loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 nächste Seite  >>
Model of Metro Riyadh Driverless.

Für die Metro in Riyadh wurde dieser zweiteilige Zug entwickelt. Er verfügt über eine Kapazität von 248 Fahrgästen, 4 Türen pro Seite und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Ausgestellt war das Modell am Messestand von AnsaldoBreda während der InnoTrans 2014 in Berlin.

Webseite Hersteller (english): http://www.ansaldobreda.it/en/prodottieservice/driverless/metroriyadhdriverless
Model of Metro Riyadh Driverless. Für die Metro in Riyadh wurde dieser zweiteilige Zug entwickelt. Er verfügt über eine Kapazität von 248 Fahrgästen, 4 Türen pro Seite und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Ausgestellt war das Modell am Messestand von AnsaldoBreda während der InnoTrans 2014 in Berlin. Webseite Hersteller (english): http://www.ansaldobreda.it/en/prodottieservice/driverless/metroriyadhdriverless
Frank Paukstat

Messestand des italienischen Herstellers AnsaldoBreda S.P.A. auf der InnoTrans 2014 in Berlin. Die Produktpalette reicht von Niederflur-Straßenbahnen, Hochgeschwindigkeitszügen, Doppelstocktriebwagen, U-Bahn-Wage bis hin zu Bussen.

Webseite Hersteller (english): http://www.ansaldobreda.it/en/home
Messestand des italienischen Herstellers AnsaldoBreda S.P.A. auf der InnoTrans 2014 in Berlin. Die Produktpalette reicht von Niederflur-Straßenbahnen, Hochgeschwindigkeitszügen, Doppelstocktriebwagen, U-Bahn-Wage bis hin zu Bussen. Webseite Hersteller (english): http://www.ansaldobreda.it/en/home
Frank Paukstat

Model of Siemens ICx for DB Germany.

Die Deutsche Bahn will bis zu 300 Züge beschaffen um die IC- und EC-Züge bis 2020 zu ersetzen. Später sollen dann auch die ICE 1 und ICE 2, optional noch die ICE 3. Gebaut werden die Züge von Siemens Rail Systems, geliefert werden die Triebzüge als 7-teilige und 12-teilige Züge. Ausgestellt war das Modell am Messestand von Siemens während der InnoTrans 2014 in Berlin.

Wikipedia mit Daten (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/DB_ICx
Model of Siemens ICx for DB Germany. Die Deutsche Bahn will bis zu 300 Züge beschaffen um die IC- und EC-Züge bis 2020 zu ersetzen. Später sollen dann auch die ICE 1 und ICE 2, optional noch die ICE 3. Gebaut werden die Züge von Siemens Rail Systems, geliefert werden die Triebzüge als 7-teilige und 12-teilige Züge. Ausgestellt war das Modell am Messestand von Siemens während der InnoTrans 2014 in Berlin. Wikipedia mit Daten (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/DB_ICx
Frank Paukstat

Model of Desiro ML ÖBB cityjet.

Die Züge vom Typ Desioro ML cityjet für die ÖBB sollen bis 2015 die alten Garnituren der Baureihe 4020 und die  Schlierenzüge  der CRD ersetzen. Bisher wurden 3-teilige Züge in S-Bahn-Version (Baureihe 4746) und Regionalbahnversion (Baureihe 4744) bestellt. Das Modell war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Messestand von Siemens zu sehen.

ÖBB Portal (english): http://www.oebb.at/en/Services/New_for_you/Desiro_ML/index.jsp
Model of Desiro ML ÖBB cityjet. Die Züge vom Typ Desioro ML cityjet für die ÖBB sollen bis 2015 die alten Garnituren der Baureihe 4020 und die "Schlierenzüge" der CRD ersetzen. Bisher wurden 3-teilige Züge in S-Bahn-Version (Baureihe 4746) und Regionalbahnversion (Baureihe 4744) bestellt. Das Modell war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Messestand von Siemens zu sehen. ÖBB Portal (english): http://www.oebb.at/en/Services/New_for_you/Desiro_ML/index.jsp
Frank Paukstat

Bahnsteigsicherungsysteme bietet die Firma Somyung an und zeigte ein System auf der InnoTrans 2014 in Berlin.
Bahnsteigsicherungsysteme bietet die Firma Somyung an und zeigte ein System auf der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Geschwindigkeitskontrolle mit entsprechenden Sensoren zeigte die Firma Baumer an einem Modell der estnischen Elektriraudtee. Das Modell, ein Stadler Flirt, war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Messestand ausgestellt.
Geschwindigkeitskontrolle mit entsprechenden Sensoren zeigte die Firma Baumer an einem Modell der estnischen Elektriraudtee. Das Modell, ein Stadler Flirt, war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Messestand ausgestellt.
Frank Paukstat

