loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 nächste Seite  >>
Die ehemalige Güterabfertigung am Bahnhof Brandenburg ist heute ein Verkaufslager für Rattanmöbel (gesehen Brandenburg Bahnhof 19.02.2011)
Die ehemalige Güterabfertigung am Bahnhof Brandenburg ist heute ein Verkaufslager für Rattanmöbel (gesehen Brandenburg Bahnhof 19.02.2011)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Brandenburg (LB)

1102 1000x658 Px, 19.02.2011

Das Bahnhofsgebäude Brandenburg Hauptbahnhof bedient heute hauptsächlich Regionalstrecken nach Berlin, Potsdam, Frankfurt/Oder und eine Fernbahnstrecke nach Fulda (Brandenburg Hauptbahnhof 19.02.2011)
Das Bahnhofsgebäude Brandenburg Hauptbahnhof bedient heute hauptsächlich Regionalstrecken nach Berlin, Potsdam, Frankfurt/Oder und eine Fernbahnstrecke nach Fulda (Brandenburg Hauptbahnhof 19.02.2011)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Brandenburg (LB)

1690 1000x663 Px, 19.02.2011

Zur Erinnerung an französische Eisenbahner die hier vom Nazi-Regime ermordet wurden, wurde diese Gedenktafel am Haupteingang des Bahnhofs angebracht (Brandenburg Hauptbahnhof 19.02.2011)
Zur Erinnerung an französische Eisenbahner die hier vom Nazi-Regime ermordet wurden, wurde diese Gedenktafel am Haupteingang des Bahnhofs angebracht (Brandenburg Hauptbahnhof 19.02.2011)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Brandenburg (LB)

859 739x1000 Px, 19.02.2011

VBBr 101  Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam  auf der Linie 1 nach A.-Saefkow-Allee an der Haltestelle Hauptbahnhof (Typ MGT6D, Tw getauft auf  Quenzsee , gesehen Brandenburg Hauptbahnhof 19.02.2011)
VBBr 101 "Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam" auf der Linie 1 nach A.-Saefkow-Allee an der Haltestelle Hauptbahnhof (Typ MGT6D, Tw getauft auf "Quenzsee", gesehen Brandenburg Hauptbahnhof 19.02.2011)
Frank Paukstat

VBBr 100  Brandenburger Volksbank  auf der Linie 6 nach Hohenstücken Nord in der Große Gartenstraße (Typ MGT6D, getauft auf  Beetzsee , gesehen Brandenburg a. d. Havel 19.02.2011)
VBBr 100 "Brandenburger Volksbank" auf der Linie 6 nach Hohenstücken Nord in der Große Gartenstraße (Typ MGT6D, getauft auf "Beetzsee", gesehen Brandenburg a. d. Havel 19.02.2011)
Frank Paukstat

VBBr 184 mit Niederflur-Mittelwagen auf der Linie 2 nach Quenzbrücke in der Große Gartenstraße (Typ KTNF6, gesehen Brandenburg a. d. Havel 19.02.2011)
VBBr 184 mit Niederflur-Mittelwagen auf der Linie 2 nach Quenzbrücke in der Große Gartenstraße (Typ KTNF6, gesehen Brandenburg a. d. Havel 19.02.2011)
Frank Paukstat

Tw 176 auf der Linie 1 nach A.-Saefkow-Allee am Hauptbahnhof (Typ KTNF6, gesehen Brandenburg a. d. Havel 19.02.2011)
Tw 176 auf der Linie 1 nach A.-Saefkow-Allee am Hauptbahnhof (Typ KTNF6, gesehen Brandenburg a. d. Havel 19.02.2011)
Frank Paukstat

VBBr 102 an der Haltestelle Geschwister-Scholl-Straße auf der Linie 1 nach Quenzbrücke (Typ MGT6D, gesehen Brandenburg a. d. Havel 19.02.2011)
VBBr 102 an der Haltestelle Geschwister-Scholl-Straße auf der Linie 1 nach Quenzbrücke (Typ MGT6D, gesehen Brandenburg a. d. Havel 19.02.2011)
Frank Paukstat

