SKL 202 219 solo in Magdeburg, 16.07.2013. Eine längere Geschichte hat diese V100.1 aufzuweisen. 1970 als 110 219 an die DR ausgeliefert und im Bw Leipzig Süd stationiert. Im Bw Nordhausen erfolgte 1980 der Umbau in 112 219. 1992 dann die Umzeichnung in 202 219 (DBAG GB Traktion). 1998 ging die Lok zur DBAG GB Nahverkehr und war bis zur z-Stellung am 30.05.2000 bei DB Regio im Einsatz. Die Ausmusterung im Bh Meiningen erfolgte dann am 31.05.2000. Die Fa. Schienenfahrzeugzentrum Stendal erwarb dann die Lok, bis sie im November 2008 an Redler-Service e. K weiterverkauft wurde (Oberweser "15"). 2011 fand sie dann bei SKL Umschlagservice Magdeburg GmbH & Co. KG ihre derzeitige Heimat (Magdeburg "4"). An der Lok selbst steht noch "Lok 15" (NVR-Nummer 92 80 1202 219-2 D-SKLUS) Frank Paukstat
Bahnhofsgebäude Burg (b. Magdeburg) am 16.07.2013 vom Vorplatz aus gesehen. Im Erdgeschoss sind viele Fenster nachträglich vergittert und es brennt auch das Licht, wohl um Vandalen abzuhalten. Der Zugang zu den Bahnsteigen liegt heute links neben dem Gebäude. Frank Paukstat
Steht man auf dem Vorplatz des Bahnhofs Burg (b. Brandenburg), kann man jedes Jahr in der Sommerzeit diese Blütenpracht erleben. Der Springbrunnen war bei meinem Besuch am 16.07.2013 leider nicht in Betrieb, aber vielleicht beim nächsten Mal. Frank Paukstat
Kuriosität auf dem Bahnsteig des Bahnhofs Burg (b. Brandenburg): Das hier ein Zug zu spät kommt steht außer Frage, die Frage ist nur welcher? Die Uhr ging übrigens korrekt (gesehen 16.07.2013) Frank Paukstat
LOCON 401 / 264 005 war an NbE Logistik untervermietet als sie mit NbE 212 369 und feinem Kies am 19.07.2013 durch die Berliner Wuhlheide fuhr Frank Paukstat
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.