loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

2016.03 - InnoTrans 2016 in Berlin Fotos

324 Bilder
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
InnoTrans 2016 in Berlin: Frontansicht der Stadler Variobahn für Aarhus Letbane.
InnoTrans 2016 in Berlin: Frontansicht der Stadler Variobahn für Aarhus Letbane.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Der Führerstand der Stadler Variobahn für Aarhus Letbane wurde von Ansaldo STS entworfen und eingerichtet.
InnoTrans 2016 in Berlin: Der Führerstand der Stadler Variobahn für Aarhus Letbane wurde von Ansaldo STS entworfen und eingerichtet.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Innenraum der Stadler Variobahn für Aarhus Letbane in Dänemark.
InnoTrans 2016 in Berlin: Innenraum der Stadler Variobahn für Aarhus Letbane in Dänemark.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Typische 4er-Sitzgruppe in der Stadler Variobahn für Aarhus Letbane, bezogen mit dunkelbraunen Stoffbezügen.
InnoTrans 2016 in Berlin: Typische 4er-Sitzgruppe in der Stadler Variobahn für Aarhus Letbane, bezogen mit dunkelbraunen Stoffbezügen.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Die großen Türen der Stadler Variobahn für Aarhus Letbane erlauben einen zügigen Ein- und Ausstieg.
InnoTrans 2016 in Berlin: Die großen Türen der Stadler Variobahn für Aarhus Letbane erlauben einen zügigen Ein- und Ausstieg.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Vom Hersteller Orval, eingestellt bei UFO, kommt dieser Kesselwagen vom Typ Zacns. Er hat ein Ladegewicht von 67,6 t (Ladevolumen 70 000 Liter). Weitere Daten: Drehgestelle des Typs Y25 Lsi, V max 120 km/h, Kesseldruck 4 bar (UIC-Nummer F-UFO 34 87 7838 060-3 Zacns)
InnoTrans 2016 in Berlin: Vom Hersteller Orval, eingestellt bei UFO, kommt dieser Kesselwagen vom Typ Zacns. Er hat ein Ladegewicht von 67,6 t (Ladevolumen 70 000 Liter). Weitere Daten: Drehgestelle des Typs Y25 Lsi, V max 120 km/h, Kesseldruck 4 bar (UIC-Nummer F-UFO 34 87 7838 060-3 Zacns)
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Vom Hersteller Orval kommt dieser Transportwagen der Gattung Shmmns für heiße Coils mit einer maximalen Temperaturbelastung von 500 Grad. Er hat ein Ladegewicht von 72,4 t, Drehgestelle vom Typ TI 2023, kann beladen bis zu 100 km/h bewegt werden. Der Wagen kann bis zu fünf Coils mit jeweils 5 Meter Breite aufnehmen (UIC-Nummer F-ERSA 33 87 4785 320-2 Shmmns)
InnoTrans 2016 in Berlin: Vom Hersteller Orval kommt dieser Transportwagen der Gattung Shmmns für heiße Coils mit einer maximalen Temperaturbelastung von 500 Grad. Er hat ein Ladegewicht von 72,4 t, Drehgestelle vom Typ TI 2023, kann beladen bis zu 100 km/h bewegt werden. Der Wagen kann bis zu fünf Coils mit jeweils 5 Meter Breite aufnehmen (UIC-Nummer F-ERSA 33 87 4785 320-2 Shmmns)
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Drehgestell und Beschriftungen am Muldenwagen für heiße Coils der Gattung Shmmns von Orval. Die farbigen Markierungen geben an wie die Coils geladen werden müsssen und wie schwer sie in den jeweiligen Mulden sein dürfen. Der Wagen ist für eine maximale Temperaturbelastung von 500 Grad ausgelegt (F-ERSA 33 87 4785 320-2 Shmmns)
InnoTrans 2016 in Berlin: Drehgestell und Beschriftungen am Muldenwagen für heiße Coils der Gattung Shmmns von Orval. Die farbigen Markierungen geben an wie die Coils geladen werden müsssen und wie schwer sie in den jeweiligen Mulden sein dürfen. Der Wagen ist für eine maximale Temperaturbelastung von 500 Grad ausgelegt (F-ERSA 33 87 4785 320-2 Shmmns)
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Der türkische Hersteller Durmazlar präsentierte auf der Messe seine neue Niederflur-Straßenbahn 'PANORAMA' für den biderektionalen Betrieb unter 750V DC. Die fünfteilige Tram hat eine Länge von 33 m und bietet insgesamt 290 Personen Platz. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h bei einem Gesamtgewicht von 41,5 t. Eingesetzt werden soll die Tram in der Region Kocaeli.
