag zur Lieferung von Zügen für die Metro-Linie 4 von Busan unterschrieben. Im März 2011 wurde zwischen Minam und Anpyeong der Betrieb aufgenommen. Bei den Zügen handelt es sich um automatisch betriebene Züge ohne Zugführer. Auch fahren sie auf normalen Reifen mit seitlichen Führungsrollen. Ausgestellt war das Modell auf der InnoTrans 2014 in Berlin am Hallenstand von Woojin.

Daten: Module 3 oder 6, Gewicht gesamt 72 t, Stromversorgung 750 DC, Passagiere 316 (6 Module), Höchstgeschwindigkeit 70 km/h.
Model of Rubber Tired LRT for Busan, South Korea. Im Jahr 2005 wurde der Vertrag zur Lieferung von Zügen für die Metro-Linie 4 von Busan unterschrieben. Im März 2011 wurde zwischen Minam und Anpyeong der Betrieb aufgenommen. Bei den Zügen handelt es sich um automatisch betriebene Züge ohne Zugführer. Auch fahren sie auf normalen Reifen mit seitlichen Führungsrollen. Ausgestellt war das Modell auf der InnoTrans 2014 in Berlin am Hallenstand von Woojin. Daten: Module 3 oder 6, Gewicht gesamt 72 t, Stromversorgung 750 DC, Passagiere 316 (6 Module), Höchstgeschwindigkeit 70 km/h.
Frank Paukstat

Model of Type Zans.

Am Messestand von Tatravagonka Poprad war das Modell eines Kesselwagens der Gattung Zans zu sehen. Ausgestellt war das Modell während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Model of Type Zans. Am Messestand von Tatravagonka Poprad war das Modell eines Kesselwagens der Gattung Zans zu sehen. Ausgestellt war das Modell während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Drehgestell für Güterwagen, das am Messestand von Tatravagonka Poprad während der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war.
Drehgestell für Güterwagen, das am Messestand von Tatravagonka Poprad während der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war.
Frank Paukstat

Model of type Tagnpps.

Am Messestand von Tatravakonka Poprad war das Model des Güterwagen der Gattung Tagnpps ausgestellt. Zu sehen war das Modell während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Model of type Tagnpps. Am Messestand von Tatravakonka Poprad war das Model des Güterwagen der Gattung Tagnpps ausgestellt. Zu sehen war das Modell während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Model of 80 feet Class Sggnss.

Am Messestand von Tatravagonka Poprad war das Modell des 80 Fuß langen Drehgestellflachwagen der Gattung Sggnss zu sehen. Ausgestellt war das Modell während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Model of 80 feet Class Sggnss. Am Messestand von Tatravagonka Poprad war das Modell des 80 Fuß langen Drehgestellflachwagen der Gattung Sggnss zu sehen. Ausgestellt war das Modell während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Model of Diesel shunting locomotive for Russia.

Die Baureihe TEM LTH des tschechischen Herstellers CZ LOKO wurde in Zusammenarbeit mit Transmashholding speziell für den schweren Rangierservice und für den Personenverkehr auf nationalen und regionalen Strecken mit einer Spurbreite von 1520 mm entwickelt. Das Modell war auf der InnoTrans 2014 in Berlin am Stand der RZD zu sehen. Dahinter sieht man das Modell der TEM19, einer Lok die mit LNG-Gas angetrieben wird.

Daten TEM LTH: Angetriebene Achsen 4, Geschwindigkeit 100 km/h, Motor CAT C27, Leistung 709 kW, Gewicht 92 t.

Webseite Hersteller (english): http://www.czloko.cz/en/locomotives/TEM-LTH
Model of Diesel shunting locomotive for Russia. Die Baureihe TEM LTH des tschechischen Herstellers CZ LOKO wurde in Zusammenarbeit mit Transmashholding speziell für den schweren Rangierservice und für den Personenverkehr auf nationalen und regionalen Strecken mit einer Spurbreite von 1520 mm entwickelt. Das Modell war auf der InnoTrans 2014 in Berlin am Stand der RZD zu sehen. Dahinter sieht man das Modell der TEM19, einer Lok die mit LNG-Gas angetrieben wird. Daten TEM LTH: Angetriebene Achsen 4, Geschwindigkeit 100 km/h, Motor CAT C27, Leistung 709 kW, Gewicht 92 t. Webseite Hersteller (english): http://www.czloko.cz/en/locomotives/TEM-LTH
Frank Paukstat

Model of EMU EG2Tv for Russia.

