loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

7 | Gattung Z (Kesselwagen) Fotos

33 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Der vierachsige Drehgestell-Druckgaskesselwagen der Gattung Zags ist speziell für den Transport von Ammoniak und verflüssigten Kohlenwasserstoff ausgelegt. Der Wagen hat ein Tankvolumen von 103 m3, Bodenventile für das Be- und Entladen, zusätzlich für die Gasphase ist ein Reduzierstück vorhanden. Zusätzlich können optional ein Kletterschutzsystem, ein Entgleisungsdektor und eine zweite Bühne geordert werden. Der Wagen ist bereits für die Montage eines Sonnenschutz und für eine Änderung auf den Tankcode P27H vorbereistet. Während der InnoTrans 2018 in Berlin stand der Wagen auf der Freifläche (37 TEN 80 D-VTG 7811 243-0 Zags).
Der vierachsige Drehgestell-Druckgaskesselwagen der Gattung Zags ist speziell für den Transport von Ammoniak und verflüssigten Kohlenwasserstoff ausgelegt. Der Wagen hat ein Tankvolumen von 103 m3, Bodenventile für das Be- und Entladen, zusätzlich für die Gasphase ist ein Reduzierstück vorhanden. Zusätzlich können optional ein Kletterschutzsystem, ein Entgleisungsdektor und eine zweite Bühne geordert werden. Der Wagen ist bereits für die Montage eines Sonnenschutz und für eine Änderung auf den Tankcode P27H vorbereistet. Während der InnoTrans 2018 in Berlin stand der Wagen auf der Freifläche (37 TEN 80 D-VTG 7811 243-0 Zags).
Frank Paukstat

Es gibt Güterwagen denen man nicht auf Anhieb ansieht was sie nun sind. So sieht dieser Wagen der Gattung Zekk eher nach einem Gedeckten Güterwagen aus, ist aber ein isolierter Kesselwagen mit indirekter Heizung zum Transport von Most, Wein oder Maische. Zum Einfülldeckel gelangt man auf dem Dach über die eingelassene Klappe. Der Wagen stand während des Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. am 08.09.2018 mit anderen historischen Wagen am Wissenschaftshafen in Magdeburg (25 MC RIV 50 DR 717 8026-6 Zekk [7158]).
Es gibt Güterwagen denen man nicht auf Anhieb ansieht was sie nun sind. So sieht dieser Wagen der Gattung Zekk eher nach einem Gedeckten Güterwagen aus, ist aber ein isolierter Kesselwagen mit indirekter Heizung zum Transport von Most, Wein oder Maische. Zum Einfülldeckel gelangt man auf dem Dach über die eingelassene Klappe. Der Wagen stand während des Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. am 08.09.2018 mit anderen historischen Wagen am Wissenschaftshafen in Magdeburg (25 MC RIV 50 DR 717 8026-6 Zekk [7158]).
Frank Paukstat

Ein Kesselwagen ist der zweiachsige Güterwagen der Gattung Zik nicht im herkömmlichen Sinn. Bestückt ist der offene Wagen mit 12 Steinguttöpfen zum Transport von Säuren, Laugen und anderen ätzenden Flüssigkeiten. Beim Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. konnte der Topfwagen am 08.09.2018 am Wissenschaftshafen entdeckt werdem (21 MC RIV 50 DR 071 6333-4 Zik [P]).
Ein Kesselwagen ist der zweiachsige Güterwagen der Gattung Zik nicht im herkömmlichen Sinn. Bestückt ist der offene Wagen mit 12 Steinguttöpfen zum Transport von Säuren, Laugen und anderen ätzenden Flüssigkeiten. Beim Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. konnte der Topfwagen am 08.09.2018 am Wissenschaftshafen entdeckt werdem (21 MC RIV 50 DR 071 6333-4 Zik [P]).
Frank Paukstat

Bestandaufnahme während des Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. am 08.09.2018 in Magdeburg. Der zum Transport für Oele gedachte DR 51-50-21 Z zeigte auch langsam Spuren durch den frei zugänglichen Standort am Wissenschaftshafen.
Bestandaufnahme während des Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. am 08.09.2018 in Magdeburg. Der zum Transport für Oele gedachte DR 51-50-21 Z zeigte auch langsam Spuren durch den frei zugänglichen Standort am Wissenschaftshafen.
Frank Paukstat

DR Halle 591 382 der IG Leuna gehört dem Eisenbahn-Club Aschersleben e.V. und war am 07.05.2017 beim Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde zu sehen.
DR Halle 591 382 der IG Leuna gehört dem Eisenbahn-Club Aschersleben e.V. und war am 07.05.2017 beim Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde zu sehen.
Frank Paukstat