InnoTrans 2016 in Berlin: Der türkische Hersteller Durmazlar präsentierte auf der Messe seine neue Niederflur-Straßenbahn 'PANORAMA' für den biderektionalen Betrieb unter 750V DC. Die fünfteilige Tram hat eine Länge von 33 m und bietet insgesamt 290 Personen Platz. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h bei einem Gesamtgewicht von 41,5 t. Eingesetzt werden soll die Tram in der Region Kocaeli.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Durmazlar aus der Türkei präsentierte seine Baureihe PANORAMA, eine 100% durchgängige Niederflur-Straßenbahn. Die großen Türen erlauben einen ungehinderten Einstieg, die Einstiegshöhe liegt bei 350 mm.
InnoTrans 2016 in Berlin: Durmazlar aus der Türkei präsentierte seine Baureihe PANORAMA, eine 100% durchgängige Niederflur-Straßenbahn. Die großen Türen erlauben einen ungehinderten Einstieg, die Einstiegshöhe liegt bei 350 mm.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Führerstand der bidirektionalen Tram 'PANORAMA' des türkischen Herstellers Durmazlar.
InnoTrans 2016 in Berlin: Führerstand der bidirektionalen Tram 'PANORAMA' des türkischen Herstellers Durmazlar.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Inneneinrichtung der türkischen Durmazlar PANORAMA mit den den inzwischen typischen Podestsitzen mit Stoffbezug, wie man sie auch bei anderen Herstellern finden kann.
InnoTrans 2016 in Berlin: Inneneinrichtung der türkischen Durmazlar PANORAMA mit den den inzwischen typischen Podestsitzen mit Stoffbezug, wie man sie auch bei anderen Herstellern finden kann.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Inneneinrichtung der neuen Tram 'PANORAMA' des türkischen Herstellers Durmazlar für die Region Kocaeli.
InnoTrans 2016 in Berlin: Inneneinrichtung der neuen Tram 'PANORAMA' des türkischen Herstellers Durmazlar für die Region Kocaeli.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Ausgestellt war auch die X4E-640  Connected by Rail , die erste Vectron mit Zulassung in Deutschland, Österreich und Italien in Diensten von TX Logistik (NVR-Nummer 91 80 6193 640-0 D-DISPO)
InnoTrans 2016 in Berlin: Ausgestellt war auch die X4E-640 "Connected by Rail", die erste Vectron mit Zulassung in Deutschland, Österreich und Italien in Diensten von TX Logistik (NVR-Nummer 91 80 6193 640-0 D-DISPO)
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Pesa 2014N (Pesa Twist) für MPK Krakowie in Polen. Insgesamt wurden 36 Stück der 4-teiligen Niederflurstraßenbahnen geordert. Sie sollen die alten Konstal 105Na ersetzen.
InnoTrans 2016 in Berlin: Pesa 2014N (Pesa Twist) für MPK Krakowie in Polen. Insgesamt wurden 36 Stück der 4-teiligen Niederflurstraßenbahnen geordert. Sie sollen die alten Konstal 105Na ersetzen.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Für die Touristen von Krakowie sind die Entwerter in der neuen Straßenbahn des Typ 2014N von Pesa ausgelegt. Sie geben Informationen auch in Englisch, Französisch und Deutsch.
InnoTrans 2016 in Berlin: Für die Touristen von Krakowie sind die Entwerter in der neuen Straßenbahn des Typ 2014N von Pesa ausgelegt. Sie geben Informationen auch in Englisch, Französisch und Deutsch.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Inneneinrichtung der Pesa 2014N (Pesa Twist) für MPK Krakowie in Polen. Die Sitzbezüge tragen das Logo der Stadt.
