loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Frank Paukstat

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 nächste Seite  >>
Die für InfraLeuna fahrende 482 037-9 kommt mit einem Kesselzug am 10.07.2011 durch Berlin Schönefeld-Flughafen (NVR-Nummer 91 85 4482 037-9 CH-SBBC).
Die für InfraLeuna fahrende 482 037-9 kommt mit einem Kesselzug am 10.07.2011 durch Berlin Schönefeld-Flughafen (NVR-Nummer 91 85 4482 037-9 CH-SBBC).
Frank Paukstat

Inzwischen ziert die Front von DB Fernverkehr 186 130-1 das DB-Logo, hier Lz bei der Durchfahrt Berlin Schönefeld Flughafen am 09.07.2011
Inzwischen ziert die Front von DB Fernverkehr 186 130-1 das DB-Logo, hier Lz bei der Durchfahrt Berlin Schönefeld Flughafen am 09.07.2011
Frank Paukstat

DB Schenker 151 017-1 durchfährt am 09.07.2011 den leeren Bahnhof Berlin Schönefeld Flughafen
PB 16 / 266 067 war bei der OHE im Einsatz und fuhr mit Schüttgutwagen durch den Bahnhofs Berlin Schönefeld Flughafen. Ascendos ist die Nachfolgefirma von CBRail (NVR-Nummer 92 80 1266 067-6 D-OHE)
PB 16 / 266 067 war bei der OHE im Einsatz und fuhr mit Schüttgutwagen durch den Bahnhofs Berlin Schönefeld Flughafen. Ascendos ist die Nachfolgefirma von CBRail (NVR-Nummer 92 80 1266 067-6 D-OHE)
Frank Paukstat

Nach dem Tf-Wechsel im Bahnhof Berlin Schönefeld-Flughafen geht es am 09.07.2011 für DB Schenker 140 440-9 wieder weiter Richtung Genshagener Heide
<br><br>
- Update: ++ 30.10.2014 bei Fa. Scholz, Espenhain
Nach dem Tf-Wechsel im Bahnhof Berlin Schönefeld-Flughafen geht es am 09.07.2011 für DB Schenker 140 440-9 wieder weiter Richtung Genshagener Heide

- Update: ++ 30.10.2014 bei Fa. Scholz, Espenhain

Frank Paukstat

ODEG VT 650.75 / 650 075 fährt auf das Signal Hl 3a zu, das hier vor dem Karower Kreuz selten geschaltet wird. Es bedeutet Fahrt mit 40 km/h, dann mit Höchstgeschwindigkeit weiter (gesehen Berlin Karow 18.06.2011)
ODEG VT 650.75 / 650 075 fährt auf das Signal Hl 3a zu, das hier vor dem Karower Kreuz selten geschaltet wird. Es bedeutet Fahrt mit 40 km/h, dann mit Höchstgeschwindigkeit weiter (gesehen Berlin Karow 18.06.2011)
Frank Paukstat

DB Regio 628 683 als RE66 auf dem Weg nach Stettin. Das Display hat schon etliche Lücken (gesehen Berlin Karow 18.06.2011)
DB Regio 628 683 als RE66 auf dem Weg nach Stettin. Das Display hat schon etliche Lücken (gesehen Berlin Karow 18.06.2011)
Frank Paukstat

DB Fernverkehr 101 005-7 mit einem bunten Wagenpark (gesehen Berlin Karow 18.06.2011)
DB Fernverkehr 101 005-7 mit einem bunten Wagenpark (gesehen Berlin Karow 18.06.2011)
Frank Paukstat

Bei Starkregen kommt DB Schenker 185 018-9 am S-Bahnhof Berlin-Karow vorbei (gesehen 18.06.2011)
Bei Starkregen kommt DB Schenker 185 018-9 am S-Bahnhof Berlin-Karow vorbei (gesehen 18.06.2011)
Frank Paukstat

S-Bahn und Regiobahn nebeneinander. Links die Baureihe 481/482 auf der S2 nach Buch, rechts 646 012-4 nach Berlin Zoologischer Garten (gesehen Berlin Karow 18.06.2011)
S-Bahn und Regiobahn nebeneinander. Links die Baureihe 481/482 auf der S2 nach Buch, rechts 646 012-4 nach Berlin Zoologischer Garten (gesehen Berlin Karow 18.06.2011)
Frank Paukstat

HGK 2008 / 185 521-2 mit einem Kesselwagenzug Richtung Norden unterwegs (gesehen Berlin Karow 18.06.2011)
HGK 2008 / 185 521-2 mit einem Kesselwagenzug Richtung Norden unterwegs (gesehen Berlin Karow 18.06.2011)
Frank Paukstat

DB Regio 112 117-7 ohne Fahrtzielanzeiger als RE3 nach Elsterwerda (gesehen Berlin Karow 18.06.2011)
DB Regio 112 117-7 ohne Fahrtzielanzeiger als RE3 nach Elsterwerda (gesehen Berlin Karow 18.06.2011)
Frank Paukstat