Die Baumer Group aus der Schweiz stellt Produkte der Messtechnik her. Die Produkte umfassen Anwesenheitssensorik, Distanzsensorik, Drehgeber, Identifikation/Bildverarbeitung, Messtechnik und Zubehör. Etliches davon kommt auch in Zügen zum Einsatz, ein Beispiel war am Stand der Firma auf der InnoTrans 2014 in Berlin zu sehen.

Webseite Unternehmen (deutsch): http://www.baumer.com/int-de/
Die Baumer Group aus der Schweiz stellt Produkte der Messtechnik her. Die Produkte umfassen Anwesenheitssensorik, Distanzsensorik, Drehgeber, Identifikation/Bildverarbeitung, Messtechnik und Zubehör. Etliches davon kommt auch in Zügen zum Einsatz, ein Beispiel war am Stand der Firma auf der InnoTrans 2014 in Berlin zu sehen. Webseite Unternehmen (deutsch): http://www.baumer.com/int-de/
Frank Paukstat

Die polnische Firma Dysten zeigte an ihrem Messestand auf der InnoTrans 2014 in Berlin mehrere Fahrgastinformationssysteme und auch Displays für Routenvisualisierung oder Parkhausbelegung an.

Webseite Hersteller (english): http://www.dysten.pl/en/
Die polnische Firma Dysten zeigte an ihrem Messestand auf der InnoTrans 2014 in Berlin mehrere Fahrgastinformationssysteme und auch Displays für Routenvisualisierung oder Parkhausbelegung an. Webseite Hersteller (english): http://www.dysten.pl/en/
Frank Paukstat

Die Firma Schnoor präsentierte ihren Stand auf der InnoTrans 2014 in Berlin in Form eines Berliner U-Bahn-Wagen. Neben Industrieelektronik und Systemtechnik werden auch Funkanlagen und Kommunikationslösungen im Bereich Transport und Verkehr (Bus, Tram und Bahn) angeboten.
<br /><br />
Webseite Unternehmen (deutsch): http://www.schnoor-ins.com/index.php
Die Firma Schnoor präsentierte ihren Stand auf der InnoTrans 2014 in Berlin in Form eines Berliner U-Bahn-Wagen. Neben Industrieelektronik und Systemtechnik werden auch Funkanlagen und Kommunikationslösungen im Bereich Transport und Verkehr (Bus, Tram und Bahn) angeboten.

Webseite Unternehmen (deutsch): http://www.schnoor-ins.com/index.php

Frank Paukstat

Die Firma MOXA bietet Netzwerktechnik für die Industrie an. Der Fokus liegt dabei auf Fabrikautomation, die intelligente Vernetzung von Schienenfahrzeugen, intelligente Stromnetze und Transportsysteme, die Öl- und Gasindustrie, die Marinetechnik und der Bergbau. Wie Vernetzung hohe Verfügbarkeit erreichen kann, wurde an einem Modellaufbau während der InnoTrans 2014 in Berlin gezeigt.
<br /><br />
Webseite Unternehmen (deutsch): http://de.moxa.com/
Die Firma MOXA bietet Netzwerktechnik für die Industrie an. Der Fokus liegt dabei auf Fabrikautomation, die intelligente Vernetzung von Schienenfahrzeugen, intelligente Stromnetze und Transportsysteme, die Öl- und Gasindustrie, die Marinetechnik und der Bergbau. Wie Vernetzung hohe Verfügbarkeit erreichen kann, wurde an einem Modellaufbau während der InnoTrans 2014 in Berlin gezeigt.

Webseite Unternehmen (deutsch): http://de.moxa.com/

Frank Paukstat

Die tschechische Firma Janka Engineering zeigte auf der InnoTrans 2014 an ihrem Messestand Kühlsysteme für verschiedene Einsatzzwecke.
<br /><br />
Webseite Unternehmen (english): http://janka.cz/en/
Die tschechische Firma Janka Engineering zeigte auf der InnoTrans 2014 an ihrem Messestand Kühlsysteme für verschiedene Einsatzzwecke.

