loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 nächste Seite  >>
DB Regio 182 001-8 fuhr als RE1 Cottbus am 09.09.2017 am Abzweig Magdeburg Elbbrücke vorbei
DB Regio 182 001-8 fuhr als RE1 Cottbus am 09.09.2017 am Abzweig Magdeburg Elbbrücke vorbei
Frank Paukstat

DB cargo 185 381-1 fuhr mit leeren Autotransportwagen am 09.09.2017 an dem bereits schon kräftig zugewachsenen Fotostandort an der Magdeburger Elbbrücke vorbei
DB cargo 185 381-1 fuhr mit leeren Autotransportwagen am 09.09.2017 an dem bereits schon kräftig zugewachsenen Fotostandort an der Magdeburger Elbbrücke vorbei
Frank Paukstat

DB Cargo 155 015-1 fuhr mit neuen Autos am 09.09.2017 durch die Magdeburger Elbbrücke
DB Cargo 155 015-1 fuhr mit neuen Autos am 09.09.2017 durch die Magdeburger Elbbrücke
Frank Paukstat

146 024-5 ist im Auftrag von DB Regio für die Elbe-Saale-Bahn als RB40 Burg (Magdeburg) am 09.09.2017 auf Höhe Abzweig Magdeburg Elbbrücke unterwegs
146 024-5 ist im Auftrag von DB Regio für die Elbe-Saale-Bahn als RB40 Burg (Magdeburg) am 09.09.2017 auf Höhe Abzweig Magdeburg Elbbrücke unterwegs
Frank Paukstat

DB Cargo 185 149-2 fuhr mit leeren Autotransportwagen am 09.09.2017 am Abzweig Magdeburg Elbbrücke vorbei
DB Cargo 185 149-2 fuhr mit leeren Autotransportwagen am 09.09.2017 am Abzweig Magdeburg Elbbrücke vorbei
Frank Paukstat

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacens des Einstellers On Rail für den Transport von geschmolzenen Schwefel (33 RIV 80 D-ORME 7933 415-1 Zacens)
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacens des Einstellers On Rail für den Transport von geschmolzenen Schwefel (33 RIV 80 D-ORME 7933 415-1 Zacens)
Frank Paukstat

Zweiachsiger Kesselwagen der Gattung Zces der Einstellers VTG Aktengesellschaft zum Transport von Kaliumhydroxidlösungen (Kalilaugen), der am 09.09.2017 in einem Kesselwagenzug Höhe Magdeburg Elbbrücke mitlief (23 RIV 80 D-VTGD 7475 030-4 Zces)
Zweiachsiger Kesselwagen der Gattung Zces der Einstellers VTG Aktengesellschaft zum Transport von Kaliumhydroxidlösungen (Kalilaugen), der am 09.09.2017 in einem Kesselwagenzug Höhe Magdeburg Elbbrücke mitlief (23 RIV 80 D-VTGD 7475 030-4 Zces)
Frank Paukstat

1442 168-9 der S-Bahn Mitteldeutschland war am 09.09.2017 als RE13 Magdeburg kurz hinter der Magdeburger Elbbrücke unterwegs
1442 168-9 der S-Bahn Mitteldeutschland war am 09.09.2017 als RE13 Magdeburg kurz hinter der Magdeburger Elbbrücke unterwegs
Frank Paukstat

1442 173-9 ist im Einsatz bei der S-Bahn Mitteldeutschland und war als RE14 Magdeburg Hbf am 09.09.2017 kurz hinter der Magdeburger Elbbrücke unterwegs
1442 173-9 ist im Einsatz bei der S-Bahn Mitteldeutschland und war als RE14 Magdeburg Hbf am 09.09.2017 kurz hinter der Magdeburger Elbbrücke unterwegs
Frank Paukstat

Steuerwagen voraus fuhr am 09.09.2017 der IC 2431 Cottbus am Abzweig Magdeburg Elbbrücke vorbei. Leider war die Nummer des Wagens wegen der Geschwindigkeit des Zugs nicht erkennbar.
Steuerwagen voraus fuhr am 09.09.2017 der IC 2431 Cottbus am Abzweig Magdeburg Elbbrücke vorbei. Leider war die Nummer des Wagens wegen der Geschwindigkeit des Zugs nicht erkennbar.
Frank Paukstat

DB Fernverkehr 146 566-5 schiebt den IC 2431 Cottbus am 09.09.2017 auf die Magdeburger Elbbrücke
DB Fernverkehr 146 566-5 schiebt den IC 2431 Cottbus am 09.09.2017 auf die Magdeburger Elbbrücke
Frank Paukstat

