loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Oberösterreich Fotos

6 Bilder
DB Netz 97 43 52 001 17-2 / ESM 661 abgestellt am 11.08.2014 in Berlin-Blankenburg
DB Netz 97 43 52 001 17-2 / ESM 661 abgestellt am 11.08.2014 in Berlin-Blankenburg
Frank Paukstat

Solo nach Angermünde ging es für DB Netz 203 307-4 (gesehen Barnim-Britz 26.02.2011)
Solo nach Angermünde ging es für DB Netz 203 307-4 (gesehen Barnim-Britz 26.02.2011)
Frank Paukstat

DB Schenker 155 149-8 und kalt 155 028-4 kommen bei schönstem Winterwetter durch Britz in der Uckermark gefahren (gesehen 26.02.2011)
<br><br>
Update: 155 149 am 20.07.2015 verschrottet in Opladen
DB Schenker 155 149-8 und kalt 155 028-4 kommen bei schönstem Winterwetter durch Britz in der Uckermark gefahren (gesehen 26.02.2011)

Update: 155 149 am 20.07.2015 verschrottet in Opladen

Frank Paukstat

DR 130 101-9 kam aus Halle/Saale um den Geburtstag des Werks zu begehen. Die Lok stand auf Gleis 5 im offenen Bereich (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
<br><br>
Gebaut wurde die Lok 1974 mit der Fabriknummer 0138. Im gleichen Jahr kam sie zur Reichsbahn der DDR und wurde als 130 101-9 eingereiht. 1992 erfolgte die Umzeichnung in 230 101-8. Als die Lok zur DB kam wurde sie als 754 101-4 registriert. z-Stellung erfolgte am 30.04.1997, Ausmusterung am 30.04.1997 in Halle [G]. Kurz darauf ging sie an das DB Museum Nürnberg, dann als Leihgabe an die BSW-Gruppe Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e. V., Halle (Saale) als  130 101-9 .
DR 130 101-9 kam aus Halle/Saale um den Geburtstag des Werks zu begehen. Die Lok stand auf Gleis 5 im offenen Bereich (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)

Gebaut wurde die Lok 1974 mit der Fabriknummer 0138. Im gleichen Jahr kam sie zur Reichsbahn der DDR und wurde als 130 101-9 eingereiht. 1992 erfolgte die Umzeichnung in 230 101-8. Als die Lok zur DB kam wurde sie als 754 101-4 registriert. z-Stellung erfolgte am 30.04.1997, Ausmusterung am 30.04.1997 in Halle [G]. Kurz darauf ging sie an das DB Museum Nürnberg, dann als Leihgabe an die BSW-Gruppe Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e. V., Halle (Saale) als "130 101-9".

Frank Paukstat

 Bkb  ist ein Fahrdienstleiter-/Weichenwärter-Stellwerk vom Typ SuH 1912/GS II (Berlin Blankenburg, 16.06.2009)
"Bkb" ist ein Fahrdienstleiter-/Weichenwärter-Stellwerk vom Typ SuH 1912/GS II (Berlin Blankenburg, 16.06.2009)
Frank Paukstat

Deutschland / Bahntechnische Anlagen / Stellwerke

973 1x1 Px, 16.06.2009

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.