Bei der Serie EG2Tv handelt es sich um einen modularen elektrischen Triebzug, der für russische Wetterbedingungen konzipiert wurde. Der Zug kann je nach Ausstattung im Regional-, Fern- oder Shuttleverkehr eingesetzt werden. Das Modell stand während der InnoTrans 2014 am Stand der RZD ausgestellt.

Daten: Einheiten 4 bis 12 Wagen, Passagiere 1250 (7-Wagen-Zug), Platz für Rollstuhlfahrer, Geschwindigkeit 120 km/h bis 160 km/h je nach Ausstattung, Variante mit 250 km/h in Planung, Spannung 3 kV DC, Leistung 5.2 MW, Wagengewicht 19 t, Garantie 40 Jahre.
Model of EMU EG2Tv for Russia. Bei der Serie EG2Tv handelt es sich um einen modularen elektrischen Triebzug, der für russische Wetterbedingungen konzipiert wurde. Der Zug kann je nach Ausstattung im Regional-, Fern- oder Shuttleverkehr eingesetzt werden. Das Modell stand während der InnoTrans 2014 am Stand der RZD ausgestellt. Daten: Einheiten 4 bis 12 Wagen, Passagiere 1250 (7-Wagen-Zug), Platz für Rollstuhlfahrer, Geschwindigkeit 120 km/h bis 160 km/h je nach Ausstattung, Variante mit 250 km/h in Planung, Spannung 3 kV DC, Leistung 5.2 MW, Wagengewicht 19 t, Garantie 40 Jahre.
Frank Paukstat

Model of TEM35 Hybrid Shunting locomotive for Russia.

Die sechsachsige Hybrid-Rangierlokomotive der Baureihe TEM35 wird bei VLRD Vilnius montiert und besitzt neben einem starken Dieselmotor noch ein Batteriespeichersystem. Das Modell der TEM35-001 war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Stand der RZD ausgestellt.

Daten: Gewicht 126 t, Geschwindigkeit 100 km/h, Leistung 1100 kW, Motor CAT C18 und Batteriespeicher.
Model of TEM35 Hybrid Shunting locomotive for Russia. Die sechsachsige Hybrid-Rangierlokomotive der Baureihe TEM35 wird bei VLRD Vilnius montiert und besitzt neben einem starken Dieselmotor noch ein Batteriespeichersystem. Das Modell der TEM35-001 war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Stand der RZD ausgestellt. Daten: Gewicht 126 t, Geschwindigkeit 100 km/h, Leistung 1100 kW, Motor CAT C18 und Batteriespeicher.
Frank Paukstat

Model of EP20 Two-System Electrolocomotive for Russia.

Bei der Baureihe EP20 (ЭП20) handelt es sich um neue Zweisystem-Elektrolokomotiven für die RZD der beiden Hersteller Alstom und Transmashholding. Die Lok wurde das erste mal 2010 vorgestellt und es sollen 200 Loks dieses Typs bis 2020 ausgeliefert werden. Das Modell der ЭП20-001 stand während der InnoTrans 2014 in Berlin am Stand von RZD.

Daten: Spurweite 1520 mm, Länge 22.55 m, Höhe 5.1 m, Breite 3.1 m, Gewicht 129 t, Höchstgeschwindigkeit 200 km/h, Dauerleistung 6600 kW, Stromsysteme 3 kV DC und 25 kV/50 Hz AC, Motoren 6.
Model of EP20 Two-System Electrolocomotive for Russia. Bei der Baureihe EP20 (ЭП20) handelt es sich um neue Zweisystem-Elektrolokomotiven für die RZD der beiden Hersteller Alstom und Transmashholding. Die Lok wurde das erste mal 2010 vorgestellt und es sollen 200 Loks dieses Typs bis 2020 ausgeliefert werden. Das Modell der ЭП20-001 stand während der InnoTrans 2014 in Berlin am Stand von RZD. Daten: Spurweite 1520 mm, Länge 22.55 m, Höhe 5.1 m, Breite 3.1 m, Gewicht 129 t, Höchstgeschwindigkeit 200 km/h, Dauerleistung 6600 kW, Stromsysteme 3 kV DC und 25 kV/50 Hz AC, Motoren 6.
Frank Paukstat

Model of TEM19 LNG Gas Shunting Locomotive for Russia.