DB Cargo 155 099-5 fuhr mit leeren Autotransportwagen am 09.09.2017 am Abzweig Magdeburg Elbbrücke vorbei
DB Cargo 155 099-5 fuhr mit leeren Autotransportwagen am 09.09.2017 am Abzweig Magdeburg Elbbrücke vorbei
Frank Paukstat

Der S-Bahnhof Berlin-Zehlendorf (BZD) dient als Haltestelle für die S-Bahnlinie S1 und ist der älteste Haltepunkt in Berlin. Er besaß ursprünglich zwei Bahnsteige, wovon heute nur noch einer genutzt wird. Am stillgelegten Bahnsteig führt die Stammbahn vorbei.
Der S-Bahnhof Berlin-Zehlendorf (BZD) dient als Haltestelle für die S-Bahnlinie S1 und ist der älteste Haltepunkt in Berlin. Er besaß ursprünglich zwei Bahnsteige, wovon heute nur noch einer genutzt wird. Am stillgelegten Bahnsteig führt die Stammbahn vorbei.
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Berlin Zehlendorf

544 1200x794 Px, 12.10.2017

Der ehemalige Bahnsteig B des S-Bahnhof Berlin-Zehlendorf. Hier hielten die Züge der Stammbahn, unter anderem die 'Bankierzüge' die Richtung Berlin fuhren. Seit 1980 ist der Bahnsteig geschlossen, es führt nur noch ein Gleis für den Güterverkehr an dem Bahnsteig vorbei.
Der ehemalige Bahnsteig B des S-Bahnhof Berlin-Zehlendorf. Hier hielten die Züge der Stammbahn, unter anderem die 'Bankierzüge' die Richtung Berlin fuhren. Seit 1980 ist der Bahnsteig geschlossen, es führt nur noch ein Gleis für den Güterverkehr an dem Bahnsteig vorbei.
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Berlin Zehlendorf

524 789x1200 Px, 12.10.2017

Bahnsteig B des Bahnhofs Berlin-Zehlendorf mit Blickrichtung Süden. Hier hielten die sogenannten 'Bankierszüge' und der Fernverkehr. Der Bahnsteig wurde 1980 geschlossen und dient heute nur noch als Stellfläche für Werbetafeln
Bahnsteig B des Bahnhofs Berlin-Zehlendorf mit Blickrichtung Süden. Hier hielten die sogenannten 'Bankierszüge' und der Fernverkehr. Der Bahnsteig wurde 1980 geschlossen und dient heute nur noch als Stellfläche für Werbetafeln
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Berlin Zehlendorf

593 1200x791 Px, 12.10.2017

Der ehemalige Bahnsteig B des Bahnhofs Berlin-Zehlendorf mit Blickrichtung Berlin (Potsdamer Bahnhof). Hier hielten früher einst die sogenannten 'Bankierszüge' aus Wannsee und der Fernverkehr. Seit 1980 ist der Bahnsteig außer Betrieb und auf der abgewandten Seiten führt nur noch das Gütergleis vorbei
Der ehemalige Bahnsteig B des Bahnhofs Berlin-Zehlendorf mit Blickrichtung Berlin (Potsdamer Bahnhof). Hier hielten früher einst die sogenannten 'Bankierszüge' aus Wannsee und der Fernverkehr. Seit 1980 ist der Bahnsteig außer Betrieb und auf der abgewandten Seiten führt nur noch das Gütergleis vorbei
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Berlin Zehlendorf

579 1200x798 Px, 12.10.2017

Der S-Bahnhof Berlin-Zehlendorf gehört zu den ältesten S-Bahnhöfen in Berlin. Er wurde 1838 eröffnet und bediente neben der S-Bahn (Wannseebahn) auch mit einem weiteren Bahnsteig die Stammbahn (Berlin - Potsdam). 2017 hält hier nur noch die Linie S1 zwischen Wannsee und Oranienburg. Das Bahnhofsschild in Frakturschrift ist typisch für die Berliner S-Bahnhöfe und wurde vom Emailierwerk Gottfried Dichanz, Berlin SO 36 hergestellt. Die Beleuchtung wurde später hinzugefügt und besteht aus Neonröhren die in einem Holzkasten über dem Bahnhofsschild untergebracht sind. Der LED-Zugzielanzeiger hingegen ist neueren Datum.
Der S-Bahnhof Berlin-Zehlendorf gehört zu den ältesten S-Bahnhöfen in Berlin. Er wurde 1838 eröffnet und bediente neben der S-Bahn (Wannseebahn) auch mit einem weiteren Bahnsteig die Stammbahn (Berlin - Potsdam). 2017 hält hier nur noch die Linie S1 zwischen Wannsee und Oranienburg. Das Bahnhofsschild in Frakturschrift ist typisch für die Berliner S-Bahnhöfe und wurde vom Emailierwerk Gottfried Dichanz, Berlin SO 36 hergestellt. Die Beleuchtung wurde später hinzugefügt und besteht aus Neonröhren die in einem Holzkasten über dem Bahnhofsschild untergebracht sind. Der LED-Zugzielanzeiger hingegen ist neueren Datum.
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Berlin Zehlendorf

