loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

7214 Bilder
<<  vorherige Seite  84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 nächste Seite  >>
DR 40 50 947 0583-8 ist ein Wohnwagen Gb-Bahnbau, ZNL STE Magdeburg (Dampflokfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt, gesehen Staßfurt-Leopoldshall 05.06.2010)
DR 40 50 947 0583-8 ist ein Wohnwagen Gb-Bahnbau, ZNL STE Magdeburg (Dampflokfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt, gesehen Staßfurt-Leopoldshall 05.06.2010)
Frank Paukstat

171 810-5 versteckte sich etwas und scheint ausgeschlachtet zu sein (Dampflokfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt, gesehen Staßfurt-Leopoldshall 05.06.2010)
171 810-5 versteckte sich etwas und scheint ausgeschlachtet zu sein (Dampflokfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt, gesehen Staßfurt-Leopoldshall 05.06.2010)
Frank Paukstat

Der Wagen ist ein ehemaliger Unterrichtswagen der Reichsbahndirektion Magdeburg, Abteilung Kader u. Bildung. Heimatbahnhof war Magdeburg-Hbf, Zulassung lief bis 30.3.78  (Dampflokfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt, gesehen Staßfurt-Leopoldshall 05.06.2010)
Der Wagen ist ein ehemaliger Unterrichtswagen der Reichsbahndirektion Magdeburg, Abteilung Kader u. Bildung. Heimatbahnhof war Magdeburg-Hbf, Zulassung lief bis 30.3.78 (Dampflokfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt, gesehen Staßfurt-Leopoldshall 05.06.2010)
Frank Paukstat

Deutschland / Galerien / 2010.02 - Dampflokfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt, Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt

624 1024x667 Px, 06.06.2010

Möglicher Eilzugwagen aus den 30er Jahren, witterungsbedingt ist an dem Wagen nichts mehr zu erkennen. Wer kann mit Informationen zur Bauart/Gattung, Einsatzgebiet und Baujahre helfen? (Dampflokfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt, gesehen Staßfurt-Leopoldshall 05.06.2010)
Möglicher Eilzugwagen aus den 30er Jahren, witterungsbedingt ist an dem Wagen nichts mehr zu erkennen. Wer kann mit Informationen zur Bauart/Gattung, Einsatzgebiet und Baujahre helfen? (Dampflokfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt, gesehen Staßfurt-Leopoldshall 05.06.2010)
Frank Paukstat

Unbekannter Wagen an dem witterungsbedingt nichts mehr zu erkennen ist. Möglicher Eilzugwagen aus den 30er Jahren. Wer kann mit Informationen zur Bauart/Gattung, Einsatzgebiet und Baujahre helfen? (Dampflokfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt, gesehen Staßfurt-Leopoldshall 05.06.2010)
Unbekannter Wagen an dem witterungsbedingt nichts mehr zu erkennen ist. Möglicher Eilzugwagen aus den 30er Jahren. Wer kann mit Informationen zur Bauart/Gattung, Einsatzgebiet und Baujahre helfen? (Dampflokfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt, gesehen Staßfurt-Leopoldshall 05.06.2010)
Frank Paukstat

OHE 330094 mit leerem Holzzug (92 80 1250 001-5 D-OHE, ex Bombardier 250 001, gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
OHE 330094 mit leerem Holzzug (92 80 1250 001-5 D-OHE, ex Bombardier 250 001, gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
Frank Paukstat

Crossrail 185 536-0 mit leerem Autotransporter Richtung Wustermark (angemietet von ATC, gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
Crossrail 185 536-0 mit leerem Autotransporter Richtung Wustermark (angemietet von ATC, gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
Frank Paukstat

DB 233 652-7 kommt zum Umsetzen und dann war Feierabend (gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010 - Update: In Saalfeld abgestellt)
DB 233 652-7 kommt zum Umsetzen und dann war Feierabend (gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010 - Update: In Saalfeld abgestellt)
Frank Paukstat

DB 212 329-7 solo unterwegs (DB Fahrwegdienste GmbH Karlsruhe, NVR-Nummer 9280 1 212 329-7 D-DB, gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
DB 212 329-7 solo unterwegs (DB Fahrwegdienste GmbH Karlsruhe, NVR-Nummer 9280 1 212 329-7 D-DB, gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
Frank Paukstat