DRG Elberfeld 542 146 [P] mit der Werbung  Für alle Fälle Persil zur Stelle  ist ein Kesselwagen für Öle, Fette, Glyzerin oder Wasserglas. Wenn die Aufschriften stimmen, war er ein Firmenwagen von Henkel u. Cie., G.m.b.H. aus Düsseldorf-Riesholz. Das Ladegewicht beträgt 15 t, die Tragfähigkeit 15,5 t. Der Rauminhalt liegt bei 15000 Litern. Länge über Puffer 8.90 m, Radstand 4.00 m. Der jetzige Eigentümer ist unbekannt.
DRG Elberfeld 542 146 [P] mit der Werbung "Für alle Fälle Persil zur Stelle" ist ein Kesselwagen für Öle, Fette, Glyzerin oder Wasserglas. Wenn die Aufschriften stimmen, war er ein Firmenwagen von Henkel u. Cie., G.m.b.H. aus Düsseldorf-Riesholz. Das Ladegewicht beträgt 15 t, die Tragfähigkeit 15,5 t. Der Rauminhalt liegt bei 15000 Litern. Länge über Puffer 8.90 m, Radstand 4.00 m. Der jetzige Eigentümer ist unbekannt.
Frank Paukstat

DR 51-01-76 [P] Z des ehemaligen VEB Minol für den Transport von Benzin war beim Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 07.05.2017 zu sehen.
DR 51-01-76 [P] Z des ehemaligen VEB Minol für den Transport von Benzin war beim Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 07.05.2017 zu sehen.
Frank Paukstat

Dieser unbekannte zweiachsige Kesselwagen stand mit weiteren Güterwagen auf einem Abstellgleis in der Nähe des Historischen Lokschuppen am 25.08.2018 in Wittenberge
Dieser unbekannte zweiachsige Kesselwagen stand mit weiteren Güterwagen auf einem Abstellgleis in der Nähe des Historischen Lokschuppen am 25.08.2018 in Wittenberge
Frank Paukstat

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacens des Einstellers VTG Hamburg. Der Wagen hatte, als er am 10.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide fuhr, laut Gefahrgutcode geschmolzenen Schwefel (44/2448) geladen (33 RIV 80 D-VTGD 7931 081-3 Zacens).
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacens des Einstellers VTG Hamburg. Der Wagen hatte, als er am 10.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide fuhr, laut Gefahrgutcode geschmolzenen Schwefel (44/2448) geladen (33 RIV 80 D-VTGD 7931 081-3 Zacens).
Frank Paukstat

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zans des Einstellers GATX Rail Europe. Der Wagen war am 09.04.2018 mit der Warntafel 33/1170 für Ethanol ausgestattet und in einem Zug mit weiteren Wagen eingereiht der durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 80 D-GATXD 7843 814-9 Zans).
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zans des Einstellers GATX Rail Europe. Der Wagen war am 09.04.2018 mit der Warntafel 33/1170 für Ethanol ausgestattet und in einem Zug mit weiteren Wagen eingereiht der durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 80 D-GATXD 7843 814-9 Zans).
Frank Paukstat

Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen der Gattung Zagkks des Unternehmens TTG Tyczka Transport GmbH, Geretsried. Eingereiht war der Wagen, der Kohlenwasserstofgas geladen hatte, in einen Zug mit weiteren Druckkesselwagen der am 09.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 80 D-TTGGE 7920 518-7 Zagkks).
Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen der Gattung Zagkks des Unternehmens TTG Tyczka Transport GmbH, Geretsried. Eingereiht war der Wagen, der Kohlenwasserstofgas geladen hatte, in einen Zug mit weiteren Druckkesselwagen der am 09.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 80 D-TTGGE 7920 518-7 Zagkks).
Frank Paukstat

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zans des Einstellers GATX Deutschland mit einem Fassungsvermögen von 95.133 Liter. Eingereiht war der Wagen in einem gemischten Güterzug der am 06.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 80 D-GATXD 7837 644-3 Zans).
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zans des Einstellers GATX Deutschland mit einem Fassungsvermögen von 95.133 Liter. Eingereiht war der Wagen in einem gemischten Güterzug der am 06.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 80 D-GATXD 7837 644-3 Zans).
Frank Paukstat

