loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Frank Paukstat

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 nächste Seite  >>
Das russische Montanunternehmen EVRAZ p.l.c. stellt auch Produkte für den Schienenverkehr her, u.a. Schienen, Radsätze, weitere Spezialstähle für Brücken und wo sonst noch weiter Stahl verarbeitet wird. Die Produktpalette ist sehr umfangreich und würde den Rahmen hier sprengen.  Mit einem Messestand war das Unternehmen auf der InnoTrans 2014 in Berlin vertreten.
<br /><br />
Webseite Unternehmen (english): http://www.evraz.com/
Das russische Montanunternehmen EVRAZ p.l.c. stellt auch Produkte für den Schienenverkehr her, u.a. Schienen, Radsätze, weitere Spezialstähle für Brücken und wo sonst noch weiter Stahl verarbeitet wird. Die Produktpalette ist sehr umfangreich und würde den Rahmen hier sprengen. Mit einem Messestand war das Unternehmen auf der InnoTrans 2014 in Berlin vertreten.

Webseite Unternehmen (english): http://www.evraz.com/

Frank Paukstat

Die DB Bahnbau Gruppe ist eine Tochter der Deutsche Bahn AG und ist spezialisiert auf Arbeiten an Oberbau, Signal- und Kommunikationsanlagen, Fräß- und Fliesbahndtechnik und Ausbildung. Das Unternehmen war mit einem Stand während der InnoTrans 2014 in Berlin vertreten.
<br /><br />
Webseite Unternehmen (deutsch): https://www.bahnbaugruppe.de/bahnbaugruppe-de/start/
Die DB Bahnbau Gruppe ist eine Tochter der Deutsche Bahn AG und ist spezialisiert auf Arbeiten an Oberbau, Signal- und Kommunikationsanlagen, Fräß- und Fliesbahndtechnik und Ausbildung. Das Unternehmen war mit einem Stand während der InnoTrans 2014 in Berlin vertreten.

Webseite Unternehmen (deutsch): https://www.bahnbaugruppe.de/bahnbaugruppe-de/start/

Frank Paukstat

Eine typische Diesellokomotive wie sie im Alltag beim Bahnbau zum Einsatz kommt. Am Stand der DB Bahnbau Gruppe während der InnoTrans 2014 war das Modell, beschriftet als 212 097, ausgestellt.
Eine typische Diesellokomotive wie sie im Alltag beim Bahnbau zum Einsatz kommt. Am Stand der DB Bahnbau Gruppe während der InnoTrans 2014 war das Modell, beschriftet als 212 097, ausgestellt.
Frank Paukstat

Die tschechische Firma Janka Engineering zeigte auf der InnoTrans 2014 an ihrem Messestand Kühlsysteme für verschiedene Einsatzzwecke.
<br /><br />
Webseite Unternehmen (english): http://janka.cz/en/
Die tschechische Firma Janka Engineering zeigte auf der InnoTrans 2014 an ihrem Messestand Kühlsysteme für verschiedene Einsatzzwecke.

Webseite Unternehmen (english): http://janka.cz/en/

Frank Paukstat

Die Firma MOXA bietet Netzwerktechnik für die Industrie an. Der Fokus liegt dabei auf Fabrikautomation, die intelligente Vernetzung von Schienenfahrzeugen, intelligente Stromnetze und Transportsysteme, die Öl- und Gasindustrie, die Marinetechnik und der Bergbau. Wie Vernetzung hohe Verfügbarkeit erreichen kann, wurde an einem Modellaufbau während der InnoTrans 2014 in Berlin gezeigt.
<br /><br />
Webseite Unternehmen (deutsch): http://de.moxa.com/
Die Firma MOXA bietet Netzwerktechnik für die Industrie an. Der Fokus liegt dabei auf Fabrikautomation, die intelligente Vernetzung von Schienenfahrzeugen, intelligente Stromnetze und Transportsysteme, die Öl- und Gasindustrie, die Marinetechnik und der Bergbau. Wie Vernetzung hohe Verfügbarkeit erreichen kann, wurde an einem Modellaufbau während der InnoTrans 2014 in Berlin gezeigt.

