loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 nächste Seite  >>
Für METRANS ist mit einem Container-Zug ES 64 F4-157 / 189 157-1 im Einsatz und fährt am 05.09.2014 durch Uelzen
<br><br>
Bei der Lok handelt es sich um die 100. Dispolok für Siemens Dispolok und wurde im Dezember 2004 feierlich übergeben.
Für METRANS ist mit einem Container-Zug ES 64 F4-157 / 189 157-1 im Einsatz und fährt am 05.09.2014 durch Uelzen

Bei der Lok handelt es sich um die 100. Dispolok für Siemens Dispolok und wurde im Dezember 2004 feierlich übergeben.

Frank Paukstat

Zweimal DB Fernverkehr: Während auf Gleis 101 DB 401 016 durch Uelzen fährt, steht auf Gleis 102 der IC 2174 nach Warnemünde, der am 05.09.2014 von 101 138-6 geschoben wird
Zweimal DB Fernverkehr: Während auf Gleis 101 DB 401 016 durch Uelzen fährt, steht auf Gleis 102 der IC 2174 nach Warnemünde, der am 05.09.2014 von 101 138-6 geschoben wird
Frank Paukstat

~ Sichtungen / 2014 / KW 36

378 1024x681 Px, 19.09.2014

Metronom 146 541-8 mit dem ME 82835 nach Göttingen am 05.09.2014 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Uelzen. Gruß an den Tf!
Metronom 146 541-8 mit dem ME 82835 nach Göttingen am 05.09.2014 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Uelzen. Gruß an den Tf!
Frank Paukstat

DB Fernverkehr 120 119-3 kommt am 05.09.2014 mit dem AZ 43371/73371 Alessandria (Piemonte) durch Uelzen gefahren
DB Fernverkehr 120 119-3 kommt am 05.09.2014 mit dem AZ 43371/73371 Alessandria (Piemonte) durch Uelzen gefahren
Frank Paukstat

HHPI 29 004 / 266 027-2  Dave Meehan  mit firmeneigenen Wagen der Gattung Faeeprrs 912 fährt am 05.09.2014 durch Uelzen
HHPI 29 004 / 266 027-2 "Dave Meehan" mit firmeneigenen Wagen der Gattung Faeeprrs 912 fährt am 05.09.2014 durch Uelzen
Frank Paukstat

Frontdesign der Istanbul Tram des Herstellers Istanbul Ulasim, ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin Messe Süd
Frontdesign der Istanbul Tram des Herstellers Istanbul Ulasim, ausgestellt auf der InnoTrans 2014 in Berlin Messe Süd
Frank Paukstat

Die  Istanbul Tram  wurde komplett aus einer Hand entwickelt. Design und Bau kommt vom Betreiber Istanbul Ulasim. So konnten zum einen alle technischen werklichen Ziele gebündelt werden, aber auch innovative Ideen in das Desing einfliessen - InnoTrans Berlin 2014
Die "Istanbul Tram" wurde komplett aus einer Hand entwickelt. Design und Bau kommt vom Betreiber Istanbul Ulasim. So konnten zum einen alle technischen werklichen Ziele gebündelt werden, aber auch innovative Ideen in das Desing einfliessen - InnoTrans Berlin 2014
Frank Paukstat

Blick in den Innenraum der Istanbul Tram des Herstellers Istanbul Ulasim. Große Fenster beherrschen das Bild, die Sitze sind für normale Fahrten ausreichend. Auch ein Tram-TV gibt es. Wie man sehen kann handelt es sich bei der Tram um ein Fahrzeug mit nur einem Fahrerstand - InnoTrans 2014 Berlin
Blick in den Innenraum der Istanbul Tram des Herstellers Istanbul Ulasim. Große Fenster beherrschen das Bild, die Sitze sind für normale Fahrten ausreichend. Auch ein Tram-TV gibt es. Wie man sehen kann handelt es sich bei der Tram um ein Fahrzeug mit nur einem Fahrerstand - InnoTrans 2014 Berlin
Frank Paukstat

