loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 nächste Seite  >>
6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Die Dampfdraisine DT2-001 ist ein Einzelstück und gehört einer Privatperson. Gebaut wurde die Draisine 2012. Hier noch einige interessante Daten:

Achsfolge: A1
Spurweite: 750mm bis Normalspur einstellbar
Geschwindigkeit: 30 km/h
Leistung: 5 PS
Zylinderdurchmesser: 92 mm
Kolbenhub: 82 mm
Kesselüberdruck: 8 bar
Verdampfungsheizfläche: 2 m2
Anzahl der Heizrohre: 70
Wasserkasteninhalt: 65 Liter
Verbrauch: 3 l Wasser & 1 Kg Holz pro Kilometer

Für einen Eigenbau eine beachtliche Leistung.
6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Die Dampfdraisine DT2-001 ist ein Einzelstück und gehört einer Privatperson. Gebaut wurde die Draisine 2012. Hier noch einige interessante Daten: Achsfolge: A1 Spurweite: 750mm bis Normalspur einstellbar Geschwindigkeit: 30 km/h Leistung: 5 PS Zylinderdurchmesser: 92 mm Kolbenhub: 82 mm Kesselüberdruck: 8 bar Verdampfungsheizfläche: 2 m2 Anzahl der Heizrohre: 70 Wasserkasteninhalt: 65 Liter Verbrauch: 3 l Wasser & 1 Kg Holz pro Kilometer Für einen Eigenbau eine beachtliche Leistung.
Frank Paukstat

6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Kö 0073 wurde 1933 von Windhoff, Typ LN 25 II, gebaut. Seit 1996 ist die kleine Lok, die noch bei den Stadtwerken Andernach im Einsatz war, Museumslok.
6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Kö 0073 wurde 1933 von Windhoff, Typ LN 25 II, gebaut. Seit 1996 ist die kleine Lok, die noch bei den Stadtwerken Andernach im Einsatz war, Museumslok.
Frank Paukstat

6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: V 15 1001 vom Typ V 15 B wurde 1959 vom Lokomotivbau  Karl-Marx  in Babelsberg gebaut. Seit 1994 ist die Lok Museumsfahrzeug.
6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: V 15 1001 vom Typ V 15 B wurde 1959 vom Lokomotivbau "Karl-Marx" in Babelsberg gebaut. Seit 1994 ist die Lok Museumsfahrzeug.
Frank Paukstat

6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Nachbau der  Comet  die im Original 1836 in Kisten verpackt bei der Leipzig-Dresdner-Eisenbahn (LDE) eintraf. Gebaut wurde die Lok damals bei  Rothwell and Company in Manchester. Die Schwesterlok  Windsbraut  explodierte 1846 in Leipzig und als in Frankreich eine gleichartige Maschine in einen Unfall verwickelt war, wurden die Loks bis 1849 ausser Dienst gestellt
6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Nachbau der "Comet" die im Original 1836 in Kisten verpackt bei der Leipzig-Dresdner-Eisenbahn (LDE) eintraf. Gebaut wurde die Lok damals bei Rothwell and Company in Manchester. Die Schwesterlok "Windsbraut" explodierte 1846 in Leipzig und als in Frankreich eine gleichartige Maschine in einen Unfall verwickelt war, wurden die Loks bis 1849 ausser Dienst gestellt
Frank Paukstat

6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Skl 3413 der Rbd Dresden
6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Skl 3413 der Rbd Dresden
Frank Paukstat

6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: DR 92 503 wurde 1909 von Union gebaut ist seit 1976 Museumsfahrzeug
6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: DR 92 503 wurde 1909 von Union gebaut ist seit 1976 Museumsfahrzeug
Frank Paukstat

