loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 250 (Bombardier DE-AC33C, div. Betreiber) Fotos

20 Bilder
ITL 250 007-2 ist die zweite Gastlok des Unternehmens, das sich auf dem Gelände an der Schiebebühne am 12.04.2025 während des 17. Dresdner Dampfloktreffens präsentierte. Auch hier konnte der Führerstand besichtigt und einmal die Motoren gestartet werden. Links lugt die erste Gastlok von ČD Nostalgie hervor (92 80 1250 007-2 D-ITL)<br><br>

Gebaut wurde die Lok im Jahr 2003 bei Adtranz. Bis März 2005 blieb sie dann beim Hersteller und ging dann in silber-blauer Lackierung zu ITL Deutschland. Nach einem Brand im Jahr 2015 wurde die Diesellok repariert und erhielt dann ihren typischen silber-gelben Lack von Captrain Deutschland. Diese Baureihe besitzt den Spitznamen 'Tiger', da die erste Lok in rot und mit Tigerkopf lackiert war.
ITL 250 007-2 ist die zweite Gastlok des Unternehmens, das sich auf dem Gelände an der Schiebebühne am 12.04.2025 während des 17. Dresdner Dampfloktreffens präsentierte. Auch hier konnte der Führerstand besichtigt und einmal die Motoren gestartet werden. Links lugt die erste Gastlok von ČD Nostalgie hervor (92 80 1250 007-2 D-ITL)

Gebaut wurde die Lok im Jahr 2003 bei Adtranz. Bis März 2005 blieb sie dann beim Hersteller und ging dann in silber-blauer Lackierung zu ITL Deutschland. Nach einem Brand im Jahr 2015 wurde die Diesellok repariert und erhielt dann ihren typischen silber-gelben Lack von Captrain Deutschland. Diese Baureihe besitzt den Spitznamen 'Tiger', da die erste Lok in rot und mit Tigerkopf lackiert war.

Frank Paukstat

ITL 250 006-4 ist mit einem Erzzug im Einsatz. Am 19.05.2017 fuhr sie durch die Berliner Wuhlheide
ITL 250 006-4 ist mit einem Erzzug im Einsatz. Am 19.05.2017 fuhr sie durch die Berliner Wuhlheide
Frank Paukstat

hvle V 330.2 / 250 010-6 kam mit Fcs-Wagen am 17.09.2014 durch die Berliner Wuhlheide (NVR-Nummer 92 80 1250 010-6 D-HVLE)
hvle V 330.2 / 250 010-6 kam mit Fcs-Wagen am 17.09.2014 durch die Berliner Wuhlheide (NVR-Nummer 92 80 1250 010-6 D-HVLE)
Frank Paukstat

ITL 250 007 fuhr mit Schüttgut am 05.03.2013 durch die Berliner Wuhlheide
Nach seiner Fotorunde auf der Drehscheibe fährt der hvle-Tiger V 330.1 / 250 002 am Lokschuppen vorbei wieder auf das Außengelände (gesehen 10.09.2011 beim 8. Berliner Eisenbahnfest Bw Schöneweide)
Nach seiner Fotorunde auf der Drehscheibe fährt der hvle-Tiger V 330.1 / 250 002 am Lokschuppen vorbei wieder auf das Außengelände (gesehen 10.09.2011 beim 8. Berliner Eisenbahnfest Bw Schöneweide)
Frank Paukstat

hvle V 330.1 / 250 002, 130 101-9 und VT 201 der Erfurter Bahn auf dem Außengelände (gesehen 10.09.2011 beim 8. Berliner Eisenbahnfest Bw Schöneweide)
hvle V 330.1 / 250 002, 130 101-9 und VT 201 der Erfurter Bahn auf dem Außengelände (gesehen 10.09.2011 beim 8. Berliner Eisenbahnfest Bw Schöneweide)
Frank Paukstat