Webseite Unternehmen (deutsch): http://de.moxa.com/

Frank Paukstat

Die Firma Schnoor präsentierte ihren Stand auf der InnoTrans 2014 in Berlin in Form eines Berliner U-Bahn-Wagen. Neben Industrieelektronik und Systemtechnik werden auch Funkanlagen und Kommunikationslösungen im Bereich Transport und Verkehr (Bus, Tram und Bahn) angeboten.
<br /><br />
Webseite Unternehmen (deutsch): http://www.schnoor-ins.com/index.php
Die Firma Schnoor präsentierte ihren Stand auf der InnoTrans 2014 in Berlin in Form eines Berliner U-Bahn-Wagen. Neben Industrieelektronik und Systemtechnik werden auch Funkanlagen und Kommunikationslösungen im Bereich Transport und Verkehr (Bus, Tram und Bahn) angeboten.

Webseite Unternehmen (deutsch): http://www.schnoor-ins.com/index.php

Frank Paukstat

Die polnische Firma Dysten zeigte an ihrem Messestand auf der InnoTrans 2014 in Berlin mehrere Fahrgastinformationssysteme und auch Displays für Routenvisualisierung oder Parkhausbelegung an.

Webseite Hersteller (english): http://www.dysten.pl/en/
Die polnische Firma Dysten zeigte an ihrem Messestand auf der InnoTrans 2014 in Berlin mehrere Fahrgastinformationssysteme und auch Displays für Routenvisualisierung oder Parkhausbelegung an. Webseite Hersteller (english): http://www.dysten.pl/en/
Frank Paukstat

Die Baumer Group aus der Schweiz stellt Produkte der Messtechnik her. Die Produkte umfassen Anwesenheitssensorik, Distanzsensorik, Drehgeber, Identifikation/Bildverarbeitung, Messtechnik und Zubehör. Etliches davon kommt auch in Zügen zum Einsatz, ein Beispiel war am Stand der Firma auf der InnoTrans 2014 in Berlin zu sehen.

Webseite Unternehmen (deutsch): http://www.baumer.com/int-de/
Die Baumer Group aus der Schweiz stellt Produkte der Messtechnik her. Die Produkte umfassen Anwesenheitssensorik, Distanzsensorik, Drehgeber, Identifikation/Bildverarbeitung, Messtechnik und Zubehör. Etliches davon kommt auch in Zügen zum Einsatz, ein Beispiel war am Stand der Firma auf der InnoTrans 2014 in Berlin zu sehen. Webseite Unternehmen (deutsch): http://www.baumer.com/int-de/
Frank Paukstat

Geschwindigkeitskontrolle mit entsprechenden Sensoren zeigte die Firma Baumer an einem Modell der estnischen Elektriraudtee. Das Modell, ein Stadler Flirt, war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Messestand ausgestellt.
Geschwindigkeitskontrolle mit entsprechenden Sensoren zeigte die Firma Baumer an einem Modell der estnischen Elektriraudtee. Das Modell, ein Stadler Flirt, war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Messestand ausgestellt.
Frank Paukstat

Bahnsteigsicherungsysteme bietet die Firma Somyung an und zeigte ein System auf der InnoTrans 2014 in Berlin.
Bahnsteigsicherungsysteme bietet die Firma Somyung an und zeigte ein System auf der InnoTrans 2014 in Berlin.
Frank Paukstat

Model of Desiro ML ÖBB cityjet.

Die Züge vom Typ Desioro ML cityjet für die ÖBB sollen bis 2015 die alten Garnituren der Baureihe 4020 und die  Schlierenzüge  der CRD ersetzen. Bisher wurden 3-teilige Züge in S-Bahn-Version (Baureihe 4746) und Regionalbahnversion (Baureihe 4744) bestellt. Das Modell war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Messestand von Siemens zu sehen.

ÖBB Portal (english): http://www.oebb.at/en/Services/New_for_you/Desiro_ML/index.jsp
Model of Desiro ML ÖBB cityjet. Die Züge vom Typ Desioro ML cityjet für die ÖBB sollen bis 2015 die alten Garnituren der Baureihe 4020 und die "Schlierenzüge" der CRD ersetzen. Bisher wurden 3-teilige Züge in S-Bahn-Version (Baureihe 4746) und Regionalbahnversion (Baureihe 4744) bestellt. Das Modell war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Messestand von Siemens zu sehen. ÖBB Portal (english): http://www.oebb.at/en/Services/New_for_you/Desiro_ML/index.jsp
Frank Paukstat

Model of Siemens ICx for DB Germany.

Die Deutsche Bahn will bis zu 300 Züge beschaffen um die IC- und EC-Züge bis 2020 zu ersetzen. Später sollen dann auch die ICE 1 und ICE 2, optional noch die ICE 3. Gebaut werden die Züge von Siemens Rail Systems, geliefert werden die Triebzüge als 7-teilige und 12-teilige Züge. Ausgestellt war das Modell am Messestand von Siemens während der InnoTrans 2014 in Berlin.