Blick in die Fahrerkabine der Istanbul Tram, die auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war - InnoTrans Berlin 2014
Blick in die Fahrerkabine der Istanbul Tram, die auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war - InnoTrans Berlin 2014
Frank Paukstat

Die  Istanbul Tram  des Herstellers und Betreibers Istanbul Ulasim. Eingesetzt wird die Tram auf der Istanbuler Strecke T4 - InnoTrans Berlin 2014 - Das Fahrzeug kann bis zu einer 4-fach Konfiguration gekoppelt werden.

Technische Daten: Spurbreite 1435 mm, Länge über Kupplung 25.6 m, Breite 3.54 m, Innenraumhöhe 2.27 m, Gangbreite 1.51 m, 4 Türen pro Seite, Türenabmessungen HöhexBreite 2 m x 1.4 m, Passagiere 47 (174 gesamt), Geschwindigkeit 80 km/h, 2 angetriebene Drehgestelle, 1 Mitteldrehgestell, 3-Phasen-Asynchronmotor mit regenerativer Rückspeisung, Leistung 4 x 120 kW. 

Weitere Infos zu Istanbul Ulasim bei Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C4%B0stanbul_Ula%C5%9F%C4%B1m&oldid=132622641
Die "Istanbul Tram" des Herstellers und Betreibers Istanbul Ulasim. Eingesetzt wird die Tram auf der Istanbuler Strecke T4 - InnoTrans Berlin 2014 - Das Fahrzeug kann bis zu einer 4-fach Konfiguration gekoppelt werden. Technische Daten: Spurbreite 1435 mm, Länge über Kupplung 25.6 m, Breite 3.54 m, Innenraumhöhe 2.27 m, Gangbreite 1.51 m, 4 Türen pro Seite, Türenabmessungen HöhexBreite 2 m x 1.4 m, Passagiere 47 (174 gesamt), Geschwindigkeit 80 km/h, 2 angetriebene Drehgestelle, 1 Mitteldrehgestell, 3-Phasen-Asynchronmotor mit regenerativer Rückspeisung, Leistung 4 x 120 kW. Weitere Infos zu Istanbul Ulasim bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C4%B0stanbul_Ula%C5%9F%C4%B1m&oldid=132622641
Frank Paukstat

DB Regio 631-001 des polnischen Herstellers Pesa auf der InnoTrans 2014 in Berlin (NVR-Nummer 95 80 0631 001-4 D-DB)
DB Regio 631-001 des polnischen Herstellers Pesa auf der InnoTrans 2014 in Berlin (NVR-Nummer 95 80 0631 001-4 D-DB)
Frank Paukstat

Die sehr flache Front des 631-001 für DB Regio gebaut von Pesa aus Polen. Der zweiteilige Triebzug stand auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Die sehr flache Front des 631-001 für DB Regio gebaut von Pesa aus Polen. Der zweiteilige Triebzug stand auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

Schau in die Augen des  Shark , so der Spitzname des Pesa Link aus Polen. Für DB Regio war 631-001 auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Schau in die Augen des "Shark", so der Spitzname des Pesa Link aus Polen. Für DB Regio war 631-001 auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

Der modernisierte und und umgebaute Innenraum des VT 011 / 650 543-1 der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB), der auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war
Der modernisierte und und umgebaute Innenraum des VT 011 / 650 543-1 der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB), der auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt war
Frank Paukstat