InnoTrans 2016 in Berlin: Inneneinrichtung der Pesa 2014N (Pesa Twist) für MPK Krakowie in Polen. Die Sitzbezüge tragen das Logo der Stadt.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: 4er-Sitzgruppe in der neuen Tram Bauart Pesa 2014N für MPK Krakowie. Die Bezüge tragen das Logo der Stadt und sind direkt auf die Plastiksitze aufgezogen.
InnoTrans 2016 in Berlin: 4er-Sitzgruppe in der neuen Tram Bauart Pesa 2014N für MPK Krakowie. Die Bezüge tragen das Logo der Stadt und sind direkt auf die Plastiksitze aufgezogen.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Informationsdisplay in der Pesa Twist 2014N für MPK Krakowie in Polen.
InnoTrans 2016 in Berlin: Informationsdisplay in der Pesa Twist 2014N für MPK Krakowie in Polen.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Abstellbereich unter anderem auch für Fahrräder in der Pesa Twist 2014N für MPK Krakowie.
InnoTrans 2016 in Berlin: Abstellbereich unter anderem auch für Fahrräder in der Pesa Twist 2014N für MPK Krakowie.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Der Deutsch sprechende humanoide Roboter 'Pepper'wurde speziell für eine möglichst natürliche Interaktion mit Menschen von DB Systel und IBM entwickelt.
InnoTrans 2016 in Berlin: Der Deutsch sprechende humanoide Roboter 'Pepper'wurde speziell für eine möglichst natürliche Interaktion mit Menschen von DB Systel und IBM entwickelt.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Modell des neuen ICx/ICE 4, von dem Siemens bereits vier Stück für Erprobungsfahrten an DB Fernverkehr ausgeliefert hat. Die Triebzüge sollen in Zukunft die ersten beiden Baureihen 401 und 402 ablösen. Eingereiht ist der ICx als Baureihe 0812/5812. Das Modell trägt die Nummer Tz 9002 und entspricht 0812 002.
InnoTrans 2016 in Berlin: Modell des neuen ICx/ICE 4, von dem Siemens bereits vier Stück für Erprobungsfahrten an DB Fernverkehr ausgeliefert hat. Die Triebzüge sollen in Zukunft die ersten beiden Baureihen 401 und 402 ablösen. Eingereiht ist der ICx als Baureihe 0812/5812. Das Modell trägt die Nummer Tz 9002 und entspricht 0812 002.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Bei der LTPF 100 von der italienischen Firma Werther International SpA handelt es sich um eine elektro-hydraulische Hubbühne mit einer Traglast von 10t. Damit können Drehgestelle an Fahrzeugen montiert werden. Da die Arbeitsbühne auch über einen eigenen Antrieb verfügt, lässt so sehr genau arbeiten. Die Hebezylinder werden über einen Elektromotor zu 3 kW/24V angetrieben. Die Anschläge auf der Plattform verhindern das sich das Fahrwerk bewegen kann.
InnoTrans 2016 in Berlin: Bei der LTPF 100 von der italienischen Firma Werther International SpA handelt es sich um eine elektro-hydraulische Hubbühne mit einer Traglast von 10t. Damit können Drehgestelle an Fahrzeugen montiert werden. Da die Arbeitsbühne auch über einen eigenen Antrieb verfügt, lässt so sehr genau arbeiten. Die Hebezylinder werden über einen Elektromotor zu 3 kW/24V angetrieben. Die Anschläge auf der Plattform verhindern das sich das Fahrwerk bewegen kann.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand von China Rail High-speed (CRH) war das Modell des Hochgeschwindigkeitszug CRH280 zu sehen. Verbindliche Daten zu dem Triebzug gab es leider nicht.
InnoTrans 2016 in Berlin: Am Stand von China Rail High-speed (CRH) war das Modell des Hochgeschwindigkeitszug CRH280 zu sehen. Verbindliche Daten zu dem Triebzug gab es leider nicht.
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.