loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 nächste Seite  >>
EBM Cargo 140 070-4 in Berlin Wuhlheide, 18.09.2014. Die Lok wurde bei Kraus-Maffei im Jahr 1957 gebaut, hat eine Leistung 3620 kW und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h. Sie wird bei Überführungsfahrten von Bauzügen und im Güterverkehr eingesetzt (ex DB Schenker Rail, NVR-Nummer 91 80 6140 070-4 D-EBM)
EBM Cargo 140 070-4 in Berlin Wuhlheide, 18.09.2014. Die Lok wurde bei Kraus-Maffei im Jahr 1957 gebaut, hat eine Leistung 3620 kW und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h. Sie wird bei Überführungsfahrten von Bauzügen und im Güterverkehr eingesetzt (ex DB Schenker Rail, NVR-Nummer 91 80 6140 070-4 D-EBM)
Frank Paukstat

PKP Cargo ES 64 F4-805 / 189 805 mit Laaers in Berlin Wuhlheide, 18.09.2014
PKP Cargo ES 64 F4-805 / 189 805 mit Laaers in Berlin Wuhlheide, 18.09.2014
Frank Paukstat

Die 223 056-3 der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) war mit Selbstentladewagen des Unternehmens Westkalk unterwegs (NVR-Nummer 92 80 1223 056-3 D-WLE)
Die 223 056-3 der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) war mit Selbstentladewagen des Unternehmens Westkalk unterwegs (NVR-Nummer 92 80 1223 056-3 D-WLE)
Frank Paukstat

D-WLE 88 80 6770 027-6 Fans in Berlin Wuhlheide, 18.09.2014. Registriert ist der Selbstentladewagen bei der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH und transportiert Kalk für die Firma Westkalk.
D-WLE 88 80 6770 027-6 Fans in Berlin Wuhlheide, 18.09.2014. Registriert ist der Selbstentladewagen bei der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH und transportiert Kalk für die Firma Westkalk.
Frank Paukstat

DB Schenker 155 109-2 with Laes in Berlin Wuhlheide, 18.09.2014
DR Kö 4625 in Berlin Schöneweide, 20.09.2014. Beim 11. Berliner Eisenbahnfest stand die im Jahr 1934 von BMAG gebaute Kleinlok vor dem Lokschuppen. Sie wurde als Kb 4625 an die DRG ausgeliefert und 1970 in 100 625-3 umgezeichnet. 1992 erfolgte eine weitere Umzeichnung in 310 625-9. Die Ausmusterung erfolgte 1998 in Berlin-Pankow.
DR Kö 4625 in Berlin Schöneweide, 20.09.2014. Beim 11. Berliner Eisenbahnfest stand die im Jahr 1934 von BMAG gebaute Kleinlok vor dem Lokschuppen. Sie wurde als Kb 4625 an die DRG ausgeliefert und 1970 in 100 625-3 umgezeichnet. 1992 erfolgte eine weitere Umzeichnung in 310 625-9. Die Ausmusterung erfolgte 1998 in Berlin-Pankow.
Frank Paukstat

DR Kö 0242 in Berlin-Schöneweide, 20.09.2014
<br><br>
Auf dem 11. Berliner Eisenbahnfest konnten die Kinder am 20.09.2014 mit kleinen Kö mitfahren, was ihnen sichtlich Spaß machte. Die Lok wurde 1936 von Windhoff gebaut und an die DRG ausgeliefert. 1970 erfolgte die Umzeichnung in 100 042-1. Die Ausmusterung erfolgte 1975 in Cottbus wo sie dann im Werksinternen Verschubdienst als 'Werklok 1' im Einsatz war.
DR Kö 0242 in Berlin-Schöneweide, 20.09.2014

Auf dem 11. Berliner Eisenbahnfest konnten die Kinder am 20.09.2014 mit kleinen Kö mitfahren, was ihnen sichtlich Spaß machte. Die Lok wurde 1936 von Windhoff gebaut und an die DRG ausgeliefert. 1970 erfolgte die Umzeichnung in 100 042-1. Die Ausmusterung erfolgte 1975 in Cottbus wo sie dann im Werksinternen Verschubdienst als 'Werklok 1' im Einsatz war.