Webseite Unternehmen (english): http://janka.cz/en/

Frank Paukstat

Eine typische Diesellokomotive wie sie im Alltag beim Bahnbau zum Einsatz kommt. Am Stand der DB Bahnbau Gruppe während der InnoTrans 2014 war das Modell, beschriftet als 212 097, ausgestellt.
Eine typische Diesellokomotive wie sie im Alltag beim Bahnbau zum Einsatz kommt. Am Stand der DB Bahnbau Gruppe während der InnoTrans 2014 war das Modell, beschriftet als 212 097, ausgestellt.
Frank Paukstat

Die DB Bahnbau Gruppe ist eine Tochter der Deutsche Bahn AG und ist spezialisiert auf Arbeiten an Oberbau, Signal- und Kommunikationsanlagen, Fräß- und Fliesbahndtechnik und Ausbildung. Das Unternehmen war mit einem Stand während der InnoTrans 2014 in Berlin vertreten.
<br /><br />
Webseite Unternehmen (deutsch): https://www.bahnbaugruppe.de/bahnbaugruppe-de/start/
Die DB Bahnbau Gruppe ist eine Tochter der Deutsche Bahn AG und ist spezialisiert auf Arbeiten an Oberbau, Signal- und Kommunikationsanlagen, Fräß- und Fliesbahndtechnik und Ausbildung. Das Unternehmen war mit einem Stand während der InnoTrans 2014 in Berlin vertreten.

Webseite Unternehmen (deutsch): https://www.bahnbaugruppe.de/bahnbaugruppe-de/start/

Frank Paukstat

Das russische Montanunternehmen EVRAZ p.l.c. stellt auch Produkte für den Schienenverkehr her, u.a. Schienen, Radsätze, weitere Spezialstähle für Brücken und wo sonst noch weiter Stahl verarbeitet wird. Die Produktpalette ist sehr umfangreich und würde den Rahmen hier sprengen.  Mit einem Messestand war das Unternehmen auf der InnoTrans 2014 in Berlin vertreten.
<br /><br />
Webseite Unternehmen (english): http://www.evraz.com/
Das russische Montanunternehmen EVRAZ p.l.c. stellt auch Produkte für den Schienenverkehr her, u.a. Schienen, Radsätze, weitere Spezialstähle für Brücken und wo sonst noch weiter Stahl verarbeitet wird. Die Produktpalette ist sehr umfangreich und würde den Rahmen hier sprengen. Mit einem Messestand war das Unternehmen auf der InnoTrans 2014 in Berlin vertreten.

Webseite Unternehmen (english): http://www.evraz.com/

Frank Paukstat

Messestand von Geismar Cemafer auf der InnoTrans 2014 in Berlin.
<br /><br />
Ausgestellt wurde das digitale Weichen- und Gleismessgerät Typ Diamond S2. Das geringe Gewicht und die schnelle Handhabung ermöglichen die Aufnahme der benötigten Daten.
<br /><br />
Daten: Spurweite 1435 mm, Rillenweite links/rechts 30 bis 75 mm, Querhöhe +0 bis 200 mm, Verwindung 1.0 bis 20.0 m.
<br /><br />
Webseite Produkt (deutsch): http://www.cemafer.com/<br />
Webseite Unternehmen (deutsch): http://cemafer.com/index.php?id=3172
Messestand von Geismar Cemafer auf der InnoTrans 2014 in Berlin.

Ausgestellt wurde das digitale Weichen- und Gleismessgerät Typ Diamond S2. Das geringe Gewicht und die schnelle Handhabung ermöglichen die Aufnahme der benötigten Daten.

Daten: Spurweite 1435 mm, Rillenweite links/rechts 30 bis 75 mm, Querhöhe +0 bis 200 mm, Verwindung 1.0 bis 20.0 m.

Webseite Produkt (deutsch): http://www.cemafer.com/
Webseite Unternehmen (deutsch): http://cemafer.com/index.php?id=3172

Frank Paukstat

Model of Vossloh Tramlink for Rostock, Germany.
<br /><br />
Am Messestand von Vossloh war auch ein Modell der Tramlink 6N2 für Rostock ausgestellt. Es handelt sich dabei um 5-teilige Multigelenk-Triebfahrzeuge, die sich durch geringen Energieverbrauch auszeichen. So wird Bremsenergie in Kondensatoren gespeichert und kann beim Beschleunigen oder für die Klimatisierung verwendet werden.
<br /><br />
Daten: Länge 32 m, Breite 2.65 m, Höhe 3.51 m, Einstiegshöhe 290 mm, Gewicht 41.8 t, Spurweite 1435 mm, Türen 6, Stehplätze 139, Sitzplätze 71, Fahrspannung 600V DC/750V DC, Antrieb 4x 100 kW, Höchstgeschwindigkeit 70 km/h.
<br /><br />
Webseite Produkt (deutsch): http://www.vossloh-kiepe.com/vkproduktordner.2008-05-14.1154367607/vkproduktordner.2008-06-30.8585393121/vkproduktordner.2008-05-15.5609169940/vkprodukt.2014-01-20.0358034430
Model of Vossloh Tramlink for Rostock, Germany.

