loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 nächste Seite  >>
Die Nürnberger 152 163-2 von DB Schenker hielt am 06.09.2014 mit Facns-Wagen zum Personalwechsel im Bahnhof Berlin Schönefeld Flughafen
Die Nürnberger 152 163-2 von DB Schenker hielt am 06.09.2014 mit Facns-Wagen zum Personalwechsel im Bahnhof Berlin Schönefeld Flughafen
Frank Paukstat

SGL V 270.10 / 221 124-1 dieselt gemütlich am 06.09.2014 durch den Bahnhof Berlin Schönefeld Flughafen (NVR-Nummer 92 80 1221 124-1 D-SGL)
SGL V 270.10 / 221 124-1 dieselt gemütlich am 06.09.2014 durch den Bahnhof Berlin Schönefeld Flughafen (NVR-Nummer 92 80 1221 124-1 D-SGL)
Frank Paukstat

DB Regio 182 002-6 macht Werbung für  20 Jahre RE1 - Ein Takt, der bleibt . Am 06.09.2014 schiebt sie den RE 18174 nach Magdeburg Hbf aus Berlin Friedrichstraße
DB Regio 182 002-6 macht Werbung für "20 Jahre RE1 - Ein Takt, der bleibt". Am 06.09.2014 schiebt sie den RE 18174 nach Magdeburg Hbf aus Berlin Friedrichstraße
Frank Paukstat

DB Regio 182 005-9  20 Jahre RE1 - Ein Takt, der bleibt  mit dem RE 18174 nach Magdeburg Hbf am 06.09.2014 bei der Ausfahrt Berlin Friedrichstraße
DB Regio 182 005-9 "20 Jahre RE1 - Ein Takt, der bleibt" mit dem RE 18174 nach Magdeburg Hbf am 06.09.2014 bei der Ausfahrt Berlin Friedrichstraße
Frank Paukstat

DB Schenker 185 288-8 fuhr mit Stückgut am 05.09.2014 durch Uelzen
DB Schenker 185 288-8 fuhr mit Stückgut am 05.09.2014 durch Uelzen
Frank Paukstat

Für Raildox ist die belgische 76 109-2 im Einsatz. Am 05.09.2014 kam sie mit leeren Holztansport-Wagen durch Uelzen (NVR-Nummer 92 88 0076 109-2 B-BTK)
Für Raildox ist die belgische 76 109-2 im Einsatz. Am 05.09.2014 kam sie mit leeren Holztansport-Wagen durch Uelzen (NVR-Nummer 92 88 0076 109-2 B-BTK)
Frank Paukstat

DB Schenker 145 047-7 mit Tanoos-Wagen am 05.09.2014 durch den Bahnhof Uelzen
DB Schenker 145 047-7 mit Tanoos-Wagen am 05.09.2014 durch den Bahnhof Uelzen
Frank Paukstat

DB Schenker 185 338-1 und 185 231 mit Falns 121-Wagen am 05.09.2014 durch den Bahnhof Uelzen
DB Schenker 185 338-1 und 185 231 mit Falns 121-Wagen am 05.09.2014 durch den Bahnhof Uelzen
Frank Paukstat

InnoTrans 2014. Dieses Jahr gibt es einen sehr umfangreichen Rundumblick auf dem Freigelände und in den Hallen. Dadurch sind sehr viele Bilder entstanden. Auf gehts...
InnoTrans 2014. Dieses Jahr gibt es einen sehr umfangreichen Rundumblick auf dem Freigelände und in den Hallen. Dadurch sind sehr viele Bilder entstanden. Auf gehts...
Frank Paukstat

Aus aller Welt sind auch 2014 die Hersteller zur InnoTrans nach Berlin gekommen
Aus aller Welt sind auch 2014 die Hersteller zur InnoTrans nach Berlin gekommen
Frank Paukstat

Es ist wieder soweit: Die Fachmesse der Schienenfahrzeug-Industrie hat in Berlin wieder die Tore geöffnet. Es ist Zeit für die InnoTrans 2014 in Berlin Messe Süd (Eichkamp)
Es ist wieder soweit: Die Fachmesse der Schienenfahrzeug-Industrie hat in Berlin wieder die Tore geöffnet. Es ist Zeit für die InnoTrans 2014 in Berlin Messe Süd (Eichkamp)
Frank Paukstat

Auch Vossloh Rail Services war während der InnoTrans 2014 in Berlin vertreten. Das sich Vossloh nicht nur als Produzent von Lokomotiven, sondern auch als Dienstleister versteht, war mit der neuen Schienenfräse  Hornet  oder dem HSG-city zu sehen.

