loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 nächste Seite  >>
DB Schenker 233 709-5 ohne Drehgestelle. Im Kombiwerk werden auch Lokomotiven repariert (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
DB Schenker 233 709-5 ohne Drehgestelle. Im Kombiwerk werden auch Lokomotiven repariert (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Frank Paukstat

Im Kombiwerk werden auch Lokomotiven repariert, so stand u.a. DB Schenker 233 696-4 ohne Dachhaube, die vor der Lok liegt, in der Halle (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Im Kombiwerk werden auch Lokomotiven repariert, so stand u.a. DB Schenker 233 696-4 ohne Dachhaube, die vor der Lok liegt, in der Halle (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Frank Paukstat

Dieser Habbins 31 80 2740 152-6 D-DB steht aufgebockt in einer der Hallen (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Dieser Habbins 31 80 2740 152-6 D-DB steht aufgebockt in einer der Hallen (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Frank Paukstat

Ein Blick über die reichlich vorhandenen Achsen im Kombiwerk (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Ein Blick über die reichlich vorhandenen Achsen im Kombiwerk (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Frank Paukstat

In einem der zugänglichen  Carports  stand dieser bei der Mansfelder Bergwerksbahn eingestellte Dienstwagen DR 60 50 99-68 703-6 [P] Dienst (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
In einem der zugänglichen "Carports" stand dieser bei der Mansfelder Bergwerksbahn eingestellte Dienstwagen DR 60 50 99-68 703-6 [P] Dienst (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Frank Paukstat

Mit DB 335 114-5 konnten im Kombiwerk Führerstandsmitfahrten gemacht werden (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Mit DB 335 114-5 konnten im Kombiwerk Führerstandsmitfahrten gemacht werden (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Frank Paukstat

Auch ein Blick in die heiligen Hallen war bei Tag der offenen Tür des Kombiwerk Rothensee erlaubt: Ein Samms ohne Drehgestelle. Beim Drehgestell konnte man einen Blick auf die Knorr-Bremse erhaschen (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Auch ein Blick in die heiligen Hallen war bei Tag der offenen Tür des Kombiwerk Rothensee erlaubt: Ein Samms ohne Drehgestelle. Beim Drehgestell konnte man einen Blick auf die Knorr-Bremse erhaschen (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Frank Paukstat

An der Drehscheibe, zu der man auch gehen durfte, stand diese Vierergruppe: ASF 36, ASF 77, 298 058-9 und 294 576-4 abgestellt (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.08.2010 - Update zu 298 058: In MD abgestellt)
An der Drehscheibe, zu der man auch gehen durfte, stand diese Vierergruppe: ASF 36, ASF 77, 298 058-9 und 294 576-4 abgestellt (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.08.2010 - Update zu 298 058: In MD abgestellt)
Frank Paukstat

Sogar bis an die Drehscheibe durfte man am Tag der offenen Tür gehen. Hier stand 232 535-5 abgestellt (DB Schenker Rail Deutschland Halle, 10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Sogar bis an die Drehscheibe durfte man am Tag der offenen Tür gehen. Hier stand 232 535-5 abgestellt (DB Schenker Rail Deutschland Halle, 10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Frank Paukstat

RAILION Logistics 294 846-1 mit Flachwagen (gesehen Magdeburg Eichenweiler 17.09.2010)
RAILION Logistics 294 846-1 mit Flachwagen (gesehen Magdeburg Eichenweiler 17.09.2010)
Frank Paukstat

~ Sichtungen / 2010 / KW 37

366 1000x657 Px, 17.09.2010

DB 233 288-0 fährt zur Drehscheibe im Kombiwerk (gesehen Magdeburg Eichenweiler 17.09.2010)
DB 233 288-0 fährt zur Drehscheibe im Kombiwerk (gesehen Magdeburg Eichenweiler 17.09.2010)
Frank Paukstat

~ Sichtungen / 2010 / KW 37

430 1000x668 Px, 17.09.2010

294 607-7 (ohne Logo/Beschriftung) auf Rangierfahrt im Kombiwerk Magdeburg (gesehen Magdeburg Eichenweiler 17.09.2010)
294 607-7 (ohne Logo/Beschriftung) auf Rangierfahrt im Kombiwerk Magdeburg (gesehen Magdeburg Eichenweiler 17.09.2010)
Frank Paukstat

~ Sichtungen / 2010 / KW 37

394 1000x668 Px, 17.09.2010

DB Schenker 185 218-5 mit gut beladenen Fans-Wagen (gesehen Magdeburg Eichenweiler 17.09.2010)
DB Schenker 185 218-5 mit gut beladenen Fans-Wagen (gesehen Magdeburg Eichenweiler 17.09.2010)
Frank Paukstat

