loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 nächste Seite  >>
Die ehemalige MEG 206 drehte auf der Drehscheibe des Historischen Lokschuppen Wittenberge während des Brandenburg-Tag am 25.08.2018 eine Runde. Die nicht mehr fahrtüchtige Lok gehört inzwischen zum Bestand der Dampflokfreunde Salzwedel e.V..
Die ehemalige MEG 206 drehte auf der Drehscheibe des Historischen Lokschuppen Wittenberge während des Brandenburg-Tag am 25.08.2018 eine Runde. Die nicht mehr fahrtüchtige Lok gehört inzwischen zum Bestand der Dampflokfreunde Salzwedel e.V..
Frank Paukstat

Der blaue DR Kl 4170 stand während des Brandenburg-Tag am 25.08.2018 vor dem Hallen des Historischen Lokschuppen Wittenberge. Das Fahrzeug gehört zum Bestand der Dampflokfreunde Salzwedel e.V. (DLFS).
Der blaue DR Kl 4170 stand während des Brandenburg-Tag am 25.08.2018 vor dem Hallen des Historischen Lokschuppen Wittenberge. Das Fahrzeug gehört zum Bestand der Dampflokfreunde Salzwedel e.V. (DLFS).
Frank Paukstat

Während des Brandenburg-Tag 2018 hatte auch der Historische Lokschuppen Wittenberge geöffnet und für Führerstandsmitfahrten am 25.08.2018 stand DR 50 3570 bereit, was auch rege genutzt wurde. Die Lok ist Eigentum der Wiebe Gruppe und an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. ausgeliehen.
Während des Brandenburg-Tag 2018 hatte auch der Historische Lokschuppen Wittenberge geöffnet und für Führerstandsmitfahrten am 25.08.2018 stand DR 50 3570 bereit, was auch rege genutzt wurde. Die Lok ist Eigentum der Wiebe Gruppe und an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. ausgeliehen.
Frank Paukstat

MEG 84 / 345 072-3 stand während des Brandenburg-Tag 2018 hinter dem Historischen Lokschuppen Wittenberge und konnte so am 25.08.2018 auch entdeckt werden. Die Lok ist eine Leihgabe an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. (DLFS).
MEG 84 / 345 072-3 stand während des Brandenburg-Tag 2018 hinter dem Historischen Lokschuppen Wittenberge und konnte so am 25.08.2018 auch entdeckt werden. Die Lok ist eine Leihgabe an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. (DLFS).
Frank Paukstat

Dieser ehemalige Gepäckwagen der Gattung Pw4üe stand während des Brandenburg-Tag am 25.08.2015 auf dem Gelände des Historischen Lokschuppen Wittenberge, der an dem Tag geöffnet hatte. Der Umbau zur Gattung Düe erfolgte im Jahr 1966 und erhielt dann die Nummer 51 80 92-59 002-6 Düe 932.
Dieser ehemalige Gepäckwagen der Gattung Pw4üe stand während des Brandenburg-Tag am 25.08.2015 auf dem Gelände des Historischen Lokschuppen Wittenberge, der an dem Tag geöffnet hatte. Der Umbau zur Gattung Düe erfolgte im Jahr 1966 und erhielt dann die Nummer 51 80 92-59 002-6 Düe 932.
Frank Paukstat

Dieser ehemalige Wohnschlafwagen der GB Bahnbau Hannover konnte während des Brandenburg-Tag 2018 auf dem Gelände des Historischen Lokschuppen Wittenberge am 25.08.2018 entdeckt werden. Der 3-achsige UMbauwagen trägt die Nummer DB 60 80 99-26 209-9 Wohnschlafwagen 474.
Dieser ehemalige Wohnschlafwagen der GB Bahnbau Hannover konnte während des Brandenburg-Tag 2018 auf dem Gelände des Historischen Lokschuppen Wittenberge am 25.08.2018 entdeckt werden. Der 3-achsige UMbauwagen trägt die Nummer DB 60 80 99-26 209-9 Wohnschlafwagen 474.
Frank Paukstat

Einen eher grauen Eindruck hinterlässt DRB E 44 143 / 244 143-4 bei dem bewölktem Himmel am Brandenburg-Tag 2018, als auch der Historische Lokschuppen Wittenberge geöffnet hatte. Am 28.08.2018 konnte man die nicht betriebsfähige Lok auf dem Gelände entdecken.
Einen eher grauen Eindruck hinterlässt DRB E 44 143 / 244 143-4 bei dem bewölktem Himmel am Brandenburg-Tag 2018, als auch der Historische Lokschuppen Wittenberge geöffnet hatte. Am 28.08.2018 konnte man die nicht betriebsfähige Lok auf dem Gelände entdecken.
Frank Paukstat