Wikipedia mit Daten (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/DB_ICx
Model of Siemens ICx for DB Germany. Die Deutsche Bahn will bis zu 300 Züge beschaffen um die IC- und EC-Züge bis 2020 zu ersetzen. Später sollen dann auch die ICE 1 und ICE 2, optional noch die ICE 3. Gebaut werden die Züge von Siemens Rail Systems, geliefert werden die Triebzüge als 7-teilige und 12-teilige Züge. Ausgestellt war das Modell am Messestand von Siemens während der InnoTrans 2014 in Berlin. Wikipedia mit Daten (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/DB_ICx
Frank Paukstat

Messestand des italienischen Herstellers AnsaldoBreda S.P.A. auf der InnoTrans 2014 in Berlin. Die Produktpalette reicht von Niederflur-Straßenbahnen, Hochgeschwindigkeitszügen, Doppelstocktriebwagen, U-Bahn-Wage bis hin zu Bussen.

Webseite Hersteller (english): http://www.ansaldobreda.it/en/home
Messestand des italienischen Herstellers AnsaldoBreda S.P.A. auf der InnoTrans 2014 in Berlin. Die Produktpalette reicht von Niederflur-Straßenbahnen, Hochgeschwindigkeitszügen, Doppelstocktriebwagen, U-Bahn-Wage bis hin zu Bussen. Webseite Hersteller (english): http://www.ansaldobreda.it/en/home
Frank Paukstat

Model of Metro Riyadh Driverless.

Für die Metro in Riyadh wurde dieser zweiteilige Zug entwickelt. Er verfügt über eine Kapazität von 248 Fahrgästen, 4 Türen pro Seite und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Ausgestellt war das Modell am Messestand von AnsaldoBreda während der InnoTrans 2014 in Berlin.

Webseite Hersteller (english): http://www.ansaldobreda.it/en/prodottieservice/driverless/metroriyadhdriverless
Model of Metro Riyadh Driverless. Für die Metro in Riyadh wurde dieser zweiteilige Zug entwickelt. Er verfügt über eine Kapazität von 248 Fahrgästen, 4 Türen pro Seite und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Ausgestellt war das Modell am Messestand von AnsaldoBreda während der InnoTrans 2014 in Berlin. Webseite Hersteller (english): http://www.ansaldobreda.it/en/prodottieservice/driverless/metroriyadhdriverless
Frank Paukstat

Model of MTBA Boston, USA.

Am Messestand von AnsaldoBreda war während der InnoTrans 2014 in Berlin das Modell der Tram für die Bostoner Green Line, Typ 8 LRV, ausgestellt.

Wikipedia Green Line (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Green_Line_%28MBTA%29
Model of MTBA Boston, USA. Am Messestand von AnsaldoBreda war während der InnoTrans 2014 in Berlin das Modell der Tram für die Bostoner Green Line, Typ 8 LRV, ausgestellt. Wikipedia Green Line (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Green_Line_%28MBTA%29
Frank Paukstat

Model of Metro Fortaleza in Brasilia.

Für die Metro in Fortaleza im Nordosten Brasiliens werden diese 3-Wagen-Züge gebaut. Bis zu 3 Züge können zusammen gekoppelt werden. Die Versorgung erfolgt via Oberleitung. Zu sehen war das Modell am Messestand von AnsaldoBreda auf der InnoTrans 2014 in Berlin.

Daten: Länge 40 m, Breite 2.65 m, Höhe 3.97 m, Spurbreite 1000 mm, Gewicht 70 t, Höchstgeschwindigkeit 120 km/h, Kapazität 445 Fahrgäste.

Webseite Hersteller (english): http://www.ansaldobreda.it/en/prodottieservice/metro/fortaleza
Model of Metro Fortaleza in Brasilia. Für die Metro in Fortaleza im Nordosten Brasiliens werden diese 3-Wagen-Züge gebaut. Bis zu 3 Züge können zusammen gekoppelt werden. Die Versorgung erfolgt via Oberleitung. Zu sehen war das Modell am Messestand von AnsaldoBreda auf der InnoTrans 2014 in Berlin. Daten: Länge 40 m, Breite 2.65 m, Höhe 3.97 m, Spurbreite 1000 mm, Gewicht 70 t, Höchstgeschwindigkeit 120 km/h, Kapazität 445 Fahrgäste. Webseite Hersteller (english): http://www.ansaldobreda.it/en/prodottieservice/metro/fortaleza
Frank Paukstat

Model of Metro Milano Linea 5 Driverless.

