loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Mit einem Sonderzug kam die Löbauer 155 183.

(ID 880566)



Mit einem Sonderzug kam die Löbauer 155 183. Sie ist Eigen des Unternehmen Maik Ampft Eisenbahndienstleistungen (MAED) und regelmäßig vor Güterzügen zum Einsatz. In besonderen Fällen wie zum 17. Dresdner Dampflokfest zieht sie auch Sonderzüge. Am 12.04.2025 steht sie am Ausziehgleis der Schiebebühne der IG Bw Dresden-Altstadt e.V. und zeigt sich den Besuchern. Diese Seite mit Latz ist Führerstand 2, der Führerstand 1 hat ihn nicht. Die Lok ist in Altrot lackiert (NVR-Nummer 91 80 6 155 183-7 D-MAED).<br>
---<br>
Die Lok wurde 1982 beim VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke  Hans Beimler  Hennigsdorf (LEW) als 250 183-1 gebaut und erhielt im gleichen Jahr das Bw Erfurt. Die Deutsche Reichsbahn der DDR zeichnete die Lok 1993 dann in 155 183 um und entsprach so dem Baureihenschema der Deutschen Bahn. Im Jahr 2016 kaufte das Unternehmen Maik Ampft Eisenbahndienstleistungen die Lok. Dadurch das sie lange Güterzüge ohne große Probleme ziehen konnte und auch ihre technischen Daten damals überzeugten, erhielt sie die Spitznamen  Energiekontainer  oder auch  Energieriegel .

Mit einem Sonderzug kam die Löbauer 155 183. Sie ist Eigen des Unternehmen Maik Ampft Eisenbahndienstleistungen (MAED) und regelmäßig vor Güterzügen zum Einsatz. In besonderen Fällen wie zum 17. Dresdner Dampflokfest zieht sie auch Sonderzüge. Am 12.04.2025 steht sie am Ausziehgleis der Schiebebühne der IG Bw Dresden-Altstadt e.V. und zeigt sich den Besuchern. Diese Seite mit Latz ist Führerstand 2, der Führerstand 1 hat ihn nicht. Die Lok ist in Altrot lackiert (NVR-Nummer 91 80 6 155 183-7 D-MAED).

---

Die Lok wurde 1982 beim VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" Hennigsdorf (LEW) als 250 183-1 gebaut und erhielt im gleichen Jahr das Bw Erfurt. Die Deutsche Reichsbahn der DDR zeichnete die Lok 1993 dann in 155 183 um und entsprach so dem Baureihenschema der Deutschen Bahn. Im Jahr 2016 kaufte das Unternehmen Maik Ampft Eisenbahndienstleistungen die Lok. Dadurch das sie lange Güterzüge ohne große Probleme ziehen konnte und auch ihre technischen Daten damals überzeugten, erhielt sie die Spitznamen "Energiekontainer" oder auch "Energieriegel".

Frank Paukstat http://loks.startbilder.de 13.05.2025, 0 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon EOS 1000D, Datum 2025:04:12 15:15:13, Belichtungsdauer: 1/250, Blende: 110/10, ISO200, Brennweite: 300/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
MEG 711 / 155 167-0 und MEG 218 467 fuhren am 16.04.2019 als Lokzug durch die Berliner Wuhlheide.
MEG 711 / 155 167-0 und MEG 218 467 fuhren am 16.04.2019 als Lokzug durch die Berliner Wuhlheide.
Frank Paukstat

Zu Gast beim 15. Berliner Eisenbahnfest war auch WFL 155 159-7 im orientrot/weißen Lack. Sie stand mit anderen Loks am 15.09.2018 auf dem Gelände des alten Betriebsbahnhof Schöneweide.
Zu Gast beim 15. Berliner Eisenbahnfest war auch WFL 155 159-7 im orientrot/weißen Lack. Sie stand mit anderen Loks am 15.09.2018 auf dem Gelände des alten Betriebsbahnhof Schöneweide.
Frank Paukstat

155 016-9 der Cargo Logistik Rail-Service GmbH (CLR) fuhr am 08.09.2018 als Lokzug auf die Verbindungskurve nach Magdeburg-Eichenweiler. Gebaut wurde die Lok 1977 in Hennigsdorf b. Berlin mit der Nummer 14776 und wurde von der DR als 250 016-3 in Betrieb genommen. 1992 wurde sie in 155 016-9 umnummeriert und blieb bis zu ihrer Abstellung im Jahr 2016 bei der DB im Güterverkehr. 2017 wurde sie dann in Bordeauxrot umlackiert und erhielt eine neue Untersuchung.
155 016-9 der Cargo Logistik Rail-Service GmbH (CLR) fuhr am 08.09.2018 als Lokzug auf die Verbindungskurve nach Magdeburg-Eichenweiler. Gebaut wurde die Lok 1977 in Hennigsdorf b. Berlin mit der Nummer 14776 und wurde von der DR als 250 016-3 in Betrieb genommen. 1992 wurde sie in 155 016-9 umnummeriert und blieb bis zu ihrer Abstellung im Jahr 2016 bei der DB im Güterverkehr. 2017 wurde sie dann in Bordeauxrot umlackiert und erhielt eine neue Untersuchung.
Frank Paukstat






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.