Beim Brandenburg-Tag 2018 hatte auch der Historische Lokschuppen Wittenberge geöffnet und so konnte man am 25.08.2018 auch diesen Gepäckwagen 50 50 93-26 528-6 Daa der ehemaligen DR entdecken.
Beim Brandenburg-Tag 2018 hatte auch der Historische Lokschuppen Wittenberge geöffnet und so konnte man am 25.08.2018 auch diesen Gepäckwagen 50 50 93-26 528-6 Daa der ehemaligen DR entdecken.
Frank Paukstat

Fast gleich Alt sind die beiden Protagonisten im Bild: Die ehemalige MEG 206 / 228 748 wurde bei LKM Babelsberg im Jahr 1968 gebaut, die Drehscheibe von Münich & Löwe im Jahr 1965 in Dresden. Beide gehören nun zum Historischen Lokschuppen Wittenberge, der am 25.08.2018 während des Brandenburg-Tag seine Tore geöffnet hatte.
Fast gleich Alt sind die beiden Protagonisten im Bild: Die ehemalige MEG 206 / 228 748 wurde bei LKM Babelsberg im Jahr 1968 gebaut, die Drehscheibe von Münich & Löwe im Jahr 1965 in Dresden. Beide gehören nun zum Historischen Lokschuppen Wittenberge, der am 25.08.2018 während des Brandenburg-Tag seine Tore geöffnet hatte.
Frank Paukstat

DR 50 3682-7 schaute am Brandenburg-Tag 2018 beim Historischen Lokschuppen in Wittenberge am 25.08.2018 nur mit der Front aus ihrem Unterstand.
DR 50 3682-7 schaute am Brandenburg-Tag 2018 beim Historischen Lokschuppen in Wittenberge am 25.08.2018 nur mit der Front aus ihrem Unterstand.
Frank Paukstat

Die Dreizylinderdampflok DR 44 594 schaute während des Brandenburg-Tag 2018 am 25.08.2018 nur mit der Front aus dem Unterstand 11 heraus. Der Historische Lokschuppen Wittenberge hatte ebenfalls geöffnet und so konnte man sich die verschiedenen Loks einmal genauer ansehen.
Die Dreizylinderdampflok DR 44 594 schaute während des Brandenburg-Tag 2018 am 25.08.2018 nur mit der Front aus dem Unterstand 11 heraus. Der Historische Lokschuppen Wittenberge hatte ebenfalls geöffnet und so konnte man sich die verschiedenen Loks einmal genauer ansehen.
Frank Paukstat

DR 50 3685 schaute mit der Front aus ihrem Unterstand 8 auf das Treiben der Besucher während des Brandenburg-Tag am 25.08.2018, an dem auch der Historische Lokschuppen Wittenberge teilnahm.
DR 50 3685 schaute mit der Front aus ihrem Unterstand 8 auf das Treiben der Besucher während des Brandenburg-Tag am 25.08.2018, an dem auch der Historische Lokschuppen Wittenberge teilnahm.
Frank Paukstat

DR 50 3700-7 ist eine Leihgabe an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. und schaute während des Brandenburg-Tag 2018 aus dem Unterstand. Der Historische Lokschuppen Wittenberge beteiligte sich am 25.08.2018 auch an dem Event und öffnete seine Tore für Besucher.
DR 50 3700-7 ist eine Leihgabe an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. und schaute während des Brandenburg-Tag 2018 aus dem Unterstand. Der Historische Lokschuppen Wittenberge beteiligte sich am 25.08.2018 auch an dem Event und öffnete seine Tore für Besucher.
Frank Paukstat

DR 118 692-3 ist vom DB Museum Nürnberg an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. (DLFS) ausgeliehen und schaute während des Brandenburg-Tag 2018 aus dem Unterstand. Der Historische Lokschuppen Wittenberge hatte am 25.08.2018 ebenfalls die Tore geöffnet.
DR 118 692-3 ist vom DB Museum Nürnberg an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. (DLFS) ausgeliehen und schaute während des Brandenburg-Tag 2018 aus dem Unterstand. Der Historische Lokschuppen Wittenberge hatte am 25.08.2018 ebenfalls die Tore geöffnet.
Frank Paukstat

Die MEG 317 / 232 500-9 ist eine Leihgabe an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. und stand während des Brandenburg-Tag im Historischen Lokschuppen am 25.08.2018 in ihrem Unterstand.
Die MEG 317 / 232 500-9 ist eine Leihgabe an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. und stand während des Brandenburg-Tag im Historischen Lokschuppen am 25.08.2018 in ihrem Unterstand.
Frank Paukstat

