loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

80:+Deutschland

5092 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Bereits 2016 wurde die Baureihe 102 für den NIM-Express (Nürnberg - Ingolstadt - München) von Skoda auf der InnoTrans vorgestellt. Die Züge sollen bis zu 200 km/h unterwegs sein. DB Regio 102 006 stand mit den ebenfalls von Skoda gebauten Doppelstockwagen auf dem Freigelände auf dem Messegelände.
Bereits 2016 wurde die Baureihe 102 für den NIM-Express (Nürnberg - Ingolstadt - München) von Skoda auf der InnoTrans vorgestellt. Die Züge sollen bis zu 200 km/h unterwegs sein. DB Regio 102 006 stand mit den ebenfalls von Skoda gebauten Doppelstockwagen auf dem Freigelände auf dem Messegelände.
Frank Paukstat

Bei dem MPM von Vossloh handelt es sich um eine Weltpremiere auf der InnoTrans 2018 in Berlin. Bei dem kompakten Fahrzeug handelt es sich um eine Kurzstrecken-Fräsmaschine zur Reprofilierung von Schienen und Weichen. Eingesetzt werden kann sie im Nahverkehr oder in Tunneln. Pro Bearbeitungsvorgang werden 2 mm abgetragen und ist für Vignio- und Rillenschienen ausgelegt.
Bei dem MPM von Vossloh handelt es sich um eine Weltpremiere auf der InnoTrans 2018 in Berlin. Bei dem kompakten Fahrzeug handelt es sich um eine Kurzstrecken-Fräsmaschine zur Reprofilierung von Schienen und Weichen. Eingesetzt werden kann sie im Nahverkehr oder in Tunneln. Pro Bearbeitungsvorgang werden 2 mm abgetragen und ist für Vignio- und Rillenschienen ausgelegt.
Frank Paukstat

Die Bedienfelder mit Kontrollmonitoren der MPM Fräsmaschine sind hinter einer Klappe versteckt. Er ist ausgestattet mit zwei 15-Zoll-Touch-Monitoren und einem Bedienpanel sowie zwei Kameramonitoren. Die Fräsmaschine kann auch mit einem Panel ferngesteuert werden. Vorgestellt wurde die Maschine von Vossloh als Weltneuheit auf der InnoTrans 2018 in Berlin.
Die Bedienfelder mit Kontrollmonitoren der MPM Fräsmaschine sind hinter einer Klappe versteckt. Er ist ausgestattet mit zwei 15-Zoll-Touch-Monitoren und einem Bedienpanel sowie zwei Kameramonitoren. Die Fräsmaschine kann auch mit einem Panel ferngesteuert werden. Vorgestellt wurde die Maschine von Vossloh als Weltneuheit auf der InnoTrans 2018 in Berlin.
Frank Paukstat

Auf Basis des Unimog U 423 entstand ein an die Kundenwünsche anpassbares Zweiwege-Rangierfahrzeug. Das Unternehmen Zwiehoff zeigte auf der InnoTrans 2018 in Berlin das Fahrzeug mit Kran-Aufbau und Anhängelast bis 1.000 t.
Auf Basis des Unimog U 423 entstand ein an die Kundenwünsche anpassbares Zweiwege-Rangierfahrzeug. Das Unternehmen Zwiehoff zeigte auf der InnoTrans 2018 in Berlin das Fahrzeug mit Kran-Aufbau und Anhängelast bis 1.000 t.
Frank Paukstat

Auf der InnoTrans 2018 in Berlin stand das neue Einsatzfahrzeug der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) auf Basis des Unimog U 423. Er besitzt eine Doppelkabine mit Platz für 7 Personen, kann im Notfall auch liegengebliebene Straßenbahnen abschleppen, ausgestattet mit einem Kofferaufbau für Geräte und Werkzeug. Das Fahrzeug hat eine Leistung von 170 kW, hat 8 Vor- und Rückwärtsgänge bei permanenten Allradantrieb und eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h (Schiene). Über Sonderausstattungen kann das Zweiwegefahrzeug noch erweitert werden.
Auf der InnoTrans 2018 in Berlin stand das neue Einsatzfahrzeug der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) auf Basis des Unimog U 423. Er besitzt eine Doppelkabine mit Platz für 7 Personen, kann im Notfall auch liegengebliebene Straßenbahnen abschleppen, ausgestattet mit einem Kofferaufbau für Geräte und Werkzeug. Das Fahrzeug hat eine Leistung von 170 kW, hat 8 Vor- und Rückwärtsgänge bei permanenten Allradantrieb und eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h (Schiene). Über Sonderausstattungen kann das Zweiwegefahrzeug noch erweitert werden.
Frank Paukstat