Von AnsaldoBreda kommen die vierteiligen Züge für die automatische Linie M5 der Metropolitana di Milano von Bignami und Stadion San Siro. Fertigstellung soll 2015 erfolgen. Zu sehen war das Modell am Messestand von AnsaldoBreda auf der InnoTrans 2014 in Berlin.

Daten: Kapazität insgesamt 536 Fahrgäste, Türen pro Seite 8, Länge 50.50 m, Breite 2.65 m, Höhe 3.70 m, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, Spannung 750V DC, Spurbreite 1435 mm.
Model of Metro Milano Linea 5 Driverless. Von AnsaldoBreda kommen die vierteiligen Züge für die automatische Linie M5 der Metropolitana di Milano von Bignami und Stadion San Siro. Fertigstellung soll 2015 erfolgen. Zu sehen war das Modell am Messestand von AnsaldoBreda auf der InnoTrans 2014 in Berlin. Daten: Kapazität insgesamt 536 Fahrgäste, Türen pro Seite 8, Länge 50.50 m, Breite 2.65 m, Höhe 3.70 m, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, Spannung 750V DC, Spurbreite 1435 mm.
Frank Paukstat

Model of Siemens Avenio M at InnoTrans 2014 in Berlin.

Mit der Niederflurstraßenbahn Avenio will Siemens wieder in den Markt zurückkehren und bietet ein modulares System mit niedrigen Achslasten an.

Daten: 18 bis 72 m Länge, bis zu 700 Fahrgäste, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h.

Webseite Hersteller (deutsch): http://www.mobility.siemens.com/mobility/global/de/nahverkehr/schienenverkehr/strassenbahn/avenio/seiten/avenio.aspx
Model of Siemens Avenio M at InnoTrans 2014 in Berlin. Mit der Niederflurstraßenbahn Avenio will Siemens wieder in den Markt zurückkehren und bietet ein modulares System mit niedrigen Achslasten an. Daten: 18 bis 72 m Länge, bis zu 700 Fahrgäste, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h. Webseite Hersteller (deutsch): http://www.mobility.siemens.com/mobility/global/de/nahverkehr/schienenverkehr/strassenbahn/avenio/seiten/avenio.aspx
Frank Paukstat

Am Messestand war auch ein Modell des dreiteiligen Cityval/Airval zu sehen. Bei den Systemen handelt es sich um Lösungen für den automatisierten Verkehr für mittlere Kapazitäten. Der Unterschied zu herkömmlichen Lösungen liegt in der Gummibereifung, Ausgestellt war das Modell am Siemens-Stand während der InnoTrans 2014 in Berlin.

Daten: Länge 11.20 m, Breite 2.65 m, Höhe 3.62 m, 8 bis 24 Sitze pro Wagen.

WEbseite Hersteller (deutsch): http://www.mobility.siemens.com/mobility/global/de/nahverkehr/schienenverkehr/automated-people-mover/cityval-airval/Seiten/cityval-airval.aspx
Am Messestand war auch ein Modell des dreiteiligen Cityval/Airval zu sehen. Bei den Systemen handelt es sich um Lösungen für den automatisierten Verkehr für mittlere Kapazitäten. Der Unterschied zu herkömmlichen Lösungen liegt in der Gummibereifung, Ausgestellt war das Modell am Siemens-Stand während der InnoTrans 2014 in Berlin. Daten: Länge 11.20 m, Breite 2.65 m, Höhe 3.62 m, 8 bis 24 Sitze pro Wagen. WEbseite Hersteller (deutsch): http://www.mobility.siemens.com/mobility/global/de/nahverkehr/schienenverkehr/automated-people-mover/cityval-airval/Seiten/cityval-airval.aspx
Frank Paukstat

Am Messestand von Siemens auf der InnoTrans 2014 waren auch diverse Modelle ausgestellt. Zu diesem zweiteiligen Zug konnte ich leider keine weiteren Daten finden.
Am Messestand von Siemens auf der InnoTrans 2014 waren auch diverse Modelle ausgestellt. Zu diesem zweiteiligen Zug konnte ich leider keine weiteren Daten finden.
Frank Paukstat

Am Messestand von Siemens war während der InnoTrans 2014 ein Mokup des Inspiro für die Metro Klang Valley Kuala Lumpur ausgestellt. Geliefert werden insgesamt 58 führerstandslose 4-Wagen-Züge für die 51 km lange Sungai Buloh-Kajang Line. Die Züge erweitern die bereits erfolgreiche Inspiro-Familie.

