loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

InnoTrans 2016 in Berlin: Blick in einen Teil des Motorraums der Alstom Prima H3 hybrid, die bei Metrans in Hamburg im Einsatz ist.

(ID 528375)



InnoTrans 2016 in Berlin: Blick in einen Teil des Motorraums der Alstom Prima H3 hybrid, die bei Metrans in Hamburg im Einsatz ist.

InnoTrans 2016 in Berlin: Blick in einen Teil des Motorraums der Alstom Prima H3 hybrid, die bei Metrans in Hamburg im Einsatz ist.

Frank Paukstat http://loks.startbilder.de 19.11.2016, 373 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: PENTAX Corporation PENTAX K100D , Datum 2016:09:22 14:18:51, Belichtungsdauer: 0.001 s (1/1000) (1/1000), Blende: f/4.5, ISO400, Brennweite: 18.00 (18/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand der MTU Friedrichshafen GmbH aus Deutschland wurde der Dieselmotor vom Typ 4000-04 ausgestellt. Die Motoren der Baureihe 4000 kommen in Strecken- und Güterlokomotiven sowie Spezialfahrzeugen zum Einsatz. Bei dem gezeigten Motor handelt es sich um den 20V 4000 R63L mit 3.300 kW (4.425 PS). Er ist derzeit der stärkste Motor von MTU für Schienenfahrzeuge. Einige technische Daten: Drehzahl 1800 1/min max, Gewicht trocken 10.400 kg, Hubraum 95,4 Liter. Insgesamt werden 232 neue Güterlokomotiven des südafrikanischen Betreibers Transnet Freight Rail damit ausgestattet sein, die von CNR aus China gebaut werden.
InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand der MTU Friedrichshafen GmbH aus Deutschland wurde der Dieselmotor vom Typ 4000-04 ausgestellt. Die Motoren der Baureihe 4000 kommen in Strecken- und Güterlokomotiven sowie Spezialfahrzeugen zum Einsatz. Bei dem gezeigten Motor handelt es sich um den 20V 4000 R63L mit 3.300 kW (4.425 PS). Er ist derzeit der stärkste Motor von MTU für Schienenfahrzeuge. Einige technische Daten: Drehzahl 1800 1/min max, Gewicht trocken 10.400 kg, Hubraum 95,4 Liter. Insgesamt werden 232 neue Güterlokomotiven des südafrikanischen Betreibers Transnet Freight Rail damit ausgestattet sein, die von CNR aus China gebaut werden.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Am Messestand von MAN Truck & Bus AG | Engines & Components aus Deutschland war die Rail Engine D 3876 ausgestellt. Bei dem Dieselmotor handelt es sich um einen 15,2 Liter Reihensechzylinder-Motor mit Top-Down-Kühlung, Wölbventile, Stahlkolben, Feuerringe wie auch die Common-Rail-Einspritzung mit bis zu 2500 bar. Drehmomente von 2 500 bis 3 000 Newtonmetern und Leistungen von 382 und 412 kW (520 und 560 PS) für Fernverkehrs- und Traktionsfahrzeuge lassen einen breiten Einsatz zu.
InnoTrans 2016 in Berlin: Am Messestand von MAN Truck & Bus AG | Engines & Components aus Deutschland war die Rail Engine D 3876 ausgestellt. Bei dem Dieselmotor handelt es sich um einen 15,2 Liter Reihensechzylinder-Motor mit Top-Down-Kühlung, Wölbventile, Stahlkolben, Feuerringe wie auch die Common-Rail-Einspritzung mit bis zu 2500 bar. Drehmomente von 2 500 bis 3 000 Newtonmetern und Leistungen von 382 und 412 kW (520 und 560 PS) für Fernverkehrs- und Traktionsfahrzeuge lassen einen breiten Einsatz zu.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Am Messestand von MAN war der Diesemotor vom Typ D 2826 ausgestellt. Es ist ein 12-Zylinder Motor zum Antrieb von Schienenfahrzeugen mit 735 kW (1000 PS) bei 1800 1/min und 4150 Nm bei 1300 bis 1600 1/min.
InnoTrans 2016 in Berlin: Am Messestand von MAN war der Diesemotor vom Typ D 2826 ausgestellt. Es ist ein 12-Zylinder Motor zum Antrieb von Schienenfahrzeugen mit 735 kW (1000 PS) bei 1800 1/min und 4150 Nm bei 1300 bis 1600 1/min.
Frank Paukstat

Ein Dieselmotor von MTU vom Typ 16V 4000 wie er in die Baureihe ER20 von Siemens eingebaut wird. Er liefert eine Leistung von 2000 kW bei 1800 Umdrehungen (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.0.62011)
Ein Dieselmotor von MTU vom Typ 16V 4000 wie er in die Baureihe ER20 von Siemens eingebaut wird. Er liefert eine Leistung von 2000 kW bei 1800 Umdrehungen (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.0.62011)
Frank Paukstat






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.