Farbliche Konkurrenz auf dem nicht genutzen Teil des Karower Bahnsteigs mit ODEG VT 650.68 / 650 068 die nach Bln.-Lichtenberg unterwegs ist (gesehen Berlin Karow 18.06.2011)
Farbliche Konkurrenz auf dem nicht genutzen Teil des Karower Bahnsteigs mit ODEG VT 650.68 / 650 068 die nach Bln.-Lichtenberg unterwegs ist (gesehen Berlin Karow 18.06.2011)
Frank Paukstat

DR 52 8177-9 der Eisenbahnfreunde Berlin war mit einem Sonderzug beim Tag der offenen Tür bei den NETINERA Werk in Neustrelitz und bot den Tag lang Pendelfahrten für die Besucher an (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk 17.06.2011)
DR 52 8177-9 der Eisenbahnfreunde Berlin war mit einem Sonderzug beim Tag der offenen Tür bei den NETINERA Werk in Neustrelitz und bot den Tag lang Pendelfahrten für die Besucher an (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk 17.06.2011)
Frank Paukstat

Ein Dieselmotor von MTU vom Typ 16V 4000 wie er in die Baureihe ER20 von Siemens eingebaut wird. Er liefert eine Leistung von 2000 kW bei 1800 Umdrehungen (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.0.62011)
Ein Dieselmotor von MTU vom Typ 16V 4000 wie er in die Baureihe ER20 von Siemens eingebaut wird. Er liefert eine Leistung von 2000 kW bei 1800 Umdrehungen (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.0.62011)
Frank Paukstat

SGL V 270.09 / 221 121 ist ein Paradebeispiel für Wiederaufbau und Pflege. Die V200.1 wurde im ehemaligen Arriva-Werk komplett neu aufgebaut und wird auch hier gepflegt (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011)
SGL V 270.09 / 221 121 ist ein Paradebeispiel für Wiederaufbau und Pflege. Die V200.1 wurde im ehemaligen Arriva-Werk komplett neu aufgebaut und wird auch hier gepflegt (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011)
Frank Paukstat

EBW V 60.20 steht hinter einer weiteren EBW-Lok auf einem Seitengleis im NETINERA-Werk in Neustrelitz. Inwieweit die EBW-Lok nochmal zum Einsatz kommen wird steht in den Sternen (NVR-Nummer 98 80 3345 223-2 D-EBW, gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011)
EBW V 60.20 steht hinter einer weiteren EBW-Lok auf einem Seitengleis im NETINERA-Werk in Neustrelitz. Inwieweit die EBW-Lok nochmal zum Einsatz kommen wird steht in den Sternen (NVR-Nummer 98 80 3345 223-2 D-EBW, gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011)
Frank Paukstat

EBW V 300.10 / 232 446 steht auf einem Seitengleis und wartet ob sie in naher Zukunft wieder fahren kann (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011)
EBW V 300.10 / 232 446 steht auf einem Seitengleis und wartet ob sie in naher Zukunft wieder fahren kann (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011)
Frank Paukstat

DB Netz 701 033-3 ist einer von einigen weiteren Bahndienstfahrzeugen die im NETINERA-Werk stehen (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011)
DB Netz 701 033-3 ist einer von einigen weiteren Bahndienstfahrzeugen die im NETINERA-Werk stehen (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011)
Frank Paukstat

OSE 423 steht mit einer Schwestermaschine etwas abseits und verdeckt auf dem Gelände des Bahnwerks. Wie alle 20 nach Griechenland verkauften Loks haben auch diese beiden eine sehr bewegte Geschichte erlebt. Inzwischen dienen die von der PEG zurückgekauften Loks zum größten Teil als Teilespender zum Aufarbeiten der wenigen verbliebenen Loks der Baureihe V200.1 (gesehen NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011)
OSE 423 steht mit einer Schwestermaschine etwas abseits und verdeckt auf dem Gelände des Bahnwerks. Wie alle 20 nach Griechenland verkauften Loks haben auch diese beiden eine sehr bewegte Geschichte erlebt. Inzwischen dienen die von der PEG zurückgekauften Loks zum größten Teil als Teilespender zum Aufarbeiten der wenigen verbliebenen Loks der Baureihe V200.1 (gesehen NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011)
Frank Paukstat

OSE 421 ist eine von 20 nach Griechenland verkauften Loks der Baureihe 221. Im Jahr 2002 kaufte die PEG die Loks wieder zurück und wurden im ehemaligen Arriva-Werk Stück für Stück aufgearbeitet und an Privatbahnen verkauft. Ob diese Lok eine Aufarbeitung erleben wird, ist aufgrund des sehr schlechten Zustands eher unwahrscheinlich (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011)
OSE 421 ist eine von 20 nach Griechenland verkauften Loks der Baureihe 221. Im Jahr 2002 kaufte die PEG die Loks wieder zurück und wurden im ehemaligen Arriva-Werk Stück für Stück aufgearbeitet und an Privatbahnen verkauft. Ob diese Lok eine Aufarbeitung erleben wird, ist aufgrund des sehr schlechten Zustands eher unwahrscheinlich (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011)
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.