Am Messestand von Vossloh war auch ein Modell der Tramlink 6N2 für Rostock ausgestellt. Es handelt sich dabei um 5-teilige Multigelenk-Triebfahrzeuge, die sich durch geringen Energieverbrauch auszeichen. So wird Bremsenergie in Kondensatoren gespeichert und kann beim Beschleunigen oder für die Klimatisierung verwendet werden.

Daten: Länge 32 m, Breite 2.65 m, Höhe 3.51 m, Einstiegshöhe 290 mm, Gewicht 41.8 t, Spurweite 1435 mm, Türen 6, Stehplätze 139, Sitzplätze 71, Fahrspannung 600V DC/750V DC, Antrieb 4x 100 kW, Höchstgeschwindigkeit 70 km/h.

Webseite Produkt (deutsch): http://www.vossloh-kiepe.com/vkproduktordner.2008-05-14.1154367607/vkproduktordner.2008-06-30.8585393121/vkproduktordner.2008-05-15.5609169940/vkprodukt.2014-01-20.0358034430

Frank Paukstat

Model of Vossloh EURODual at InnoTrans 2014 in Berlin.
<br /><br />
Am Messestand von Vossloh Rail Vehicles war auch ein Modell der EURODual zu sehen. Die Lok basiert auf der EURO 4000 und der EUROLight. Sie bietet drei Diesel-Traktionsklassen und eine elektrische Leistung bis zu 6000 kW. Das Modell war während der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt.
<br /><br />
Webseite Produkt (deutsch): http://www.vossloh-innotrans.com/cms/de/produkthighlights/diesellokomotiven/dual_mode_lokomotiven/dual_mode_lokomotiven_1.html
Model of Vossloh EURODual at InnoTrans 2014 in Berlin.

Am Messestand von Vossloh Rail Vehicles war auch ein Modell der EURODual zu sehen. Die Lok basiert auf der EURO 4000 und der EUROLight. Sie bietet drei Diesel-Traktionsklassen und eine elektrische Leistung bis zu 6000 kW. Das Modell war während der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt.

Webseite Produkt (deutsch): http://www.vossloh-innotrans.com/cms/de/produkthighlights/diesellokomotiven/dual_mode_lokomotiven/dual_mode_lokomotiven_1.html

Frank Paukstat

Model of Vossloh Citylink for Karlsruhe, Germany.
<br /><br />
Für die Stadtbahn in Karlsruhe wurde der Citylink NET 2012 gebaut und die erste im Jahr 2014 geliefert. So sollen die Bahnen als Tram in der Stadt und als Regionalbahn im Umland fahren. Die Citylink ist die erste Train-Tram die nach EBO und Bostrab zugelassen ist.
<br /><br />
Webseite Produkt (deutsch): http://www.vossloh-innotrans.com/cms/de/produkthighlights/schienengebundene_nahverkehrsfahrzeuge/stadtbahn/stadtbahn_1.html
Model of Vossloh Citylink for Karlsruhe, Germany.

Für die Stadtbahn in Karlsruhe wurde der Citylink NET 2012 gebaut und die erste im Jahr 2014 geliefert. So sollen die Bahnen als Tram in der Stadt und als Regionalbahn im Umland fahren. Die Citylink ist die erste Train-Tram die nach EBO und Bostrab zugelassen ist.

Webseite Produkt (deutsch): http://www.vossloh-innotrans.com/cms/de/produkthighlights/schienengebundene_nahverkehrsfahrzeuge/stadtbahn/stadtbahn_1.html

Frank Paukstat

Model of Vossloh UKLight for DRS.
<br /><br />
Bei der UKLight handelt es sich um die britische Variante der EUROLight, bezeichnet auch als Class 68. Die Lok wurde für Beacon Rail gebaut und an Direct Rail Services (DRS) vermietet. Das Original der Lok stand auf dem Freigelände der Messe. Das Modell war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Messestand von Vossloh ausgestellt.
<br /><br />
Daten MainlineDiesel (english): http://www.mainlinediesels.net/index.php?nav=1000175&lang=en
Model of Vossloh UKLight for DRS.