6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Was auf den ersten Blick wie ein Triebwagen aussieht, entpuppt sich beim zweiten Blick als Aussichtswagen 3. Klasse, Gattung C Sa 12 der Sächsischen Staatseisenbahn. Der Wagen wurde 1912 gebaut und seit 1975 über viele Jahre wieder instandgesetzt. So ist die Gasbeleuchtung noch im originalem Zustand, auch wenn die Gasflaschen und -leitungen heutigen Ansprüchen entsprechen müssen und entsprechend angepasst wurden. Seit 1997 ist der Wagen wieder zugelassen und wird auf Sonderfahrten der Winbergbahn eingesetzt
6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Was auf den ersten Blick wie ein Triebwagen aussieht, entpuppt sich beim zweiten Blick als Aussichtswagen 3. Klasse, Gattung C Sa 12 der Sächsischen Staatseisenbahn. Der Wagen wurde 1912 gebaut und seit 1975 über viele Jahre wieder instandgesetzt. So ist die Gasbeleuchtung noch im originalem Zustand, auch wenn die Gasflaschen und -leitungen heutigen Ansprüchen entsprechen müssen und entsprechend angepasst wurden. Seit 1997 ist der Wagen wieder zugelassen und wird auf Sonderfahrten der Winbergbahn eingesetzt
Frank Paukstat

6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Innenansicht des 70 252 Dresden, einem Aussichtswagen 3. Klasse der Windbergbahn. Auffällig sind die großen Gasleuchten, die mit einigen Sicherheitsrelevanten Anpassungen auch noch heute mit Gas betrieben werden
6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Innenansicht des 70 252 Dresden, einem Aussichtswagen 3. Klasse der Windbergbahn. Auffällig sind die großen Gasleuchten, die mit einigen Sicherheitsrelevanten Anpassungen auch noch heute mit Gas betrieben werden
Frank Paukstat

6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Die Dampfspeicherlok ohne weitere Bezeichnung wurde bei Lokomotivbau  Karl-Marx  Babelsberg 1956 gebaut und hatte bis zu ihrer Abstellung 1985 ein recht bewegtes Betriebsbuch aufzuweisen
6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Die Dampfspeicherlok ohne weitere Bezeichnung wurde bei Lokomotivbau "Karl-Marx" Babelsberg 1956 gebaut und hatte bis zu ihrer Abstellung 1985 ein recht bewegtes Betriebsbuch aufzuweisen
Frank Paukstat

6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: ASF 1 des Raw Dresden an der Drehscheibe ausgestellt
6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: ASF 1 des Raw Dresden an der Drehscheibe ausgestellt
Frank Paukstat

6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Die Werklok 8 des VEB Edelstahlwerk  8.Mai  in Freital wurde 1955 gebaut und kam 2011 zur IG Bw Dresden Altstadt e.V.
6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Die Werklok 8 des VEB Edelstahlwerk "8.Mai" in Freital wurde 1955 gebaut und kam 2011 zur IG Bw Dresden Altstadt e.V.
Frank Paukstat

6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: DR 52 8079 der Dampf plus GmbH vom EBM Dresden stand für Führerstandmitfahrten zur Verfügung
6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: DR 52 8079 der Dampf plus GmbH vom EBM Dresden stand für Führerstandmitfahrten zur Verfügung
Frank Paukstat

VMD 118 202 / V 240 001 beim 6. Dresdner Dampfloktreffen in Dresden Hbf, 12.04.2014
<br><br>
Bei der V 240 001 handelt es sich um eine Versuchslok mit zwei Motoren zu je 1200 PS. Gebaut wurde die Lok 1965 vom VEB Lokomotivbau  Karl Marx  Babelsberg. 1971 wurde die Lok wegen Problemen mit den Motoren umgebaut und als 118 202 neu eingereiht. 1991 wurde die Lok z-gestellt und gelangte 1994 zum Verkehrsmuseum Dresden (VMD)
VMD 118 202 / V 240 001 beim 6. Dresdner Dampfloktreffen in Dresden Hbf, 12.04.2014

Bei der V 240 001 handelt es sich um eine Versuchslok mit zwei Motoren zu je 1200 PS. Gebaut wurde die Lok 1965 vom VEB Lokomotivbau "Karl Marx" Babelsberg. 1971 wurde die Lok wegen Problemen mit den Motoren umgebaut und als 118 202 neu eingereiht. 1991 wurde die Lok z-gestellt und gelangte 1994 zum Verkehrsmuseum Dresden (VMD)

Frank Paukstat

6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Als V180 050 an die DR im Jahr 1964 ausgeliefert, kam sie 1992 zur RBG als D06, anschließend 1998 zu OnRail und 1998 zu ITL als 118 552 / 118 002
6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Als V180 050 an die DR im Jahr 1964 ausgeliefert, kam sie 1992 zur RBG als D06, anschließend 1998 zu OnRail und 1998 zu ITL als 118 552 / 118 002
Frank Paukstat

