loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 nächste Seite  >>
Inzwischen ist das Bahnbetriebswerk verfallen. Die Anlagen sind weitestgehendst zerstört, der Rest verrottet oder wird als wilde Müllhalde genutzt (Bw Pankow-Heinersdorf, 03.03.2009)
Inzwischen ist das Bahnbetriebswerk verfallen. Die Anlagen sind weitestgehendst zerstört, der Rest verrottet oder wird als wilde Müllhalde genutzt (Bw Pankow-Heinersdorf, 03.03.2009)
Frank Paukstat

An dieser Stelle liefen 1891 die Strecken der Anhalter und Dresdener Bahn zusammen und es wurde nach 1952 überlegt alle südlich gelegenen Güterbahnhöfe zu ersetzen. Heute sind nur noch wenige Gleise sporadisch im Betrieb und die Anlage macht einen trostlosen Eindruck der durch das herbstliche Wetter noch verstärkt wird (Berlin Tempelhof 04.10.2009)
An dieser Stelle liefen 1891 die Strecken der Anhalter und Dresdener Bahn zusammen und es wurde nach 1952 überlegt alle südlich gelegenen Güterbahnhöfe zu ersetzen. Heute sind nur noch wenige Gleise sporadisch im Betrieb und die Anlage macht einen trostlosen Eindruck der durch das herbstliche Wetter noch verstärkt wird (Berlin Tempelhof 04.10.2009)
Frank Paukstat

PCW 8 / 127 001-8 / ES 64 P-001 führte diesen Lokzug bei nasskaltem Wetter über Guben Richtung Köln.
<br><br>
Eingereiht sind SNCB 1824 (9188 0018 024-5 BE-SNCB), SNCB 1825 (9188 0018 025-2 BE-SNCB). Die Loks MRCE ES 64 F4-026 (9180 6189 926-9 D-DISPO), MRCE ES 64 F4-030 (9180 6189 930-1 D-DISPO) und MRCE ES 64 F4-454 (9180 6189 454-2 D-DISPO) wurden in Guben ausgereiht.  MRCE ES 64 F4-455 (9180 6189 455-9 D-DISPO), MRCE ES 64 F4-456 (9180 6189 456-7 D-DISPO), HUPAC ES 64 U2-101 (LZB: 182 601-5) und HUPAC ES 64 U2-102 (LZB: 182 602-3) (NVR-Number 9180 6127 001-6 D-DISPO, ex EVB, DB Fernverkehr AG, gesichtet Berlin Rbf Wuhlheide 04.10.2009)
PCW 8 / 127 001-8 / ES 64 P-001 führte diesen Lokzug bei nasskaltem Wetter über Guben Richtung Köln.

Eingereiht sind SNCB 1824 (9188 0018 024-5 BE-SNCB), SNCB 1825 (9188 0018 025-2 BE-SNCB). Die Loks MRCE ES 64 F4-026 (9180 6189 926-9 D-DISPO), MRCE ES 64 F4-030 (9180 6189 930-1 D-DISPO) und MRCE ES 64 F4-454 (9180 6189 454-2 D-DISPO) wurden in Guben ausgereiht. MRCE ES 64 F4-455 (9180 6189 455-9 D-DISPO), MRCE ES 64 F4-456 (9180 6189 456-7 D-DISPO), HUPAC ES 64 U2-101 (LZB: 182 601-5) und HUPAC ES 64 U2-102 (LZB: 182 602-3) (NVR-Number 9180 6127 001-6 D-DISPO, ex EVB, DB Fernverkehr AG, gesichtet Berlin Rbf Wuhlheide 04.10.2009)

Frank Paukstat

Die Eintrittskarte zum 6. Berliner Eisenbahnfest kostete zwar 6,- EUR, das sollte sich aber lohnen. An dieser Stelle auch ein Dank an die Initiatoren und alle die das Fest möglich gemacht haben (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Die Eintrittskarte zum 6. Berliner Eisenbahnfest kostete zwar 6,- EUR, das sollte sich aber lohnen. An dieser Stelle auch ein Dank an die Initiatoren und alle die das Fest möglich gemacht haben (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

Drei Generationen Schienenbus: VT 186 258, VT 95 9396 und KWMTK 906 (ex KEG VT 2.17). Im Hintergrund lugt die Spitze des Wasserturms über den Lokschuppen (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Drei Generationen Schienenbus: VT 186 258, VT 95 9396 und KWMTK 906 (ex KEG VT 2.17). Im Hintergrund lugt die Spitze des Wasserturms über den Lokschuppen (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

Oldies ganz anderer Art wurden auf der Drehscheibe präsentiert. Sie hören auf die Namen Hanomag oder Deutz (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Oldies ganz anderer Art wurden auf der Drehscheibe präsentiert. Sie hören auf die Namen Hanomag oder Deutz (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

BEHALA 20 / 277 406-5 wollte langsam wieder in die Heimat und so ergab es sich die Lok einmal aus der Nähe zu fotografieren (Bw Schöneweide 04.10.2009)
BEHALA 20 / 277 406-5 wollte langsam wieder in die Heimat und so ergab es sich die Lok einmal aus der Nähe zu fotografieren (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

