loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Frank Paukstat

7233 Bilder
<<  vorherige Seite  293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 nächste Seite  >>
220 507-8 der Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft (LEG) ist ursprünglich eine M62, in Deutschland als V220 oder Baureihe 220 eingereiht. Beides steht auch an dieser Lok (220 507-8), hier kommt sie mit einem Bauzug  (Bebra, 22.04.2007 - Update: 2007 verkauft an Rail Polska Sp.z o.o.)
220 507-8 der Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft (LEG) ist ursprünglich eine M62, in Deutschland als V220 oder Baureihe 220 eingereiht. Beides steht auch an dieser Lok (220 507-8), hier kommt sie mit einem Bauzug (Bebra, 22.04.2007 - Update: 2007 verkauft an Rail Polska Sp.z o.o.)
Frank Paukstat

Die umgezeichnete 1144 263-9 (ursprünglich 1044 263-9) kommt mit dem täglichen Autotransport (Bebra).
Die umgezeichnete 1144 263-9 (ursprünglich 1044 263-9) kommt mit dem täglichen Autotransport (Bebra).
Frank Paukstat

DB 101 047-9  150 Jahre Deutscher Feuerwehrverband Ulm . An der Front wellt sich schon die Folie auf, an der Seite geht sie ab (Bebra, 22.04.2007).
DB 101 047-9 "150 Jahre Deutscher Feuerwehrverband Ulm". An der Front wellt sich schon die Folie auf, an der Seite geht sie ab (Bebra, 22.04.2007).
Frank Paukstat

Adam 11  Christina  der Uwe Adam Transporte (ex SFZ, ex DB 202 597-1, ex DR 202 597-1, gesehen Hanau 15.04.2007)
Adam 11 "Christina" der Uwe Adam Transporte (ex SFZ, ex DB 202 597-1, ex DR 202 597-1, gesehen Hanau 15.04.2007)
Frank Paukstat

VT 302 / 642 402 der HLB Kahlgrundbahn wartet in Hanau auf den nächsten Einsatz (15.04.2007).
VT 302 / 642 402 der HLB Kahlgrundbahn wartet in Hanau auf den nächsten Einsatz (15.04.2007).
Frank Paukstat

50 3552 wird von den Eisenbahnfreunden Hanau gepflegt und gehegt. Die Maschine wird bei Sonderfahrten eingesetzt (Hanau, 15.04.2007).
50 3552 wird von den Eisenbahnfreunden Hanau gepflegt und gehegt. Die Maschine wird bei Sonderfahrten eingesetzt (Hanau, 15.04.2007).
Frank Paukstat

Deutz hat von diesen Kleinloks mehr als 1.000 Stück gebaut (Hanau, 15.04.2007).
Deutz hat von diesen Kleinloks mehr als 1.000 Stück gebaut (Hanau, 15.04.2007).
Frank Paukstat

HLB DG 201 / 421 001 wurde bei Deutz 1959 als Nr 56955 gebaut. Sie besitzt eine Leistung von 2x 735 kW. Sie wird im Werksverkehr von VW Baunatal eingesetzt (Kassel-Wilhelmshöhe, 02.04.2007).
HLB DG 201 / 421 001 wurde bei Deutz 1959 als Nr 56955 gebaut. Sie besitzt eine Leistung von 2x 735 kW. Sie wird im Werksverkehr von VW Baunatal eingesetzt (Kassel-Wilhelmshöhe, 02.04.2007).
Frank Paukstat

Das Stellwerk Bad Freienwalde am Bahnübergang ist seit 2003 nicht mehr in Betrieb. Fotografiert am 01.03.2009.
Das Stellwerk Bad Freienwalde am Bahnübergang ist seit 2003 nicht mehr in Betrieb. Fotografiert am 01.03.2009.
Frank Paukstat

Deutschland / Bahntechnische Anlagen / Stellwerke

586 800x513 Px, 24.05.2009

Die Bahnsteigseite des Bahnhofs Bad Freienwalde. Der linke Bahnsteig wird schon lange nicht mehr genutzt, am Bahnhofsgebäude hält noch die ODEG (01.03.2009).
Die Bahnsteigseite des Bahnhofs Bad Freienwalde. Der linke Bahnsteig wird schon lange nicht mehr genutzt, am Bahnhofsgebäude hält noch die ODEG (01.03.2009).
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Bad Freienwalde

1047 800x534 Px, 24.05.2009

Der Bahnhofsvorplatz wurde aus Fördermitteln neu gestaltet. Etwas Leben findet man dort nur wenn der Regiozug kommt. Das Gebäude selbst wird nicht genutzt, der Zugang zum Bahnsteig ist links um das Gebäude herum (01.03.2009).
Der Bahnhofsvorplatz wurde aus Fördermitteln neu gestaltet. Etwas Leben findet man dort nur wenn der Regiozug kommt. Das Gebäude selbst wird nicht genutzt, der Zugang zum Bahnsteig ist links um das Gebäude herum (01.03.2009).
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Bad Freienwalde

