loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 nächste Seite  >>
Auch dieses Schienenfahrzeug ist auf dem Fest zu bewundern (Wolsztyn, 03.05.2008).
Auch dieses Schienenfahrzeug ist auf dem Fest zu bewundern (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

EP07-1051 brachte mit einem Sonderzug weitere Besucher zum Dampflokfest und wurde vorübergehend auf einem Rangiergleis abgestellt (Wolsztyn, 03.05.2008).
EP07-1051 brachte mit einem Sonderzug weitere Besucher zum Dampflokfest und wurde vorübergehend auf einem Rangiergleis abgestellt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

18 201 kuppelte gerade den zusätzlichen Wassertender ab um sich für die Paradefahrt bereit zu machen. Hier ist sie wieder in iherer originalen Lackierung zusehen. Sie ist auch die schnellste betriebsfähige Maschine mit offiziell gemessenen 182,4 km/h (Wolsztyn, 03.05.208).
18 201 kuppelte gerade den zusätzlichen Wassertender ab um sich für die Paradefahrt bereit zu machen. Hier ist sie wieder in iherer originalen Lackierung zusehen. Sie ist auch die schnellste betriebsfähige Maschine mit offiziell gemessenen 182,4 km/h (Wolsztyn, 03.05.208).
Frank Paukstat

An der Tkt48 fallen die Windleitbleche auf, hier auf der Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
An der Tkt48 fallen die Windleitbleche auf, hier auf der Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Die kleine Great Western 5521 auf der Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Die kleine Great Western 5521 auf der Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Auch die Ok22 31 lässt es qualmen, wie es sich für eine Dampflok gehört (Wolsztyn, 03.05.2008).
Auch die Ok22 31 lässt es qualmen, wie es sich für eine Dampflok gehört (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Die Ok1 auf ihrer Paradefahrt zum Dampflokfest (Wolsztyn, 03.05.2008).
Die Ok1 auf ihrer Paradefahrt zum Dampflokfest (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Dampflok pur: Hier wird der Regler richtig aufgemacht auf der Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Dampflok pur: Hier wird der Regler richtig aufgemacht auf der Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Tr5 65 im Dunst der vorausgefahrenen Loks auf der Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Tr5 65 im Dunst der vorausgefahrenen Loks auf der Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Auffallend ist der Schornstein der Lok. Tr12 25 macht sich zur Paradefahrt auf (Wolsztyn, 03.05.2008).
Auffallend ist der Schornstein der Lok. Tr12 25 macht sich zur Paradefahrt auf (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Freundlich winkt der Lokführer auf der seiner ersten Paradefahrt auf dem Fest. Leider war keine Typenbezeichnung der Lok erkennbar (Wolsztyn, 03.05.2008).
Freundlich winkt der Lokführer auf der seiner ersten Paradefahrt auf dem Fest. Leider war keine Typenbezeichnung der Lok erkennbar (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Die polnische Ol49 69 lässt es richtig qualmen auf der ersten Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Die polnische Ol49 69 lässt es richtig qualmen auf der ersten Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Im Gleißen der Front geht die Typenbeschriftung völlig unter. Hier auf dem ersten Durchgang der Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Im Gleißen der Front geht die Typenbeschriftung völlig unter. Hier auf dem ersten Durchgang der Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Die deutsche 52 8177-9 der Dampflokfreunde Berlin e.V. auf ihrer ersten Paradefahrt zum Fest (Wolsztyn, 03.05.2008).
Die deutsche 52 8177-9 der Dampflokfreunde Berlin e.V. auf ihrer ersten Paradefahrt zum Fest (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

PM36-2,  Schöne Helena  wegen ihres Erscheinungsbildes genannt, ist die einzige verbliebene Lok dieser Baureihe. Hier auf ihrer Paradefahrt (ex DRG 18 602, gesehen Wolsztyn 03.05.2008).
PM36-2, "Schöne Helena" wegen ihres Erscheinungsbildes genannt, ist die einzige verbliebene Lok dieser Baureihe. Hier auf ihrer Paradefahrt (ex DRG 18 602, gesehen Wolsztyn 03.05.2008).
Frank Paukstat

Die polnische Pt47 112 lässt mal Dampf ab auf der ersten Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Die polnische Pt47 112 lässt mal Dampf ab auf der ersten Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Der deutsche Gast 03 1010 auf seiner ersten Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Der deutsche Gast 03 1010 auf seiner ersten Paradefahrt (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Nach der ersten Paradefahrt kommen die Loks zusammengekuppelt mit viel Dampf und Pfeifkonzert wieder zurück (Wolsztyn, 03.05.2008).
Nach der ersten Paradefahrt kommen die Loks zusammengekuppelt mit viel Dampf und Pfeifkonzert wieder zurück (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Hier der zweite Teil mit den zusammengekuppelten Loks. Lärm und Dampf waren infernalisch (Wolsztyn, 03.05.2008).
Hier der zweite Teil mit den zusammengekuppelten Loks. Lärm und Dampf waren infernalisch (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Die SM31 erledigte die diversen Rangieraufgaben auf dem Gelände (Wolsztyn, 03.05.2008).
Die SM31 erledigte die diversen Rangieraufgaben auf dem Gelände (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Auf dieser Ty2 wurde geklettert und konnte für Fotografen als Plattform dienen (Wolsztyn, 03.05.2008).
Auf dieser Ty2 wurde geklettert und konnte für Fotografen als Plattform dienen (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Ob Ty5 10 noch im Dienst eingesetzt wird war nicht zu erfahren, jedenfalls wurde nach Herzenslust darauf herungeklettert (Wolsztyn, 03.05.2008).
Ob Ty5 10 noch im Dienst eingesetzt wird war nicht zu erfahren, jedenfalls wurde nach Herzenslust darauf herungeklettert (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Ein EDK 2000 für maximal 200t Gewicht. Um das Bild zu machen musste ich schon etwas weiter weg gehen, da der Kran sehr hoch ist (Wolsztyn, 03.05.2008).
Ein EDK 2000 für maximal 200t Gewicht. Um das Bild zu machen musste ich schon etwas weiter weg gehen, da der Kran sehr hoch ist (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

Detailierte Beschriftung am EDK 2000. Der Kran kann bis zu 250t heben. Er trägt die Registriernummer 597954 XU (Wolsztyn, 03.05.2008).
Detailierte Beschriftung am EDK 2000. Der Kran kann bis zu 250t heben. Er trägt die Registriernummer 597954 XU (Wolsztyn, 03.05.2008).
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.