loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 nächste Seite  >>
Früher war hier die Railion zuständig, inzwischen wurde der Rangierbahnhof an ein Konsortium verkauft. Daher werden auch Gleise und Weichen erneuert, einige werden auch für immer entfernt (Rbf Wustermark, 11.07.2008)
Früher war hier die Railion zuständig, inzwischen wurde der Rangierbahnhof an ein Konsortium verkauft. Daher werden auch Gleise und Weichen erneuert, einige werden auch für immer entfernt (Rbf Wustermark, 11.07.2008)
Frank Paukstat

Blick auf den Ringlokschuppen und den markanten Wasserturm des Rangierbahnhofs. Beides ist schon seit langem nicht mehr in der Nutzung (Rbf Wustermark, 11.07.2008).
Blick auf den Ringlokschuppen und den markanten Wasserturm des Rangierbahnhofs. Beides ist schon seit langem nicht mehr in der Nutzung (Rbf Wustermark, 11.07.2008).
Frank Paukstat

Das Verwaltungsgebäudes des Bahnhofs. Rechts das Stellwerk RS II und die Fußgängerbrücke zum Bahnsteig (Rbf Wustermark, 11.07.2008)
Das Verwaltungsgebäudes des Bahnhofs. Rechts das Stellwerk RS II und die Fußgängerbrücke zum Bahnsteig (Rbf Wustermark, 11.07.2008)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (R-Z) / Wustermark

544 640x427 Px, 12.06.2009

Hier war einmal der Güterbahnhof, der schon seit langer Zeit zurückgebaut ist (Eschwege, 26.03.2007)
Hier war einmal der Güterbahnhof, der schon seit langer Zeit zurückgebaut ist (Eschwege, 26.03.2007)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Eschwege (Stadt)

428 640x480 Px, 12.06.2009

Der ehemalige zweite Bahnsteig des Bahnhofs. Die Gleise wurden vor langer Zeit zurückgebaut (Eschwege, 26.03.2007)
Der ehemalige zweite Bahnsteig des Bahnhofs. Die Gleise wurden vor langer Zeit zurückgebaut (Eschwege, 26.03.2007)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Eschwege (Stadt)

328 640x480 Px, 12.06.2009

Die ersten Bauarbeiten für den neuen Bahnhof beginnen bereits. Neue Rohre werden verlegt, Tunnel für die Zufahrten für die dort ansässigen Firmen müssen gebaut werden. Man sieht hier noch den Güterbahnsteig (Eschwege, 26.03.2007)
Die ersten Bauarbeiten für den neuen Bahnhof beginnen bereits. Neue Rohre werden verlegt, Tunnel für die Zufahrten für die dort ansässigen Firmen müssen gebaut werden. Man sieht hier noch den Güterbahnsteig (Eschwege, 26.03.2007)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Eschwege (Stadt)

372 640x480 Px, 12.06.2009

Das Bahnhofsgebäude des Bahnhofs. Nachdem der Bahnhof seine Bedeutung verloren hatte sind hier eine Kita und ein regionaler Rundfunksender eingezogen (Eschwege, 26.03.2007)
Das Bahnhofsgebäude des Bahnhofs. Nachdem der Bahnhof seine Bedeutung verloren hatte sind hier eine Kita und ein regionaler Rundfunksender eingezogen (Eschwege, 26.03.2007)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Eschwege (Stadt)

381 640x480 Px, 12.06.2009

Blick vom Bahnsteig in Richtung Hann. Münden (Eschwege-West, 23.01.2005)
Blick vom Bahnsteig in Richtung Hann. Münden (Eschwege-West, 23.01.2005)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Eschwege (West)

362 640x480 Px, 12.06.2009

Das Bahnhofsgebäude noch mit altem DB-Logo. Ursprünglich hies der Bahnhof bis 1938 Niederhohne, einem Stadteil von Eschwege, und wurde dann umbenannt (Eschwege-West, 23.01.2005)
Das Bahnhofsgebäude noch mit altem DB-Logo. Ursprünglich hies der Bahnhof bis 1938 Niederhohne, einem Stadteil von Eschwege, und wurde dann umbenannt (Eschwege-West, 23.01.2005)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Eschwege (West)