Vom Tradiotionsbahnbetriebswerk Staßfurt kamen 105 992-2 und 118 586-7 zum Fest ins Kombiwerk (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Vom Tradiotionsbahnbetriebswerk Staßfurt kamen 105 992-2 und 118 586-7 zum Fest ins Kombiwerk (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Frank Paukstat

Zur Fahrzeugausstellung im Kombiwerk gehörten auch 232 223-8 der DB Bahnbau Gruppe und DB Schenker 180 013-5 (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Zur Fahrzeugausstellung im Kombiwerk gehörten auch 232 223-8 der DB Bahnbau Gruppe und DB Schenker 180 013-5 (10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Frank Paukstat

RAILION Logistics 294 576-4 steht an der Drehscheibe, zur der man konnte, abgestellt (NVR-Nummer 98 80 3294 576-4 D-DB, 10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
RAILION Logistics 294 576-4 steht an der Drehscheibe, zur der man konnte, abgestellt (NVR-Nummer 98 80 3294 576-4 D-DB, 10 Jahre Kombiwerk Magdeburg-Rothensee 17.09.2010)
Frank Paukstat

SBB cargo Re 482 027-0 bringt mit dem DPE 36581  Sonderzug Süd  reichlich Leute zur Anti-Atom-Demo nach Berlin Hauptbahnhof (gesehen Berlin Friedrichstraße 18.09.2010)
SBB cargo Re 482 027-0 bringt mit dem DPE 36581 "Sonderzug Süd" reichlich Leute zur Anti-Atom-Demo nach Berlin Hauptbahnhof (gesehen Berlin Friedrichstraße 18.09.2010)
Frank Paukstat

~ Sichtungen / 2010 / KW 37

1244 1000x654 Px, 18.09.2010

SBB cargo 421 374-0 mit dem Leerpark des  Sonderzug Nord , der Leute zur Anti-Atom-Demo nach Berlin Hauptbahnhof brachte (gesehen Berlin Friedrichstraße 18.09.2010)
SBB cargo 421 374-0 mit dem Leerpark des "Sonderzug Nord", der Leute zur Anti-Atom-Demo nach Berlin Hauptbahnhof brachte (gesehen Berlin Friedrichstraße 18.09.2010)
Frank Paukstat

~ Sichtungen / 2010 / KW 37

652 1000x660 Px, 18.09.2010

Lange Zeit gab es nur die Pferdekutsche und so ging es auch mit dem 2 PS starken Shuttle vom S-Bahnhof Hennigsdorf zum Bombardier-Werk (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Lange Zeit gab es nur die Pferdekutsche und so ging es auch mit dem 2 PS starken Shuttle vom S-Bahnhof Hennigsdorf zum Bombardier-Werk (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Frank Paukstat

128 001-5  12X  war lange Zeit Versuchsträger für neue Technologien. Gebaut wurde die Lok 1994 noch von AEG Hennigsdorf und technische Lösungen finden sich heute an vielen Stellen in der TRAXX-Familie (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
128 001-5 "12X" war lange Zeit Versuchsträger für neue Technologien. Gebaut wurde die Lok 1994 noch von AEG Hennigsdorf und technische Lösungen finden sich heute an vielen Stellen in der TRAXX-Familie (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Frank Paukstat

 100 Jahre Innovation und Technologie . Unter diesem Motto sollte das Schaffen des Werks in Hennigsdorf gezeigt werden. Da darf dann auch die V100 nicht fehlen, hier in Vertretung durch V100 003 von DB Regio Süd-Ost (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
"100 Jahre Innovation und Technologie". Unter diesem Motto sollte das Schaffen des Werks in Hennigsdorf gezeigt werden. Da darf dann auch die V100 nicht fehlen, hier in Vertretung durch V100 003 von DB Regio Süd-Ost (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Frank Paukstat

In Hennigsdorf wurde auch die Baureihe V60 gebaut und RME 345 033-5 ist als Vertreter der Baureihe vor Ort (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
In Hennigsdorf wurde auch die Baureihe V60 gebaut und RME 345 033-5 ist als Vertreter der Baureihe vor Ort (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Frank Paukstat

Im Hennigsdorfer Bombardierwerk werden heute Triebzüge gebaut. Das derzeit aktuellste Vorhaben sind die Triebzüge der Baureihe 442 (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Im Hennigsdorfer Bombardierwerk werden heute Triebzüge gebaut. Das derzeit aktuellste Vorhaben sind die Triebzüge der Baureihe 442 (Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.