OHE 330091 mit leerem Holzzug (NVR-Nummer 92 80 1250 009-8 D-OHE, ex LTE, ex Bombardier 250 009, gesehen Lehrte-Ahlten b. Hannover 24.06.2010)
OHE 330091 mit leerem Holzzug (NVR-Nummer 92 80 1250 009-8 D-OHE, ex LTE, ex Bombardier 250 009, gesehen Lehrte-Ahlten b. Hannover 24.06.2010)
Frank Paukstat

OHE 330094 mit leerem Holzzug (92 80 1250 001-5 D-OHE, ex Bombardier 250 001, gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
OHE 330094 mit leerem Holzzug (92 80 1250 001-5 D-OHE, ex Bombardier 250 001, gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
Frank Paukstat

mkb V20 mit Schotter Richtung Bernau (NVR-Nummer 92 80 1250 004-9, gesehen Berlin Buch 02.06.2010)
mkb V20 mit Schotter Richtung Bernau (NVR-Nummer 92 80 1250 004-9, gesehen Berlin Buch 02.06.2010)
Frank Paukstat

ITL 250 007-2 mit Schüttgut Richtung Genshagener Kreuz. Ein seltener Gast im Berliner Raum. ITL hat derzeit zwei Loks von dieser Baureihe im Bestand (ex Bombardier, gesichtet Nuthetal-Saarmund, 19.08.2009)
ITL 250 007-2 mit Schüttgut Richtung Genshagener Kreuz. Ein seltener Gast im Berliner Raum. ITL hat derzeit zwei Loks von dieser Baureihe im Bestand (ex Bombardier, gesichtet Nuthetal-Saarmund, 19.08.2009)
Frank Paukstat

OHE 330090 mit leeren polnischen Eaos-Wagen (NVR-Nummer: 92 80 1250 008-0 D-OHE, gebaut 2004 von Bombardier, 2460 kW Leistung, gesichtet Berlin Wuhlheide 20.06.2009).
OHE 330090 mit leeren polnischen Eaos-Wagen (NVR-Nummer: 92 80 1250 008-0 D-OHE, gebaut 2004 von Bombardier, 2460 kW Leistung, gesichtet Berlin Wuhlheide 20.06.2009).
Frank Paukstat

Am Signal steht LTH 330091 mit Tds-Wagen. Ein Gruß an den Tf! (NVR-Nummer: 92 80 1250 009-8 D OHE, ex Bombardier 250 009, Bauart DE-AC33C, genannt  Blue Tiger , gesichtet Berlin Wuhlheide 23.04.2009).
Am Signal steht LTH 330091 mit Tds-Wagen. Ein Gruß an den Tf! (NVR-Nummer: 92 80 1250 009-8 D OHE, ex Bombardier 250 009, Bauart DE-AC33C, genannt "Blue Tiger", gesichtet Berlin Wuhlheide 23.04.2009).
Frank Paukstat

hvle V 330.1 / 250 002) auf dem Fest  100 Jahre Rbf Wustermark . Der  Blue Tiger  ist eine dieselelektrische Lokomotive die von ADtranz und General Electric ursprünglich Ende 1990 gebaut wurde. Danach erfolgte die Fertigung auch bei Bombardier. Bei der Deutsche Bahn AG wird sie als Baureihe 250 geführt. Die Lok besitzt einen 12-Zylinder-Dieselmotor mit 2460 kW und 517 kN Anfahrzugkraft. (Rbf Wustermark, 01.05.2009)
hvle V 330.1 / 250 002) auf dem Fest "100 Jahre Rbf Wustermark". Der "Blue Tiger" ist eine dieselelektrische Lokomotive die von ADtranz und General Electric ursprünglich Ende 1990 gebaut wurde. Danach erfolgte die Fertigung auch bei Bombardier. Bei der Deutsche Bahn AG wird sie als Baureihe 250 geführt. Die Lok besitzt einen 12-Zylinder-Dieselmotor mit 2460 kW und 517 kN Anfahrzugkraft. (Rbf Wustermark, 01.05.2009)
Frank Paukstat

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.