Bei der UKLight handelt es sich um die britische Variante der EUROLight, bezeichnet auch als Class 68. Die Lok wurde für Beacon Rail gebaut und an Direct Rail Services (DRS) vermietet. Das Original der Lok stand auf dem Freigelände der Messe. Das Modell war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Messestand von Vossloh ausgestellt.

Daten MainlineDiesel (english): http://www.mainlinediesels.net/index.php?nav=1000175&lang=en

Frank Paukstat

Model of Vossloh G6 diesel shunting locomotive.
<br /><br />
Die dreiachsige Rangierlokomotive vom Typ G6 wurde erstmals auf der InnoTrans 2008 vorgestellt. Inzwischen wird diese Lok in der Industrie und in Betriebswerken eingesetzt. Das Modell der G6 war während der InnoTrans 2014 am Messestand zu sehen und das Original auf dem Freigelände.
<br /><br />
Daten Produkt (deutsch): http://www.vossloh-locomotives.com/de/products_and_services/diesel-hydraulic_locomotives/g6/g6_1.html
Model of Vossloh G6 diesel shunting locomotive.

Die dreiachsige Rangierlokomotive vom Typ G6 wurde erstmals auf der InnoTrans 2008 vorgestellt. Inzwischen wird diese Lok in der Industrie und in Betriebswerken eingesetzt. Das Modell der G6 war während der InnoTrans 2014 am Messestand zu sehen und das Original auf dem Freigelände.

Daten Produkt (deutsch): http://www.vossloh-locomotives.com/de/products_and_services/diesel-hydraulic_locomotives/g6/g6_1.html

Frank Paukstat

Model of Vossloh DE 18 diesel electric locomotive.
<br /><br />
Bei der DE 18 von Vossloh handelt es sich um eine Lokomotive für den Frachtverkehr. Die Lok bietet eine Leistung von maximal 1800 kW und eine Start-Stopp-Automatik (VED) sowie ein Fahrer-Assistenzsystem. Zukünftig sollen auch Hybrid- und Speichertechnik möglich sein. Das Modell war während der InnoTrans 2014 n Berlin am Messestand von Vossloh ausgestellt.
<br /><br />
Webseite Daten (deutsch): http://www.vossloh-locomotives.com/de/products_and_services/diesel-hydraulic_locomotives/de12_de18/de12_de18.html
Model of Vossloh DE 18 diesel electric locomotive.

Bei der DE 18 von Vossloh handelt es sich um eine Lokomotive für den Frachtverkehr. Die Lok bietet eine Leistung von maximal 1800 kW und eine Start-Stopp-Automatik (VED) sowie ein Fahrer-Assistenzsystem. Zukünftig sollen auch Hybrid- und Speichertechnik möglich sein. Das Modell war während der InnoTrans 2014 n Berlin am Messestand von Vossloh ausgestellt.

Webseite Daten (deutsch): http://www.vossloh-locomotives.com/de/products_and_services/diesel-hydraulic_locomotives/de12_de18/de12_de18.html

Frank Paukstat

Die markante Front des HSG-city von Vossloh für die Instandhaltung von Metro- und Straßenbahnstrecken. Ausgestellt war die Schleifmaschine während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Die markante Front des HSG-city von Vossloh für die Instandhaltung von Metro- und Straßenbahnstrecken. Ausgestellt war die Schleifmaschine während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Schleifeinheit des Vossloh HSG-city für die Instandhaltung von Metro- und Straßenbahnstrecken.
Schleifeinheit des Vossloh HSG-city für die Instandhaltung von Metro- und Straßenbahnstrecken.
Frank Paukstat

Für die Instandhaltung von Tram- und Metrostrecken wurde die Schleifmaschine HSG-city entwickelt. Sie kann Riffel- und Schlupfwellen beseitigen. Bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von 60 km/h können so Fahrplanstörungen praktisch vermieden werden. Ausgestellt war die Schleifmaschine am Messestand von Vossloh während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Für die Instandhaltung von Tram- und Metrostrecken wurde die Schleifmaschine HSG-city entwickelt. Sie kann Riffel- und Schlupfwellen beseitigen. Bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von 60 km/h können so Fahrplanstörungen praktisch vermieden werden. Ausgestellt war die Schleifmaschine am Messestand von Vossloh während der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.