Webseite Unternehmen (deutsch): http://www.vossloh-rail-services.com/de/home/home.html
Auch Vossloh Rail Services war während der InnoTrans 2014 in Berlin vertreten. Das sich Vossloh nicht nur als Produzent von Lokomotiven, sondern auch als Dienstleister versteht, war mit der neuen Schienenfräse "Hornet" oder dem HSG-city zu sehen. Webseite Unternehmen (deutsch): http://www.vossloh-rail-services.com/de/home/home.html
Frank Paukstat

Die V-Net-Weiche von Vossloh ist für konventionelle Bahnprojekte gedacht. Das Markenzeichen ist das Monoblock-Herzstück aus Manganstahl, die Weichenzungen sind geschmiedet. Die zentrale Gestängezugvorrichtung konnte sich im Alltag bereits in Polen und Österreich bewähren. Zu sehen war das Weichensystem am Messestand von Vossloh während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Die V-Net-Weiche von Vossloh ist für konventionelle Bahnprojekte gedacht. Das Markenzeichen ist das Monoblock-Herzstück aus Manganstahl, die Weichenzungen sind geschmiedet. Die zentrale Gestängezugvorrichtung konnte sich im Alltag bereits in Polen und Österreich bewähren. Zu sehen war das Weichensystem am Messestand von Vossloh während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Für die Instandhaltung von Tram- und Metrostrecken wurde die Schleifmaschine HSG-city entwickelt. Sie kann Riffel- und Schlupfwellen beseitigen. Bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von 60 km/h können so Fahrplanstörungen praktisch vermieden werden. Ausgestellt war die Schleifmaschine am Messestand von Vossloh während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Für die Instandhaltung von Tram- und Metrostrecken wurde die Schleifmaschine HSG-city entwickelt. Sie kann Riffel- und Schlupfwellen beseitigen. Bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von 60 km/h können so Fahrplanstörungen praktisch vermieden werden. Ausgestellt war die Schleifmaschine am Messestand von Vossloh während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Schleifeinheit des Vossloh HSG-city für die Instandhaltung von Metro- und Straßenbahnstrecken.
Schleifeinheit des Vossloh HSG-city für die Instandhaltung von Metro- und Straßenbahnstrecken.
Frank Paukstat

Die markante Front des HSG-city von Vossloh für die Instandhaltung von Metro- und Straßenbahnstrecken. Ausgestellt war die Schleifmaschine während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Die markante Front des HSG-city von Vossloh für die Instandhaltung von Metro- und Straßenbahnstrecken. Ausgestellt war die Schleifmaschine während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Model of Vossloh DE 18 diesel electric locomotive.
<br /><br />
Bei der DE 18 von Vossloh handelt es sich um eine Lokomotive für den Frachtverkehr. Die Lok bietet eine Leistung von maximal 1800 kW und eine Start-Stopp-Automatik (VED) sowie ein Fahrer-Assistenzsystem. Zukünftig sollen auch Hybrid- und Speichertechnik möglich sein. Das Modell war während der InnoTrans 2014 n Berlin am Messestand von Vossloh ausgestellt.
<br /><br />
Webseite Daten (deutsch): http://www.vossloh-locomotives.com/de/products_and_services/diesel-hydraulic_locomotives/de12_de18/de12_de18.html
Model of Vossloh DE 18 diesel electric locomotive.

Bei der DE 18 von Vossloh handelt es sich um eine Lokomotive für den Frachtverkehr. Die Lok bietet eine Leistung von maximal 1800 kW und eine Start-Stopp-Automatik (VED) sowie ein Fahrer-Assistenzsystem. Zukünftig sollen auch Hybrid- und Speichertechnik möglich sein. Das Modell war während der InnoTrans 2014 n Berlin am Messestand von Vossloh ausgestellt.