Mit einer sehr markanten Front ist der Steuerwagen für den  NIM-Express  der Gattung DABpbzf 770.0 ausgestattet. Gebaut werden die Wagen bei Skoda Vagonka Ostrau. Die Wagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ausgelegt, besitzen barrierefrei Einstiege für Bahnsteige mit 760 mm. Auch beim NIM-Express wird es eine 1. Klasse geben, im Steuerwagen zusätzlich noch einen Kinderbereich. Insgesamt sind in den Zügen 676 Sitzplätze vorhanden, dazu kommen 37 Fahrradplätze und Plätze für Schwerbehinderte mit Begleitpersonen (D-DB 70 80 86-94 006-9 DABpbzf 770.0).
Mit einer sehr markanten Front ist der Steuerwagen für den "NIM-Express" der Gattung DABpbzf 770.0 ausgestattet. Gebaut werden die Wagen bei Skoda Vagonka Ostrau. Die Wagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ausgelegt, besitzen barrierefrei Einstiege für Bahnsteige mit 760 mm. Auch beim NIM-Express wird es eine 1. Klasse geben, im Steuerwagen zusätzlich noch einen Kinderbereich. Insgesamt sind in den Zügen 676 Sitzplätze vorhanden, dazu kommen 37 Fahrradplätze und Plätze für Schwerbehinderte mit Begleitpersonen (D-DB 70 80 86-94 006-9 DABpbzf 770.0).
Frank Paukstat

Der erste rollfähige Halbzug der neuen Baureihe 484 für die S-Bahn Berlin GmbH wurde auf der InnoTrans 2018 in Berlin präsentiert. Die neuen Züge werden in Ungarn gefertigt und in Velten in Betrieb gesetzt. Die Züge sind durchgängig begehbar und besitzen eine Klimaanlage, ein Rollstuhlbereich befindet sich jeweils hinter dem Führerstand. Der Halbzug (4-teilig) verfügt über 202 Steh- und 184 Sitzpätze, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 100 km/h.
Der erste rollfähige Halbzug der neuen Baureihe 484 für die S-Bahn Berlin GmbH wurde auf der InnoTrans 2018 in Berlin präsentiert. Die neuen Züge werden in Ungarn gefertigt und in Velten in Betrieb gesetzt. Die Züge sind durchgängig begehbar und besitzen eine Klimaanlage, ein Rollstuhlbereich befindet sich jeweils hinter dem Führerstand. Der Halbzug (4-teilig) verfügt über 202 Steh- und 184 Sitzpätze, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 100 km/h.
Frank Paukstat

Etwas versteckt stand einem Stand der DB AG dieses Drehgestell der Altbaureihen der DR der DDR. Es hat innenliegende Radsätze, die ein wenig an Speichenräder erinnern. Auf dem Bild sieht das Drehgestell, das auf der InnoTrans 2018 in Berlin für 3D-Vermessungen aufgestellt war, eher klein aus, was nicht der Fall ist.
Etwas versteckt stand einem Stand der DB AG dieses Drehgestell der Altbaureihen der DR der DDR. Es hat innenliegende Radsätze, die ein wenig an Speichenräder erinnern. Auf dem Bild sieht das Drehgestell, das auf der InnoTrans 2018 in Berlin für 3D-Vermessungen aufgestellt war, eher klein aus, was nicht der Fall ist.
Frank Paukstat

Ein etwas ungewöhnlicher Blick auf einen Radsatz wie er bei den Altbauloks der DR der DDR verwendet wurde. Auf der InnoTrans 2018 in Berlin war er in einem Drehgestell zu sehen, wo man eigentlich Vermessungstechniken an Drehgestellen zeigte.
Ein etwas ungewöhnlicher Blick auf einen Radsatz wie er bei den Altbauloks der DR der DDR verwendet wurde. Auf der InnoTrans 2018 in Berlin war er in einem Drehgestell zu sehen, wo man eigentlich Vermessungstechniken an Drehgestellen zeigte.
Frank Paukstat