DB Regio 143 333-3 mit der RB21 nach Griebnitzsee (gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
DB Regio 143 333-3 mit der RB21 nach Griebnitzsee (gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
Frank Paukstat

ITL W 232.09 / 232 209 fuhr mit Kessel am 10.06.2010 durch Wustermark-Priort (ex GATX, ex Bombardier, ex EBG, ex SZD TE 109 026)
ITL W 232.09 / 232 209 fuhr mit Kessel am 10.06.2010 durch Wustermark-Priort (ex GATX, ex Bombardier, ex EBG, ex SZD TE 109 026)
Frank Paukstat

DB Schenker 145-CL 204 mit gemischtem Güterzug Richtung Wustermark (91 80 6145 100-4 D-RBH, ex RBH, gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
DB Schenker 145-CL 204 mit gemischtem Güterzug Richtung Wustermark (91 80 6145 100-4 D-RBH, ex RBH, gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
Frank Paukstat

~ Sichtungen / 2010 / KW 23

765 1024x676 Px, 10.06.2010

hvle V 160.7 mit Schüttgut (NVR-Nummer: 92 80 1203 150-8 D-HVLE - ex DR 110 342-3, ex DR 112 342-1, ex DR/DB 202 342-2, ex DB Regio, 12.2000 Dresden zA, 10.2008 iwD HVLE, gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
hvle V 160.7 mit Schüttgut (NVR-Nummer: 92 80 1203 150-8 D-HVLE - ex DR 110 342-3, ex DR 112 342-1, ex DR/DB 202 342-2, ex DB Regio, 12.2000 Dresden zA, 10.2008 iwD HVLE, gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
Frank Paukstat

~ Sichtungen / 2010 / KW 23

521 1024x674 Px, 10.06.2010

DB Schenker 189 011-0 mit langem Containerzug (gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
DB Schenker 189 011-0 mit langem Containerzug (gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
Frank Paukstat

DB Netz 203 311-6 mit 711 118-0 im Schlepp (NVR-Nummer: 92 80 1203 311-6 D-DB, gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
DB Netz 203 311-6 mit 711 118-0 im Schlepp (NVR-Nummer: 92 80 1203 311-6 D-DB, gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
Frank Paukstat

DB 232 529-8 mit gem. Güterzug in den Feierabend (gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010 - Update: 03/2013 in Halle G abgestellt)
DB 232 529-8 mit gem. Güterzug in den Feierabend (gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010 - Update: 03/2013 in Halle G abgestellt)
Frank Paukstat

IGT 246 011-1 beim Umsetzen (92 80 1246 011-1 D-IGT, ex SüdOstBayernBahn, ex ITL, gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
IGT 246 011-1 beim Umsetzen (92 80 1246 011-1 D-IGT, ex SüdOstBayernBahn, ex ITL, gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
Frank Paukstat

~ Sichtungen / 2010 / KW 23

603 1024x668 Px, 10.06.2010

DB 626 982-2 beim Umlaufen des mitgebrachten Bauzugs. Ursprünglich als Baureihe NE 81 zwischen 1981-1995 für Privatbahnen gebaut, übernahm die DB von der Kahlgrundbahn drei Triebwagen und reihte sie als Baureihe 626 ein. Insgesamt wurden 26 dieser Triebwagen gebaut um als Schlepptriebwagen auch Güterwagen ziehen zu können (NVR-Nummer 9580 0 626 982-2 D-DB, Fahrzeug der 2. Serie mit modifizierter Front, gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
DB 626 982-2 beim Umlaufen des mitgebrachten Bauzugs. Ursprünglich als Baureihe NE 81 zwischen 1981-1995 für Privatbahnen gebaut, übernahm die DB von der Kahlgrundbahn drei Triebwagen und reihte sie als Baureihe 626 ein. Insgesamt wurden 26 dieser Triebwagen gebaut um als Schlepptriebwagen auch Güterwagen ziehen zu können (NVR-Nummer 9580 0 626 982-2 D-DB, Fahrzeug der 2. Serie mit modifizierter Front, gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
Frank Paukstat

DB Schenker 140 327-8 solo Richtung Wustermark (gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
DB Schenker 140 327-8 solo Richtung Wustermark (gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
Frank Paukstat

hvle V 160.4 / 203 109 mit Schüttgut Richtung Wustermark (gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
hvle V 160.4 / 203 109 mit Schüttgut Richtung Wustermark (gesehen Wustermark-Priort 10.06.2010)
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.