Frank Paukstat

DR 40 50 941 3430-2 Eklm in Berlin-Schöneweide, 20.09.2014
<br><br>
Bei dem Wagen handelt es sich um den ehemaligen Materialkurswagen des S-Bahn-Betriebswerks Grünau. Während des 11. Berliner Eisenbahnfest war er vor dem Ringlokschuppen abgestellt.
DR 40 50 941 3430-2 Eklm in Berlin-Schöneweide, 20.09.2014

Bei dem Wagen handelt es sich um den ehemaligen Materialkurswagen des S-Bahn-Betriebswerks Grünau. Während des 11. Berliner Eisenbahnfest war er vor dem Ringlokschuppen abgestellt.

Frank Paukstat

DR 52 8131-6 und DR 52 8177-9 in Berlin-Schöneweide, 20.09.2014
<br><br>
Während des 11. Berliner Eisenbahnfest waren die beiden Loks am Lokschuppen zu bestaunen.
DR 52 8131-6 und DR 52 8177-9 in Berlin-Schöneweide, 20.09.2014

Während des 11. Berliner Eisenbahnfest waren die beiden Loks am Lokschuppen zu bestaunen.

Frank Paukstat

DR 03 2155-4 in Berlin-Schöneweide am 20.09.2014. Während des 11. Berliner Eisenbahnfestes schaute die Lok auf das Treiben vor dem Lokschuppen.
DR 03 2155-4 in Berlin-Schöneweide am 20.09.2014. Während des 11. Berliner Eisenbahnfestes schaute die Lok auf das Treiben vor dem Lokschuppen.
Frank Paukstat

Zu Gast war hvle V 160.9 / 203 141-7 beim 11. Berliner Eisenbahnfest in Berlin Schöneweide am 20.09.2014 auch die im Jahr 2013 von LOCON erworbene Lok.
Zu Gast war hvle V 160.9 / 203 141-7 beim 11. Berliner Eisenbahnfest in Berlin Schöneweide am 20.09.2014 auch die im Jahr 2013 von LOCON erworbene Lok.
Frank Paukstat

FLC 077 in Berlin-Schöneweide, 20.09.2014
<br><br>
Beim 11. Berliner Eisenbahnfest war auch die Dampfspeicherlok am Lokschuppen zu sehen. Die Lok, vom Typ FLC, wurde im Raw Meiningen 1985 mit der Fabriknummer 03 077 im Jahr 1985 gebaut und an das VEB Energiekombinat Frankfurt für das Heizkraftwerk Brieskow-Finkenheerd ausgeliefert. Danach kam sie zum VEB Energiekombinat Berlin (Kraftwerk Klingenberg, Berlin-Lichtenberg). Sie war dann noch unter Vattenfall am selben Standort im Einsatz. Im Jahr 2005 kam sie zu den Dampflokfreunde Berlin e. V.
FLC 077 in Berlin-Schöneweide, 20.09.2014

Beim 11. Berliner Eisenbahnfest war auch die Dampfspeicherlok am Lokschuppen zu sehen. Die Lok, vom Typ FLC, wurde im Raw Meiningen 1985 mit der Fabriknummer 03 077 im Jahr 1985 gebaut und an das VEB Energiekombinat Frankfurt für das Heizkraftwerk Brieskow-Finkenheerd ausgeliefert. Danach kam sie zum VEB Energiekombinat Berlin (Kraftwerk Klingenberg, Berlin-Lichtenberg). Sie war dann noch unter Vattenfall am selben Standort im Einsatz. Im Jahr 2005 kam sie zu den Dampflokfreunde Berlin e. V.