Der vierachsige Drehgestell-Druckgaskesselwagen der Gattung Zags ist speziell für den Transport von Ammoniak und verflüssigten Kohlenwasserstoff ausgelegt. Der Wagen hat ein Tankvolumen von 103 m3, Bodenventile für das Be- und Entladen, zusätzlich für die Gasphase ist ein Reduzierstück vorhanden. Zusätzlich können optional ein Kletterschutzsystem, ein Entgleisungsdektor und eine zweite Bühne geordert werden. Der Wagen ist bereits für die Montage eines Sonnenschutz und für eine Änderung auf den Tankcode P27H vorbereistet. Während der InnoTrans 2018 in Berlin stand der Wagen auf der Freifläche (37 TEN 80 D-VTG 7811 243-0 Zags).
Der vierachsige Drehgestell-Druckgaskesselwagen der Gattung Zags ist speziell für den Transport von Ammoniak und verflüssigten Kohlenwasserstoff ausgelegt. Der Wagen hat ein Tankvolumen von 103 m3, Bodenventile für das Be- und Entladen, zusätzlich für die Gasphase ist ein Reduzierstück vorhanden. Zusätzlich können optional ein Kletterschutzsystem, ein Entgleisungsdektor und eine zweite Bühne geordert werden. Der Wagen ist bereits für die Montage eines Sonnenschutz und für eine Änderung auf den Tankcode P27H vorbereistet. Während der InnoTrans 2018 in Berlin stand der Wagen auf der Freifläche (37 TEN 80 D-VTG 7811 243-0 Zags).
Frank Paukstat

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Schiebeplane der Gattung Shimmns zum Transport von Coils des Einstellers GATX Rail Deutschland. Der neue Wagen stand während der InnoTrans 2018 in Berlin auf dem Freigelände der Messe (37 TEN 80 D-GATXD 4777 759-4 Shimmns).
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Schiebeplane der Gattung Shimmns zum Transport von Coils des Einstellers GATX Rail Deutschland. Der neue Wagen stand während der InnoTrans 2018 in Berlin auf dem Freigelände der Messe (37 TEN 80 D-GATXD 4777 759-4 Shimmns).
Frank Paukstat

Die neue Lok im Bestand von ArcelorMittal ist eine vierachsige Diesellok mit jeweils zwei Motoren zu 354 kW Leistung von Gmeinder Lokomotivbau des Typ DE75 BB. Die beiden Motoren können unabhängig oder gemeinsam betrieben werden, was eine Antriebsleistung von gesamt 600 kW ergibt. Sie erreicht eine Vmax von 100 km/h und hat einen Tankinhalt von 1.900 l Diesel sowie 500 kg Sand. Ausgestellt war die Lok während der InnoTrans 2018 in Berlin auf dem Freigelände (NVR-Nummer 92 80 1075 034-9 D-GL).
Die neue Lok im Bestand von ArcelorMittal ist eine vierachsige Diesellok mit jeweils zwei Motoren zu 354 kW Leistung von Gmeinder Lokomotivbau des Typ DE75 BB. Die beiden Motoren können unabhängig oder gemeinsam betrieben werden, was eine Antriebsleistung von gesamt 600 kW ergibt. Sie erreicht eine Vmax von 100 km/h und hat einen Tankinhalt von 1.900 l Diesel sowie 500 kg Sand. Ausgestellt war die Lok während der InnoTrans 2018 in Berlin auf dem Freigelände (NVR-Nummer 92 80 1075 034-9 D-GL).
Frank Paukstat

Bei der Transporteinheit UTE 400 von Cemafer handelt es sich um einen Transportwagen für Baustellenfahrzeuge im Gleis. Das Fahrzeug hat zwei Fahrgestelle, zwei Rockinger-Kupplungen sowie eine Kuppelstange mit UIC-Luftkupplung. Die Nutzlast liegt bei 30 t. Vorgestellt wurde der Wagen auf der InnoTrans 2018 in Berlin auf der Freifläche.
Bei der Transporteinheit UTE 400 von Cemafer handelt es sich um einen Transportwagen für Baustellenfahrzeuge im Gleis. Das Fahrzeug hat zwei Fahrgestelle, zwei Rockinger-Kupplungen sowie eine Kuppelstange mit UIC-Luftkupplung. Die Nutzlast liegt bei 30 t. Vorgestellt wurde der Wagen auf der InnoTrans 2018 in Berlin auf der Freifläche.
Frank Paukstat

