loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Etwas versteckt ist das Weichensignal kurz vor dem Museumsbahnhof der Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau e.V..

(ID 861715)



Etwas versteckt ist das Weichensignal kurz vor dem Museumsbahnhof der Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau e.V.. Leider kann ich nicht sagen ob es ein Eigenbau ist oder tatsächlich irgendwo bei einer Feldbahn im Einsatz war. Jedenfalls ist das Formsignal ein echter Hingucker aufgrund das hier auf der runden Scheibe ein Pfeil mit doppelter  Feder  aufgemalt ist. Das Weichensignal ist auch mit der Weiche zusammen komplett funktionstüchtig. Entdeckt während eines Besuchs am 29.12.2023.

Etwas versteckt ist das Weichensignal kurz vor dem Museumsbahnhof der Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau e.V.. Leider kann ich nicht sagen ob es ein Eigenbau ist oder tatsächlich irgendwo bei einer Feldbahn im Einsatz war. Jedenfalls ist das Formsignal ein echter Hingucker aufgrund das hier auf der runden Scheibe ein Pfeil mit doppelter "Feder" aufgemalt ist. Das Weichensignal ist auch mit der Weiche zusammen komplett funktionstüchtig. Entdeckt während eines Besuchs am 29.12.2023.

Frank Paukstat http://loks.startbilder.de 12.09.2024, 38 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon EOS 5D Mark II, Datum 2023:12:29 13:45:41, Belichtungsdauer: 1/60, Blende: 63/10, ISO640, Brennweite: 500/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Es war einmal: Formsignal und Wasserkran in Magdeburg Neustadt, 10.05.2015
<br><br>
Auf dem Gelände der Eisenbahnfreunde Magdeburg e.V. steht dieses Formsignal.
Es war einmal: Formsignal und Wasserkran in Magdeburg Neustadt, 10.05.2015

Auf dem Gelände der Eisenbahnfreunde Magdeburg e.V. steht dieses Formsignal.

Frank Paukstat

Um kurz nach 13 Uhr wurde es dann über Leipzig-Lindenau immer dunkler und so entstand dieses letzte Bild vom Besuch der Museumsfeldbahn am 29.12.2023. Es zeigt den Museumsbahnhof von dem die Züge zu verschiedenen Zielen und zurück fahren. Beliebt ist auch wegen des offenen Wagen die Fahrt zu Schönau Lachen, ein einstiger Kiesabbau.
Um kurz nach 13 Uhr wurde es dann über Leipzig-Lindenau immer dunkler und so entstand dieses letzte Bild vom Besuch der Museumsfeldbahn am 29.12.2023. Es zeigt den Museumsbahnhof von dem die Züge zu verschiedenen Zielen und zurück fahren. Beliebt ist auch wegen des offenen Wagen die Fahrt zu Schönau Lachen, ein einstiger Kiesabbau.
Frank Paukstat

Bei der Lore 46 handelt es sich um einen Eigenbau der Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau e.V.. Auf einem verlängerten Lorenfahrgestell wurde ein Notstromaggregat mit 50 kW und 400V gebaut. Die komplette Lore wurde im Jahr 2000 gebaut und wird universell eingesetzt. Bei einem Besuch am 29.12.2023 wurde es entdeckt.
Bei der Lore 46 handelt es sich um einen Eigenbau der Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau e.V.. Auf einem verlängerten Lorenfahrgestell wurde ein Notstromaggregat mit 50 kW und 400V gebaut. Die komplette Lore wurde im Jahr 2000 gebaut und wird universell eingesetzt. Bei einem Besuch am 29.12.2023 wurde es entdeckt.
Frank Paukstat






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.