Dieser unbekannte zweiachsige Kesselwagen stand mit weiteren Güterwagen auf einem Abstellgleis in der Nähe des Historischen Lokschuppen am 25.08.2018 in Wittenberge Frank Paukstat
Genauer hinsehen muss man bei dem vierachsigen Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgmmns von AXbenet aus der Slowakei um ihn von den anderen Wagen zu unterscheiden. Der Wagen wurde am 25.08.2018 in einer Reihe weiterer abgestellter Güterwagen in Wittenberge entdeckt (37 RIV 80 D-AXBSK 4505 429-1 Sgmmns). Frank Paukstat
Der Zahn der Zeit nagt unübersehbar an DP 55 / 142 191-6 'Orient Express'. Die Lok war wie viele weitere der Baureihe DR 242 bzw DB 142 in der Schweiz im Einsatz. Die Lok wurde mit ihrer Schwesterlok und weiteren Loks und Güterwagen am 25.08.2018 auf einem Abstellgleis in Wittenberge entdeckt. Frank Paukstat
Seit über einem Jahr steht DP 52 / 142 134-6 auf einem Flachwagen von EGP. Der Zustand der Lok ist schlecht und scheint wohl als Ersatzteilspender zu dienen. Entdeckt wurde die Lok quasi am gleichen Standort wie 2017 auf einem Abstellgleis in Wittenberge am 25.08.2018. Frank Paukstat
Als die Sonne sich kurz zeigte wurde versucht 276 003-7 von Rail Care and Management (RCM) am 25.08.2018 auf den Gleisen von EGP in Wittenberge zu fotografieren (NVR-Nummer 98 80 0276 003-7 D-RCM) Frank Paukstat
Als die Sonne sich kurz zeigte wurde versucht 276 003-7 von Rail Care and Management (RCM) am 25.08.2018 auf den Gleisen von EGP in Wittenberge zu fotografieren (NVR-Nummer 98 80 0276 003-7 D-RCM) Frank Paukstat
Bereits mit Graffiti-Tags beschmiert ist der Wagen Transcerealis 110, ein vierachsiger Drehgestell-Sonderwagen der Gattung Uagps zum Transport von Getreide oder Cerealien des Einstellers Ermewa SA. Mit zwei anderen Wagen der Groupe Ermewa konnte er am 25.08.2018 in Wittenberge entdeckt werden (33 RIV 87 F-ERMD 9333 618-5 Uagps). Frank Paukstat
Vor dem grauen Himmel hebt sich der graue Transcerealis-Wagen 101 der Gattung Uagps des Eigners Ermewa SAS in halbrunder Bauform kaum ab. Der Wagen hat eine Kapazität von 94 m3. Entdeckt wurde der Wagen mit zwei anderen Transcerealis-Wagen am 25.08.2018 in Wittenberge (33 RIV 87 F-ERSA 9335 814-8 Uagps). Frank Paukstat
In der typischen eckigen Bauform zeigt sich der vierachsige Drehgestellwagen Transcereales 132 der Gattung Uagps des Einstellers CTC aus Frankreich. Wie der Name schon sagt dient der Wagen zum Transport von Getreide oder Cerealien. Entdeckt wurde der Wagen mit zwei weiteren Uagps-Wagen am 25.08.2018 in Wittenberge (33 RIV 87 F-CTC 9332 888-5 Uagps). Frank Paukstat
Blick entlang der Abstellgleise des Betriebswerk der EGP in Wittenberge. Am 25.08.2018 stand unter anderem die V 60.03 / 345 205-9, inzwischen in der typischen blauen Farbgebung, ohne ihre Treibstangen abgestellt. Frank Paukstat
Da die Sonne noch ein kurzes Gastspiel gab, wurde die Ae 477 912-0, die jetzt als DB 64 bei der Deutsche Privatbahn ist, noch einmal fotografiert. Sie stand mit weiteren Loks und Güterwagen auf eibnem Abstellgleis am 25.08.2018 in Wittenberge. Da schon der Stromabnehmer und einiges an Innenleben fehlt, dürfte sie als Ersatzteilspender dienen. Frank Paukstat
Fast am Ende des Güterschuppens stand EGP 212 314-9 mit einigen Flachwagen in Wittenberge abgestellt. Die Lok trug am 25.08.2018 den Schriftzug 'HBC - Hanseatisches Bahn Contor GmbH'. Frank Paukstat