Die Fa. Schweerbau präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin den D-HOB 4.0, bestehend aus einem Drehhobel und Rutschersteinwagen. Gezogen wird der Zug von einem überarbeiteten GAF 100 R (D-SBAU 99 80 9580 003-8)
Die Fa. Schweerbau präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin den D-HOB 4.0, bestehend aus einem Drehhobel und Rutschersteinwagen. Gezogen wird der Zug von einem überarbeiteten GAF 100 R (D-SBAU 99 80 9580 003-8)
Frank Paukstat

Für Ausstellungen der Thales-Gruppe wurde der VT 420 / 626 420-3 der WEG hergerichtet. Infrastrukturbetreiber können sich im Fahrzeug über digitale Lösungen informieren. Weiterhin ist der Triebwagen mit ETCS Level 3 zu Vorführzwecken ausgerüstet. Weitere Zugsicherungssysteme können im Triebwagen 'Lucy' auch bei Fahrt beobachtet und eingesetzt werden. Zusätzlich wird nach und nach Messtechnik eingebaut, um für Test-, Abnahme- und Demonstrationsfahren bereit zu sein. Der 'Lucy Train' stand während der InnoTrans 2018 in Berlin auf dem Freigelände.
Für Ausstellungen der Thales-Gruppe wurde der VT 420 / 626 420-3 der WEG hergerichtet. Infrastrukturbetreiber können sich im Fahrzeug über digitale Lösungen informieren. Weiterhin ist der Triebwagen mit ETCS Level 3 zu Vorführzwecken ausgerüstet. Weitere Zugsicherungssysteme können im Triebwagen 'Lucy' auch bei Fahrt beobachtet und eingesetzt werden. Zusätzlich wird nach und nach Messtechnik eingebaut, um für Test-, Abnahme- und Demonstrationsfahren bereit zu sein. Der 'Lucy Train' stand während der InnoTrans 2018 in Berlin auf dem Freigelände.
Frank Paukstat

Bei dem von der Warsteiner Brauerei eingesetzten WB01 eingesetzten zweiachsigen Rangierfahrzeug handelt es sich um ein rein batteriegetriebenes Fahrzeug vom Typ Tele-Trac RW60AEM der Fa. Windhoff. Ausgestellt war das Fahrzeug auf der InnoTrans 2018 in Berlin.
<br><br>
Technische Daten (Auszug): Rangierleistung 530 t, Eigengewicht 24 t, Antriebsleistung 2x 10 kW, Vmax 3 km/h, Traktionsbatterie 1.000 Ah/80 V.
Bei dem von der Warsteiner Brauerei eingesetzten WB01 eingesetzten zweiachsigen Rangierfahrzeug handelt es sich um ein rein batteriegetriebenes Fahrzeug vom Typ Tele-Trac RW60AEM der Fa. Windhoff. Ausgestellt war das Fahrzeug auf der InnoTrans 2018 in Berlin.

Technische Daten (Auszug): Rangierleistung 530 t, Eigengewicht 24 t, Antriebsleistung 2x 10 kW, Vmax 3 km/h, Traktionsbatterie 1.000 Ah/80 V.

Frank Paukstat

Die Bauserie ROTRAC von Zwiehoff ist in verschiedenen Varianten lieferbar. So können die Zweiwegefahrzeuge Lasten von 1600 t bis 4000 t ziehen. Zusätzlich Anbaugeräte wie ein Schneepflug oder eine Kehrmaschine verfügbar. Die Fahrzeuge benötigen einen geringen Platzbedarf beim Auf- und Abgleisen (3 Minuten), durch die Gummibereifung wird eine hohe Traktion gewährleistet, der Rahmen ist geschweißter Stahl und besitzt eine automatische Systemüberwachung. Der ROTRAC RR 24 war auf der InnoTrans 2018 in Berlin auf dem Außengelände ausgestellt.
Die Bauserie ROTRAC von Zwiehoff ist in verschiedenen Varianten lieferbar. So können die Zweiwegefahrzeuge Lasten von 1600 t bis 4000 t ziehen. Zusätzlich Anbaugeräte wie ein Schneepflug oder eine Kehrmaschine verfügbar. Die Fahrzeuge benötigen einen geringen Platzbedarf beim Auf- und Abgleisen (3 Minuten), durch die Gummibereifung wird eine hohe Traktion gewährleistet, der Rahmen ist geschweißter Stahl und besitzt eine automatische Systemüberwachung. Der ROTRAC RR 24 war auf der InnoTrans 2018 in Berlin auf dem Außengelände ausgestellt.
Frank Paukstat

