loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 nächste Seite  >>
InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen ST-Vitrinen Trautmann GmbH & Co. KG stellt Vitrinen und Schaukästen sowie digitale Gehäusetechnik her. ST-Vitrinen ist offizieller Rahmenvertragspartner der Deutschen Bahn sowie der Österreichischen Bundesbahnen und fertigt individuelle und digitalisierte Informationssysteme für den ÖPNV.
InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen ST-Vitrinen Trautmann GmbH & Co. KG stellt Vitrinen und Schaukästen sowie digitale Gehäusetechnik her. ST-Vitrinen ist offizieller Rahmenvertragspartner der Deutschen Bahn sowie der Österreichischen Bundesbahnen und fertigt individuelle und digitalisierte Informationssysteme für den ÖPNV.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Das türkische Unternehmen Sazcılar A.S. ist seit 12 Jahren in der Eisenbahnindustrie tätig und arbeitet mit verschiedenen Kunden zusammen. So arbeitet man unter anderem mit Bombardier Transportation Austria am Projekt Basel Exterior GRP, das am Stand gezeigt wurde, zusammen. Es handelt sich dabei um eine Tram auf Basis der Flexity 2 in dem von der Firma pro CAB 29 Teile verbaut werden.
InnoTrans 2016 in Berlin: Das türkische Unternehmen Sazcılar A.S. ist seit 12 Jahren in der Eisenbahnindustrie tätig und arbeitet mit verschiedenen Kunden zusammen. So arbeitet man unter anderem mit Bombardier Transportation Austria am Projekt Basel Exterior GRP, das am Stand gezeigt wurde, zusammen. Es handelt sich dabei um eine Tram auf Basis der Flexity 2 in dem von der Firma pro CAB 29 Teile verbaut werden.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Die Firma Franz Kiel GmbH produziert Sitze für den Nah-, Überland- und Reiseverkehr zur Ausstattung von Straßenbahnen und Regionalbahnen.
InnoTrans 2016 in Berlin: Die Firma Franz Kiel GmbH produziert Sitze für den Nah-, Überland- und Reiseverkehr zur Ausstattung von Straßenbahnen und Regionalbahnen.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Die Firma Romag Ltd. aus Großbritannien stellt diverse Front- und Seitenverglasungen her. Die Firma kann nach den Spezifikationen EN 15152, FRA DOT 49 Part 223, GMRT 2100 Revision 4, AFNOR NF F 15-818, Swedish Rail TB 20 100, Trenitalia 3084 74 Issue 7 und UIC 651 fertigen.
InnoTrans 2016 in Berlin: Die Firma Romag Ltd. aus Großbritannien stellt diverse Front- und Seitenverglasungen her. Die Firma kann nach den Spezifikationen EN 15152, FRA DOT 49 Part 223, GMRT 2100 Revision 4, AFNOR NF F 15-818, Swedish Rail TB 20 100, Trenitalia 3084 74 Issue 7 und UIC 651 fertigen.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Die schwedische Firma BE-GE Industri AB präsentierte auf der Messe ihre Sitze für Fahrzeugführer. Die Firma entwickelt und produziert Fahrersitze auf Basis flexibler und modularer Sitzsysteme. Das Sitzmodell Be-Ge 87-54.39 ist eine von vielen Sitzreihen im Be-Ge-Portfolio, die auf dem Bahnmarkt angeboten werden.
InnoTrans 2016 in Berlin: Die schwedische Firma BE-GE Industri AB präsentierte auf der Messe ihre Sitze für Fahrzeugführer. Die Firma entwickelt und produziert Fahrersitze auf Basis flexibler und modularer Sitzsysteme. Das Sitzmodell Be-Ge 87-54.39 ist eine von vielen Sitzreihen im Be-Ge-Portfolio, die auf dem Bahnmarkt angeboten werden.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen BORCAD cz.s.r.o. aus der Tschechischen Republik ist ein führender Hersteller von Sitzen für Eisenbahnwagen im Regional- und Fernverkehr. Am Stand waren verschiedene Modelle zu sehen, auch Liegesitze (rechts oben unter dem Bildschirm).
InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen BORCAD cz.s.r.o. aus der Tschechischen Republik ist ein führender Hersteller von Sitzen für Eisenbahnwagen im Regional- und Fernverkehr. Am Stand waren verschiedene Modelle zu sehen, auch Liegesitze (rechts oben unter dem Bildschirm).