Webseite Daten (deutsch): http://www.vossloh-locomotives.com/de/products_and_services/diesel-hydraulic_locomotives/de12_de18/de12_de18.html

Frank Paukstat

Model of Vossloh G6 diesel shunting locomotive.
<br /><br />
Die dreiachsige Rangierlokomotive vom Typ G6 wurde erstmals auf der InnoTrans 2008 vorgestellt. Inzwischen wird diese Lok in der Industrie und in Betriebswerken eingesetzt. Das Modell der G6 war während der InnoTrans 2014 am Messestand zu sehen und das Original auf dem Freigelände.
<br /><br />
Daten Produkt (deutsch): http://www.vossloh-locomotives.com/de/products_and_services/diesel-hydraulic_locomotives/g6/g6_1.html
Model of Vossloh G6 diesel shunting locomotive.

Die dreiachsige Rangierlokomotive vom Typ G6 wurde erstmals auf der InnoTrans 2008 vorgestellt. Inzwischen wird diese Lok in der Industrie und in Betriebswerken eingesetzt. Das Modell der G6 war während der InnoTrans 2014 am Messestand zu sehen und das Original auf dem Freigelände.

Daten Produkt (deutsch): http://www.vossloh-locomotives.com/de/products_and_services/diesel-hydraulic_locomotives/g6/g6_1.html

Frank Paukstat

Model of Vossloh UKLight for DRS.
<br /><br />
Bei der UKLight handelt es sich um die britische Variante der EUROLight, bezeichnet auch als Class 68. Die Lok wurde für Beacon Rail gebaut und an Direct Rail Services (DRS) vermietet. Das Original der Lok stand auf dem Freigelände der Messe. Das Modell war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Messestand von Vossloh ausgestellt.
<br /><br />
Daten MainlineDiesel (english): http://www.mainlinediesels.net/index.php?nav=1000175&lang=en
Model of Vossloh UKLight for DRS.

Bei der UKLight handelt es sich um die britische Variante der EUROLight, bezeichnet auch als Class 68. Die Lok wurde für Beacon Rail gebaut und an Direct Rail Services (DRS) vermietet. Das Original der Lok stand auf dem Freigelände der Messe. Das Modell war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Messestand von Vossloh ausgestellt.

Daten MainlineDiesel (english): http://www.mainlinediesels.net/index.php?nav=1000175&lang=en

Frank Paukstat

Model of Vossloh Citylink for Karlsruhe, Germany.
<br /><br />
Für die Stadtbahn in Karlsruhe wurde der Citylink NET 2012 gebaut und die erste im Jahr 2014 geliefert. So sollen die Bahnen als Tram in der Stadt und als Regionalbahn im Umland fahren. Die Citylink ist die erste Train-Tram die nach EBO und Bostrab zugelassen ist.
<br /><br />
Webseite Produkt (deutsch): http://www.vossloh-innotrans.com/cms/de/produkthighlights/schienengebundene_nahverkehrsfahrzeuge/stadtbahn/stadtbahn_1.html
Model of Vossloh Citylink for Karlsruhe, Germany.

Für die Stadtbahn in Karlsruhe wurde der Citylink NET 2012 gebaut und die erste im Jahr 2014 geliefert. So sollen die Bahnen als Tram in der Stadt und als Regionalbahn im Umland fahren. Die Citylink ist die erste Train-Tram die nach EBO und Bostrab zugelassen ist.

Webseite Produkt (deutsch): http://www.vossloh-innotrans.com/cms/de/produkthighlights/schienengebundene_nahverkehrsfahrzeuge/stadtbahn/stadtbahn_1.html

Frank Paukstat

Model of Vossloh EURODual at InnoTrans 2014 in Berlin.
<br /><br />
Am Messestand von Vossloh Rail Vehicles war auch ein Modell der EURODual zu sehen. Die Lok basiert auf der EURO 4000 und der EUROLight. Sie bietet drei Diesel-Traktionsklassen und eine elektrische Leistung bis zu 6000 kW. Das Modell war während der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt.
<br /><br />
Webseite Produkt (deutsch): http://www.vossloh-innotrans.com/cms/de/produkthighlights/diesellokomotiven/dual_mode_lokomotiven/dual_mode_lokomotiven_1.html
Model of Vossloh EURODual at InnoTrans 2014 in Berlin.