Daten: Spurbreite 1435 mm, LüK 89.56 m, Breite 3.1 m, Höhe SOK 1100 mm, Gewicht 150 t, Sitzplätze 174, Kapazität ges. 1554, Türen pro Wagen 8, Geschwindigkeit 100 km/h, Spannung 750V DC.

Übersicht Inspiro (Hersteller): http://www.mobility.siemens.com/mobility/global/en/urban-mobility/rail-solutions/metros/inspiro/Pages/inspiro.aspx
Am Messestand von Siemens war während der InnoTrans 2014 ein Mokup des Inspiro für die Metro Klang Valley Kuala Lumpur ausgestellt. Geliefert werden insgesamt 58 führerstandslose 4-Wagen-Züge für die 51 km lange Sungai Buloh-Kajang Line. Die Züge erweitern die bereits erfolgreiche Inspiro-Familie. Daten: Spurbreite 1435 mm, LüK 89.56 m, Breite 3.1 m, Höhe SOK 1100 mm, Gewicht 150 t, Sitzplätze 174, Kapazität ges. 1554, Türen pro Wagen 8, Geschwindigkeit 100 km/h, Spannung 750V DC. Übersicht Inspiro (Hersteller): http://www.mobility.siemens.com/mobility/global/en/urban-mobility/rail-solutions/metros/inspiro/Pages/inspiro.aspx
Frank Paukstat

Blick auf den Messestand des spanischen Herstellers Talgo auf der InnoTRans 2014 in Berlin. Eine Wikipedia-Seite beschreibt die recht umfangreiche Geschichte des Herstellers:

http://de.wikipedia.org/wiki/Talgo
Blick auf den Messestand des spanischen Herstellers Talgo auf der InnoTRans 2014 in Berlin. Eine Wikipedia-Seite beschreibt die recht umfangreiche Geschichte des Herstellers: http://de.wikipedia.org/wiki/Talgo
Frank Paukstat

Model of Talgo 350 for Saudi Arabia.

Der Zug mit zwei Triebköpfen soll die Strecke zwischen Mekka und Medina mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h bedienen. Das Modell des T 350 war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Messestand von Talgo ausgestellt.

Daten: Höchstgeschwindigkeit 350 km/h, Triebköpfe 2, Wagen max 12 (Renfe-Version), Stromsystem 25kV/50Hz, Leistung 8000 kW, Angetriebene Achsen 8.

Weitere Daten Hersteller (deutsch): http://www.talgo.com/index.php/gr/t350.php
Model of Talgo 350 for Saudi Arabia. Der Zug mit zwei Triebköpfen soll die Strecke zwischen Mekka und Medina mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h bedienen. Das Modell des T 350 war während der InnoTrans 2014 in Berlin am Messestand von Talgo ausgestellt. Daten: Höchstgeschwindigkeit 350 km/h, Triebköpfe 2, Wagen max 12 (Renfe-Version), Stromsystem 25kV/50Hz, Leistung 8000 kW, Angetriebene Achsen 8. Weitere Daten Hersteller (deutsch): http://www.talgo.com/index.php/gr/t350.php
Frank Paukstat

Bereits im Juli 2012 meldete die Voilkswagen Werklogistik, das man verstärkt auf Hybridloks setzen wolle. So sollen langfristig alle sieben Rangierloks durch die neuen H3 Hybridfahrzeuge ersetzt werden. Bei den Loks handelt es sich um Umbauten aus DR V100-Diesellokomotiven, die dann als Baureihe 001 einsortiert werden. Die Lok stand während der InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände.
<p>
Webseite Wiki (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Alstom_H3
Bereits im Juli 2012 meldete die Voilkswagen Werklogistik, das man verstärkt auf Hybridloks setzen wolle. So sollen langfristig alle sieben Rangierloks durch die neuen H3 Hybridfahrzeuge ersetzt werden. Bei den Loks handelt es sich um Umbauten aus DR V100-Diesellokomotiven, die dann als Baureihe 001 einsortiert werden. Die Lok stand während der InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände.

Webseite Wiki (deutsch): http://de.wikipedia.org/wiki/Alstom_H3
Frank Paukstat


GALERIE 3
<<  vorherige Seite  79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.