676 640x480 Px, 12.06.2009

Das Stellwerk Ff (Fulda, 20.01.2005)
Das Stellwerk Ff (Fulda, 20.01.2005)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahntechnische Anlagen / Stellwerke

1016 640x480 Px, 12.06.2009

Eisenbahnromantik mit Formisgnalen. Nur die Oberleitungen stören etwas (Hanau, 12.01.2005)
Eisenbahnromantik mit Formisgnalen. Nur die Oberleitungen stören etwas (Hanau, 12.01.2005)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (F-K) / Hanau

383 640x480 Px, 12.06.2009

Formsignale sind noch alltäglich im Bahnhof (Hanau, 12.01.2005)
Formsignale sind noch alltäglich im Bahnhof (Hanau, 12.01.2005)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (F-K) / Hanau

584 480x640 Px, 12.06.2009

Eisenbahnromantik im Bahnhof mit Formsignalen. Hinten rechts das Stellwerk aus neuerer Zeit (Hanau, 12.01.2005)
Eisenbahnromantik im Bahnhof mit Formsignalen. Hinten rechts das Stellwerk aus neuerer Zeit (Hanau, 12.01.2005)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (F-K) / Hanau

1012 640x480 Px, 12.06.2009

 DB Grün  im Bahnhof. Die Güterwagen, hier noch mit dem alten DB-Logo, wurden schon längere Zeit nicht mehr bewegt und die Natur vereinnahmt auch diese (Hanau, 12.01.2005)
"DB Grün" im Bahnhof. Die Güterwagen, hier noch mit dem alten DB-Logo, wurden schon längere Zeit nicht mehr bewegt und die Natur vereinnahmt auch diese (Hanau, 12.01.2005)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (F-K) / Hanau

363 640x480 Px, 12.06.2009

Diese Rungenwagen werden von der Natur zurückerobert. Die Wagen tragen noch das alte DB-Log. Hinten sieht man die weiteren Bahnsteige (Hanau, 12.01.2005)
Diese Rungenwagen werden von der Natur zurückerobert. Die Wagen tragen noch das alte DB-Log. Hinten sieht man die weiteren Bahnsteige (Hanau, 12.01.2005)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (F-K) / Hanau

407 640x480 Px, 12.06.2009

Diese Schiebewandwagen tragen noch alte DB-Logo und stehen schon seit einiger Zeit im Bahnhof (Hanau, 12.01.2005).
Diese Schiebewandwagen tragen noch alte DB-Logo und stehen schon seit einiger Zeit im Bahnhof (Hanau, 12.01.2005).
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (F-K) / Hanau

478 640x480 Px, 12.06.2009

Der erste Versuch einer Nachtaufnahme. Das Bild entstand mit der Kodak C330. Zu sehen sind alle 32 Gleise des Kopfbahnhofs (Paris-Est, 29.05.2005)
Der erste Versuch einer Nachtaufnahme. Das Bild entstand mit der Kodak C330. Zu sehen sind alle 32 Gleise des Kopfbahnhofs (Paris-Est, 29.05.2005)
Frank Paukstat