Am Messestand von Vossloh Rail Vehicles war auch ein Modell der EURODual zu sehen. Die Lok basiert auf der EURO 4000 und der EUROLight. Sie bietet drei Diesel-Traktionsklassen und eine elektrische Leistung bis zu 6000 kW. Das Modell war während der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt.

Webseite Produkt (deutsch): http://www.vossloh-innotrans.com/cms/de/produkthighlights/diesellokomotiven/dual_mode_lokomotiven/dual_mode_lokomotiven_1.html

Frank Paukstat

Model of Vossloh Tramlink for Rostock, Germany.
<br /><br />
Am Messestand von Vossloh war auch ein Modell der Tramlink 6N2 für Rostock ausgestellt. Es handelt sich dabei um 5-teilige Multigelenk-Triebfahrzeuge, die sich durch geringen Energieverbrauch auszeichen. So wird Bremsenergie in Kondensatoren gespeichert und kann beim Beschleunigen oder für die Klimatisierung verwendet werden.
<br /><br />
Daten: Länge 32 m, Breite 2.65 m, Höhe 3.51 m, Einstiegshöhe 290 mm, Gewicht 41.8 t, Spurweite 1435 mm, Türen 6, Stehplätze 139, Sitzplätze 71, Fahrspannung 600V DC/750V DC, Antrieb 4x 100 kW, Höchstgeschwindigkeit 70 km/h.
<br /><br />
Webseite Produkt (deutsch): http://www.vossloh-kiepe.com/vkproduktordner.2008-05-14.1154367607/vkproduktordner.2008-06-30.8585393121/vkproduktordner.2008-05-15.5609169940/vkprodukt.2014-01-20.0358034430
Model of Vossloh Tramlink for Rostock, Germany.

Am Messestand von Vossloh war auch ein Modell der Tramlink 6N2 für Rostock ausgestellt. Es handelt sich dabei um 5-teilige Multigelenk-Triebfahrzeuge, die sich durch geringen Energieverbrauch auszeichen. So wird Bremsenergie in Kondensatoren gespeichert und kann beim Beschleunigen oder für die Klimatisierung verwendet werden.

Daten: Länge 32 m, Breite 2.65 m, Höhe 3.51 m, Einstiegshöhe 290 mm, Gewicht 41.8 t, Spurweite 1435 mm, Türen 6, Stehplätze 139, Sitzplätze 71, Fahrspannung 600V DC/750V DC, Antrieb 4x 100 kW, Höchstgeschwindigkeit 70 km/h.

Webseite Produkt (deutsch): http://www.vossloh-kiepe.com/vkproduktordner.2008-05-14.1154367607/vkproduktordner.2008-06-30.8585393121/vkproduktordner.2008-05-15.5609169940/vkprodukt.2014-01-20.0358034430

Frank Paukstat

Messestand von Geismar Cemafer auf der InnoTrans 2014 in Berlin.
<br /><br />
Ausgestellt wurde das digitale Weichen- und Gleismessgerät Typ Diamond S2. Das geringe Gewicht und die schnelle Handhabung ermöglichen die Aufnahme der benötigten Daten.
<br /><br />
Daten: Spurweite 1435 mm, Rillenweite links/rechts 30 bis 75 mm, Querhöhe +0 bis 200 mm, Verwindung 1.0 bis 20.0 m.
<br /><br />
Webseite Produkt (deutsch): http://www.cemafer.com/<br />
Webseite Unternehmen (deutsch): http://cemafer.com/index.php?id=3172
Messestand von Geismar Cemafer auf der InnoTrans 2014 in Berlin.

Ausgestellt wurde das digitale Weichen- und Gleismessgerät Typ Diamond S2. Das geringe Gewicht und die schnelle Handhabung ermöglichen die Aufnahme der benötigten Daten.

Daten: Spurweite 1435 mm, Rillenweite links/rechts 30 bis 75 mm, Querhöhe +0 bis 200 mm, Verwindung 1.0 bis 20.0 m.

Webseite Produkt (deutsch): http://www.cemafer.com/
Webseite Unternehmen (deutsch): http://cemafer.com/index.php?id=3172

Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.