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacns des Einstellers VTG Deutschland, der in einem Kesselwagen-Zug eingereiht war der Ottokraftstoffe beförderte. Der Zug fuhr am 06.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide (33 RIV 80 D-VTGD 7840 754-5 Zacns).
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacns des Einstellers VTG Deutschland, der in einem Kesselwagen-Zug eingereiht war der Ottokraftstoffe beförderte. Der Zug fuhr am 06.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide (33 RIV 80 D-VTGD 7840 754-5 Zacns).
Frank Paukstat

Zweiachsiger Kesselwagen der Gattung Zces der Einstellers VTG Aktengesellschaft zum Transport von Kaliumhydroxidlösungen (Kalilaugen), der am 09.09.2017 in einem Kesselwagenzug Höhe Magdeburg Elbbrücke mitlief (23 RIV 80 D-VTGD 7475 030-4 Zces)
Zweiachsiger Kesselwagen der Gattung Zces der Einstellers VTG Aktengesellschaft zum Transport von Kaliumhydroxidlösungen (Kalilaugen), der am 09.09.2017 in einem Kesselwagenzug Höhe Magdeburg Elbbrücke mitlief (23 RIV 80 D-VTGD 7475 030-4 Zces)
Frank Paukstat

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacens des Einstellers On Rail für den Transport von geschmolzenen Schwefel (33 RIV 80 D-ORME 7933 415-1 Zacens)
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacens des Einstellers On Rail für den Transport von geschmolzenen Schwefel (33 RIV 80 D-ORME 7933 415-1 Zacens)
Frank Paukstat

Zweiachsiger Kesselwagen der Gattung Z zum Transport von Oelen. Zu sehen war der Wagen während des Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. am 09.09.2017 am Wissenschaftshafen in Magdeburg (DR 51-50-21 Z)
Zweiachsiger Kesselwagen der Gattung Z zum Transport von Oelen. Zu sehen war der Wagen während des Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. am 09.09.2017 am Wissenschaftshafen in Magdeburg (DR 51-50-21 Z)
Frank Paukstat

Zweiachsiger Topfwagen der Gattung Zik zum Transport von Säuren, Laugen und anderen ätzenden Flüssigkeiten. Der Wagen ist dazu mit zwölf Steinguttöpfen zu je 1000 Liter ausgestattet. Mit Hilfe der GISE GmbH wird der Wagen erhalten. Zu sehen war der Topfwagen während des Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. am 09.09.2017 am Wissenschaftshafen in Magdeburg (21 MC RIV 50 DR 071 6333-4 Zik [P])
Zweiachsiger Topfwagen der Gattung Zik zum Transport von Säuren, Laugen und anderen ätzenden Flüssigkeiten. Der Wagen ist dazu mit zwölf Steinguttöpfen zu je 1000 Liter ausgestattet. Mit Hilfe der GISE GmbH wird der Wagen erhalten. Zu sehen war der Topfwagen während des Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. am 09.09.2017 am Wissenschaftshafen in Magdeburg (21 MC RIV 50 DR 071 6333-4 Zik [P])
Frank Paukstat

Bei dem Wagen der Gattung Zekk handelt es sich um einen Behälterwagen mit indirekter Heizung und Isolierung. Er diente zum Transport von Wein, Most und Maische. Der Wagen wurde durch ein Projekt der Agentur für Arbeit Magdeburg von 2003 bis 2004 durch die GISE mbH in Zusammenarbeit mit den Magdeburger Eisenbahnfreunden e.V. (MEBF) vor der Verschrottung gerettet. Zu sehen war der Wagen während des Familienfest des MEBF am 09.09.2017 am Wissenschaftshafen in Magdeburg (25 MC RIV 50 DR 717 8026-6 Zekk [7158])
Bei dem Wagen der Gattung Zekk handelt es sich um einen Behälterwagen mit indirekter Heizung und Isolierung. Er diente zum Transport von Wein, Most und Maische. Der Wagen wurde durch ein Projekt der Agentur für Arbeit Magdeburg von 2003 bis 2004 durch die GISE mbH in Zusammenarbeit mit den Magdeburger Eisenbahnfreunden e.V. (MEBF) vor der Verschrottung gerettet. Zu sehen war der Wagen während des Familienfest des MEBF am 09.09.2017 am Wissenschaftshafen in Magdeburg (25 MC RIV 50 DR 717 8026-6 Zekk [7158])
Frank Paukstat

