loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 nächste Seite  >>
Sonderdampf im Norden Berlins: 52 8177 mit einem Sonderzug auf S-Bahngleisen nach Bln.-Reinickendorf (gesehen Berlin Wollankstraße 27.03.2011)
Sonderdampf im Norden Berlins: 52 8177 mit einem Sonderzug auf S-Bahngleisen nach Bln.-Reinickendorf (gesehen Berlin Wollankstraße 27.03.2011)
Frank Paukstat

Schwarz neben Weiß, Vergangenheit neben Gegenwart, NbZ 79894 neben ICE 1613, 52 8177 mit Sonderzug neben 411 xxx (gesehen Berlin Gesundbrunnen 27.03.2011)
Schwarz neben Weiß, Vergangenheit neben Gegenwart, NbZ 79894 neben ICE 1613, 52 8177 mit Sonderzug neben 411 xxx (gesehen Berlin Gesundbrunnen 27.03.2011)
Frank Paukstat

~ Sichtungen / 2011 / KW 12

519 1000x635 Px, 27.03.2011

CD 371 005-0  Pepin  mit dem EC 379 nach Brno hl.n. (gesehen Dresden Hauptbahnhof 02.04.2011)
CD 371 005-0 "Pepin" mit dem EC 379 nach Brno hl.n. (gesehen Dresden Hauptbahnhof 02.04.2011)
Frank Paukstat

DB Regio 143 367 fährt mit der S3 aus Tharandt am Ausstellungsgelände des 3. Dresdner Dampfloktreffen vorbei und wird gleich zum Endhalt im Dresdner Hauptbahnhof einfahren (gesehen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
<br><br>
- Update: ++ 07.12.2017 bei Bender, Opladen
DB Regio 143 367 fährt mit der S3 aus Tharandt am Ausstellungsgelände des 3. Dresdner Dampfloktreffen vorbei und wird gleich zum Endhalt im Dresdner Hauptbahnhof einfahren (gesehen Dresden-Altstadt 02.04.2011)

- Update: ++ 07.12.2017 bei Bender, Opladen

Frank Paukstat

Zum 3. Dresdner Dampfloktreffen kam auch VT 137 856  Vindabona  des SVT-Verein Berlin (gesehen Dresden Hauptbahnhof 02.04.2011)
Zum 3. Dresdner Dampfloktreffen kam auch VT 137 856 "Vindabona" des SVT-Verein Berlin (gesehen Dresden Hauptbahnhof 02.04.2011)
Frank Paukstat

52 8177 der Eisenbahnfreunde Berlin darf nun endlich auf die Drehscheibe um ihre Wagen zu übernehmen, damit sie als Sonderzug vom Dresdner Hauptbahnhof nach Berlin fahren kann (gesehen Eisenbahnmuseum Dresden-Altstadt 02.04.2011)
52 8177 der Eisenbahnfreunde Berlin darf nun endlich auf die Drehscheibe um ihre Wagen zu übernehmen, damit sie als Sonderzug vom Dresdner Hauptbahnhof nach Berlin fahren kann (gesehen Eisenbahnmuseum Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

52 8047 der IG Dampflok Nossen legt beim 3. Dresdner Dampfloktreffen eine Pause ein und fährt von der Drehscheibe in den Lokschuppen (gesehen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
52 8047 der IG Dampflok Nossen legt beim 3. Dresdner Dampfloktreffen eine Pause ein und fährt von der Drehscheibe in den Lokschuppen (gesehen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

Eigendlich sollte 52 8177 jetzt auf die Drehscheibe fahren, doch gab es eine kleine Änderung und die Lok musste warten (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstast 02.04.2011)
Eigendlich sollte 52 8177 jetzt auf die Drehscheibe fahren, doch gab es eine kleine Änderung und die Lok musste warten (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstast 02.04.2011)
Frank Paukstat

35 1097 kam außerplanmäßig und fährt von der Drehscheibe in den Lokschuppen (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
35 1097 kam außerplanmäßig und fährt von der Drehscheibe in den Lokschuppen (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

Darf 52 8177 der EBF Berlin auf die Drehscheibe? Nein, es sollte noch etwas dazwischen kommen (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Darf 52 8177 der EBF Berlin auf die Drehscheibe? Nein, es sollte noch etwas dazwischen kommen (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

52 8154 stellt sich für Führerstandmitfahrten entlang des alten Betriebswerks in Dresden-Altstadt zur Verfügung (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
52 8154 stellt sich für Führerstandmitfahrten entlang des alten Betriebswerks in Dresden-Altstadt zur Verfügung (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

Es gibt kaum jemanden der die schnellste noch betriebsfähige Dampflok nicht kennt. So präsentiert sich 18 201 der Dampf plus GmbH, die gerade so auf die Drehscheibe passt, den begeisterten Gästen (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Es gibt kaum jemanden der die schnellste noch betriebsfähige Dampflok nicht kennt. So präsentiert sich 18 201 der Dampf plus GmbH, die gerade so auf die Drehscheibe passt, den begeisterten Gästen (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