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: HealthHub ™ ist der Ansatz von Alstom, um Vorhersagen für Wartungen zu ermöglichen. Es verwendet erweiterte Algorithmen und überwacht kontinuierlich den Zustand der Fahrzeuge. HealthHub ™ ist eine Entscheidungshilfe um Ausfälle zu vermeiden sowie Maximierung, Verfügbarkeit und Optimierung zu ermöglichen. Auch hält es die Lebenszykluskosten in den gewünschten Kostenrahmen. Main features: Empfangen von Daten aus dem Asset; Verarbeitung dieser Daten aufgrund von IT-Konfigurationen durch Regeln basierend auf Expertenwissen; speichern von Warnungen wenn Regeln ausgelöst werden; Benachrichtigung der Nutzer durch verschiedene Mittel wie E-Mails und Berichte; Auslösen von Arbeitsaufträgen in einer Maintenance Management Information.
InnoTrans 2016 in Berlin: HealthHub ™ ist der Ansatz von Alstom, um Vorhersagen für Wartungen zu ermöglichen. Es verwendet erweiterte Algorithmen und überwacht kontinuierlich den Zustand der Fahrzeuge. HealthHub ™ ist eine Entscheidungshilfe um Ausfälle zu vermeiden sowie Maximierung, Verfügbarkeit und Optimierung zu ermöglichen. Auch hält es die Lebenszykluskosten in den gewünschten Kostenrahmen. Main features: Empfangen von Daten aus dem Asset; Verarbeitung dieser Daten aufgrund von IT-Konfigurationen durch Regeln basierend auf Expertenwissen; speichern von Warnungen wenn Regeln ausgelöst werden; Benachrichtigung der Nutzer durch verschiedene Mittel wie E-Mails und Berichte; Auslösen von Arbeitsaufträgen in einer Maintenance Management Information.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Ein Modell des 'Intelligent APM' wurde am Stand von WOOJIN Industrial Systems Co., Ltd. aus Süd-Korea gezeigt. Es ist ein unbemanntes automatisch fahrendes Triebfahrzeug. Es kann als Airport-Shuttle, in Themenparks oder ähnlichen Umgebungen zum Transport von Personen eingesetzt werden. Je nach Ansprüchen kann es als Einzelfahrzeug oder auch mit bis zu sechs Fahrzeugen gekuppelt fahren. Das gezeigte Modell ist als Shuttle am Incheon Airport im Einsatz. Fahren tut der Shuttle auf normalen Gummireifen, die Führung erfolgt seitlich über Rollen.
InnoTrans 2016 in Berlin: Ein Modell des 'Intelligent APM' wurde am Stand von WOOJIN Industrial Systems Co., Ltd. aus Süd-Korea gezeigt. Es ist ein unbemanntes automatisch fahrendes Triebfahrzeug. Es kann als Airport-Shuttle, in Themenparks oder ähnlichen Umgebungen zum Transport von Personen eingesetzt werden. Je nach Ansprüchen kann es als Einzelfahrzeug oder auch mit bis zu sechs Fahrzeugen gekuppelt fahren. Das gezeigte Modell ist als Shuttle am Incheon Airport im Einsatz. Fahren tut der Shuttle auf normalen Gummireifen, die Führung erfolgt seitlich über Rollen.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: WOOJIN Industrial Systems Co., Ltd. aus Südkorea, bekannt als Hersteller von elektrischen Komponenten für Eisenbahnfahrzeugen, zeigte am seinem Stand das Modell eines Electric/Diesel Multiple Unit Shuttle Train (DEMU).
InnoTrans 2016 in Berlin: WOOJIN Industrial Systems Co., Ltd. aus Südkorea, bekannt als Hersteller von elektrischen Komponenten für Eisenbahnfahrzeugen, zeigte am seinem Stand das Modell eines Electric/Diesel Multiple Unit Shuttle Train (DEMU).