608 1200x795 Px, 12.10.2017

Der ehemalige Güterbahnhof des Bahnhof Berlin-Zehlendorf wurde von der BVG 1985 als S-Bahnmeisterei genutzt. Dahinter befanden sich noch Gleise für den Güterverkehr, die früher die Gleise der S-Bahn kreuzten. Das Gleis am Gebäude ist nicht mehr in Betrieb
Der ehemalige Güterbahnhof des Bahnhof Berlin-Zehlendorf wurde von der BVG 1985 als S-Bahnmeisterei genutzt. Dahinter befanden sich noch Gleise für den Güterverkehr, die früher die Gleise der S-Bahn kreuzten. Das Gleis am Gebäude ist nicht mehr in Betrieb
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Berlin Zehlendorf

818  1 1200x792 Px, 12.10.2017

Der heutige S-Bahnhof Berlin-Zehlendorf (09/2017) mit seinen beiden Bahnsteigen. Der linke wird, wie auch schon bei der Eröffnung 1838 von der S-Bahn bedient. Hier fährt die Linie S1 Wannsee - Oranienburg. Der rechte Bahnsteig war bis 1980 für den Vorortverkehr und den sogenannten 'Bankierszügen' aus Wannsee gedacht. Die Züge fuhren zum ehemaligen Potsdamer Bahnhof (heute Potsdamer Platz). Auf der abgewandten Seite des Bahnsteigs führt noch ein Gleis für den Güterverkehr vorbei
Der heutige S-Bahnhof Berlin-Zehlendorf (09/2017) mit seinen beiden Bahnsteigen. Der linke wird, wie auch schon bei der Eröffnung 1838 von der S-Bahn bedient. Hier fährt die Linie S1 Wannsee - Oranienburg. Der rechte Bahnsteig war bis 1980 für den Vorortverkehr und den sogenannten 'Bankierszügen' aus Wannsee gedacht. Die Züge fuhren zum ehemaligen Potsdamer Bahnhof (heute Potsdamer Platz). Auf der abgewandten Seite des Bahnsteigs führt noch ein Gleis für den Güterverkehr vorbei
Frank Paukstat

Deutschland / Bahnhöfe (A-E) / Berlin Zehlendorf

542 1200x790 Px, 12.10.2017

Mit dem Steuerwagen 80-35 384-2 DABpbzfa 762.0 von DB Regio voraus ging es am 02.04.2011 von Dresden Hbf nach Zwickau Hbf
Mit dem Steuerwagen 80-35 384-2 DABpbzfa 762.0 von DB Regio voraus ging es am 02.04.2011 von Dresden Hbf nach Zwickau Hbf
Frank Paukstat

Tw 1317 vom Typ LFB NGTW6 mit Werbung für  ProSoft  der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) war am 15.10.2011 auf der Linie 2 Grünau-Süd unterwegs
Tw 1317 vom Typ LFB NGTW6 mit Werbung für "ProSoft" der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) war am 15.10.2011 auf der Linie 2 Grünau-Süd unterwegs
Frank Paukstat

Tw 1105 der Leipziger Verkehrsbetriebe vom Typ DWA NGT8 war am 15.10.2011 auf der Linie 1 Mockau unterwegs
Tw 1105 der Leipziger Verkehrsbetriebe vom Typ DWA NGT8 war am 15.10.2011 auf der Linie 1 Mockau unterwegs
Frank Paukstat

[Archiv] DB Schenker 152 026-1 fuhr mit einem bunt gemischten Güterzug am 12.11.2011 durch Wustermark-Priort
[Archiv] DB Schenker 152 026-1 fuhr mit einem bunt gemischten Güterzug am 12.11.2011 durch Wustermark-Priort
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.