Frank Paukstat

DR 110 176-6 /  201 171-6 in Berlin-Schöneweide, 20.09.2014. Ursprünglich im Jahr 1969 als V 100 171 an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert, wurde die Lok 1970 in 110 171-6 umgezeichnet. 1992 erfolgte dann eine weitere Umzeichnung in 201 171-6 als sie zur DB Traktion kam. 1995 erfolgte die Ausmusterung. 1996 wurde sie von der Stahlwerk Thüringen GmbH (SWT) gekauft. Seit 2011 ist sie Eigentum von Thomas Speich Eisenbahndienstleistungen (TSE, NVR-Nummer 92 80 1201 171-6 D-TSE). Am 20.09.2014 war sie zu Gast beim 11. Berliner Eisenbahnfest.
DR 110 176-6 / 201 171-6 in Berlin-Schöneweide, 20.09.2014. Ursprünglich im Jahr 1969 als V 100 171 an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert, wurde die Lok 1970 in 110 171-6 umgezeichnet. 1992 erfolgte dann eine weitere Umzeichnung in 201 171-6 als sie zur DB Traktion kam. 1995 erfolgte die Ausmusterung. 1996 wurde sie von der Stahlwerk Thüringen GmbH (SWT) gekauft. Seit 2011 ist sie Eigentum von Thomas Speich Eisenbahndienstleistungen (TSE, NVR-Nummer 92 80 1201 171-6 D-TSE). Am 20.09.2014 war sie zu Gast beim 11. Berliner Eisenbahnfest.
Frank Paukstat

DR Kö 5734 in Berlin-Schoeneweide, 20.09.2014
<br><br>
Beim 11. Berliner Eisenbahnfest stand auch diese kleine Kö vom Typ LDFE 110 am Ringlokschuppen. Ausgeliefert wurde die Kleinlok vom Hersteller BMAG im Jahr 1938 an die Niederbarnimer Eisenbahn-AG (NbE) als Kö 04. 1950 wurde sie von der Deutschen Reichsbahn der DDR als Kö 5734 übernommen. Die erste Umzeichnung erfolgte 1970 in 100 934-9, im Jahr 1992 in 310 934-9. Die Ausmusterung erfolgte 1994 in Berlin-Pankow. Im Jahr 1998 kam sie zu den Dampflokfreunde Berlin e. V.
DR Kö 5734 in Berlin-Schoeneweide, 20.09.2014

Beim 11. Berliner Eisenbahnfest stand auch diese kleine Kö vom Typ LDFE 110 am Ringlokschuppen. Ausgeliefert wurde die Kleinlok vom Hersteller BMAG im Jahr 1938 an die Niederbarnimer Eisenbahn-AG (NbE) als Kö 04. 1950 wurde sie von der Deutschen Reichsbahn der DDR als Kö 5734 übernommen. Die erste Umzeichnung erfolgte 1970 in 100 934-9, im Jahr 1992 in 310 934-9. Die Ausmusterung erfolgte 1994 in Berlin-Pankow. Im Jahr 1998 kam sie zu den Dampflokfreunde Berlin e. V.

Frank Paukstat

Kettenantrieb DR Kö 5754 (Berlin-Schöneweide, 20.09.2014)
<br><br>
Detailaufnahme der Kleinlok, die während des 11. Berliner Eisenbahnfest am Lokschuppen ausgestellt war.
Kettenantrieb DR Kö 5754 (Berlin-Schöneweide, 20.09.2014)

Detailaufnahme der Kleinlok, die während des 11. Berliner Eisenbahnfest am Lokschuppen ausgestellt war.

