Die 55 669 ist ursprünglich eine preußische G7 der Gattung G 44.13 und wurde 1906 von Henschel gebaut (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011) Frank Paukstat
Beim Dampfloktreffen wurde auch der Bestand des Verkehrsmuseums gezeigt, so diesen ORT 188 202-6 (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011) Frank Paukstat
Zum Bestand des Verkehrsmuseums Dresden gehört auch dieser Eisenbahndrehkran, gebaut von der Maschinenfabrik Mohr & Federhaff Mannheim. Leider gibt es keine weiteren Daten zu dem Kran (gesehen beim 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden Altstadt 02.04.2011) Frank Paukstat
Ob der ASF 1 noch bei der DB ist, konnte nicht geklärt werden. 345 128 ist bei der Usedomer Eisenbahn noch im Einsatz (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011) Frank Paukstat
120 338 aus dem Bestand des Verkehrsmuseums zog ebenfalls Besucher an (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011) Frank Paukstat
130 002-9 "Ludmilla" vom Verkehrsmuseum Dresden ist natürlich ein Hingucker (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011) Frank Paukstat
Leider hatte man 19 017 nur mit der Nase aus dem Schuppen schauen lassen. Insgesamt wurden 23 dieser Loks für die Strecke Görlitz-Hof konzipiert (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011) Frank Paukstat
Kleine Parade von Bestands- und Gastloks: von links nach rechts ORT 188 202, 240 001, 112 331, UEG 345 128, DB 261 020, 120 338, 130 002 und MWB 1116 911 (gesehen beim 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden Altstadt 02.04.2011) Frank Paukstat
52 8154 des EMBB stand für Führerstandmitfahrten bereit, was auch rege genutzt wurde (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011) Frank Paukstat
Blick von der Nossener Brücke auf das Spektakel an der Drehscheibe beim 3. Dresdner Dampfloktreffen. Von links nach rechts sind 44 2546, 52 8080, 52 8154, 65 1049 und 18 201 aufgereiht (gesehen Dresden-Altstadt 02.04.2011) Frank Paukstat
Von der Nossener Brücke hatte man einen guten Blick auf das Geschehen an der Drehscheibe beim 3. Dresdner Dampfloktreffen. Aus dem Lokschuppen schauen 18 201, 62 015, 89 6009 und 01 137 dem Treiben zu (gesehen Dresden-Altstadt 02.04.2011) Frank Paukstat
Eine Runde auf der Drehscheibe durfte auch die Diesellok 102 188 beim 3. Dresdner Dampfloktreffen drehen (gesehen Dresden-Altstadt 02.04.2011) Frank Paukstat
voestalpine BWG Services mit ihrem Weichenschleifzug RGH 20C Richtung Genshagener Heide. Mit virtuellem Signalhorn ebenfall ein Gruß zurück! (gesehen Berlin Altglienicke 10.04.2011) Frank Paukstat
Durch den Mastenwald am Kreuz Genshagener Heide fährt 143 843-1 mit der RB 14 nach Nauen. Rechts schaut das Stellwerk auf das Geschehen (gesehen Berlin Genshagener Heide 10.04.2011)
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.