Der Kesselwagen MKB 23 ist ein wahrer Mischling. Das Fahrgestell entspricht der Verbandsbauart und der Kessel war einst ein von der Ruhrstahl AG gebauter Druckgaskessel. Ursprünglich hatte dieser auch einen maigrünen Anstrich und der Wagen wurde zur Unkrautvernichtung auf den Gleisen der AG Märkische Kleinbahn e.V. eingesetzt. Nach seiner Untersuchung 2004 wurde er neu lackiert und die Spritzeinrichtung entfernt. Während des Tag der offenen Tür am 10.09.2017 in Berlin-Lichterfelde konnte ich den Wagen in Begleitung eines Vereinsmitglied fotografieren, da er auf einem äußeren Gleis stand. Danke dafür!
Der Kesselwagen MKB 23 ist ein wahrer Mischling. Das Fahrgestell entspricht der Verbandsbauart und der Kessel war einst ein von der Ruhrstahl AG gebauter Druckgaskessel. Ursprünglich hatte dieser auch einen maigrünen Anstrich und der Wagen wurde zur Unkrautvernichtung auf den Gleisen der AG Märkische Kleinbahn e.V. eingesetzt. Nach seiner Untersuchung 2004 wurde er neu lackiert und die Spritzeinrichtung entfernt. Während des Tag der offenen Tür am 10.09.2017 in Berlin-Lichterfelde konnte ich den Wagen in Begleitung eines Vereinsmitglied fotografieren, da er auf einem äußeren Gleis stand. Danke dafür!
Frank Paukstat

Eingereiht in einem Zug weiterer Knickkesselwagen war dieser vierachsige Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zas des Einstellers VTG, der am 23.04.2017 durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 80 D-VTG 7849 219-0 Zas)
Eingereiht in einem Zug weiterer Knickkesselwagen war dieser vierachsige Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zas des Einstellers VTG, der am 23.04.2017 durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 80 D-VTG 7849 219-0 Zas)
Frank Paukstat

Für den Transport von Dieselkraftstoff, Gasöl oder Heizöl (leicht) ist der vierachsige Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zans gedacht. Am 09.08.2017 lief er in einem Zug weiterer Kesselwagen der durch die Berliner Wuhlheide fuhr mit (37 RIV 80 D-VTG 7836 288-6 Zans)
Für den Transport von Dieselkraftstoff, Gasöl oder Heizöl (leicht) ist der vierachsige Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zans gedacht. Am 09.08.2017 lief er in einem Zug weiterer Kesselwagen der durch die Berliner Wuhlheide fuhr mit (37 RIV 80 D-VTG 7836 288-6 Zans)
Frank Paukstat

Zum Transport von Dieselkraftstoff, Gasöl oder Heizöl (leicht) wird dieser vierachsige Drehgestell-Kesselwagen von GATX eingesetzt. Am 09.08.2017 war er in einem Zug weiterer Kesselwagen der durch die Berliner Wuhlheide fuhr eingereiht (33 RIV 80 D-GATXA 7837 003-2 Zans)
Zum Transport von Dieselkraftstoff, Gasöl oder Heizöl (leicht) wird dieser vierachsige Drehgestell-Kesselwagen von GATX eingesetzt. Am 09.08.2017 war er in einem Zug weiterer Kesselwagen der durch die Berliner Wuhlheide fuhr eingereiht (33 RIV 80 D-GATXA 7837 003-2 Zans)
Frank Paukstat

Der 4-achsige Kesselwagen der Gattung Zaces der Groupe Ermewa aus der Schweiz dient zum Transport von weißem oder gelben Phosphor und war am 01.08.2009 in einem Güterzug der durch den Bahnhof (Berlin) Schönefeld Flughafen fuhr eingereiht (D-ERMD 37 80 7870 055-6 Zaces)
Der 4-achsige Kesselwagen der Gattung Zaces der Groupe Ermewa aus der Schweiz dient zum Transport von weißem oder gelben Phosphor und war am 01.08.2009 in einem Güterzug der durch den Bahnhof (Berlin) Schönefeld Flughafen fuhr eingereiht (D-ERMD 37 80 7870 055-6 Zaces)
Frank Paukstat

Der Kesselwagen der Gattung Zans des Einstellers On Rail aus Moers dient zum Transport von Dieselkraftstoff oder Gasöl oder leichtem Heizöl. Eingereiht war der Wagen in einem Zug mit weiteren Kesselwagen, der am 27.05.2017 durch die Berliner Wuhlheide fuhr (D-ORWU 33 80 7836 725-1 Zans)
Der Kesselwagen der Gattung Zans des Einstellers On Rail aus Moers dient zum Transport von Dieselkraftstoff oder Gasöl oder leichtem Heizöl. Eingereiht war der Wagen in einem Zug mit weiteren Kesselwagen, der am 27.05.2017 durch die Berliner Wuhlheide fuhr (D-ORWU 33 80 7836 725-1 Zans)
Frank Paukstat

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.