Frank Paukstat

DB 11 541 Nür A4üe / 51 80 17-40 006-1 Aüe 040 ist ein Schnellzugwagen der 1. Klasse. Zu sehen war der Wagen während des 11. Berliner Eisenbahnfestes am 20.09.2014 in Berlin-Schöneweide (UIC-Nummer D-DLFB 51 80 18-40 011-0 Aüe 307).
DB 11 541 Nür A4üe / 51 80 17-40 006-1 Aüe 040 ist ein Schnellzugwagen der 1. Klasse. Zu sehen war der Wagen während des 11. Berliner Eisenbahnfestes am 20.09.2014 in Berlin-Schöneweide (UIC-Nummer D-DLFB 51 80 18-40 011-0 Aüe 307).
Frank Paukstat

DB Netz 35.5.182 war während des 11. Berliner Eisenbahnfest am 20.09.2014 auf dem Gelände in Berlin Schöneweide abgestellt.
<br><br>
Gleiskraftwagenanhänger H27 KE-SW des Herstellers Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH mit einem Eigengewicht von 9.3 t, einer Nutzlast von 25 t, Anhängelast von 40 t und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
DB Netz 35.5.182 war während des 11. Berliner Eisenbahnfest am 20.09.2014 auf dem Gelände in Berlin Schöneweide abgestellt.

Gleiskraftwagenanhänger H27 KE-SW des Herstellers Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH mit einem Eigengewicht von 9.3 t, einer Nutzlast von 25 t, Anhängelast von 40 t und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.

Frank Paukstat

DB 11 540 Nür A4üe war während des 11. Berliner Eisenbahnfest am 20.09.2014 auf dem Gelände in Berlin-Schöneweide ausgestellt. Der Wagen ist Eigentum des DB Museum Nürnberg (ex A4ü-30 Hapag Lloyd 11 540 Nür / 51 80 17-10 005 Aüe 040).
DB 11 540 Nür A4üe war während des 11. Berliner Eisenbahnfest am 20.09.2014 auf dem Gelände in Berlin-Schöneweide ausgestellt. Der Wagen ist Eigentum des DB Museum Nürnberg (ex A4ü-30 Hapag Lloyd 11 540 Nür / 51 80 17-10 005 Aüe 040).
Frank Paukstat

DR 44 1486-8 stand während des 11. Berliner Eisenbahnfest am 20.09.2014 in Berlin-Schöneweide für Führerstandsmitfahrten bereit was auch gerne genutzt wurde.
<br><br>
Ursprünglich vom Hersteller Schneide als 44 1486 ÜK an die DRB im Jahr 1943 ausgeliefert, erfolgte 1965 der Umbau auf Ölfeuerung. 1970 wurde die Lok in 44 0486-9 umgezeichnet. Im Jahr 1982 erfolgte ein Umbau zur kohlegefeuerten Heizlok. 1982 Umzeichnung zu 44 1486-8, 1992 zu 044 486-9. Ausgemustert wurde die Lok 1994 in Güsten. Zu den Eisenbahnfreunde Traditionsbetriebswerk Staßfurt e. V. (ETB) kam sie dann im gleichen Jahr.
DR 44 1486-8 stand während des 11. Berliner Eisenbahnfest am 20.09.2014 in Berlin-Schöneweide für Führerstandsmitfahrten bereit was auch gerne genutzt wurde.

Ursprünglich vom Hersteller Schneide als 44 1486 ÜK an die DRB im Jahr 1943 ausgeliefert, erfolgte 1965 der Umbau auf Ölfeuerung. 1970 wurde die Lok in 44 0486-9 umgezeichnet. Im Jahr 1982 erfolgte ein Umbau zur kohlegefeuerten Heizlok. 1982 Umzeichnung zu 44 1486-8, 1992 zu 044 486-9. Ausgemustert wurde die Lok 1994 in Güsten. Zu den Eisenbahnfreunde Traditionsbetriebswerk Staßfurt e. V. (ETB) kam sie dann im gleichen Jahr.