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand der Firma TransTec Vetschau GmbH wurde auch ein Straßenbahndrehgestell mit Niederfluranteil für schwierige Fahrwege und Gleisverwindungen bis 4% gezeigt. Einige technische Details: Laufwerk 2-achsig, Spurweite 1435 mm und 1542 mm durch Umspuren der Räder, Radlast maximal 10 t, lauftechnische Höchstgeschwindigkeit 70 km/h, gefederter elektrischer Antrieb mit einer Motorleistung von 105 kW (im Bild nicht montiert), zweistufiges Radsatzgetriebe mit Hohlwelle, zweistugige Federung, Wagenkastenführung über Drehzapfen, Scheiben- und Magnetschienenbremse.
InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand der Firma TransTec Vetschau GmbH wurde auch ein Straßenbahndrehgestell mit Niederfluranteil für schwierige Fahrwege und Gleisverwindungen bis 4% gezeigt. Einige technische Details: Laufwerk 2-achsig, Spurweite 1435 mm und 1542 mm durch Umspuren der Räder, Radlast maximal 10 t, lauftechnische Höchstgeschwindigkeit 70 km/h, gefederter elektrischer Antrieb mit einer Motorleistung von 105 kW (im Bild nicht montiert), zweistufiges Radsatzgetriebe mit Hohlwelle, zweistugige Federung, Wagenkastenführung über Drehzapfen, Scheiben- und Magnetschienenbremse.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Von der Firma TransTech Vetschau GmbH kommt das Drehgestell vom Typ Görlitz V. Es ist ein zweiachsiges Laufwerk im Einsatz für Reisezugwagen, ORT und Mannschaftswagen von Kühlzügen. Einige technische Daten: Spurweiten 1000 mm/1067 mm und 1435 mm, Hochleistungsklotzbremse in Doppelbremsklotzausführung, Scheibenbremsen auf Wunsch, Vmax 160km/h, Werkstoff/Haupttragbaugruppen: S355NL (1.0546); S355J2G3 (1.0570), Eigengewicht 6 t, mittige Drehzapfenabstützung des Wagenkastens, Achsführung durch Federspindeln, Achsfedern zwischen Drehgestellrahmen und Radsatz. Weitere Infos unter https://goo.gl/0K4ooX
InnoTrans 2016 in Berlin: Von der Firma TransTech Vetschau GmbH kommt das Drehgestell vom Typ Görlitz V. Es ist ein zweiachsiges Laufwerk im Einsatz für Reisezugwagen, ORT und Mannschaftswagen von Kühlzügen. Einige technische Daten: Spurweiten 1000 mm/1067 mm und 1435 mm, Hochleistungsklotzbremse in Doppelbremsklotzausführung, Scheibenbremsen auf Wunsch, Vmax 160km/h, Werkstoff/Haupttragbaugruppen: S355NL (1.0546); S355J2G3 (1.0570), Eigengewicht 6 t, mittige Drehzapfenabstützung des Wagenkastens, Achsführung durch Federspindeln, Achsfedern zwischen Drehgestellrahmen und Radsatz. Weitere Infos unter https://goo.gl/0K4ooX
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand der rumänischen Firma Astra Rail International war dieses Model eines Shimmns ttu 724 ausgestellt. Es ist ein Güterwagen mit Planverdeck zum Transport von Stahlrollen. Dieser Wagen entspricht den Standards TSI, EN, UIC und ist für den TEN GE Verkehr zugelassen. Die Stahlrollen können mit Stapler von der Seite oder von oben mit Kran auf dem Wagen verladen werden. Der Wagen kann bis zu 5 Rollen (Durchmesser 1700 mm bis 2250 mm maximal) aufnehmen. Weitere Details: Radsatzlast 22,5 t/Achse, Spurweite 1435 mm, Ladeprofil G1-TSI, Bremssystem S, Bremstyp GP-A (K), Vmax bei 90 t 100 km/h, Kurvenradius 35 m, LüP 12 040 mm, Nutzlast 67,3 t, Drehgestell Typ Y25Ls1-K, Anzahl Mulden 5, Muldenbreite 2410 mm, Stahlrollenbefestigung über Schraubmechanismus, Muldenbeschichtung Gummi, Spriegel 7, Stirnwandmechanismus 7 Punkte.
InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand der rumänischen Firma Astra Rail International war dieses Model eines Shimmns ttu 724 ausgestellt. Es ist ein Güterwagen mit Planverdeck zum Transport von Stahlrollen. Dieser Wagen entspricht den Standards TSI, EN, UIC und ist für den TEN GE Verkehr zugelassen. Die Stahlrollen können mit Stapler von der Seite oder von oben mit Kran auf dem Wagen verladen werden. Der Wagen kann bis zu 5 Rollen (Durchmesser 1700 mm bis 2250 mm maximal) aufnehmen. Weitere Details: Radsatzlast 22,5 t/Achse, Spurweite 1435 mm, Ladeprofil G1-TSI, Bremssystem S, Bremstyp GP-A (K), Vmax bei 90 t 100 km/h, Kurvenradius 35 m, LüP 12 040 mm, Nutzlast 67,3 t, Drehgestell Typ Y25Ls1-K, Anzahl Mulden 5, Muldenbreite 2410 mm, Stahlrollenbefestigung über Schraubmechanismus, Muldenbeschichtung Gummi, Spriegel 7, Stirnwandmechanismus 7 Punkte.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Die Firma Astra Rail International, die sich mit der Produktion, Wartung und Prüfung von Güterwagen beschäftigt, hatte an ihrem Stand auch einige Modelle wie diesen 6-achsigen Containertragwagen der Gattung Sggrrs 80' ausgestellt. Der Wagen kann 20' und 40' Container und Wechselbehälter transportieren. Die Standards TSI, EN, UIC und ist für TEN-GE zugelassen. Da der Wagen die Anforderungen nach UIC 596-6 erfüllt und mit dem Containercode C gekennzeichnet ist, kann er pro Plattform eine Nutzlast von 108,8 t tragen. Einige technische Details: Radsatzlast 22,5 t/Achse, Spurweite 1435 mm, Ladeprofil G1-TSI, Bremssystem Typ SS, Bremstyp GP-A (K), Cmax bei 135 t Gewicht 100 km/h, Kurvenradius/Einzelwagen 75 m, LüP 26 390 mm, Nutzlast 108,8 t, Drehgestell Typ Y25Lss1-K. Weitere Infos unter http://www.astrarail.com/de/produkte/sggrss-80/
InnoTrans 2016 in Berlin: Die Firma Astra Rail International, die sich mit der Produktion, Wartung und Prüfung von Güterwagen beschäftigt, hatte an ihrem Stand auch einige Modelle wie diesen 6-achsigen Containertragwagen der Gattung Sggrrs 80' ausgestellt. Der Wagen kann 20' und 40' Container und Wechselbehälter transportieren. Die Standards TSI, EN, UIC und ist für TEN-GE zugelassen. Da der Wagen die Anforderungen nach UIC 596-6 erfüllt und mit dem Containercode C gekennzeichnet ist, kann er pro Plattform eine Nutzlast von 108,8 t tragen. Einige technische Details: Radsatzlast 22,5 t/Achse, Spurweite 1435 mm, Ladeprofil G1-TSI, Bremssystem Typ SS, Bremstyp GP-A (K), Cmax bei 135 t Gewicht 100 km/h, Kurvenradius/Einzelwagen 75 m, LüP 26 390 mm, Nutzlast 108,8 t, Drehgestell Typ Y25Lss1-K. Weitere Infos unter http://www.astrarail.com/de/produkte/sggrss-80/
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand von Astra Rail International war das Modell eines Schiebewandwagens vom Typ Habbii(ll)ns 352 für den Transport von großvolumigen Gütern zu sehen. Die Seitenwände können von einer Person leicht geöffnet werden, jeweils zwei können gleichzeitig geöffnet sein um die Stabilität zu erhalten. In der Ausführung Habbiillns 352 sind vier variable Zwischenwände eingefügt. Be- und Entladung ist über Seitenrampen mit Spezialkran möglich oder von oben aufgrund des schmalen Dachgurtes. Der Wagen entspricht den Standards TSI, EN, UIC und TEN GE. Einige technische Daten: Achslast 22,4 t pro Achse, Spurweite 1435 mm, Ladeprofil G1-TSI, Bremssystem Typ S, Bremssystem GP-A (K), Vmax leer 120 km/h, Klima T1, LüP 23 900 mm, Leergewicht 23,7 t, Nutzlast 77,9 t, Ladefläche 63,3 m3, Drehgestell vom Typ BA 629.4 (K), Anzahl Europaletten 63.
InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand von Astra Rail International war das Modell eines Schiebewandwagens vom Typ Habbii(ll)ns 352 für den Transport von großvolumigen Gütern zu sehen. Die Seitenwände können von einer Person leicht geöffnet werden, jeweils zwei können gleichzeitig geöffnet sein um die Stabilität zu erhalten. In der Ausführung Habbiillns 352 sind vier variable Zwischenwände eingefügt. Be- und Entladung ist über Seitenrampen mit Spezialkran möglich oder von oben aufgrund des schmalen Dachgurtes. Der Wagen entspricht den Standards TSI, EN, UIC und TEN GE. Einige technische Daten: Achslast 22,4 t pro Achse, Spurweite 1435 mm, Ladeprofil G1-TSI, Bremssystem Typ S, Bremssystem GP-A (K), Vmax leer 120 km/h, Klima T1, LüP 23 900 mm, Leergewicht 23,7 t, Nutzlast 77,9 t, Ladefläche 63,3 m3, Drehgestell vom Typ BA 629.4 (K), Anzahl Europaletten 63.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand von Astra Rail waren auch einige Modelle zu sehen, wie diesen Kesselwagen vom Typ Zags für 122 m3 Ladevoumen. Das Unternehmen produziert, wartet und modernisiert Güterwagen verschiedener Gattungen. Einige Daten zum Kesselwagen: 4-achsiger Wagen zum Transport von Gas laut Code P25BH, Radsatzlast 22,5 t pro Achse, Spurweite 1435 mm, Ladeprofil G1-TSI, Bremssystem S, Bremstyp MH-GP und KE-GP, Vmax leer 120 km/h, Klima T1-TSI, LüP 19 720 mm, Druck 25 bar, Leergewicht 33,4 t, Nutzlast 56,6 t, Drehgestelle vom Typ Y25Lsd-KP1. Weitere Infos unter http://www.astrarail.com/de/produkte/zags-122-m3/
InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand von Astra Rail waren auch einige Modelle zu sehen, wie diesen Kesselwagen vom Typ Zags für 122 m3 Ladevoumen. Das Unternehmen produziert, wartet und modernisiert Güterwagen verschiedener Gattungen. Einige Daten zum Kesselwagen: 4-achsiger Wagen zum Transport von Gas laut Code P25BH, Radsatzlast 22,5 t pro Achse, Spurweite 1435 mm, Ladeprofil G1-TSI, Bremssystem S, Bremstyp MH-GP und KE-GP, Vmax leer 120 km/h, Klima T1-TSI, LüP 19 720 mm, Druck 25 bar, Leergewicht 33,4 t, Nutzlast 56,6 t, Drehgestelle vom Typ Y25Lsd-KP1. Weitere Infos unter http://www.astrarail.com/de/produkte/zags-122-m3/
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Von Astra Rail Industries kommt das Drehgestell vom Typ Y25Lsi(f)-DC1. Das Drehgestell mit integrierter Bremse ist für den Einsatz in verschiedenen Güterwagen konzipiert, sofern ein direkter Einbau möglich ist. Ein Einsatz im RIV und TEN-RIV Verkehr ist möglich. Ausgestattet ist das Drehgestell mit einer Knorr-Bremse. Einige Daten: Spurweite 1435 mm, Achslast 22,5 t, Bremssystem Typ S, Bremssychuhe 400 cm2, 4 Bremszangen, Vmax pro Achse 100 km/h, Klimabedingungen nach T RIV, Eigengewicht ca. 4,825 kg. Weitere Infos unter http://www.astrarail.com/de/produkte/y25lsif-dc1/
InnoTrans 2016 in Berlin: Von Astra Rail Industries kommt das Drehgestell vom Typ Y25Lsi(f)-DC1. Das Drehgestell mit integrierter Bremse ist für den Einsatz in verschiedenen Güterwagen konzipiert, sofern ein direkter Einbau möglich ist. Ein Einsatz im RIV und TEN-RIV Verkehr ist möglich. Ausgestattet ist das Drehgestell mit einer Knorr-Bremse. Einige Daten: Spurweite 1435 mm, Achslast 22,5 t, Bremssystem Typ S, Bremssychuhe 400 cm2, 4 Bremszangen, Vmax pro Achse 100 km/h, Klimabedingungen nach T RIV, Eigengewicht ca. 4,825 kg. Weitere Infos unter http://www.astrarail.com/de/produkte/y25lsif-dc1/
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Auf dem Stand von Hyundai Roten war das Modell des experimentellen Hochgeschwindigkeitszugs HEMU-430X zu sehen. Die spätere kommerzielle Version nennt sich dann KTX-III und unterscheidet sich in vielen technischen Details. Wie die Typenbezeichnung des Triebzugs schon andeutet, erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 430 km/h, erreicht wurden im März 2013 421 km/h. Bei dem Prototypen handelt es es sich um eine 3-Wagen-Einheit mit der Konfiguration Steuerwagen-Motorisierter Zwischenwagen-Motorwagen. Die Fahrzeuglänge beträgt 147,4 m, Breite 3 100 mm, geplante Höchstgeschwindigkeit im Regelbetrieb 350 bis 370 km/h, Traktion 18-Phasen asynchroner Induktionsmotor und permanenter magnetischer synchroner Motor, Leistung 20x 410 kW bei 25 kV 60 Hz AC, Achsfolge 2'2' + Bo'Bo' + Bo'Bo' + Bo'Bo' + Bo'Bo' + Bo'Bo', Sicherheitssysteme TVM 430, ATP und ATC, Spurweite 1435 mm.