52 8079 der Dampf plus GmbH ist ebenfalls zu Gast beim 3. Dresdner Dampfloktreffen und zeigt sich den Besuchern (gesehen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
52 8079 der Dampf plus GmbH ist ebenfalls zu Gast beim 3. Dresdner Dampfloktreffen und zeigt sich den Besuchern (gesehen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

Eine kleine Einlage gab es mit dieser Dame, die sich im Stil der 20er Jahre gekleidet, auf der Drehscheibe zeigte (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Eine kleine Einlage gab es mit dieser Dame, die sich im Stil der 20er Jahre gekleidet, auf der Drehscheibe zeigte (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

Auf die Drehscheibe fährt 52 8154 des EMBB um für die Fotografen eine Runde gedreht zu werden (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Auf die Drehscheibe fährt 52 8154 des EMBB um für die Fotografen eine Runde gedreht zu werden (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

52 8080 der OSEF fährt auf die Drehscheibe um für die anwesenden Besucher gedreht zu werden (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
52 8080 der OSEF fährt auf die Drehscheibe um für die anwesenden Besucher gedreht zu werden (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

Führerstandsmitfahrten waren mit 52 8079 möglich, hier fährt sie am EB 188 514 vorbei (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Führerstandsmitfahrten waren mit 52 8079 möglich, hier fährt sie am EB 188 514 vorbei (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

ET 188 521 und ET 188 511 mit EB 188 514 aus den 30er Jahren zeigen sich den interessierten Besuchern. Die Fahrzeuge wurden auf der Kleinbahn zwischen Schleiz und Saalburg bis 1969 eingesetzt. Der Gepäcktriebwagen 188 521 nannte sich ursprünglich GT 1 und wurde erst von der DR umgezeichnet (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
ET 188 521 und ET 188 511 mit EB 188 514 aus den 30er Jahren zeigen sich den interessierten Besuchern. Die Fahrzeuge wurden auf der Kleinbahn zwischen Schleiz und Saalburg bis 1969 eingesetzt. Der Gepäcktriebwagen 188 521 nannte sich ursprünglich GT 1 und wurde erst von der DR umgezeichnet (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

SKL 3206 ist ein Rottenkraftwagen der ein Geschenk der ehemaligen Bahnmeisterei Geithain an das Verkehrsmuseum ist (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
SKL 3206 ist ein Rottenkraftwagen der ein Geschenk der ehemaligen Bahnmeisterei Geithain an das Verkehrsmuseum ist (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

Lokomotivgattung H VII T  Hegel  oder auch 98 7056 wurde ursprünglich von der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn für den Nebenbahndienst beschafft. Als Baureihe 98 wurden die Loks bis in die 1960er Jahre als Werksloks eingesetzt (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Lokomotivgattung H VII T "Hegel" oder auch 98 7056 wurde ursprünglich von der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn für den Nebenbahndienst beschafft. Als Baureihe 98 wurden die Loks bis in die 1960er Jahre als Werksloks eingesetzt (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

92 503 und dahinter der Personenwagen 70 252 Dresden der Gattung C (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstast 02.04.2011)
92 503 und dahinter der Personenwagen 70 252 Dresden der Gattung C (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstast 02.04.2011)
Frank Paukstat

Zweimal ET 188, zwei unterschiedliche Bauarten. Während ET 188 521 ein Gütertriebwagen ist, ist der hintere ET 188 511 für den Personenverkehr auf Strecken für 1200V Gleichstrom gebaut worden (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Zweimal ET 188, zwei unterschiedliche Bauarten. Während ET 188 521 ein Gütertriebwagen ist, ist der hintere ET 188 511 für den Personenverkehr auf Strecken für 1200V Gleichstrom gebaut worden (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

Kö CDL 28 und dahinter V 15 1001 im Außendepot Zwickauer Straße zeigen sich beim 3. Dresdner Dampfloktreffen den Besuchern (gesehen 02.04.2011)
Kö CDL 28 und dahinter V 15 1001 im Außendepot Zwickauer Straße zeigen sich beim 3. Dresdner Dampfloktreffen den Besuchern (gesehen 02.04.2011)
Frank Paukstat

ET 188 521 ist ein Gütertriebwagen, der 1930 von Linke-Hofmann-Busch in Weimar gebaut wurde. Eingesetzt wurde der Triebwagen auf Strecken mit 1200V Gleichstrom (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
ET 188 521 ist ein Gütertriebwagen, der 1930 von Linke-Hofmann-Busch in Weimar gebaut wurde. Eingesetzt wurde der Triebwagen auf Strecken mit 1200V Gleichstrom (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.