ODEG ET 445.105 / 445 105-0 kam am 25.08.2018 als RE2 Wittenberge in den Endbahnhof eingefahren um kurz darauf als RE2 nach Ludwigslust zu fahren. Frank Paukstat
MEG 114 774 / 204 774-4 ist an den Verein Historischer Lokschuppen Wittenberge e.V. ausgeliehen und stand mit dem in frischen Glanz erstrahlenden Salon-Autotransportwagen des DR-Regierungszug auf dem ehemaligen Anschlussgleis zum Bahnhof Wittenberge. Der Historische Lokschuppen Wittenberge hatte zum Brandenburg-Tag 2018 ebenfalls geöffnet. Frank Paukstat
Im frischen Glanz zeigt sich der Salon-Autotransportwagen 89-43 300-2 des Regierungszug der DDR. Der Wagen wurde ca 1930 bei der Gothaer Waggonfabrik als Pw4ü-30 gebaut und an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Inzwischen gehört der Wagen zum Bestand des Historischen Lokschuppen Wittenberge und stand am 25.08.2018n mit der MEG 103 während des Brandenburg-Tag 2018 auf dem ehemaligen Anschlussgleis zum Bahnhof Wittenberge (DR 60 50 89-43 300-2 Salon-Autotransportwagen). Frank Paukstat
Für Führerstandmitfahrten wurde die im Jahr 1925 von Hannomag gebaute 'Emma' vorbereitet. Während des Brandenburg-Tag im Historischen Lokschuppen Wittenberge am 25.08.2018 wurde das auch reichlich genutzt. Frank Paukstat
Seit 2015 ist die dunkelgrüne E 44 143 / 244 143-4 bei den Dampflokfreunden Salzwedel e.V. und konnte während des Brandenburg-Tag im Historischen Lokschuppen Wittenberge am 25.08.2018 besichtigt werden. Frank Paukstat
Inzwischen etwas blasser in der Frabe steht der ehemalige Gepäckwagen, nun Bistrowagen, DR 60 80 99-27 410-2 WR4ü auf einem Seitengleis hinter dem Historischen Lokschuppen. Während des Brandenburg-Tag am 25.08.2018 konnte auch der Wagen in Wittenberge entdeckt werden (NVR-Nummer 75 80 92-92 113-0 D-DLFS) Frank Paukstat
Bei mäßigen Wetter fand der Brandburg-Tag 2018 statt und auch der Historische Lokschuppen Wittenberge hatte am 25.08.2018 geöffnet. Auf einem Gleis hinter dem Lokschuppen konnte DR 101 726-8 mit abgestellten Wagen gefunden werden. Frank Paukstat
Hinter dem Loksuppen der Dampflokfreunde Salzwedel e.V. in Wittenberge stand am 25.08.2018 dieser ehemalige Begleitwagen der Deutschen Bundespost, eingestellt bei der HSL-Logistik. Am Brandenburg-Tag konnte man den Wagen, an dem das Museum geöffnet hatte, entdecken (03 80 809 5 007-4 Begleitwagen) Frank Paukstat
Die kleine DKL 0605, genannt 'Pia', befand auf der Drehscheibe um die um ein vielfaches größere 118 748 aus dem Lokschuppen zu ziehen. Zu sehen war die Stangenlok von Deutz am Brandenburg-Tag 2018 am 25.08.2018 im Historischen Lokschuppen Wittenberge. Frank Paukstat
Die kleine 'Pia' hatte wenig Mühe um die wesentlich größere und schwerere DR 118 748-3 aus dem Lokschuppen auf die Drehscheibe zu ziehen. Während des Brandenburg-Tag 2018 war die Lok mit weiteren Loks und Wagen am Historischen Lokschuppen in Wittenberge zu sehen. Frank Paukstat
Im neuen Glanz zeigt sich die ehemalige VEB Märkische Ölwerke Wittenberge "4" beim Brandenburg-Tag 2018 an dem auch der Historische Lokschuppen Wittenberge am 25.08.2018 teilnahm. Wann die Lok gebaut wurde und mit welcher Nummer ist leider unbekannt. Frank Paukstat
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.