InnoTrans 2016 in Berlin: Auf dem Stand von Hyundai Roten war das Modell des experimentellen Hochgeschwindigkeitszugs HEMU-430X zu sehen. Die spätere kommerzielle Version nennt sich dann KTX-III und unterscheidet sich in vielen technischen Details. Wie die Typenbezeichnung des Triebzugs schon andeutet, erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 430 km/h, erreicht wurden im März 2013 421 km/h. Bei dem Prototypen handelt es es sich um eine 3-Wagen-Einheit mit der Konfiguration Steuerwagen-Motorisierter Zwischenwagen-Motorwagen. Die Fahrzeuglänge beträgt 147,4 m, Breite 3 100 mm, geplante Höchstgeschwindigkeit im Regelbetrieb 350 bis 370 km/h, Traktion 18-Phasen asynchroner Induktionsmotor und permanenter magnetischer synchroner Motor, Leistung 20x 410 kW bei 25 kV 60 Hz AC, Achsfolge 2'2' + Bo'Bo' + Bo'Bo' + Bo'Bo' + Bo'Bo' + Bo'Bo', Sicherheitssysteme TVM 430, ATP und ATC, Spurweite 1435 mm.
Frank Paukstat

InnoTraans 2016 in Berlin: Die Incheon Airport Maglev, das Modell war am Stand von Hyundai Rotem zu sehen, verbindet den Incheon International Airport mit der Yongyu Station im Yung District. Eröffnet wurde die Strecke 2016 und wird von Incheon Transit Corporation sowie Incheon International Airport Corporation betrieben. Die Strecke mit 6 Haltestellen hat eine Länge von 6,1 km auf der zweiteilige Züge im Abstand von von 15 Minuten von 9 Uhr bis 18 Uhr fahren. Eine Erweiterung der Strecke auf 37,4 km ist geplant um dann den Ringschluss zu ermöglichen. Die Spurweite beträgt 1 850 mm, Höchstgeschwindigkeit 110 km/h bei 1500 V DC.
InnoTraans 2016 in Berlin: Die Incheon Airport Maglev, das Modell war am Stand von Hyundai Rotem zu sehen, verbindet den Incheon International Airport mit der Yongyu Station im Yung District. Eröffnet wurde die Strecke 2016 und wird von Incheon Transit Corporation sowie Incheon International Airport Corporation betrieben. Die Strecke mit 6 Haltestellen hat eine Länge von 6,1 km auf der zweiteilige Züge im Abstand von von 15 Minuten von 9 Uhr bis 18 Uhr fahren. Eine Erweiterung der Strecke auf 37,4 km ist geplant um dann den Ringschluss zu ermöglichen. Die Spurweite beträgt 1 850 mm, Höchstgeschwindigkeit 110 km/h bei 1500 V DC.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand von Hyundai Rotem war das Modell des 'ITX Cheongchun' zu sehen, der die Strecke Yongsan Station in Seoul nach Chuncheon, Gangwon-do in 73 Minuten fährt. Bei dem Triebzug handelt es sich um einen Intercity Express, der mit 180 km/h fahren kann. Die Doppelstockwagen befinden sich in der Mitte des 8-teiligen Zugs der eine Spurweite von 1435 mm hat. Angetrieben wird der 352 Tonnen schwere und 20 405 mm lange Triebzug über 25 kV 60 Hz AC, abgebremst wird mit einem Elektro-Pneumatischen Bremssystem.
InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand von Hyundai Rotem war das Modell des 'ITX Cheongchun' zu sehen, der die Strecke Yongsan Station in Seoul nach Chuncheon, Gangwon-do in 73 Minuten fährt. Bei dem Triebzug handelt es sich um einen Intercity Express, der mit 180 km/h fahren kann. Die Doppelstockwagen befinden sich in der Mitte des 8-teiligen Zugs der eine Spurweite von 1435 mm hat. Angetrieben wird der 352 Tonnen schwere und 20 405 mm lange Triebzug über 25 kV 60 Hz AC, abgebremst wird mit einem Elektro-Pneumatischen Bremssystem.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Modell des CAF Civity für die Niederlänische Staatsbahn (NS). Eingesetzt sollen die Züge ab 2018 im Regionalverkehr und lösen dann die älteren Baureihen SGMn und Mat'64 ab. Die als  Sprinter New Generation  (SNG) bezeichneten Züge haben eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Die NS haben insgesamt 120 Züge bestellt. Lieferbar sind die CAF Civity als 2-teilige bis 8-teilige modulare Züge, Antrieb Elektrisch, Diesel oder Dual-Mode, Stromsysteme 1500 V DC, 3000 V DC, 15 kV AC und 25 kV AC.
InnoTrans 2016 in Berlin: Modell des CAF Civity für die Niederlänische Staatsbahn (NS). Eingesetzt sollen die Züge ab 2018 im Regionalverkehr und lösen dann die älteren Baureihen SGMn und Mat'64 ab. Die als "Sprinter New Generation" (SNG) bezeichneten Züge haben eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Die NS haben insgesamt 120 Züge bestellt. Lieferbar sind die CAF Civity als 2-teilige bis 8-teilige modulare Züge, Antrieb Elektrisch, Diesel oder Dual-Mode, Stromsysteme 1500 V DC, 3000 V DC, 15 kV AC und 25 kV AC.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Die CAF zeigte das Modell des automatisch betriebenen Metro-Zugs vom Typ X405, der auf der Linie UU in Istanbul zum Einsatz kommen soll.
InnoTrans 2016 in Berlin: Die CAF zeigte das Modell des automatisch betriebenen Metro-Zugs vom Typ X405, der auf der Linie UU in Istanbul zum Einsatz kommen soll.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Die CAF zeigte das Modell des automatisch betriebenen Metro-Zugs vom Typ X405 für die Istanbul Ulasim (Istanbul Verkehr), der auf der Linie UU in Istanbul zum Einsatz kommen soll. Die neue U-Bahnlinie soll Mahmutbey, ein Geschäftsviertel auf der europäischen Seite, mit Kabatas verbinden; die Eröffnung ist für 2018 geplant. Bei den Zügen handelt es sich um 6-teilige Triebzüge mit einer Länge von 132 Metern, deren Endwagen mit Hilfsführerständen zum rangieren ausgestattet sind. Insgesamt haben 1622 Fahrgäste Platz, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 90 km/h. Sensoren sollen verhindern das die Züge Personen mitschleifen oder Personen im Gleisbereich erkennen. Gesteuert werden sie von einer Kommandozentrale, die alle 22 Stationen auf der 25 Kilometer langen Linie überblicken kann.