Blick auf das Gleisfeld des Bahnhofs Brandenburg Hbf. Gerade verlässt DB Regio 114 031-8 als RE1 nach Frankfurt (Oder) den eher beschaulichen Bahnhof (gesehen Brandenburg Hauptbahnhof 19.02.2011)
Blick auf das Gleisfeld des Bahnhofs Brandenburg Hbf. Gerade verlässt DB Regio 114 031-8 als RE1 nach Frankfurt (Oder) den eher beschaulichen Bahnhof (gesehen Brandenburg Hauptbahnhof 19.02.2011)
Frank Paukstat

Im Rangierbahnhof stehen viele Güterwagen seit Jahren abgestellt. Diese Schiebewandwagen besitzen sogar keine Landes- und Halterkennung mehr (gesehen Brandenburg Hbf 19.02.2011, Fotostandort öffentlich zugänglich)
Im Rangierbahnhof stehen viele Güterwagen seit Jahren abgestellt. Diese Schiebewandwagen besitzen sogar keine Landes- und Halterkennung mehr (gesehen Brandenburg Hbf 19.02.2011, Fotostandort öffentlich zugänglich)
Frank Paukstat

~ Sichtungen / 2011 / KW 07

792 1000x659 Px, 19.02.2011

CAIB 33 88 667 6 641-7 Falls. Bei den Wagen handelt es sich um 4-achsige Selbstentladewagen für Erz oder Kies (gesehen Brandenburg Hbf 19.02.2011)
CAIB 33 88 667 6 641-7 Falls. Bei den Wagen handelt es sich um 4-achsige Selbstentladewagen für Erz oder Kies (gesehen Brandenburg Hbf 19.02.2011)
Frank Paukstat

OLA 0004 fährt als MR51 gleich in den Endbahnhof ein (NVR-Nummer 95 80 0643 111-7 D-OLA, gesehen Brandenburg Hbf 19.02.2011)
OLA 0004 fährt als MR51 gleich in den Endbahnhof ein (NVR-Nummer 95 80 0643 111-7 D-OLA, gesehen Brandenburg Hbf 19.02.2011)
Frank Paukstat

DB Fernverkehr 120 156-5 mit einem IC Richtung Glasower Damm (gesehen Berlin Schönefeld Flughafen 20.02.2011)
<br><br>
++ 10.04.2018 bei Fa. Bender, Opladen
DB Fernverkehr 120 156-5 mit einem IC Richtung Glasower Damm (gesehen Berlin Schönefeld Flughafen 20.02.2011)

++ 10.04.2018 bei Fa. Bender, Opladen

Frank Paukstat

RBH 101 / 143 874-6, RBH 119 und kalt RBH 105 fuhren mit einem Kesselwagenzug am 20.02.2011 durch den Bahnhof Berlin Schönefeld Flughafen
<br><br>
- Update: ++ 08.2018 bei Fa. Bender, Opladen
RBH 101 / 143 874-6, RBH 119 und kalt RBH 105 fuhren mit einem Kesselwagenzug am 20.02.2011 durch den Bahnhof Berlin Schönefeld Flughafen

- Update: ++ 08.2018 bei Fa. Bender, Opladen

Frank Paukstat

628 072-0 der Taunusbahn (TSB) im S-Bahnergänzungsverkehr als NEB 93108 nach Gesundbrunnen (95 80 0628 072-0 D-HEB, gesehen Berlin Karow 21.02.2011)
628 072-0 der Taunusbahn (TSB) im S-Bahnergänzungsverkehr als NEB 93108 nach Gesundbrunnen (95 80 0628 072-0 D-HEB, gesehen Berlin Karow 21.02.2011)
Frank Paukstat

Seit November 2009 ist DB Schenker 234 278-0 für DB Fernverkehr im Einsatz (NVR-Nummer 92 80 1234 278-0 D-DB, gesehen Berlin Karow 21.02.2011)
Seit November 2009 ist DB Schenker 234 278-0 für DB Fernverkehr im Einsatz (NVR-Nummer 92 80 1234 278-0 D-DB, gesehen Berlin Karow 21.02.2011)
Frank Paukstat