Der Siemens Desiro HC wird als einstöckiger und doppelstöckiger Triebzug angeboten und kann so an die Gegebenheiten angepasst werden. Auf der InnoTrans 2018 wurde der Doppelstocktriebzug für den Einsatz als Rhein-Ruhr-Express (RRX) vorgestellt. Insgesamt sollen 82 Züge mit jeweils 400 Plätzen angeschafft werden um die bis jetzt 7 Linien im Gebiet abdecken zu können. Gefahren soll mit zwei Zugteilen, so das 800 Plätze zur Verfügung stehen. Betrieben werden die Linien von Abellio Rail NRW und National Express.
Der Siemens Desiro HC wird als einstöckiger und doppelstöckiger Triebzug angeboten und kann so an die Gegebenheiten angepasst werden. Auf der InnoTrans 2018 wurde der Doppelstocktriebzug für den Einsatz als Rhein-Ruhr-Express (RRX) vorgestellt. Insgesamt sollen 82 Züge mit jeweils 400 Plätzen angeschafft werden um die bis jetzt 7 Linien im Gebiet abdecken zu können. Gefahren soll mit zwei Zugteilen, so das 800 Plätze zur Verfügung stehen. Betrieben werden die Linien von Abellio Rail NRW und National Express.
Frank Paukstat

In Sonderlackierung zeigte Vossloh mit der DE 18 die zur Zeit mit 1.800 kW leistungsstärkste Diesellok aus dem Lieferprogramm. Die vierachsige Lok ist gerade 17 m lang und macht sie so flexibel einsetzbar. Die Radsätze sind mit Traktionsumrichter ausgestattet um jederzeit eine hohe Ausfallsicherheit zu garantieren. Die Diesellok erfüllt neben den üblichen Normen auch TSI Loc&Pas für den EU-weiten Einsatz. Ausgestellt war die Lokomotive während der InnoTrans in Berlin im Schatten einer Ausstellungshalle, so das die Lackierung schlecht zur Geltung kam.
In Sonderlackierung zeigte Vossloh mit der DE 18 die zur Zeit mit 1.800 kW leistungsstärkste Diesellok aus dem Lieferprogramm. Die vierachsige Lok ist gerade 17 m lang und macht sie so flexibel einsetzbar. Die Radsätze sind mit Traktionsumrichter ausgestattet um jederzeit eine hohe Ausfallsicherheit zu garantieren. Die Diesellok erfüllt neben den üblichen Normen auch TSI Loc&Pas für den EU-weiten Einsatz. Ausgestellt war die Lokomotive während der InnoTrans in Berlin im Schatten einer Ausstellungshalle, so das die Lackierung schlecht zur Geltung kam.
Frank Paukstat

Für Chemnitz sind die Skoda ForCity Classic vorgesehen, die Auslieferung soll 2019 komplett erfolgt sein. CVAG 912 ist eine 5-teilige Zweirichtungs-Straßenbahn mit 100% Niederflurigkeit für einen behindertengerechten Zugang. Die Gestelle liegen auf Einzelräedern ohne Achsen und werden über Traktionsmotoren angetrieben. Bei einer Länge von 31,4 m wwerden 64 Sitz- und 135 Stehplätze geboten. Weiterhin sind auch zwei große Mehrzweckräume für Rollstühle, Kinderwagen oder Fahrräder vorhanden. Während der InnoTrans 2018 in Berlin war die Straßenbahn neben dem Schatten werfenden Neubau aufgestellt.
Für Chemnitz sind die Skoda ForCity Classic vorgesehen, die Auslieferung soll 2019 komplett erfolgt sein. CVAG 912 ist eine 5-teilige Zweirichtungs-Straßenbahn mit 100% Niederflurigkeit für einen behindertengerechten Zugang. Die Gestelle liegen auf Einzelräedern ohne Achsen und werden über Traktionsmotoren angetrieben. Bei einer Länge von 31,4 m wwerden 64 Sitz- und 135 Stehplätze geboten. Weiterhin sind auch zwei große Mehrzweckräume für Rollstühle, Kinderwagen oder Fahrräder vorhanden. Während der InnoTrans 2018 in Berlin war die Straßenbahn neben dem Schatten werfenden Neubau aufgestellt.
Frank Paukstat