KWMTK 906 ist ein MAN-Schienenbus aus dem Jahr 1963 und trägt die Fabriknummer 148090. Er war am Lokschuppen ausgestellt (in Privatbesitz; ex KEG VT 2.17, AKN VT 2.17, Bw Schöneweide 04.10.2009)
KWMTK 906 ist ein MAN-Schienenbus aus dem Jahr 1963 und trägt die Fabriknummer 148090. Er war am Lokschuppen ausgestellt (in Privatbesitz; ex KEG VT 2.17, AKN VT 2.17, Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

DR 52 8177-9 lud jeden Interessierten während des 6. Berliner Eisenbahnfest zu einer kurzen Führerstandmitfahrt ein (Bw Schöneweide 04.10.2009)
DR 52 8177-9 lud jeden Interessierten während des 6. Berliner Eisenbahnfest zu einer kurzen Führerstandmitfahrt ein (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

DR 130 101 / 230 101 machte eine gute Figur auf dem 6. Berliner Eisenbahnfest (gesehen Bw Schöneweide 04.10.2009)
DR 130 101 / 230 101 machte eine gute Figur auf dem 6. Berliner Eisenbahnfest (gesehen Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

228 758-9 der Rennsteigbahn ist eine schöne Lok und präsentiert sich den Besuchern auf dem 6. Berliner Eisenbahnfest (ex D&D 2403, Bw Schöneweide 04.10.2009)
228 758-9 der Rennsteigbahn ist eine schöne Lok und präsentiert sich den Besuchern auf dem 6. Berliner Eisenbahnfest (ex D&D 2403, Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

DR 211 001-3 mit einem Fotogüterzug auf dem Eisenbahnfest (Bw Schöneweide 04.10.2009)
DR 211 001-3 mit einem Fotogüterzug auf dem Eisenbahnfest (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

RME 202 720-9 war durch Zufall mit beim 6. Berliner Eisenbahnfest in Berlin (Bw Schöneweide 04.10.2009 - Update: Abgestellt in Mittenwalde)
RME 202 720-9 war durch Zufall mit beim 6. Berliner Eisenbahnfest in Berlin (Bw Schöneweide 04.10.2009 - Update: Abgestellt in Mittenwalde)
Frank Paukstat

74 1230, 52 8173 und 52 6666 stehen zur Parade vor dem Lokschuppen (Bw Schöneweide 04.10.2009)
74 1230, 52 8173 und 52 6666 stehen zur Parade vor dem Lokschuppen (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

Kö 0242 holt den zweiten Tender der 18 201 aus dem Schuppen. Was für Dimensionen... (Baujahr 1936, Umzeichnung 1970 in  100 042-1 , gesehen Bw Schöneweide 04.10.2009)
Kö 0242 holt den zweiten Tender der 18 201 aus dem Schuppen. Was für Dimensionen... (Baujahr 1936, Umzeichnung 1970 in "100 042-1", gesehen Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

DR 18 201 war eindeutig das Highlight. Selbst die kleine Kö 0242 wurde als Plattform genutzt um einen Blick auf die Dampflok zu erhaschen (Bw Schöneweide 04.10.2009)
DR 18 201 war eindeutig das Highlight. Selbst die kleine Kö 0242 wurde als Plattform genutzt um einen Blick auf die Dampflok zu erhaschen (Bw Schöneweide 04.10.2009)
Frank Paukstat

DB Regio 112 183-9 mit dem RE2 Rathenow in Berlin Ostbahnhof am 04.10.2009
DB Regio 112 183-9 mit dem RE2 Rathenow in Berlin Ostbahnhof am 04.10.2009
Frank Paukstat

DB 485 044-2 als  Werkstattzug  entweder auf Testfahrt oder unterwegs in die Werkstatt (Berlin Ostbahnhof 04.10.2009)
DB 485 044-2 als "Werkstattzug" entweder auf Testfahrt oder unterwegs in die Werkstatt (Berlin Ostbahnhof 04.10.2009)
Frank Paukstat

DB 114 009-4 mit dem RE5 Lutherstadt Wittenberg (DB Regio AG Cottbus, Birkenwerder 03.10.2009)
DB 114 009-4 mit dem RE5 Lutherstadt Wittenberg (DB Regio AG Cottbus, Birkenwerder 03.10.2009)
Frank Paukstat

PRESS 145 030-7 mit Holzzug Richtung Moabit unterwegs (NVR-Nummer 9180 6 145 085-7 D-PRESS, ex MRCE, SBB Cargo 481 003, MThB 486 653, gesichtet Berlin Wedding 02.10.2009)
PRESS 145 030-7 mit Holzzug Richtung Moabit unterwegs (NVR-Nummer 9180 6 145 085-7 D-PRESS, ex MRCE, SBB Cargo 481 003, MThB 486 653, gesichtet Berlin Wedding 02.10.2009)
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.