617 800x534 Px, 24.05.2009

Da es immer wolkiger und auch das Licht schlechter wurde, mussten einige Testaufnahmen gemacht werden. So kam 411 055-7 auf den Speicherschip (Ahrensfelde, 26.04.2009).
Da es immer wolkiger und auch das Licht schlechter wurde, mussten einige Testaufnahmen gemacht werden. So kam 411 055-7 auf den Speicherschip (Ahrensfelde, 26.04.2009).
Frank Paukstat

DB Regio 114 002-9 mit dem RE3 nach Elsterwerder. Sie ist die älteste in Berlin fahrende Lok aus der Baureihe (ex 212 002-0, gesichtet Berlin Schöneweide, 26.04.2009).
DB Regio 114 002-9 mit dem RE3 nach Elsterwerder. Sie ist die älteste in Berlin fahrende Lok aus der Baureihe (ex 212 002-0, gesichtet Berlin Schöneweide, 26.04.2009).
Frank Paukstat

ITL W 232.01 präsentiert sich mit dem alten Wasserturm in Zossen. Der Bahnhof Zossen hat eine lange Geschichte aufzuweisen. Erbaut im Jahre 1875 fuhr hier auch die Königlich Preußische Militär-Eisenbahn. Zwischen 1901 und 1904 wurden auf der Strecke Berlin-Marienfelde und Zossen Schnellfahrversuche mit elektrischen Loks und Triebwagen gemacht. (26.04.2009).
ITL W 232.01 präsentiert sich mit dem alten Wasserturm in Zossen. Der Bahnhof Zossen hat eine lange Geschichte aufzuweisen. Erbaut im Jahre 1875 fuhr hier auch die Königlich Preußische Militär-Eisenbahn. Zwischen 1901 und 1904 wurden auf der Strecke Berlin-Marienfelde und Zossen Schnellfahrversuche mit elektrischen Loks und Triebwagen gemacht. (26.04.2009).
Frank Paukstat

~ Sichtungen / 2009 / KW 17

843 800x534 Px, 24.05.2009

DB Schenker 185 152-6 mit der  k+s -Vollwerbung und einem gemischtem Güterzug (gesichtet Nuthetal-Sarrmund 26.04.2009).
DB Schenker 185 152-6 mit der "k+s"-Vollwerbung und einem gemischtem Güterzug (gesichtet Nuthetal-Sarrmund 26.04.2009).
Frank Paukstat

DB 113 268-7 solo (9180 6 113 268-7 D-DB, Berlin Schönefeld, 26.04.2009)
DB 113 268-7 solo (9180 6 113 268-7 D-DB, Berlin Schönefeld, 26.04.2009)
Frank Paukstat

Spitzke V 100-SP-007 kommt mit einem Bauzug durch die Berliner Wuhlheide (NVR-Nummer 9280 1203 115-1 D-SLG, ex SFZ, ex DR 202 536-9, gesehen 25.04.2009).
Spitzke V 100-SP-007 kommt mit einem Bauzug durch die Berliner Wuhlheide (NVR-Nummer 9280 1203 115-1 D-SLG, ex SFZ, ex DR 202 536-9, gesehen 25.04.2009).
Frank Paukstat

Ein RegioShuttle der DB Regio: 650 007-8 des NVBW Baden-Württemberg. Im Display steht  Ulm Hbf  (Berlin Wuhlheide, 24.04.2009).
Ein RegioShuttle der DB Regio: 650 007-8 des NVBW Baden-Württemberg. Im Display steht "Ulm Hbf" (Berlin Wuhlheide, 24.04.2009).
Frank Paukstat

110 325-8 ist die zweite von insgesamt drei Loks die für den Science-Express beklebt wurden. Der Zug wird bis Ende November 2009 in Deutschland unterwegs sein und in mehr als 60 Städten Halt machen. Gehalten wird jeweils ein bis drei Tage. Weitere Infos auf http://expedition-zukunft.org (DB Regio NRW GmbH, gesehen Berlin Hauptbahnhof 23.04.2009 - Update: z-stellung 24.02.2010 - verschrottet 27.04.2010)
110 325-8 ist die zweite von insgesamt drei Loks die für den Science-Express beklebt wurden. Der Zug wird bis Ende November 2009 in Deutschland unterwegs sein und in mehr als 60 Städten Halt machen. Gehalten wird jeweils ein bis drei Tage. Weitere Infos auf http://expedition-zukunft.org (DB Regio NRW GmbH, gesehen Berlin Hauptbahnhof 23.04.2009 - Update: z-stellung 24.02.2010 - verschrottet 27.04.2010)
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.