6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: ELL 203 843-8 / 203 145-8 steht mit anderen Loks in Dresden Hauptbahnhof (NVR-Nummer 92 80 1203 145-8 D-ELL)
6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: ELL 203 843-8 / 203 145-8 steht mit anderen Loks in Dresden Hauptbahnhof (NVR-Nummer 92 80 1203 145-8 D-ELL)
Frank Paukstat

6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: MTEG 118 770-4 / 228 770-4 in Dresden Hauptbahnhof abgestellt (NVR-Nummer 92 80 1228 770-4 D-MTEG)
6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: MTEG 118 770-4 / 228 770-4 in Dresden Hauptbahnhof abgestellt (NVR-Nummer 92 80 1228 770-4 D-MTEG)
Frank Paukstat

CD 371 015-9 wartet am 12.04.2014 in Dresden Hauptbahnhof auf ihren Einsatz (NVR-Nummer CZ CD 91 54 7371 015-9)
CD 371 015-9 wartet am 12.04.2014 in Dresden Hauptbahnhof auf ihren Einsatz (NVR-Nummer CZ CD 91 54 7371 015-9)
Frank Paukstat

Dresden Hauptbahnhof 12.04.2014: ITL 118 552-9 / 228 552-9 abgestellt
Dresden Hauptbahnhof 12.04.2014: ITL 118 552-9 / 228 552-9 abgestellt
Frank Paukstat

6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: ELL 203 843-8 / 203 145-8 steht mit anderen Loks in Dresden Hauptbahnhof (NVR-Nummer 92 80 1203 145-8 D-ELL)
6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: ELL 203 843-8 / 203 145-8 steht mit anderen Loks in Dresden Hauptbahnhof (NVR-Nummer 92 80 1203 145-8 D-ELL)
Frank Paukstat

6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Bei der V 240 001 handelt es sich um eine Versuchslok mit zwei Motoren zu je 1200 PS. Gebaut wurde die Lok 1965 vom VEB Lokomotivbau  Karl Marx  Babelsberg. 1971 wurde die Lok wegen Problemen mit den Motoren umgebaut und als 118 202 neu eingereiht. 1991 wurde die Lok z-gestellt und gelangte 1994 zum Verkehrsmuseum Dresden (VMD)
6. Dresdner Dampfloktreffen, 12.04.2014: Bei der V 240 001 handelt es sich um eine Versuchslok mit zwei Motoren zu je 1200 PS. Gebaut wurde die Lok 1965 vom VEB Lokomotivbau "Karl Marx" Babelsberg. 1971 wurde die Lok wegen Problemen mit den Motoren umgebaut und als 118 202 neu eingereiht. 1991 wurde die Lok z-gestellt und gelangte 1994 zum Verkehrsmuseum Dresden (VMD)
Frank Paukstat

DB Regio 642 035-9 und 642 043 stehen am 12.04.2014 in Dresden Hauptbahnhof als U8 nach Decin hl.n. bereit
DB Regio 642 035-9 und 642 043 stehen am 12.04.2014 in Dresden Hauptbahnhof als U8 nach Decin hl.n. bereit
Frank Paukstat

DB Schenker 362 388-1 im alltäglichen Rangierbetrieb am 12.04.2014 in Dresden Hauptbahnhof
DB Schenker 362 388-1 im alltäglichen Rangierbetrieb am 12.04.2014 in Dresden Hauptbahnhof
Frank Paukstat

Während auf den anderen Hochbahnsteigen in Dresden Hauptbahnhof gähnende Leere herrscht, zieht 18 201 mit ihrem Sonderzug zum Jubiläum  175 Jahre Ferneisenbahn Leipzig - Dresden  jede Aufmerksamkeit am 12.04.2014 auf sich
Während auf den anderen Hochbahnsteigen in Dresden Hauptbahnhof gähnende Leere herrscht, zieht 18 201 mit ihrem Sonderzug zum Jubiläum "175 Jahre Ferneisenbahn Leipzig - Dresden" jede Aufmerksamkeit am 12.04.2014 auf sich
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.