DR 50 3624 ist eine Leihgabe an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. und schaute während des Brandenburg-Tag 2018 aus dem Lokschuppen. Der Historische Lokschuppen Wittenberge hatte am 25.08.2018 ebenfalls seine Tore geöffnet.
DR 50 3624 ist eine Leihgabe an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. und schaute während des Brandenburg-Tag 2018 aus dem Lokschuppen. Der Historische Lokschuppen Wittenberge hatte am 25.08.2018 ebenfalls seine Tore geöffnet.
Frank Paukstat

Der kleine Kl der DR auf Basis eines Trabant P50 stand mit einer dreiachsigen Hebeldraisine am Eingang zum Historischen Lokschuppen in Wittenberge. Während des Brandburg-Tag 2018 hatte das Museum auch seine Tore am 25.08.2018 geöffnet.
Der kleine Kl der DR auf Basis eines Trabant P50 stand mit einer dreiachsigen Hebeldraisine am Eingang zum Historischen Lokschuppen in Wittenberge. Während des Brandburg-Tag 2018 hatte das Museum auch seine Tore am 25.08.2018 geöffnet.
Frank Paukstat

Nahe des Eingangs zum Historischen Lokschuppen Wittenberge stand dieser zweiachsige offene Wagen der Gattung Es 027. Der Wagen wird von den Dampflokfreunden Salzwedel e.V. als Schrottwagen genutzt. Zu entdecken war der Wagen beim Brandenburg-Tag am 25.08.2018, an dem das Museum ebenfalls teilnahm (21 80 55-27 034-0 DLFS Es 027 [5547])
Nahe des Eingangs zum Historischen Lokschuppen Wittenberge stand dieser zweiachsige offene Wagen der Gattung Es 027. Der Wagen wird von den Dampflokfreunden Salzwedel e.V. als Schrottwagen genutzt. Zu entdecken war der Wagen beim Brandenburg-Tag am 25.08.2018, an dem das Museum ebenfalls teilnahm (21 80 55-27 034-0 DLFS Es 027 [5547])
Frank Paukstat

Power Rail 1801 stand am 23.05.2016 mit weiteren Loks auf einem Zufahrtsgleis zum Wissenschaftshafen
Power Rail 1801 stand am 23.05.2016 mit weiteren Loks auf einem Zufahrtsgleis zum Wissenschaftshafen
Frank Paukstat

DTW01 / 303 027 der Cargo Logistik ist ein Verbrennungstriebwagen der Maschinenfabrik Esslingen, Baujahr 1951. Er war am 09.09.2017 zu Gast bei den Magdeburger Eisenbahnfreunden e.V. die ihr Familienfest am Wissenschaftshafen ausrichteten. Dort fuhr er auch Pendelfahrten.
DTW01 / 303 027 der Cargo Logistik ist ein Verbrennungstriebwagen der Maschinenfabrik Esslingen, Baujahr 1951. Er war am 09.09.2017 zu Gast bei den Magdeburger Eisenbahnfreunden e.V. die ihr Familienfest am Wissenschaftshafen ausrichteten. Dort fuhr er auch Pendelfahrten.
Frank Paukstat

Beim Famielenfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 07.05.2017 war auch dieser Güterwagen DRG Cassel 4801 [P] Gn (Epoche II) mit Persil-Werbung zu sehen. Laut Anschriften hat der Wagen ein Ladegewicht von 15 t, eine Tragfähigkeit von 17,5 t, das Eigengewicht beträgt 10,2 t und die Bodenfläche beträgt 21,3 qm. Die gleichen Daten finden sich noch einmal am Rahmen wieder.
Beim Famielenfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 07.05.2017 war auch dieser Güterwagen DRG Cassel 4801 [P] Gn (Epoche II) mit Persil-Werbung zu sehen. Laut Anschriften hat der Wagen ein Ladegewicht von 15 t, eine Tragfähigkeit von 17,5 t, das Eigengewicht beträgt 10,2 t und die Bodenfläche beträgt 21,3 qm. Die gleichen Daten finden sich noch einmal am Rahmen wieder.
Frank Paukstat

[Archiv] DB 113 706 Ffm MD4ye diente am 07.05.2017 bei dem Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde am Wissenschaftshafen als Ausstellungswagen, der auch gut besucht wurde.
[Archiv] DB 113 706 Ffm MD4ye diente am 07.05.2017 bei dem Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde am Wissenschaftshafen als Ausstellungswagen, der auch gut besucht wurde.
Frank Paukstat

DB Cargo 185 043-7 war am 07.05.2017 zu Gast beim Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde am Wissenschaftshafen. Der Führerstand der Lok konnte besichtigt werden, was auch gerne genutzt wurde.
DB Cargo 185 043-7 war am 07.05.2017 zu Gast beim Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde am Wissenschaftshafen. Der Führerstand der Lok konnte besichtigt werden, was auch gerne genutzt wurde.
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.