Die Modernisierung des VT 011 / 650 543-1 für die Niederbarnimer Eisenbahn macht sich erst im Mittelteil des RS1 richtig bemerkbar. So weicht nicht nur die Bestuhlung deutlich von der Standardvariante ab, so wurde durch die Klappsitze auch mehr Stauraum für Fahrräder oder Koffer gewonnen. Dafür sank die Anzahl der Sitzplätze deutlich
Die Modernisierung des VT 011 / 650 543-1 für die Niederbarnimer Eisenbahn macht sich erst im Mittelteil des RS1 richtig bemerkbar. So weicht nicht nur die Bestuhlung deutlich von der Standardvariante ab, so wurde durch die Klappsitze auch mehr Stauraum für Fahrräder oder Koffer gewonnen. Dafür sank die Anzahl der Sitzplätze deutlich
Frank Paukstat

Innenraum Blickrichtung Fahrerkabine des modernisierten VT 011 / 650 543-1 der Niederbarnimer Eisenbahn, auf der InnoTrans 2014 in Berlin präsentiert wurde
Innenraum Blickrichtung Fahrerkabine des modernisierten VT 011 / 650 543-1 der Niederbarnimer Eisenbahn, auf der InnoTrans 2014 in Berlin präsentiert wurde
Frank Paukstat

Im typischen blau-weiß der Niederbarnimer Eisenbahn präsentiert sich der modernisierte VT 011 / 650 543-1 auf der InnoTrans 2014 in Berlin (NVR-Nummer 95 80 0650 543-1 D-NEBB). Bei dem Triebwagen handelt es sich um den ehemaligen VT 011 der Mitteldeutschen Regiobahn
Im typischen blau-weiß der Niederbarnimer Eisenbahn präsentiert sich der modernisierte VT 011 / 650 543-1 auf der InnoTrans 2014 in Berlin (NVR-Nummer 95 80 0650 543-1 D-NEBB). Bei dem Triebwagen handelt es sich um den ehemaligen VT 011 der Mitteldeutschen Regiobahn
Frank Paukstat

An DB Fahrwegdienste ist X4 E-875 / 193 875-2  Connecting Europe  ausgeliehen. Sie trägt den Namen  Anni . Ausgestellt war die Lok bei der InnoTrans 2014 in Berlin (NVR-Nummer 91 80 6193 875-2 D-DISPO, REV MMAL 01.08.14)
An DB Fahrwegdienste ist X4 E-875 / 193 875-2 "Connecting Europe" ausgeliehen. Sie trägt den Namen "Anni". Ausgestellt war die Lok bei der InnoTrans 2014 in Berlin (NVR-Nummer 91 80 6193 875-2 D-DISPO, REV MMAL 01.08.14)
Frank Paukstat

PKPIC 111Db-001 / 5 650 011-6 ist eine Pesa Gama, gebaut in Polen und auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
PKPIC 111Db-001 / 5 650 011-6 ist eine Pesa Gama, gebaut in Polen und auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

Innenraum des von Vossloh Kiepe und HeiterBlick gebauten TW 3000, Typ GT6Z-H, für die Hannoversche Verkehrsbetriebe AG (üstra). Der 3018 war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Innenraum des von Vossloh Kiepe und HeiterBlick gebauten TW 3000, Typ GT6Z-H, für die Hannoversche Verkehrsbetriebe AG (üstra). Der 3018 war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

Übergang mit Fahrgastinformationssystem und Halterung für den Feuerlöscher im TW 3000, Typ GT6Z-H, von Vossloh Kiepe und HeiterBlick für die Hannoversche Verkehrsbetriebe AG (üstra). Der 3018 war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Übergang mit Fahrgastinformationssystem und Halterung für den Feuerlöscher im TW 3000, Typ GT6Z-H, von Vossloh Kiepe und HeiterBlick für die Hannoversche Verkehrsbetriebe AG (üstra). Der 3018 war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt
Frank Paukstat

Innenraum mit Mehrzweckabteil des TW 3000 für die üstra in Hannover. Das Fahrzeug wurde von Vossloh Kiepe und HeiterBlick gebaut und stand auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Innenraum mit Mehrzweckabteil des TW 3000 für die üstra in Hannover. Das Fahrzeug wurde von Vossloh Kiepe und HeiterBlick gebaut und stand auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.