Frank Paukstat

DR 72 951 Dresden C4i30 / 50 80 28-11 101-3 C4uee in Berlin-Schöneweide, 20.09.2014
<br><br>
Reisezugwagen der 3. Klasse des Zwickauer Traditionseilzug beim 11. Berliner Eisenbahnfest auf dem Vereinsgelände (ex 50 50 28-14 562-9).
DR 72 951 Dresden C4i30 / 50 80 28-11 101-3 C4uee in Berlin-Schöneweide, 20.09.2014

Reisezugwagen der 3. Klasse des Zwickauer Traditionseilzug beim 11. Berliner Eisenbahnfest auf dem Vereinsgelände (ex 50 50 28-14 562-9).

Frank Paukstat

C4ü Dresden 50 80 28-11 103-9 in Berlin-Schöneweide, 20.09.2014
<br><br>
Beim 11. Berliner Eisenbahnfest stand dieser zweifarbige Reisezugwagen 3. Klasse des Traditionseilzug Zwickau auf dem Vereinsgelände
C4ü Dresden 50 80 28-11 103-9 in Berlin-Schöneweide, 20.09.2014

Beim 11. Berliner Eisenbahnfest stand dieser zweifarbige Reisezugwagen 3. Klasse des Traditionseilzug Zwickau auf dem Vereinsgelände

Frank Paukstat

ODEG VT 650.66 / 650 066-3 in Berlin-Schoeneweide, 20.09.2014
<br><br>
Auf dem 11. Berliner Eisenbahnfest war auch die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) mit einem RS1 zu Gast. Der Triebwagen wurde 2004 von Stadler gebaut und hat eine Leistung von 2x 257 kW. Das Fahrzeug gehört der PEG (NVR-Nummer 95 80 0650 066-3 D-ODEG).
ODEG VT 650.66 / 650 066-3 in Berlin-Schoeneweide, 20.09.2014

Auf dem 11. Berliner Eisenbahnfest war auch die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) mit einem RS1 zu Gast. Der Triebwagen wurde 2004 von Stadler gebaut und hat eine Leistung von 2x 257 kW. Das Fahrzeug gehört der PEG (NVR-Nummer 95 80 0650 066-3 D-ODEG).

Frank Paukstat

DR 52 6666-3 in Berlin-Schoeneweide, 20.09.2014
<br><br>
Die von Skoda Pilsen gebaute Lok kam 1943 zum Raw Chemnitz wo sie ihre Probefahrten absolvierte und die Abnahme bekam. Inzwischen ist sie mit ihren beiden Tendern Museumslok und wurde beim 11. Berliner Eisenbahnfest auf dem Vereinsgelände gezeigt.
DR 52 6666-3 in Berlin-Schoeneweide, 20.09.2014

Die von Skoda Pilsen gebaute Lok kam 1943 zum Raw Chemnitz wo sie ihre Probefahrten absolvierte und die Abnahme bekam. Inzwischen ist sie mit ihren beiden Tendern Museumslok und wurde beim 11. Berliner Eisenbahnfest auf dem Vereinsgelände gezeigt.

Frank Paukstat

DB Netz BAMOWAG 54.22 in Berlin-Schöneweide, 20.09.2014
<br><br>
Auch DB Netz war beim 11. Berliner Eisenbahnfest auf dem Vereinsgelände zu Gast. Das Gleisarbeitsfahrzeug hat ein Eigengewicht von 30 t, eine Nutzlast von 5 t und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit (Hg) von 100 km/h  (Nummer 97 17 56 014 17-3).
DB Netz BAMOWAG 54.22 in Berlin-Schöneweide, 20.09.2014

Auch DB Netz war beim 11. Berliner Eisenbahnfest auf dem Vereinsgelände zu Gast. Das Gleisarbeitsfahrzeug hat ein Eigengewicht von 30 t, eine Nutzlast von 5 t und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit (Hg) von 100 km/h (Nummer 97 17 56 014 17-3).

Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.