DB Regio 628 657 und 628 683 als RE3 nach Eberswalde unterwegs (gesehen Berlin Karow 21.02.2011)
DB Regio 628 657 und 628 683 als RE3 nach Eberswalde unterwegs (gesehen Berlin Karow 21.02.2011)
Frank Paukstat

Zweimal Blau-Weiß in Karow: während NE 27 Richtung Basdorf entschwindet, ist InfraLeuna 207 und 209 zum Karower Kreuz unterwegs (NVR-Nummer 92 80 1275 010-7 D-LEUNA, gesehen Berlin Karow 24.02.2011)
Zweimal Blau-Weiß in Karow: während NE 27 Richtung Basdorf entschwindet, ist InfraLeuna 207 und 209 zum Karower Kreuz unterwegs (NVR-Nummer 92 80 1275 010-7 D-LEUNA, gesehen Berlin Karow 24.02.2011)
Frank Paukstat

BUG V 100-BUG-01 steht in Birkenwerder und wartet auf neue Aufgaben (NVR-Nummer: 98 80 3201 110-4 D-BUG, ex DR V 100 108, gesehen 25.02.2011)
BUG V 100-BUG-01 steht in Birkenwerder und wartet auf neue Aufgaben (NVR-Nummer: 98 80 3201 110-4 D-BUG, ex DR V 100 108, gesehen 25.02.2011)
Frank Paukstat

Am S-Bahnhof Lehnitz gibt es diese Anrufschranke für den südlichen Ausgang (gesehen 25.02.2011)
Am S-Bahnhof Lehnitz gibt es diese Anrufschranke für den südlichen Ausgang (gesehen 25.02.2011)
Frank Paukstat

~ Sichtungen / 2011 / KW 08

722 1000x667 Px, 25.02.2011

PEG VT 643.06 / 643 363-4 nach Templin Stadt fährt gleich zum nächsten Verkehrshalt in Oranienburg ein (gesehen Lehnitz 25.02.2011)
PEG VT 643.06 / 643 363-4 nach Templin Stadt fährt gleich zum nächsten Verkehrshalt in Oranienburg ein (gesehen Lehnitz 25.02.2011)
Frank Paukstat

In Oranienburg steht ADAM 21  Rambo  und wartet auf kommende Aufgaben (NVR-Nummer: 92 80 1202 364-6 D-BWESA, gesehen 25.02.2011)
In Oranienburg steht ADAM 21 "Rambo" und wartet auf kommende Aufgaben (NVR-Nummer: 92 80 1202 364-6 D-BWESA, gesehen 25.02.2011)
Frank Paukstat

DB 610 012-6 steht als Unfallfahrzeug mit stark beschädigter Front auf einem Zufahrtsgleis zum Bombardier-Werk. Der Triebwagen kollidierte im Dezember 2010 in Hohenstadt bei Pommelsbrunn mit einem LKW (NVR-Nummer 9580 0610 012-6 D-DB By, gesehen Hennigsdorf b. Berlin 25.02.2011)
DB 610 012-6 steht als Unfallfahrzeug mit stark beschädigter Front auf einem Zufahrtsgleis zum Bombardier-Werk. Der Triebwagen kollidierte im Dezember 2010 in Hohenstadt bei Pommelsbrunn mit einem LKW (NVR-Nummer 9580 0610 012-6 D-DB By, gesehen Hennigsdorf b. Berlin 25.02.2011)
Frank Paukstat

DB Schenker 155 149-8 und kalt 155 028-4 kommen bei schönstem Winterwetter durch Britz in der Uckermark gefahren (gesehen 26.02.2011)
<br><br>
Update: 155 149 am 20.07.2015 verschrottet in Opladen
DB Schenker 155 149-8 und kalt 155 028-4 kommen bei schönstem Winterwetter durch Britz in der Uckermark gefahren (gesehen 26.02.2011)

Update: 155 149 am 20.07.2015 verschrottet in Opladen

Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.