Frankreich / Bahnhöfe (L-Q) / Paris-Est

567 640x480 Px, 12.06.2009

Die Vogelsberger Südbahn verband Wächtersbach (an der Bahnstrecke Hanau-Fulda) über Birstein mit Hartmannshain, wo Anschlüsse nach Lauterbach oder Gedern / Stockheim erreicht werden konnten. Eröffnet wurde der Abschnitt bis Birstein am 30. Juni 1898 durch die Wächtersbach-Birsteiner Kleinbahn-Gesellschaft. Der nördliche Teil bis Hartmannshain folgte erst am 23. Dezember 1934, obwohl die Firma bereits ab 6. November 1930 Kleinbahn Wächtersbach-Birstein-Hartmannshain (Vogelsberger Südbahn) AG lautete. Der Abschnitt zwischen Birstein und Hartmannshain wurde bereits in den Jahren 1958/59 stillgelegt, die Stammstrecke zwischen Birstein und Wächtersbach am 27. Mai 1967. Die Bahn gehörte damals zu den Gelnhäuser Kreisbahnen. Heute ist die ehemalige Trasse teilweise als Radweg (Vogelsberger Südbahnradweg) genutzt. Das Bild wurde aus einem fahrenden Regionalzug gemacht (Wächtersbach, 26.02.2005)
Die Vogelsberger Südbahn verband Wächtersbach (an der Bahnstrecke Hanau-Fulda) über Birstein mit Hartmannshain, wo Anschlüsse nach Lauterbach oder Gedern / Stockheim erreicht werden konnten. Eröffnet wurde der Abschnitt bis Birstein am 30. Juni 1898 durch die Wächtersbach-Birsteiner Kleinbahn-Gesellschaft. Der nördliche Teil bis Hartmannshain folgte erst am 23. Dezember 1934, obwohl die Firma bereits ab 6. November 1930 Kleinbahn Wächtersbach-Birstein-Hartmannshain (Vogelsberger Südbahn) AG lautete. Der Abschnitt zwischen Birstein und Hartmannshain wurde bereits in den Jahren 1958/59 stillgelegt, die Stammstrecke zwischen Birstein und Wächtersbach am 27. Mai 1967. Die Bahn gehörte damals zu den Gelnhäuser Kreisbahnen. Heute ist die ehemalige Trasse teilweise als Radweg (Vogelsberger Südbahnradweg) genutzt. Das Bild wurde aus einem fahrenden Regionalzug gemacht (Wächtersbach, 26.02.2005)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (R-Z) / Wächtersbach

754 640x480 Px, 12.06.2009

 Rf  ist ein Drucktastenstellwerk von Siemens (Wehretal-Reichensachsen, 14.04.2007)
"Rf" ist ein Drucktastenstellwerk von Siemens (Wehretal-Reichensachsen, 14.04.2007)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahntechnische Anlagen / Stellwerke

988 640x480 Px, 12.06.2009

TLG V100, weiteres leider unbekannt, steht morgens um 5 Uhr auf einem Seitengleis (Bebra, 30.05.2005)
TLG V100, weiteres leider unbekannt, steht morgens um 5 Uhr auf einem Seitengleis (Bebra, 30.05.2005)
Frank Paukstat

Railion 140 858-2 fuhr mit einem Kesselzug früh morgens um 5 Uhr durch Bebra, 30.05.2005
Railion 140 858-2 fuhr mit einem Kesselzug früh morgens um 5 Uhr durch Bebra, 30.05.2005
Frank Paukstat

ÖBB 1116 019-9 kommt mit einem IC gerade in Frankfurt (Main) an, 30.05.2005
ÖBB 1116 019-9 kommt mit einem IC gerade in Frankfurt (Main) an, 30.05.2005
Frank Paukstat

Ein Turmtriebwagen der Die-Lei Gmbh. Er trägt die Wappen von Hessen und der Stadt Kassel. Leider wurde das Fahrzeug von Vandalen verunstaltet (Berlin Lichtenberg, 13.06.2009 - Update: 02/2013 verschrottet)
Ein Turmtriebwagen der Die-Lei Gmbh. Er trägt die Wappen von Hessen und der Stadt Kassel. Leider wurde das Fahrzeug von Vandalen verunstaltet (Berlin Lichtenberg, 13.06.2009 - Update: 02/2013 verschrottet)
Frank Paukstat

 R8  ist ein Weichenwärter/Wärterstellwerk vom Typ SuH 1912 (Berlin Lichtenberg, 13.06.2009).
"R8" ist ein Weichenwärter/Wärterstellwerk vom Typ SuH 1912 (Berlin Lichtenberg, 13.06.2009).
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.