Bei der Baureihe TEM19 handelt es sich um einen Prototypen der über einen Gasmotor verfügt. Dafür besitzt die Lok einen austauschbaren Gastank. Als Gas kommt flüssiges Erdgas (LNG) zum Einsatz. Um das Gas während des Betriebs auch weiterhin flüssig zu halten, wird Cryogenic-Technik eingesetzt. Zum ersten mal wurde die LOk auf der EXPO-1520 in Scherbinka vorgestellt. Das Modell der TEM19-001 war am Messestand während der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt.

Daten: Turbinenleistung 880 kW, Gesamtgewicht 126 t, Achsformel Co-Co, Länge 20 m, Füllkapazität Gastank 3900 kg, Höchstgeschwindigkeit 100 km/h.
Model of TEM19 LNG Gas Shunting Locomotive for Russia. Bei der Baureihe TEM19 handelt es sich um einen Prototypen der über einen Gasmotor verfügt. Dafür besitzt die Lok einen austauschbaren Gastank. Als Gas kommt flüssiges Erdgas (LNG) zum Einsatz. Um das Gas während des Betriebs auch weiterhin flüssig zu halten, wird Cryogenic-Technik eingesetzt. Zum ersten mal wurde die LOk auf der EXPO-1520 in Scherbinka vorgestellt. Das Modell der TEM19-001 war am Messestand während der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt. Daten: Turbinenleistung 880 kW, Gesamtgewicht 126 t, Achsformel Co-Co, Länge 20 m, Füllkapazität Gastank 3900 kg, Höchstgeschwindigkeit 100 km/h.
Frank Paukstat

Model of Diesel Multipie Unit DPM for Russia.

Ähnlich wie bei dem deutschen GTW von Stadler verfügt auch der DPM über einen vierachsigen Motorwagen. Vorgestellt wurde der DMU im September 2013 auf der EXPO-1520 in Russland. Bei dem Triebzug handelt es sich um einen dreiteiligen Zug mit nur einem Führerstand für den Betrieb auf nicht elektrifizierten Strecken. Ausgestellt war das Modell am Stand der RZD während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Model of Diesel Multipie Unit DPM for Russia. Ähnlich wie bei dem deutschen GTW von Stadler verfügt auch der DPM über einen vierachsigen Motorwagen. Vorgestellt wurde der DMU im September 2013 auf der EXPO-1520 in Russland. Bei dem Triebzug handelt es sich um einen dreiteiligen Zug mit nur einem Führerstand für den Betrieb auf nicht elektrifizierten Strecken. Ausgestellt war das Modell am Stand der RZD während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Messestand des deutschen Unternehmen RaiAdventure auf der InnoTrans 2014 in Berlin.
Messestand des deutschen Unternehmen RaiAdventure auf der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Model of RailAdventure Re 421 383 at InnoTrans 2014.

Am Messestand von RailAdventure konnte man auch das Modell der Re 421 383 bewundern, die in einem Tisch ihre Runden drehte. Es handelt sich hier um eine ehemalige Lok der SBB Cargo, die möglicherweise an das deutsche Unternehmen vermietet ist.
Model of RailAdventure Re 421 383 at InnoTrans 2014. Am Messestand von RailAdventure konnte man auch das Modell der Re 421 383 bewundern, die in einem Tisch ihre Runden drehte. Es handelt sich hier um eine ehemalige Lok der SBB Cargo, die möglicherweise an das deutsche Unternehmen vermietet ist.
Frank Paukstat

Picture of 103 222 at the booth of railadventure.

Am Messestand war auch ein Bild der ehemaligen DB 103 222-6 zu sehen. Die Lok war lange Zeit mit Messzügen zu beobachten gewesen, bevor sie dann 2014 an RailAdventure verkauft wurde.
Picture of 103 222 at the booth of railadventure. Am Messestand war auch ein Bild der ehemaligen DB 103 222-6 zu sehen. Die Lok war lange Zeit mit Messzügen zu beobachten gewesen, bevor sie dann 2014 an RailAdventure verkauft wurde.
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.