Der 'Switch Tilter' von Kirow Ardelt GmbH soll durch seine niedrige Bauweise effiziente Beladevorgänge auch unter Oberleitungen ermöglichen. Ausgestellt war der Weichentransportwagen auf dem Freigelände der InnoTrans 2018 in Berlin, wo es recht eng zuging (D-LOG 99 80 9358 003-8 Weichentransportwagen).
Der 'Switch Tilter' von Kirow Ardelt GmbH soll durch seine niedrige Bauweise effiziente Beladevorgänge auch unter Oberleitungen ermöglichen. Ausgestellt war der Weichentransportwagen auf dem Freigelände der InnoTrans 2018 in Berlin, wo es recht eng zuging (D-LOG 99 80 9358 003-8 Weichentransportwagen).
Frank Paukstat

Siemens beschreibt die Aufgabe des Smartron als Güterzuglok innerhalb Deutschlands und nimmt als Basis den Vectron AC. So soll der Kunde optimal angepasste Leistung zu attraktiven Konditionen erhalten. Auf der InnoTrans 2018 stand im Freigelände die 192 001-6 in der typischen blauen Farbgebung.
Siemens beschreibt die Aufgabe des Smartron als Güterzuglok innerhalb Deutschlands und nimmt als Basis den Vectron AC. So soll der Kunde optimal angepasste Leistung zu attraktiven Konditionen erhalten. Auf der InnoTrans 2018 stand im Freigelände die 192 001-6 in der typischen blauen Farbgebung.
Frank Paukstat

Schmal sieht der vierachsige Güterwagen mit öffnungsfähigen Dach der Gattung Tamns aus und doch entspricht der Wagen dem Lichtraumprofil G1. Über das pneumatisch, ferngesteuert oder per Smartphone zu öffnene Dach kann Schüttgut aller Art transportiert werden. Die Innenseite ist wasserdicht und der Rumpf verstärkt. Ausgestellt war der Wagen während der Innotrans 2018 in Berlin (37 TEN 80 VTG 0806 039-4 Tamns).
<br><br>
Technische Daten: Nutzlast 68 t, Eigengewicht 22 t, Volumen 50 m3, Kennzeichnung TEN-GE, max. Geschwindigkeit beladen 120 km/h, LüP 13 040 mm, Achslast 25 t.
Schmal sieht der vierachsige Güterwagen mit öffnungsfähigen Dach der Gattung Tamns aus und doch entspricht der Wagen dem Lichtraumprofil G1. Über das pneumatisch, ferngesteuert oder per Smartphone zu öffnene Dach kann Schüttgut aller Art transportiert werden. Die Innenseite ist wasserdicht und der Rumpf verstärkt. Ausgestellt war der Wagen während der Innotrans 2018 in Berlin (37 TEN 80 VTG 0806 039-4 Tamns).

Technische Daten: Nutzlast 68 t, Eigengewicht 22 t, Volumen 50 m3, Kennzeichnung TEN-GE, max. Geschwindigkeit beladen 120 km/h, LüP 13 040 mm, Achslast 25 t.

Frank Paukstat

Stadler präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin die erste EURODUAL-Lokomotive mit bi-modularem Antrieb. Bei der 2159 003-3 von HVLE handelte s sich um eine sechsachsige Lok mit Diesel- und elektrischem Antrieb über Oberleitung. Die Lok erbring im dieselelektrischen Betrieb eine Leistung von 2.800 kW und im elektrischen Betrieb eine Leistung von 7.000 kW. Die Höchstgeschwindigkeit liegt jeweils bei 120 km/h. Interessant ist die Wiederverwertbarkeit der Einzelteile: Bis zu 97% der Teile können über den Lebenszyklus recyclet werden. Weiterhin hat die Lok keine selbst lenkenden Drehgestelle, was die Gleisbeanspruchung verringert.
Stadler präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin die erste EURODUAL-Lokomotive mit bi-modularem Antrieb. Bei der 2159 003-3 von HVLE handelte s sich um eine sechsachsige Lok mit Diesel- und elektrischem Antrieb über Oberleitung. Die Lok erbring im dieselelektrischen Betrieb eine Leistung von 2.800 kW und im elektrischen Betrieb eine Leistung von 7.000 kW. Die Höchstgeschwindigkeit liegt jeweils bei 120 km/h. Interessant ist die Wiederverwertbarkeit der Einzelteile: Bis zu 97% der Teile können über den Lebenszyklus recyclet werden. Weiterhin hat die Lok keine selbst lenkenden Drehgestelle, was die Gleisbeanspruchung verringert.
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.