InnoTrans 2016 in Berlin: Die CAF zeigte das Modell des automatisch betriebenen Metro-Zugs vom Typ X405 für die Istanbul Ulasim (Istanbul Verkehr), der auf der Linie UU in Istanbul zum Einsatz kommen soll. Die neue U-Bahnlinie soll Mahmutbey, ein Geschäftsviertel auf der europäischen Seite, mit Kabatas verbinden; die Eröffnung ist für 2018 geplant. Bei den Zügen handelt es sich um 6-teilige Triebzüge mit einer Länge von 132 Metern, deren Endwagen mit Hilfsführerständen zum rangieren ausgestattet sind. Insgesamt haben 1622 Fahrgäste Platz, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 90 km/h. Sensoren sollen verhindern das die Züge Personen mitschleifen oder Personen im Gleisbereich erkennen. Gesteuert werden sie von einer Kommandozentrale, die alle 22 Stationen auf der 25 Kilometer langen Linie überblicken kann.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen CAF hat mit der Saudi Railway Company (SAR) einen Vertrag über die Planung, Herstellung und Lieferung von modernen Wendezugeinheiten abgeschlossen. Die Triebzüge sollen Geschwingkeiten von über 200 km/h erreichen, Familien-, Kinder- und Betzonen enthalten. Weiter gibt es Einrichtungen für Behinderte, Restaurantwagen und Fahrzeugträger. Die Triebzüge werden in zwei Varianten geliefert: als 11-teilige und als 15-teilige Züge. Die Zuglängen sind 280 bzw 381 Meter, Plätze gesamt 377/444. Die weitere Ausstattung umfasst Klimaanlage im ganzen Zug, Front- und Außenbeschilderung mit TFT-Displays, LED-Leuchttafeln, Gegensprechanlagen, ERTMS, Ereignisschreiber, Internet, Rauchmelder, WC für Menschen mit Einschränkungen. Das Modell trug die Nummer 0006-001.
InnoTrans 2016 in Berlin: Das Unternehmen CAF hat mit der Saudi Railway Company (SAR) einen Vertrag über die Planung, Herstellung und Lieferung von modernen Wendezugeinheiten abgeschlossen. Die Triebzüge sollen Geschwingkeiten von über 200 km/h erreichen, Familien-, Kinder- und Betzonen enthalten. Weiter gibt es Einrichtungen für Behinderte, Restaurantwagen und Fahrzeugträger. Die Triebzüge werden in zwei Varianten geliefert: als 11-teilige und als 15-teilige Züge. Die Zuglängen sind 280 bzw 381 Meter, Plätze gesamt 377/444. Die weitere Ausstattung umfasst Klimaanlage im ganzen Zug, Front- und Außenbeschilderung mit TFT-Displays, LED-Leuchttafeln, Gegensprechanlagen, ERTMS, Ereignisschreiber, Internet, Rauchmelder, WC für Menschen mit Einschränkungen. Das Modell trug die Nummer 0006-001.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Bei dem Stopfaggregat 8X4 von Plasser & Theurer handelt es sich um ein System wie es z.B. im UNIMAT 08-875/3S zum Einsatz kommt. Es hat die Leistung der 2-Wellen-Stopfung und die Flexibilität von Universal-Stopfaggregaten. Die 8 Aggregatsegmente können individuell abgesenkt werden. Die Stopfpickel sind schwenkbar und die Öffnungsweite ist sowohl stufenlos als auch automatisch verstellbar. Im 2-Schwellen-Modus ist schnelles Stopfen von Anschlussgleisen und Rampen möglich. Durch regelbare Drehzahl ist bei verhärteter Bettung eine Leistungssteigerung möglich. Unterstopfen von Trogschwellen ohne manuelles Nacharbeiten, ideale Anpassung bei schräg liegenden Langschwellen. Verfügbar für zyklisch und kontinuierlich arbeitende Maschinen. Anschauliches Video unter https://goo.gl/sgLlef
InnoTrans 2016 in Berlin: Bei dem Stopfaggregat 8X4 von Plasser & Theurer handelt es sich um ein System wie es z.B. im UNIMAT 08-875/3S zum Einsatz kommt. Es hat die Leistung der 2-Wellen-Stopfung und die Flexibilität von Universal-Stopfaggregaten. Die 8 Aggregatsegmente können individuell abgesenkt werden. Die Stopfpickel sind schwenkbar und die Öffnungsweite ist sowohl stufenlos als auch automatisch verstellbar. Im 2-Schwellen-Modus ist schnelles Stopfen von Anschlussgleisen und Rampen möglich. Durch regelbare Drehzahl ist bei verhärteter Bettung eine Leistungssteigerung möglich. Unterstopfen von Trogschwellen ohne manuelles Nacharbeiten, ideale Anpassung bei schräg liegenden Langschwellen. Verfügbar für zyklisch und kontinuierlich arbeitende Maschinen. Anschauliches Video unter https://goo.gl/sgLlef
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.